Seite 52 von 63

Re: Der Tee-Buch-Thread

BeitragVerfasst: Do 1. Okt 2015, 12:39
von JMaria
Es gibt nun einen eleganten Henkelbecher mit Karl-Heinz Konterfei :mrgreen:
Außerdem gibt es Teemischungen mit Gemüse
Wer hat schon probiert?

http://www.teegschwendner.de/tee/Home_de.mfpx

Re: Der Tee-Buch-Thread

BeitragVerfasst: Fr 2. Okt 2015, 23:25
von Petra
Uhi, Karl Heinz Tasse, das ist eine schöne Idee! :mrgreen:
Und eine Karl Heinz Likör habe ich auch entdeckt.

Die Gemüsetees sind ja mal spannend. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass ich sie besonders mögen würde. Aber probieren wäre interessant. Mal sehen, ob man mal eine Probe ergattern kann.

Bei Ronnefeldt habe ich eine Grün-Schwarzteemischung mit Rosen-Marzipan-Geschmack entdeckt. Klingt auch verlockend. Und das tolle Vanille-Äpfelchen (Grüntee) gibt es wieder. Dem wurde nachgesagt, den würde es nicht mehr geben. Aber unser sehr freundliche und kompetente Teehändler in Düsseldorf, zu dem die unsichtbare Anja (winke :mrgreen: ) und ich immer gehen, meinte schon, dass das quatsch sei. Recht hat er!

Und bei meinem nächsten Besuch bei Ronnefeldt muss ich mir unbedingt einen Darjeeling mitnehmen. Den habe ich diese Woche wieder mit Vergnügen auf Seminar (allerdings aus dem Beutel) getrunken. Ein Genuss! Und auch habe ich gesehen, dass man die :arrow: Teegläser und Glasuntersetzer kaufen kann, die es auch auf dem Seminar immer gibt. Die finde ich klasse. Davon muss ich mir einen mitnehmen.

Re: Der Tee-Buch-Thread

BeitragVerfasst: Sa 17. Okt 2015, 13:52
von Petra
Hallo zusammen,

gestern war ich mit der unsichtbaren Anja bei Ronnefeldt, unseren so netten Teehändler besuchen. Das machen wir immer gerne, wenn wir in Düsseldorf unterwegs sind. Und diesmal musste ich auch unbedingt hin, weil ich mir doch diesen Darjeeling kaufen wollte, den ich auf meinen Seminaren, für die ich dies Jahr so oft nach Königswinter fahren muss (übernächste Woche ist es wieder soweit), immer trinke. Und auch diese Glas-Tasse mit dem Untersetzer wollte ich unbedingt haben, da die mir dort so gefallen in den Tee-Pausen. Der nette Teehändler hat mir erzählt, dass dieses Set extra für Ronnefeldt von Leonardo angefertigt wurde. Eine andere Glas-Tasse für zu Hause hatte die unsichtbare Anja noch für mich entdeckt. Von der gibt es bald mal ein Foto, wenn ich zu Hause einen abendlichen Tee daraus trinke. Sie ist sehr schön!

So kam ich mit meiner Ausbeute gestern zurück, und möchte Euch davon heute ein Foto zeigen. Es ist ein Beuteltee. Normaler Weise kaufe ich ja immer losen Tee, aber diesen gibt es nur in Beuteln, und ich wollte exakt den, denn der schmeckt mir ganz wundervoll. Und für eine schnelle Tasse Tee ist das ja auch sehr praktisch. :D
Schön ist auch, dass der Tee aus ökologischem Anbau ist, das gibt mir direkt ein gutes Gefühl (wenn man natürlich auch nie weiß, was genau hinter diesen Angaben steckt).

Außerdem durfte noch der aromatisierte Schwarztee Caramelo mit, der ist aber lose.

Re: Der Tee-Buch-Thread

BeitragVerfasst: Sa 17. Okt 2015, 14:08
von JMaria
Hallo Petra,

gefällt mir sehr gut deine neue Glastasse :)

Re: Der Tee-Buch-Thread

BeitragVerfasst: Sa 17. Okt 2015, 14:44
von Trixie
Hallo Petra,

schön "luftig" wirkt dein neues Glastassenset, da macht das Trinken sicher besondere Freude.
Ein Darjeeling ist seit diesem Jahr auch bei mir zu den Lieblingen aufgestiegen, obwohl ich zuvor mit Schwarztees eher auf Kriegsfuß gestanden habe. Aber ich habe festgestellt, daß er Wunder wirkt, wenn mein Kopf wieder etwas "dösig" ist.
Apropos Karamell: Am Mittwoch habe ich mir einen Saisontee aus der Teestube der Drogerie Müller besorgt: Winteredition Karamell cremig sahnig, mit Karamell und Marone. Der Duft ist grandios, in der Tat beschwört er etwas Winterliches herauf, aber da er ein Früchtetee ist und Hibiskus enthält, kommt bei dieser Mischung leider die Säure sehr stark durch. Man muß den Tee unbedingt süßen, finde ich. Dann aber schmeckt er lecker. Ein paar Tassen habe ich schon getrunken, bei dem derzeit trüben Oktoberwetter draußen heitert er mich richtig auf.

Gruß,
Trixie

Re: Der Tee-Buch-Thread

BeitragVerfasst: So 18. Okt 2015, 22:55
von Petra
Hallo Trixie, Maria und alle anderen,

das freut mich, dass Euch mein neues Glastassenset auch so gut gefällt. Stimmt, das erhöht die Teetrinkfreude! :D

Das ist ja toll, dass Du Dich für einen Darjeeling erwärmen konntest, Trixie, obwohl Du es mit Schwarztees eher nicht so hast. Und mir geht es auch so: Darjeeling wirkt auf mich belebend; auch immer in den Teepausen im Seminar.

