Weihnachtliche Lektüre

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Weihnachtliche Lektüre

Beitragvon Martina » Di 24. Nov 2009, 21:32

Liebes Binchen,

einfach NETT ist genau das, was ich jetzt brauche. Somit kann es durchaus auch Tante Dimity werden. Aber ich denke, ich werde mir noch bis morgen oder so Zeit lassen mit einer Entscheidung. Trotzdem habe ich eben 3 Andrea Schacht Katzenromane bestellt. Mehr dazu im "Ich habe gekauft ..." - Thread.
Liebe Grüße
Martina
Benutzeravatar
Martina
 
Beiträge: 668
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:42

Re: Weihnachtliche Lektüre

Beitragvon Doris » Mi 25. Nov 2009, 11:09

Hallo alle miteinander,

ich habe gestern morgen von Paul Auster "Auggie Wrens Weihnachtsgeschichte" gelesen.
Ich hatte das als ME bei Arvelle bestellt und was mir sehr gut gefallen hat waren die Schwarz-Weiß-Aufnahmen von einem teilweise verschneiten Brooklyn. Sehr schön.

In den nächsten Tagen/Wochen werde ich immer wieder mal eine Geschichte aus diesem Buch hier lesen:

http://www.amazon.de/Weihnachten-fern-v ... 071&sr=1-1

das lag bei uns in der Stadtbücherei aus.

Herzlichst, Doris
"Das richtige ist das intensive Buch. Das Buch, dessen Autor dem Leser sofort ein Lasso um den Hals wirft, ihn zerrt und nicht mehr los läßt - bis zum Ende nicht, lies oder stirb! Dann liest man lieber." Kurt Tucholsky
Doris
 
Beiträge: 1277
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:38

Re: Weihnachtliche Lektüre

Beitragvon Dana » Do 26. Nov 2009, 16:54

Hallo zusammen,
ich werde am 1. Dezember mit "Und immer droht der Weihnachtsmann" von Ilse Gräfin von Bredow beginnen. Eigentlich liebe ich ja Weihnachtsbücher in 24 Kapiteln bzw. mit 24 Geschichten, aber irgendwie bin ich dieses Jahr nicht fündig geworden.
Letztes Jahr musste "Der Weihnachtsbaum" von Isabel Bolton dran glauben, aber ich muss gestehen, das hat mich nicht so sehr gefesselt :cry:
Im Auto auf der Fahrt zur Arbeit werde ich mir dann "Der Weihnachtshund" von Glattauer zu Gemüte führen (sorry, ich weiß, das gehört eigentlich ins Hörbücherforum :o
Liebe Grüße
Dana
Liebe Grüße
Dana


Ich lese gerade: Die Träume der Töchter
Ich höre gerade: Leon und Louise
Dana
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 14:19

Re: Weihnachtliche Lektüre

Beitragvon Britti » Do 26. Nov 2009, 18:32

Hallo liebe Dana.

Der Weihnachtshund klingt ja auch sehr nett :D
Da ich im Moment viel Autofahrerei habe (in die alte Heimat und zurück) komme ich dann immer schön zum hören. Auf der letzten Fahrt war es Nach Hause schwimmen.
Bald steht wieder eine Fahrt an, mal sehen was es dann wird. Aber solche Weihnachtsgeschichten höre und lese ich gern.
Ich hatte letztes Jahr auch eines von Andrea Schacht gelesen. Die sind immer alle sehr nett!
Britti
 
Beiträge: 1468
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:02

Re: Weihnachtliche Lektüre

Beitragvon Petra » Fr 27. Nov 2009, 15:40

Hallo zusammen,

ich habe mich immer noch nicht zu einem Weihnachtsbuch entschieden. Aber nur deswegen nicht, weil ich noch an Stuart MacBride lese und nicht unterbrechen will (und kann - ist zu spannend! :mrgreen: ). Aber wenn es soweit ist, melde ich mich! Vielleicht zwischendurch zu Einstimmung erst mal eines aus dem Unicef-Buch mit den kurzen Weihnachtsgeschichten, aus der ich mir letztes Jahr "Auggie Wrens Weihnachtsgeschichte" von Paul Auster gepickt hatte und die mir sehr gefallen hatte! :-)

@Doris: Zu meiner Freude sehe ich, dass Du sie dies Jahr gelesen hast! Die Ausgabe (mit den Schwarz-Weiß-Aufnahmen) die Du gelesen hattest, habe ich glaube ich auch schon mal in einer Buchhandlung ausliegen sehen und wollte sie deshalb fast schon mitnehmen. Da sie nun aber in dieser schönen Unicef-Anthologie drin war, brauche ich das nicht mehr. Aber eigentlich ist es fast schade, denn ich liebe ja solche schönen Ausgaben! Und diese Geschichte würde ich bestimmt auch irgendwann noch mal gern lesen! Wer weiß also, ob ich sie mir nicht noch mal irgendwann in einzeln und schön gönne... Du weckst jedenfalls meine Sehnsucht nach dieser Ausgabe! ;-)

