Momos Lesetagebuch

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

David Safier / Plötzlich Shakespeare

Beitragvon Momo111 » Sa 2. Mär 2013, 20:36

Also, David Safier wird nicht mein Freund werden. Seine Art von Humor, hm. die ist nicht so meine. Kommt mir ein wenig billig vor. Es ist zwar witzig, aber so richtig zum Lachen hat es mich nicht wirklich gebracht. Ich unterscheide zwischen Humor und Humor. Außerdem kann ich es nicht leiden, wenn sich Leute über andere Leute belustigen. Oder wenn ein Autor im Buch in abwertender Form sexualisiert, nur damit es lustig klingt, mag ich auch nicht.

Ich habe noch ein Buch von ihm ungelesen im Regal stehen. Da ich der Meinung bin, man sollte jedem neuen Autor mindestens zwei Chancen geben, so werde ich das andere Buch auch lesen, bin mir aber jetzt schon sicher, dass es nicht mehr werden. Die Grundart seines Schreibstils wird ja schon recht schnell deutlich.
Es ist ein Buch, wo man nebenher beim Lesen noch anderen Gedanken nachhängen kann.
Aber mit dem zweiten Band lasse ich mir Zeit... .

@ Petra
Mein SuB erschlägt auch mich bald, und habe beschlossen, bei 300 Büchern Stopp zu rufen. Habe noch Spielraum von etwa zwanzig... .

Von Jane Austen habe ich mir die "Emma" neu gekauft.

Du sprichst von einer Lust, Pamuk wieder zu lesen, diese Lust kenne ich oft auch, deshalb ist es manchmal gut, ein wenig Abstand von einem Buch zum nächsten eines Autors zu gewinnen. Fühlt man sich zu dem Autor weiterhin hingezogen, dann hat man die Entscheidung ja schon getroffen, sich noch weiter mit dem Autor, in diesem Fall Pamuk, zu befassen.

Ich habe jetzt noch die letzten einhundert Safier Seiten vor mir ... .
Momo111
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 16:13

David Safier / Plötzlich Shakespeare

Beitragvon Momo111 » Sa 2. Mär 2013, 22:54

Aber ein paar Weisheiten habe ich trotzdem dem Buch abgewinnen können. Schreibe diese später in meinem Blog auf.
Momo111
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 16:13

Eugen Ruge / In Zeiten des abnehmenden Lichts

Beitragvon Momo111 » So 3. Mär 2013, 22:11

Habe mit David Safier abgeschlossen, meine Gedanken dazu niedergeschrieben und mache nun weiter mit o. g. Lektüre, die mir nach Safier vom Tiefgang her und vom Humor richtig wohltuend ist.

Euch allen einen angenehmen Wochenstart!
Momo111
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 16:13

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon Petra » Mo 4. Mär 2013, 17:18

Hallo Momo,

Eugen Ruges "In Zeiten des abnehmenden Lichts" liegt auch recht dringlich auf meinem SUB. Viel Spaß damit! Es wird gewiss ein guter Ausgleich zu David Safier sein.

Ich kenne von David Safier noch nichts, habe aber auch kein Bedürfnis danach. Mit dem Humor ist es so eine Sache. Mir ist auch schnell etwas zu albern, oder zu sehr auf Kosten Anderer. So etwas mag ich nicht. Für mich sollte Humor entweder schräg (skurril) sein (mir fallen da ein paar Krimis ein, z. B. die von Charlotte MacLeod - ich liebe diesen feinsinnigen Humor), oder aber hintergründig und intelligent, ohne verletzend zu sein. Besonders mag ich den Humor von Dr. Eckart von Hirschhausen, der keine Opfer braucht, und mit so viel Wärme den Menschen auf die Schippe nimmt, und das auch noch unter wissenschaftlichen Aspekten. Oder aber Hagen Rether entdecke ich gerade für mich. Böse, der Humor, aber gegen die Schieflagen in der Gesellschaft gerichtet und nicht gegen eine Gruppe oder gar einen einzelnen Menschen. Und er darf auch gern böse sein, denn er deckt damit Misstände auf, und bringt einen zum hinhören/hinsehen. Beide liebe ich als Hörbuch.