Schade dass bei der Winteredition Karamell cremig sahnig die Säure so durchkommt, dann ist er nichts für mich. Danke für den Hinweis. Denn ansonsten klingt er sehr schön.

Ja, ein Tässchen Tee wirkt Wunder gegen tristes Wetter! :)

Re: Der Tee-Buch-Thread

BeitragVerfasst: Di 20. Okt 2015, 18:03
von steffi
Darjeeling wirkt belebend - na, das könnte ich heute auch brauchen. Ich glaub, ich brauch auch mal Darjeeling !

Ich hab mich jetzt durch die Kusmi-Tees getrunken, mein Fazit ist, dass sich der hohe Preis nicht lohnt. Es gibt ein paar, die mag ich wirklich gerne, aber so allgemein bleibe ich doch bei meinen bewährten Gschwendner-Sorten. Meine Eindrücke werde ich noch ergänzen.

Re: Der Tee-Buch-Thread

BeitragVerfasst: Mi 21. Okt 2015, 09:44
von YvonneS
steffi hat geschrieben:Ich hab mich jetzt durch die Kusmi-Tees getrunken, mein Fazit ist, dass sich der hohe Preis nicht lohnt. Es gibt ein paar, die mag ich wirklich gerne, aber so allgemein bleibe ich doch bei meinen bewährten Gschwendner-Sorten. Meine Eindrücke werde ich noch ergänzen.


Hallo Steffi,

hier war ich auf dein Urteil schon sehr gespannt. Meine Freundin hat auch eine ganze Galerie an Kusmi-Tees zu Hause und mir von ihren im letzten Winter jeweils eine Probe mitgegeben. Mich konnte damals keiner soweit überzeugen, dass ich bereit wäre, diesen Preis zu zahlen. Ich fand die teilweise auch zu überaromatisiert.

Übrigens hatte Öko-Test in der September-Ausgabe mal wieder schwarze Tees getestet, zum ersten Mal wurden auch ökologische Belange wie Nachhaltigkeit usw., Arbeitsbedingungen und Mindestlohn in den Erzeugerländern mit in die Wertung mit einbezogen. Das Ergebnis war entsprechend niederschmetternd. Am schlimmsten fand ich aber, dass gerade in einigen hochpreisigen Tees wie z. B. Teehandelskontor Bremen mehrere Pestizide gefunden wurden, von den fehlenden Nachweisen in Bezug auf Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit mal abgesehen. Damit stehen sie auf der gleichen Stufe wie ein Großteil der mehrfach stark belasteten Supermarkt-Tees.

Eine Wohltat war es allerdings zu wissen, dass der getestete Geschwendner-Tee wieder völlig rückstandsfrei war. :)

Re: Der Tee-Buch-Thread

BeitragVerfasst: Do 22. Okt 2015, 15:57
von Trixie
Bei meiner aktuellen Lektüre bin ich auf eine Tee-Stelle gestoßen: In Gin and Daggers trinkt Jessica Fletcher bei ihrem Besuch bei einer Kollegin in derem englischen Landhaus Lapsang Souchong, einen ungewöhnlichen Oolong.
Es ist ein sehr kräftiger "Rauchtee" - von dieser Art der Teebehandlung habe ich bislang auch noch nichts gehört. Interessant, daß er offenbar auch nach längerem Ziehen nicht "nachbittert", anders als normaler Schwarztee.

Ein wenig Info zum Verfahren: Wikipedia: Lapsang Souchong

Re: Der Tee-Buch-Thread

BeitragVerfasst: Do 22. Okt 2015, 21:58
von Petra
Hallo zusammen,

Steffi und Trixie, das ist sehr interessant, was ihr über die Kusmi-Tees im Vergleich zu anderen schreibt. Ich habe damals in Berlin bei einem lieben Mitglied hier aus dem Forum eine Tasse Kusmi-Tee getrunken (ich meine es war der Prince Wladimir), der einfach göttlich war! So habe ich die besten Erinnerungen an diesen Tee, konnte das Erlebnis aber selbst nie mehr in die Teetasse zaubern. Komisch, warum solch ein Tee bei jemandem so ganz anders schmecken kann. Mag es am Wasser gelegen haben… wer weiß?!

Dennoch gehen mir die Kusmi-Tees deshalb nicht aus dem Kopf. Und ich würde gern erneut einen Versuch starten. Deshalb wäre ich an einem ausführlicheren Bericht sehr interessiert, Steffi. Sehr schön zu wissen, dass es den noch geben wird. :-)

Dir geht es im Moment gar nicht so gut, hm? Der Virus steckt Dir vermutlich noch in den Knochen. Vielleicht könnte ein Darjeeling ja wirklich Wunder wirken. :-)

Trixie, Dein Hinweis aus dem Jessica Fletcher-Krimi finde ich wunderschön! Ganz lieben Dank fürs hier teilen! Und auch für den Link zu den Infos zu dem Verfahren. :D

Yvonne, hochinteressant die Ergebnisse aus dem Öko-Test. Danke für die wertvollen Infos! Wurde auch Ronnefeldt-Tee getestet? Wie hat er wenn abgeschnitten? Dass Tee Gschwendner abermals unbeanstandet geblieben ist, freut mich sehr.