Seite 8 von 8

Re: Weihnachtliche Lektüre

BeitragVerfasst: Fr 10. Dez 2010, 15:12
von steffi
JMaria hat geschrieben:ich wußte, diesem speziellen Humor kannst du dich nicht entziehen :D

Band 2 und 3 kannst du auch wieder von mir geliehen bekommen. Band 3 möchte ich demnächst lesen.


Gute Neuigkeiten, ich hatte gehofft, du sagst was in der Art ! :D
Schon der englische Titel "The Act of Roger Murgatroyd" ist ja ein nettes Wortspiel mit Christies "The Murder of Roger Ackroyd" !

Ganz köstlich, wie sich nun bei jedem Verdächtigen ein dunkles Geheimnis herausstellt !

Ach übrigens, in "Liebestod auf Long Island" hat sich Adair an "Tod in Venedig" versucht.

Re: Weihnachtliche Lektüre

BeitragVerfasst: Sa 11. Dez 2010, 11:11
von JMaria
steffi hat geschrieben: Ach übrigens, in "Liebestod auf Long Island" hat sich Adair an "Tod in Venedig" versucht.


uih, das klingt ja interessant :)

Re: Weihnachtliche Lektüre

BeitragVerfasst: Mo 13. Dez 2010, 10:15
von Petra
Hallo Maria und Steffi,

das sind ja schöne Aussichten, dass es mit Band 2 genauso amüsant und hintergründig weitergeht. Hitchcock-Filme werden in "Ein stilvoller Mord in Elstree" also aufs Korn genommen. Schön! :-)
Im 3. Band lehnt Adair sich an Sherlock Holmes an, soweit ich weiß. Auch bestimmt klasse! :mrgreen:

Ich finde gut, dass er sich somit nicht wiederholt, sondern immer andere Kriminal-Romane (oder Filme) in den Mittelpunkt stellt.

Re: Weihnachtliche Lektüre

BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2013, 15:02
von Didonia
Es gibt tatsächlich ein Thema mit weihnachtlicher (winterlicher) Lektüre. Schon ein bisschen eingestaubt, aber ich entstaube es mal :D

Drei Weihnachtsbücher habe ich in diesem Monat schon gelesen. Und ich habe noch einige in petto:

Anita Shreve: Eine Hochzeit im Dezember
Cathleen Clare: Samtpfoten im Schnee
Daniel Kampa: Nicht schon wieder Weihnachten - Hinterhältige Weihnachtsgeschichten
David Baldacci: Das Geschenk
Elisabeth Büchle: Winterstürme
Frank McCourt: Wo ist das Christkind geblieben?
Gundel Paulsen: Weihnachtsgeschichten aus Mecklenburg
Manfred Kluge: Das Winter-Lesebuch
Martha Grimes: Bloody Christmas 2
Matthias Wolf: Winter-Festival
Tania Blixen: Babettes Fest
Val McDermid: Echo einer Winternacht
Volksbund Deutsch Kriegsgräberfürsorge: Weihnachtsgeschichten aus schwerer Zeit - 6
Volksbund Deutsch Kriegsgräberfürsorge: Weihnachtsgeschichten aus schwerer Zeit - 8

Mal schauen, was ich davon dieses Jahr noch schaffe.

Re: Weihnachtliche Lektüre

BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2013, 09:40
von Didonia
Moin miteinander,

gestern Abend habe ich das Cookie-Buch beendet und noch ein dünnes Bändchen geschafft: Auflaufend Wasser von Astrid Dehe und Achim Engstler. Durch einen Zeitungsartikel bin ich auf dieses Buch gestoßen. Ein Faksimile des Abschiedsbriefes von Tjark Evers, Matrose und Navigationsschüler, ist jetzt in einem Museum ausgestellt. Allein der Titel liest sich schon bedrohlich.
Und es ist kein Happy-End-Weihnachtsbuch. Man weiß vorher schon, dass der junge Mann sterben wird. In der schönen und doch grausigen Nordsee.

Re: Weihnachtliche Lektüre

BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2013, 19:28
von Turni
Ich habe gelesen:

1. Die wundersame Weihnachtsreise von Corina Bomann
2. Der Weihnachtsgast von Anne Perry
3. Die Weihnachtsreise von Anne Perry
4. The Snow child von Eowyn Ivey
und jetzt fange ich an
5. Lost December von Richard P. Evans.