Seite 33 von 41

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

BeitragVerfasst: So 3. Apr 2011, 08:51
von Barbara
Hallo Ihr Lieben,

zwischendurch bin ich nochmals kurz nach Deutschland zurück. Es hat sich so ergeben.

Da ich unterwegs war und "Emma" nicht da bei hatte, habe ich mich von Heinrich überreden lassen und mir sein Gedicht über Deutschland angehört. Wir werden uns jetzt immer mal wieder treffen und er wird mir in kleinen kompakten Häppchen seinen Frust über seiner/unsere Heimat vortragen.
Die Art wie er es darbietet ist aber sprachlich so ausgepfeilt und "spitz" und ironisch, dass ich es sicherlich nicht bei kleinen Häppchen belassen werde und ihn bitten werde, es bis zum Ende zu erzählen.

Heinrich Heine: "Deutschland, ein Wintermärchen"

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

BeitragVerfasst: So 3. Apr 2011, 13:10
von Turni
Ich bin eben an Born der Karel de Veere in Schottland gelandet.

Gimini von DD

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

BeitragVerfasst: Mo 4. Apr 2011, 14:51
von Kessy
Und ich befinde mich gerade in Florida!

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

BeitragVerfasst: Mi 6. Apr 2011, 13:35
von Barbara
Liebe Kessy,

Florida, nicht schlecht: Sonne, Strand, Meer und schöne Menschen... ;)

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

BeitragVerfasst: So 10. Apr 2011, 21:53
von Binchen
Ich mache gerade einen meiner seltenen Besuche in Amerika. Ich bin meistens ja nur in kriminellen Gebieten unterwegs, und diesmal zieht es mich nach Manhattan. Dort wird gerade mit Stromleitungen gemordet.

Ryhme, Sachs und das Ermittlerteam geben sich alle Mühe den Täter zu stoppen, doch im Gegensatz zu den bisherigen Fällen ist es diesmal ungleich gefährlicher. Denn Strom ist unsichtbar ...

(Opferlämmer von Jeffrey Deaver)

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

BeitragVerfasst: So 1. Mai 2011, 22:25
von Binchen
Schönes Wetter, Sonne -

da möchte man doch gerne nach Italien - und dorthin bin ich dann gereist - ins Italien des 14. Jahrhunderts kombiniert mit dem heutigen .

Ich bin in Siena, das ganz im Gegensatz zu bisherigen Annahmen es sei Verona, der Handlungsort von Romeo und Julia sein soll.

Anne Fortier hat eine spannende Geschichte geschrieben, die die Suche nach den eigenen Wurzeln und der nach den Ursprüngen von Shakespeares Geschichte kombiniert (julia von Anne Fortier)

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

BeitragVerfasst: Fr 20. Mai 2011, 09:44
von Petra
Hallo zusammen,

sieben letzte Tage im Sommerhaus in Chautauqua liegen vor uns. Es ist Samstag und ich befinde mich mit Emily und ihrer Schwägerin Arlene im Kombi auf dem Weg zu Emilys Sommerhaus, das sie verkauft hat, da ihr Mann Henry vor knapp einem Jahr verstorben ist. Ein letztes Mal versammelt sich die Familie dort, wo so viele glückliche Erinnerungen dran hängen. Mir ist schon ganz schwer ums Herz.

Auf dem Rücksitz liegt Rufus, Emilys Spaniel. Er hält den Kopf unten, damit ihm nicht übel wird. Und Arlene hat aus Angst um ihren Sitz ein Handtuch unter ihm ausgebreitet, bevor es los ging.

Nun zieht die Landschaft an uns vorbei (sie ist so glasklar zu sehen!), und die Erinnerungen. Und die Gedanken an das wenige was übrig bleibt, wenn nun auch das Sommerhaus verkauft ist…

Sowohl Emily als auch Arlene (sogar Rufus) sind mir schon jetzt nahe gekommen. Arlene, die ein wenig engstirnig ist. Emily, die sich schon ausmalt, wie sie den Kombi auf dem Rückweg vollpacken wird, da sie alles aufheben muss. Dass sie es sogar nicht über sich bringt, Henrys Bierflaschen zu Hause in Pittsburgh auszugießen, obwohl sie selbst kein Bier trinkt und das Gemüse aus dem Kühlschrank von den angelaufenen Kronkorken schon metallisch schmeckt.

Ich bin sehr gespannt auf die Familie. Ihr Gedanken, ihre Sorgen, ihre Erinnerungen, ihre Verluste. Ich freue mich auf diese sicher nicht ganz unbeschwerte Reise.

[Stewart O'Nan: Abschied von Chautauqua]

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

BeitragVerfasst: Fr 20. Mai 2011, 12:42
von steffi
Ach, Petra, ich denke so gerne an Chautauqua zurück - es ist fast, als wäre ich selbst dort gewesen. Wie schön, dass du gerade dort bist !

Ich bin im Moment in Norwegen. Ganz an der Grenze zu Schweden und mit vielen alten Erinnerungen. Sonst bin ich ja ganz allein, nur mein Hund ist bei mir und der nächste Nachbar ist auch ein Eckchen weg. Eigentlich müsste, denkt man, die Natur und die Einsamkeit das beherrschende Thema hier sein, aber wie es scheint, sind die Erinnerungen um einiges stärker und furchterregender.
(Per Petterson: Pferde stehlen)

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

BeitragVerfasst: Fr 20. Mai 2011, 16:14
von Petra
Hallo Steffi,

das glaube ich, dass Du gerne an Chautauqua zurückdenkst und das Gefühl hattest, als seist Du selbst dort gewesen. Genauso geht es mir gerade auch. Ich hatte schon im ersten Kapitel das Gefühl mit im Auto zu sitzen. Und dann die Ankunft. Die Beschreibung der Umgebung, der Steg, die Garage, Henrys Dinge darin. Das greift absolut über. Wenn das so bleibt, bin ich geistig abwesend. Denn ich bin in Chautauqua.

Deine Zeit in Schweden scheint mir aber auch sehr intensiv, auf eine leise Art. Ich werde mich auch noch dorthin begeben (allerdings per Hörbuch). Ich wünsche Dir einen wunderbaren Aufenthalt in Schweden und in mitten der Erinnerungen.

[Stewart O'Nan: Abschied von Chautauqua]

Re: Literarische Weltkarte - wo befindet ihr euch?

BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2011, 11:15
von JMaria
Hallo,

der Thread verschwand schon in den Tiefen des Forums. Somit frische ich ihn mal auf:

ich befinde mich in Marseille der Gegenwart. Es ist heiß, das Schiff, die Aldebaran sitzt im Hafen fest, weil der Reeder in Konkurs gegangen ist. Was passiert wenn Seeleute unfreiwillig angedockt sind? Sie fühlen sich an Land unwohl, Melancholie kommt auf. Drei von ihnen bleiben auf dem Schiff und erzählen sich ihre Erinnerungen. Und ich lausche ihnen bedächtig :-)

[Jean-Claude Izzo: Aldebaran]