Momos Lesetagebuch

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon Momo111 » Sa 9. Feb 2013, 18:56

JMaria hat geschrieben:Hallo Momo,

es ist schon befriedigend, wenn man als Leser von einem Autor fast alles gelesen hat, so wie du es bei Allende erwähnst. Ich habe das Vergnügen, denn ich denke schon, daß es eines wird, mit dem Geisterhaus noch vor mir. Das Reinlesen hat mir schon mal sehr zugesagt.

Viel Freude beim Lesen von Mayas Tagebuch.


Huhu Maria,
Allende ist nicht jederfrau Geschmack, da in ihren Büchern recht oft spiritistische Themen miteinfließen, wogegen mir das vorliegende im Vergleich dazu recht nüchtern erscheint.
Mal schauen, welche Meinung ich haben werde, wenn ich mit dem Buch durch bin.
Freut mich, wenn dir das Buch zugesagt hat.
Momo111
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 16:13

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon Momo111 » So 10. Feb 2013, 15:19

Momo111 hat geschrieben:
JMaria hat geschrieben:Hallo Momo,

es ist schon befriedigend, wenn man als Leser von einem Autor fast alles gelesen hat, so wie du es bei Allende erwähnst. Ich habe das Vergnügen, denn ich denke schon, daß es eines wird, mit dem Geisterhaus noch vor mir. Das Reinlesen hat mir schon mal sehr zugesagt.

Viel Freude beim Lesen von Mayas Tagebuch.


Huhu Maria,
Allende ist nicht jederfrau Geschmack, da in ihren Büchern recht oft spiritistische Themen miteinfließen, wogegen mir das vorliegende im Vergleich dazu recht nüchtern erscheint.
Mal schauen, welche Meinung ich haben werde, wenn ich mit dem Buch durch bin.
Freut mich, wenn dir das Buch zugesagt hat.


So nüchtern ist das Buch ja doch nicht. Bin mittlerweile ziemlich weit fortgeschritten, was das Lesen betrifft. Auch in diesem Band werden Freundschaften mit den Geistern geknüpft, Horoskope gelesen, Tarot gelegt, u.a.m.
Aber mich stört das nicht, denn sonst hätte ich Allendes Bücher nicht weiter lesen können, denn es liest sich nicht wie Kitsch oder wie billige Literatur..
Momo111
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 16:13

Isabel Allende : Mayas Tagebuch / Jane Austen: Mansfield P

Beitragvon Momo111 » Mo 11. Feb 2013, 21:45

Ich habe nun Isabel Allende zu Ende gelesen und meine Gedanken im Blog dazu geschrieben. Wie die anderen Bücher so hat mir auch Mayas Tagebuch sehr gut gefallen. Es ist sehr facettenreich, sehr differenziert, was ja gut ist, und darin zeichnet sich für mich die Qualität einer Literatur aus.

Aber ich habe das Buch so erlebt, als müsse man es mehr lesen, als darüber reden. Mir war diesmal nicht danach, über das Gelesene zu schreiben, da es so gefüllt war... Ich habe für mich nur die wichtigsten Textstellen notiert. Vielleicht als kleine Anregung zum Selberlesen.

Begonnen habe ich gestern Abend mit Jane Austens Roman Mansfield Park.

Ich habe immer mal wieder Lust auf einen Klassiker :).

Liebe Grüße von mir an alle Leseratten hier im Forum!
Momo111
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 16:13

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon JMaria » Di 12. Feb 2013, 12:02

Hallo Momo,

Mansfield Park hat mir gut gefallen. Viel Freude beim Lesen wünsch ich dir.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Walter Kappacher: Ein Amateur
Salman Rushdie: Victory City (ebook)


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16279
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon Momo111 » Di 19. Feb 2013, 19:52

Ausgelesen habe ich von Jane Austen Mansfield Park und habe begonnen von Ohan Pamuk Das stille Haus begonnen. Ich weiß noch nicht, wie ich das Buch einschätzen soll.