Ich war überrascht, dass mir die Geschichte so gut gefiel, weil ich mit Paul Auster m. E. nach erst auf den zweiten Blick was anfangen kann (ging mir mit "Stadt aus Glas" so, das ich als Hörspiel hörte... dazu habe ich in einer :arrow: Rezension zwei Meinungen verfasst. Die meines ersten Eindrucks und die meines zweiten Eindrucks, der mir kam als ich ein Jahr nach dem Hören an den Inhalt erinnert wurde... ein faszinierendes Erlebnis, dass man auf einmal einen Stoff mit ganz anderen Augen sieht. Das wollte und musste ich unbedingt festhalten! Und ich habe beim ersten mal 1 Sternchen vergeben und beim zweiten mal 4 Sternen. Ist mir so bisher nie wieder passiert). Wie geht es Dir mit Paul Auster im Allgemeinen und mit Auggie Wren im Besonderen?

Dana: Dass Du mit Isabel Boltons "Der Weihnachtsbaum" nicht so viel anfangen konntest, ist ja schade! Aber ehrlich: Ich kann es gut verstehen! Ich weiß nicht, ob Du letztes Jahr hier mitgelesen hast, als ich es gelesen hatte. Ich habe mich ja stellenweise schon gequält. Denn diese Erinnerungen an früher... die waren so ausschweifend erzählt! Ich war ein paar Mal kurz davor es abzubrechen, als die Erzählung dann wieder in der Gegenwart angelangt war. Das waren dann die Stellen, die mich doch fasziniert haben. Ich fand es schlussendlich eine Bereicherung. Aber es war für mich ein harter Kampf bis dorthin. Solch blumige, sehr ausufernde Beschreibungen liegen mir nicht, stelle ich immer wieder fest. Aber besonders wenn ich eh gerade nicht so frei im Kopf bin... dann fällt es mir wirklich schwer mich auf solche Passagen zu konzentrieren. Dabei lohnt es ja manchmal.

Die Idee mit den 24-Kapitel-Büchern finde ich auch toll! Ein literarischer Adventskalender halt! In mein Leseverhalten würde es zwar wahrscheinlich trotzdem nicht passen (da ich dann doch lieber an dem Buch lese, das ich zur Zeit am Wickel habe - ohne tägliche Unterbrechung für ein Kapitel eines anderen Buchs), aber wer weiß, vielleicht finde ich mal eines, das geht. Z. B. eines mit ganz kurzen Kapiteln. Oder jeden Tag ein Gedicht. Schön finde ich die Idee auf jeden Fall! :-)

Du erwähnst den Weihnachtshund von Glattauer und dass der eher ins Hoerbuecher4um gehört. Also hörst Du ihn? Also bist Du auch Hörbuch-Hörerin? Das ist ja interessant! :-)
Berichte bitte mal wie Dir "Der Weihnachtshund" gefällt, ja? Denn der hatte mich auch schon mal interessiert, als ich von "Gut gegen Nordwind" und "Alle sieben Wellen" so angetan war.

@Binchen @Rachel: Da ich weiß, dass Binchen mir "Under the Greenwood Tree" dann mal leihen wird, kann ich mich auch schon vorfreuen aufs gucken! Vielen Dank für Dein Fazit zu dem Film, Rachel! Da hat man direkt noch mehr Lust darauf! :-)

@Maria: Solche Rituale liebe ich ja! Vielen Dank, dass Du uns an Deinem Ritual - zur Winterzeit Deine Lieblingskapitel aus Thomas Manns "Zauberberg" zu lesen - teilhaben lässt! Und ich finde Rituale passen besonders schön zur Winter- und Weihnachtszeit! Vielleicht weil Rituale uns Sicherheit und Geborgenheit geben? Und man diese in der Zeit besonders ersehnt?

@Steffi: Oh ja, das geht mir genauso! Besonders die letzten Jahre. Lieber weniger, denn dann ist es für mich mehr! :-)
Geht Dir anscheinend ganz genauso! Das kann ich absolut nachvollziehen!

