Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

Beitragvon Binchen » Di 12. Mai 2009, 22:31

Huhu in die Runde,
also - Kaltes Gift hab ich heute morgen auf der Zugfahrt beendet. Das war zuletzt dann in einigen Sequenzen schön überraschend, in anderen wie erwartet - ein richtig spannender Krimi, bei dem ich auf Fortsetzungen hoffe.

Nun hab ich gerade einen Unfall auf der Pferderennbahn beobachtet. Mal sehen, ob ich im Jahre 1962 verbleibe - oder erst morgen weiterlese und dann nochmal meine Notentscheidung neu überdenke. Aber ich wollte 'Totsicher' schon lange mal einen Dick Francis aus den Anfängen lesen. Ihr habt mich dazu mit eurer Neuerscheinung inspiriert.
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

Beitragvon Petra » Mi 13. Mai 2009, 09:05

Hallo Binchen,

oh fein... dann kann ich mich auf "Kaltes Gift" ja so richtig freuen! Schön, dass meine Entdeckung was taugt... hatte schon Sorge! ;-)
Beim reinlesen hatte ich auch direkt das Gefühl, weiter lesen zu wollen. Schön, dass sich das anscheinend hält!

Oh, wow! Du bist zunächst einmal in England geblieben und findest Dich in Dick Francis erstem Krimi wieder. Wenn das mal nicht interessant ist! Hoffentlich packt er Dich, so dass Du dabei bleibst. Mir persönlich bereitet Dick Francis zusammen mit seinem Sohn Felix im Moment eine aufregende literarische Reise nach England. Was der Koch Max in "Abgebrüht" so alles mitmacht... uhi, uhi! Ich sprinte durch das Buch wie ein Pferd über die Galopprennbahn! :mrgreen:
Gestern war es so schlimm, dass ich Max 70 Seiten lang nicht allein lassen konnte. Mein Schnitt gelesener Seiten pro Tag liegt bei 30. Viel mehr schaffe ich selten. Da einfach die Zeit fehlt. Aber gestern konnte ich einfach nicht anders...! :mrgreen:
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

Beitragvon steffi » Mi 13. Mai 2009, 10:20

Nachdem ich ja schon mit Christian Hoffmann in Dresden 1982 bin (Uwe Tellkamp: Der Turm), bin ich nun auch mit Anselmus in Dresden, allerdings etwa 1810. Dummerweise hat er den Korb einer Äpfelfrau umgestossen und nun kein Geld mehr, um sich am Himmelfahrtstag zu vergnügen. So sitzt er nun unter einem Holunderbusch und träumt von einer goldgrünen Schlange. (ETA Hoffmann:Der goldene Topf).
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5108
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

Beitragvon Petra » Do 14. Mai 2009, 09:50

Hallo Steffi,

bestimmt eine interessante Erfahrung am selben Ort zu sein, nur in verschiedenen Zeiten. Zumal wegen des Bezugs in "Der Turm" zum goldenen Topf.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

Beitragvon steffi » Do 14. Mai 2009, 09:57

Hallo Petra,

ja, das ist spannend, auch wenn die beiden Bücher stilistisch nichts gemeinsam haben. Ob ich wohl noch Gemeinsamkeiten entdecken werde ? Ich bin ja mit beiden Büchern erst am Anfang.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5108
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

Beitragvon Petra » Do 14. Mai 2009, 10:16

Hallo Steffi,

Deine Eindrücke dazu, welchen Bezug Tellkamp da für "Der Turm" rausgezogen hat, schreibst Du sicher/hoffentlich in der Leserunde, nicht wahr? Das ist sicher sehr, sehr interessant für alle, die sich auch dann mal mit "Der Turm" beschäftigen. Sehr spannende Sache - schön, dass Du Dir die Mühe machst, es parallel zu lesen.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

Beitragvon Petra » Mo 18. Mai 2009, 09:10

Hallo zusammen,

nachdem ich meine Reise nach England, Newmarket, beendet habe und weiß, dass Max Moreton nun alle Gefahr hinter sich gelassen hat (der Besuch bei ihm hat mir ausgesprochen gut gefallen!), bin ich in die USA gereist. Nach New Jersey, dort kann Frank Cassidy Unterstützung gebrauchen, wie mir scheint. Ich bin gerade erst angekommen (habe erst 8 Seiten gelesen) und empfinde mit Frank und seiner Frau Honey bereits die Trostlosigkeit, die ihr Leben dort in New Jersey bietet. So bin ich schon gespannt, was die Reise nach Michigan bringen wird.