Hat jemand von euch das Buch gelesen?
Momo111
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 16:13

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon JMaria » Mi 20. Feb 2013, 10:05

Momo111 hat geschrieben:Ausgelesen habe ich von Jane Austen Mansfield Park und habe begonnen von Ohan Pamuk Das stille Haus begonnen. Ich weiß noch nicht, wie ich das Buch einschätzen soll.

Hat jemand von euch das Buch gelesen?


Treffende Rezension zu Mansfield Park.

Das stille Haus von Orhan Pamuk
da du gern selbst analysierst nur soviel, daß mir gut gefiel wie Pamuk Sehnsüchte und Ideologien scheitern läßt.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Walter Kappacher: Ein Amateur
Salman Rushdie: Victory City (ebook)


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16279
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon Momo111 » Mi 20. Feb 2013, 19:42

JMaria hat geschrieben:
Momo111 hat geschrieben:Ausgelesen habe ich von Jane Austen Mansfield Park und habe begonnen von Ohan Pamuk Das stille Haus begonnen. Ich weiß noch nicht, wie ich das Buch einschätzen soll.

Hat jemand von euch das Buch gelesen?


Treffende Rezension zu Mansfield Park.

Das stille Haus von Orhan Pamuk
da du gern selbst analysierst nur soviel, daß mir gut gefiel wie Pamuk Sehnsüchte und Ideologien scheitern läßt.


Danke für dein Feedback, liebe Maria :) :) :)

Mit Pamuks Lektüre Das Stille Haus" hatte ich totale Schwierigkeiten mit dem Ich-Erzähler. Bevor ich ein Buch abbreche, dann hole ich mir erst mal eine andere Meinung ein. Ich hatte diese Erzählart bisher noch nicht gekannt. Jede Menge Monologe, und man weiß nicht gleich, aus welcher Ich.Perspektive nun erzählt wird. Mittlerweile weiß ich, dank der Rezi bei Perlentaucher.de., dass der Ich-Erzähler auf die fünf Protagonisten verteilt sind, und sie wechseln ohne Übergang.

Bei Amazon wird die Figur Receg als der Ich - Erzähler benannt, was so nicht ganz richtig ist. Ich hatte diese auch erst geglaubt, war dann irritiert, als der Ich-Erzähler plötzlich einen anderen Namen hatte. Man ist irgendwie darauf nicht vorbereitet worden, und ich finde, man hätte dies im Klappentext deklarieren können.

Liebe Grüße von mir an alle Leseratten hier im Forum!
Momo111
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 16:13

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon NatiFine » Do 21. Feb 2013, 08:51

Das Problem, daß "MOMO111" mit dem Ich-Erzähler in "Das stille Haus" hat, kenne ich.
Mir ging es so ähnlich bei dem Hörbuch von "Museum der Unschuld" von Orhan Pamuk, gelesen von Ulrich Noethen. Bis zu Beginn der letzten CD hatte ich den Eindruck, dass der Autor über sich selbst schreibt. :roll: :oops:
Liebe Grüße
Renate

www.lauschen-lesen-lebenslust.de
Benutzeravatar
NatiFine
 
Beiträge: 1271
Registriert: Fr 31. Jul 2009, 18:05
Wohnort: Niederrhein

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon Petra » Fr 22. Feb 2013, 10:26

Hallo Momo,

ich komme leider viel zu selten dazu in Dein Lesetagebuch zu schauen, da ich im Ich lese gerade-Thread manchmal schon hinten an bin. Das tut mir leid, da Du sehr interessante Bücher liest, zu denen ich gewiss auch mal was zu sagen hätte.

Als ich die Tage reinschaute, sah ich, dass Du "Mansfield Park" von Jane Austen gelesen hast. Dieses Buch habe ich fest vor im Frühling zu lesen. Im Frühling bekomme ich immer große Lust auf ihre Bücher. Und zu eben diesem Roman kommt auch bald eine ungekürzte Lesung vom Argon Verlag raus. Bevor ich das Hörbuch irgendwann höre, möchte ich aber unbedingt zuvor das Buch gelesen haben. Bei Jane Austen habe ich immer gern beides. Erst das Buch, und irgendwann zum neu erleben das Hörbuch.