@Trixie: Vielen Dank für den Link zum 10ten Königreich! Das ist ja super! Da kann ich dann ja mal so richtig reinschauen! Dankeschön! :-)
Denn richtig, auch wenn das gucken am PC nicht für die gesamte Serie Spaß macht, so kann man sich aber doch wenigstens ein Bild davon verschaffen und für sich entscheiden ob einem die gesamte Serie liegen würde oder nicht. Und man weiß wenigstens mal genauer was man sich darunter vorzustellen hat! :-)

@Britti: Für solch eine Autofahrt bietet sich dann vielleicht das Hörbuch von Charlott MacLeods "Schlaf in himmlischer Ruh'" an. Das hatte ich ja letztes Jahr zur Weihnachtszeit mit allergrößtem Vergnügen gelesen und auch mal kurz ins Hörbuch reingehört, das ausgesprochen amüsant und passend umgesetzt ist! :-)
Hach, war DAS ein schöner weihnachtlicher Krimi! *schwelg*
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Weihnachtliche Lektüre

Beitragvon Martina » So 29. Nov 2009, 13:16

Hallo Ihr Lieben,

ich brauchte Donnerstag in der Mittagspause etwas zu lesen, um ein wenig abzuschalten, und hatte kein Buch dabei. Auf die Schnelle kaufte ich mir von Petra Schier "Hundeweihnacht" und begann direkt damit. Heute habe ich es beendet.

Es handelt sich dabei um zwei nette weihnachtliche Hundegeschichten. Genau das Passende für mich gerade. Leichte Lektüre, die mein Herz anrührt. Ich habe meine Lust am Lesen dadurch wieder gefunden. :P

Danke Euch für diesen Thread, ohne den ich auf dieses nette Büchlein wohl nicht aufmerksam geworden wäre, weil ich nicht bei der Weihnachtslektüre geschaut hätte.
Liebe Grüße
Martina
Benutzeravatar
Martina
 
Beiträge: 668
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:42

Re: Weihnachtliche Lektüre

Beitragvon Britti » Mo 30. Nov 2009, 14:29

Liebe Martina

das klingt ja sehr vielversprechend, ist vermutlich genau das richtige für mich ;)

@all: Ich lese z. Zt. tödliche Gaben. Kurzthriller sozusagen. Es ging in der ersten Geschichte auch gleich mit Dr. David Hunter los. Ich habe mich gefreut ihn mal kurz wieder zu treffen ;)
Nicht schlecht muss ich sagen. Okay, nicht alle Geschichten sind gut, ist ja auch schwierig auf ca. 10 Seiten Spannung aufzubauen und das noch mit einem guten Schluss... Simon Beckett ist es jedenfalls gelungen.
Britti
 
Beiträge: 1468
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:02

Re: Weihnachtliche Lektüre

Beitragvon Martina » Mo 30. Nov 2009, 19:57

Liebe Britti,

ja, das könnte durchaus etwas für Dich sein. :P

Der Beckett klingt ja auch ganz gut. Ich lese Kurzgeschichten allerdings nicht so gerne. Immer, wenn ich gerade drin bin, ist es schon wieder vorbei. Du schreibst ja auch, dass es schwierig ist, auf 10 Seiten Spannung aufzubauen. Schön, dass es Beckett gelungen ist.

Heute habe ich mir dann noch Glattauers Weihnachtshund gegönnt, den Ihr hier ja auch schon genannt habt. Der lachte mich so an und klang beim Reinlesen auch noch schön. Ich werde berichten wie er mir gefällt.
Liebe Grüße
Martina
Benutzeravatar
Martina
 
Beiträge: 668
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:42

Re: Weihnachtliche Lektüre

Beitragvon Binchen » Mo 30. Nov 2009, 20:15

Huhu liebe Martina,

Hundegeschichten? Mhhh - bitte keine mehr kaufen, bis wir uns getroffen haben - ja?????? -

Becketts Weihnachtsgeschichtensammlung hat mich nach Obsession und Flammenbrut so gar nicht angelacht. Erst einmal weil es eben, wie bei Dir Martina, eine Kurzgeschichten - nicht so gerne - Haltung bei mir gibt - (noch schlimmer sind Auszüge, die zu sogenannten 'Lesebüchern' zusammengestrickt werden) und dann eben, weil Beckett bisher nur mit seinen David Hunter-Romanen punkten konnte. Bücher im Fahrwasser sind bei mir so gar nicht angesagt.
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Weihnachtliche Lektüre

Beitragvon Martina » Mo 30. Nov 2009, 21:50

Huhu Binchen,

okay, lass ich bleiben. ;) Mir reicht's jetzt auch erstmal an Weihnachts- und Hundebüchern, die ich mir selbst kaufe.

Aber ohne diesen Thread hätte ich nicht eines dieser Bücher gekauft. :twisted:

Binchen schrieb: (noch schlimmer sind Auszüge, die zu sogenannten 'Lesebüchern' zusammengestrickt werden)


Das sehe ich auch so. Und Beckett brauche ich ja nach Obsession und Flammenbrut auch nicht mehr. Aber selbst die Dick Francis Kurzgeschichten habe ich noch nicht gelesen, sondern nur für die Vollständigkeit meiner Sammlung gekauft. :shock:
Liebe Grüße
Martina
Benutzeravatar
Martina
 
Beiträge: 668
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:42

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 80 Gäste