Zu Jane Austen: "Emma" habe ich auch gern gelesen. Aber "Stolz und Vorurteil" bleibt mein Favorit. Aber lesenswert sind sie alle - sehr sogar!

Dass Du auf Deinen SUB acht gibst, ist gut. Ich versuche das dies Jahr erstmalig auch. Es liegen darin so viele vielversprechende Bücher, dass mich das derzeit vom Kauf neuer weitestgehend abhält. Wer weiß wie lange. ;-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon Momo111 » Mo 4. Mär 2013, 19:21

Petra hat geschrieben:Hallo Momo,

Eugen Ruges "In Zeiten des abnehmenden Lichts" liegt auch recht dringlich auf meinem SUB. Viel Spaß damit! Es wird gewiss ein guter Ausgleich zu David Safier sein.

Ich kenne von David Safier noch nichts, habe aber auch kein Bedürfnis danach. Mit dem Humor ist es so eine Sache. Mir ist auch schnell etwas zu albern, oder zu sehr auf Kosten Anderer. So etwas mag ich nicht. Für mich sollte Humor entweder schräg (skurril) sein (mir fallen da ein paar Krimis ein, z. B. die von Charlotte MacLeod - ich liebe diesen feinsinnigen Humor), oder aber hintergründig und intelligent, ohne verletzend zu sein. Besonders mag ich den Humor von Dr. Eckart von Hirschhausen, der keine Opfer braucht, und mit so viel Wärme den Menschen auf die Schippe nimmt, und das auch noch unter wissenschaftlichen Aspekten. Oder aber Hagen Rether entdecke ich gerade für mich. Böse, der Humor, aber gegen die Schieflagen in der Gesellschaft gerichtet und nicht gegen eine Gruppe oder gar einen einzelnen Menschen. Und er darf auch gern böse sein, denn er deckt damit Misstände auf, und bringt einen zum hinhören/hinsehen. Beide liebe ich als Hörbuch.

Zu Jane Austen: "Emma" habe ich auch gern gelesen. Aber "Stolz und Vorurteil" bleibt mein Favorit. Aber lesenswert sind sie alle - sehr sogar!

Dass Du auf Deinen SUB acht gibst, ist gut. Ich versuche das dies Jahr erstmalig auch. Es liegen darin so viele vielversprechende Bücher, dass mich das derzeit vom Kauf neuer weitestgehend abhält. Wer weiß wie lange. ;-)


Hallo, liebe Petra, danke für deinen so schönen und tollen Beitrag. Fühle mich sehr von dir verstanden. Hat mir sehr gut gefallen, deinen Text zu lesen- Schade, dass hier keine Herzsmilies vorhanden sind, hätte ich dir glatt drei gegeben.

Auf meinem SuB achten, hoffe dass es mir gelingt, was ich mir vorgenommen habe, scheint jedenfalls noch nicht danach auszusehen. Am Freitag kam ich mit acht Büchern nach Hause, am Samstag wieder acht, und heute waren es drei. Ich muss aber auch sagen, bei uns in Darmstadt gibt es den Jokers mit tollen neuen gebundenen Büchern, die reduziert sind, dann haben wir noch Oxfam, der gebrauchte Bücher verkauft, so dass meine Einkäufe wenigstens nicht immer so teuer ausfallen müssen.

Eugen Rugen finde ich klasse. Habe die ersten hundert Seiten durch, und bin sehr angetan.

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Montag Abend!
Momo111
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 16:13

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon Petra » Do 7. Mär 2013, 16:53

Hallo Momo,

über Deine lieben Worte zu meinem Beitrag habe ich mich sehr gefreut – Danke dafür! Der gedachte Herzsmiley ist in meinem Herzen angekommen! :-)

Dass Du Dich von mir verstanden fühlst, ist schön, und ich kann Dir versichern, ich verstehe Dich wirklich. Und finde es schade, dass ich nicht so konstant (und manchmal auch länger gar nicht) dazu komme, Dich das spüren zu lassen. Denn wir haben oft einen ähnlichen Bücher-Geschmack. Aber die liebe Zeit… aber ich hoffe, dass es bei mir auch wieder ruhiger wird, und ich wieder regelmäßiger ins Forum und auch in Dein Lesetagebuch schauen kann. Denn Dein Lesestoff interessiert mich wirklich sehr.