Dorthin soll es nämlich gehen, da Frank soeben erfahren hat, dass sein Onkel, bei dem er großgeworden ist, ermordet wurde. Frank ist dort aufgewachsen, nachdem seine eigenen Eltern bei einem Brand ums Leben kamen. Zwar hatte er zu seinem Onkel kein gutes Verhältnis, und sein Cousin - der leibliche Sohn des Onkels - und dessen Frau wollen Frank auch keineswegs da haben (haben sie Frank eben am Telefon deutlich zu verstehen gegeben), aber Frank will dennoch dorthin. Denn es könnte gut sein - meint Frank (keine Ahnung wie er darauf kommt, aber da ist wohl die schiere Verzweiflung und die Hoffnung auf ein besseres Leben Vater des Gedanken) -, dass er von dem Hof des Onkels etwas erbt.

Soeben wurde Frank auch noch sein Job im Fast Food Restaurant Big Boy gekündigt. Ist aber nicht so schlimm, denn für ihn wäre es eh die letzte Schicht gewesen, da er fest entschlossen ist nach Michigan zu fahren.

Ich bin gespannt, wie die Reise für Frank, Honey und die Kinder ablaufen wird, denn Frank ist völlig abgebrannt. Und was sie in Michigan schließlich erwartet. Dass es sie in ihrem jetztigen Leben nicht hält, kann ich schon gut verstehen! Da würde ich mich auch nach einem anderen Leben sehnen - das wurde mir schon auf den ersten acht Seiten klar.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

Beitragvon Doris » Mo 1. Jun 2009, 22:18

Hallo alle miteinander,

ich war heute den ganzen Tag in Pacific Beach. Das ist ein Stadtteil von San Diego, Kalifornien, in dem die Surfer-Szene zu Hause ist.
Extrem spannend!!! (Private Pacific, Don Winslow)

Herzlichst, Doris
Zuletzt geändert von Doris am Di 2. Jun 2009, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Das richtige ist das intensive Buch. Das Buch, dessen Autor dem Leser sofort ein Lasso um den Hals wirft, ihn zerrt und nicht mehr los läßt - bis zum Ende nicht, lies oder stirb! Dann liest man lieber." Kurt Tucholsky
Doris
 
Beiträge: 1277
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:38

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

Beitragvon Binchen » Di 2. Jun 2009, 07:29

Hach war das Wochenende schön in Köln,
so ganz konnte ich mich nicht entscheiden, ob ich nicht doch im römischen Zeitalter dort leben wollte oder doch im hier und jetzt. Beide Geschichten haben ihren Reiz und Valerius zu treffen, ich kann verstehen, dass Anita genau darauf wartet. (Schacht: Siegelring)

Danach hat es mich dann nach London verschlagen, schön ist es da nicht aber spannend. Als Fahrradkurrier habe ich nun genug mit ungeklärten Todesfällen zu tun gehabt. Aber warum ich? Ich verstehe es nicht - (Sicht von Astrid in Nicci French:)
Doch nun muss ich ( als Leser) dem Mörder folgen, der sich gerade (ca. Seite 270/400) zu erkennen gegeben hat.
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

Beitragvon Britti » Do 4. Jun 2009, 16:49

Hallo ihr Weltenbummler.

Ich musste mich aus dem Hay Net in Newmarket verabschieden wo ich mich sehr gern aufgehalten habe.

Nun bin ich in Schweden. Ich kümmere mich gerade um ein paar schöne Rosen und lerne das Leben in Rückblicken kennen von einer Dame der schon im Alter von 7 Jahren klar war das sie ihre Mutter eines Tages umbringen wird. Sie tat es auch irgendwann und wie genau und warum das wird sie mir nun erzählen ;) (Die Röte der Jungfrau)
Britti
 
Beiträge: 1468
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:02

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 78 Gäste