Von "Mansfield Park" verspreche ich mir einiges. Es stößt ja nicht bei allen Lesern auf pure Begeisterung, aber ich habe die Ahnung das es mir sehr liegen könnte. Ich bin gespannt. Es wird mein vierter Roman von Jane Austen. So neigen sich die Bücher, die ich von ihr noch lesen kann, bald dem Ende zu. Wie schade.

Der Autor Orhan Pamuk interessiert mich stark. Allerdings hatte ich mit meinem ersten Buch von ihm einen schwierigen Start. Es war "Das Museum der Unschuld", und ich kam über die Mitte nicht hinaus. Es drehte sich so sehr im Kreis. Es war einerseits toll erzählt, andererseites zermürbte mich Kemals verzweifelte Liebe. Auch war es kein guter Lesezeitpunkt für mich, da ich selbst in der Zeit mit meiner Liebe stark zu kämpfen hatte. So entschied ich mich, das Buch abzubrechen und irgendwann als Hörbuch zu hören. Eben die Lesung, die hier auch NatiFine erwähnt. Mal sehen, wie es mir dann damit geht. Auch "Das stille Haus" habe ich als Hörbuch vor mir. Mal sehen, ob ich aber nicht zuvor eines seiner anderen Bücher lesen möchte. Eigentlich würde ich mich ihm gern erst mal lesend nähern.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon Momo111 » Fr 22. Feb 2013, 17:48

Hallo., ihr Lieben,

ich fand es interessant zu lesen, dass NatiFin mein Problem, das ich mit Pamuks Buch habe, auch kennt, wenn auch über eine andere Lektüre.
Ich danke dir, NatFin, schön, das zu lesen. Ich hatte erst an mir gezweifelt, und erst die Rezi verschaffte mit Beruhigung... .

Was du schreibst, Petra, zu Pamuks Lektüre, leider muss ich sagen, dass ich das in dem Buch Das stille Haus auch so erlebe, dass sic vieles an Gedanken wiederholt, wie sich im Kreise drehen. Hm., ich fand das Buch Istanbul deutlich besser. Bei Perlentaucher erhält Das stille Haus keine sooo gute Kritik, wurde nicht als wirklich hohe Literatur angesehen und ich teile auch diese Meinung, habe aber vor, das Buch zu Ende zu lesen. Im Regal liegen noch zwei Bücher von ihm, die auch gelesen werden wollen. Schnee und auch Das Museum der Unschuld[/i, "hoffe eine Besserung. Wenn diese auch nicht viel taugen, dann war es das, mit Pamuks Büchern.
Nun bin ich ja schon mal vorbereitet mit [i]Das Museum der Unschuld
durch deine Leseerfahrung. Das macht mich nun erst reht neugierig. Aber ich lese lieber "Schnee" zu erst.

Pertra, das Buch Mensfield Park wird dir bestimmt gefallen. es ist schön geschrieben, und sehr gesellschaftskritisch, was ich immer sehr gerne habe. Ja, und der Frühling ist ja nicht mehr weit, dann passt doch Mansfield Park super zu der Jahreszeit. Ich habe lange nicht so viele Jane Austen Bücher gelesen wie du, aber ich bin jetzt wieder motiviert, weitere Bücher von ihr zu lesen.

Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen mit Mensfield Park.

Uns allen wünsche ich ein super schönes Wochenende und dass ihr Zeit für eure Bücher findet.

Gestern Abend war bei mir der Abend schon um 20:00 Uhr gelaufen, bin eingechlafen, ich war so müde. Hoffentlich habe ich heute mehr Glück, lange aufzubleiben... .

Bis bald, eure Momo
Momo111
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 16:13

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 70 Gäste