Seite 52 von 56

Re: Leseerlebnisse 2014... Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 12:10
von JMaria
@Bonny,
mir hat Edward Chitham: Emily Bronte sehr geholfen. Es liest sich so spannend, daß ich es kaum aus den Händen legen konnte.

gebraucht ist das Buch noch gut zu finden:

http://www.amazon.de/Steidl-Taschenb%C3 ... tham+emily

Re: Leseerlebnisse 2014... Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 13:16
von Bonny
Vielen Dank für den Hinweis, Maria, da werde ich mal schauen.

Edit: Hab's mir schon bestellt. Wenn nicht jetzt, wann dann :).

Re: Leseerlebnisse 2014... Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 18:58
von JMaria
Bonny hat geschrieben:Vielen Dank für den Hinweis, Maria, da werde ich mal schauen.

Edit: Hab's mir schon bestellt. Wenn nicht jetzt, wann dann :).



Wie wahr !

:)

Re: Leseerlebnisse 2014... Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Fr 21. Nov 2014, 08:42
von Shaftoe
Martín Caparrós - Die Ewigen

Hat mir sehr gut gefallen, der Stil ganz auf meiner Wellenlänge, Thema ungewöhnlich, Plot überraschend, durchdrungen von feinem Humor. Der Autor bleibt bei mir im Blickfeld.

Grüße

Re: Leseerlebnisse 2014... Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Fr 21. Nov 2014, 11:10
von Petra
Hallo Bonny,

das freut mich sehr zu hören, dass Du dran bleiben willst, trotz der Schwierigkeiten, und Dir vor allen Dingen davon das Vorhaben nicht nehmen lassen willst, es auch mit weiteren Klassikern zu versuchen. Besonders Jane Austen (und da besonders „Stolz und Vorurteil“) eignen sich da sehr, und es wäre so schade drum. Klasse!

Deine gehörige Portion Unverständnis für das Verhalten der Figuren in „Sturmhöhe“ ist allzu nachvollziehbar! Denn hier kommt zu der anderen Lebensweise von damals (andere Einstellungen, Möglichkeiten, Konventionen) auch noch, dass die Figuren in „Sturmhöhe“ wirklich alle einer psychologischen Behandlung bedürfen. Anmerkung hierzu: In der Fan-Fiction-Serie von Jasper Fforde werden im Teil „Im Brunnen der Manuskripte“ die Bewohner von Wuthering Heights in eine Gruppentherapie geschickt, wenn ich mich da richtig erinnere. Die Bücher sind mir zu fantastisch, aber durchaus spaßig, wenn man die Klassiker dazu kennt.

So sind das wirklich doppelt schwierig nachvollziehbare Figuren, denn deren Verhalten lässt sich nicht einzig durch die andere Zeit erklären. Bei Jane Austen z. B. bekommt man eher eine Vorstellung, wie es damals zuging. Man sagt gern von ihren Romanen, es seien kleine Miniaturen. Und ich finde, das stimmt. Man beobachtet ein Mini-Universum, in dem man ein klares Bild des Lebens in der Zeit bekommt.

Dass Du Dir das Buch, das Maria empfohlen hast, bestellt hast, freut mich sehr! Denn die Geschwister Brontë wurden durch Umstände in ihrem Leben geprägt. Und das macht sie gewiss auch so sonderlich.

Übrigens: Unbedingt irgendwann versuchen solltest Du auch „Jane Eyre“ von Charlotte Brontë. Ganz anders als die „Sturmhöhe“ ihrer Schwester. Ein wunderschönes Buch! Ich möchte diese Geschichte nicht missen. Könnte ich eigentlich auch noch mal hören… als Hörbuch.

Re: Leseerlebnisse 2014... Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Sa 22. Nov 2014, 09:54
von Manuela
Ich lese derzeit "Ich bin kein Serienkiller" von Dan Wells und es gefällt ir richtig gut, die Seiten lesen sich wie nichts weg.

Re: Leseerlebnisse 2014... Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Sa 22. Nov 2014, 12:19
von steffi
@Bonny: Ich bin jetzt auch kein Fan von Sturmhöhe. Zwar finde ich die Atmosphäre grandios aber die Charaktere einfach auch nicht so nachvollziehbar.

Jane Austen ist da wirklich einfacher - auch wenn mir da manchmal dann wieder zu viel "Geplapper" dabei ist. ;) Aber das hat dann natürlich wieder eine gewisse Leichtigkeit.

Empfehlen könnte ich dir auch Thomas Hardy: Tess of d´the D'Urbervilles. Da gibt es neben dem Zeitkolorit auch eine kräftige Portion Gesellschaftskritik.

Re: Leseerlebnisse 2014... Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Sa 22. Nov 2014, 17:05
von JMaria
Shaftoe hat geschrieben:Martín Caparrós - Die Ewigen

Hat mir sehr gut gefallen, der Stil ganz auf meiner Wellenlänge, Thema ungewöhnlich, Plot überraschend, durchdrungen von feinem Humor. Der Autor bleibt bei mir im Blickfeld.

Grüße



Klingt nach einem ungewöhnlichen Buch. Werde ich mir mal vormerken.
Berlin Verlag bringt immer wieder was besonderes heraus, vieles aus seinem Sortiment liegt mir.

Re: Leseerlebnisse 2014... Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Mo 1. Dez 2014, 12:07
von steffi
Ich habe am Wochenende beendet: Brent Weeks: Schwarzes Prisma

Nachdem mir die erste Fantasy-Reihe von Weeks schon so gut gefallen hat und Shaftoe meinte, dass diese Reihe ihm besser gefalle, musste ich dies natürlich ausprobieren. Und was soll ich sagen - hervorragend. Ganz besonders gefällt mir, dass man von einem der Protagonisten bis zum Ende des ersten Bandes noch nicht genau weiß, ob er jetzt gut oder böse ist. So manche Geheimnisse enthüllen sich erst nach und nach und daher bin ich schon ziemlich gespannt auf den zweiten Band. Ein Fanatsy-Highlight !

Begonnen habe ich mit Anita Brookner: Hotel du Lac. Eine Schrifstellerin, unsicher, desillusioniert, einsam, kommt auf Drängen von Freunden in ein Hotel am Genfer See. Es ist Saisonende und sie soll - ja, was genau ? Sich erholen, zu sich selber finden, über ihre Fehler nachdenken ? Der Roman gewann 1984 den Man-Booker-Prize.

Re: Leseerlebnisse 2014... Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Mo 1. Dez 2014, 12:44
von JMaria
steffi hat geschrieben:Begonnen habe ich mit Anita Brookner: Hotel du Lac. Eine Schrifstellerin, unsicher, desillusioniert, einsam, kommt auf Drängen von Freunden in ein Hotel am Genfer See. Es ist Saisonende und sie soll - ja, was genau ? Sich erholen, zu sich selber finden, über ihre Fehler nachdenken ? Der Roman gewann 1984 den Man-Booker-Prize.


Das Buch wollte ich im Zuge meines Hotel-Leseprojektes lesen. Hat sich aber dann doch nicht ergeben.