Du bist wieder schwach geworden, als Du in der Jokers-Filiale vorbei geschaut hast. Auch das kann ich gut verstehen, denn die haben wirklich immer tolle preiswerte Bücher. Ich schaue da auch gern, und muss/möchte mich immer zügeln. Aber es gelingt nicht zu jeder Zeit, bzw. die letzten Jahre hatte ich mich mehr oder minder überhaupt nicht im Griff (weder bei Jokers, noch bei Amazon, noch sonst wo). :mrgreen:
Dies Jahr verspüre ich erstmalig seit langer Zeit das Bedürfnis, die Bücher von meinem SUB zu lesen, und mich nicht durch neue Bücher ablenken zu lassen. Aber das kann auch ganz schnell kippen. ;-)

Dass Dir Eugen Ruge so gut gefällt, dass Du die ersten 100 Seiten so schnell durch hattest, spricht eindeutig für das Buch. Ich freue mich auch schon sehr, wenn für mich der richtige Lesezeitpunkt für das Buch gekommen ist, denn ich verspreche mir davon wirklich viel. Wie ist es Dir weiter damit ergangen?
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon Benz » Fr 8. Mär 2013, 16:53

Gleich fahre ich nach Hause mache mir einen leckeren Bananenshake und lese in meinem Liesroman Brautflug weiter-- Freu mich schon jetzt :)
Benz
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 16:38

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon Momo111 » Mo 11. Mär 2013, 17:34

Hallo, liebe Petra,
danke für deinen sooooooo lieben Post.

@ all
Eugen Ruge habe ich zu Ende bekommen, es hat mir auch recht gut gefallen. Einzig die Figuren, mit denen ich nicht warm werden konnte, hatte ich so bisher noch nicht erlebt, dennoch hat mir das Buch viel gegeben, was das Verständnis der Menschen betrifft, als die DDR, ursprünglich das neue Deutschland - ND, das bessere Deutschland gegründet werden sollte. Also weg vom Faschismus, weg von Verrat, Lügen, und Ungerechtigkeiten, und hin zu Wahrheit, hin zu Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Freiheit.

Anschließend hatte ich mit einem griechischen Autor, s. Blog, weiter gemacht, das ich aber aus verschiedenerlei Gründen nicht weiter lesen konnte, s. Blog.

Nun bin ich bei Agatha Christi gelandet. Mein erster richtiger Krimi, und ich denke jetzt nicht, eines Nachts überrascht, und mit einem Beil geköpft zu werden.
Wollte doch auch mal verstehen, weshalb so viele Leute Krimis lesen?

Auf den ersten Seiten war ich ein wenig von den vielen englischen Namen überfordert, da die Figuren mir ja noch unbekannt waren und ich noch nicht wusste, welche Figur nun wichtig ist und welche nicht? Mittlerweile habe die Namen Gesichter bekommen und komme nun ganz gut voran, kann mich auf das Geschehen besser konzentrieren... .

Ja, Agatha Christi könnte mir für weitere Lektüren interessant bleiben. So viel ich weiß, hat sie über siebzig Krimis geschrieben... .

Einen schönen Abend euch allen!
Momo111
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 16:13

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon JMaria » Mo 11. Mär 2013, 17:42

Ahh, du liest den Wachsblumemstrauss. Ja, den kann man sich schmecken lassen, wie du in deinem Blog schreibst, da bleibt nicht so ein blutiger Geschmack zurück. Ich les Agatha Christie immer wieder gern :)

Wünsche dir viel Vergnügen.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Walter Kappacher: Ein Amateur
Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16280
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Momos Lesetagebuch

Beitragvon Didonia » Mo 11. Mär 2013, 17:44

Na, liebe Momo, das klingt ja nach gaaanz viel Lesestoff für die Zukunft. Ich wünsche Dir viel Vergnügen mit Agatha Christie :)
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4193
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste

cron