Seite 1 von 3

Weihnachtsliteratur

BeitragVerfasst: Fr 28. Nov 2008, 13:32
von Britti
Hallo ihr Lieben.

Was lest ihr denn so in der Weihnachtszeit. Stimmt ihr euch mit etwas besinnlichem ein oder gibt es keine extra Lektüre.

Mir kommt bei dem Wetter und der frühen Dunkelheit meistens Charles Dickens in den Sinn. Er passt einfach.
Gestern habe ich Weihnachtsgeschichten am Kamin geschenkt bekommen. Das sind Kurzgeschichten. Ich bin mal gespannt.
Außerdem lese ich zur Zeit (wenn es nicht Nicci French ist *g*) Weihnachten mit Plüsch und Plunder von Andrea Schacht.

Bild

Vielleicht hat hier noch jemand schöne Weihnachtslektüre??? *fragendindieRundeschau*

Re: Weihnachtsliteratur

BeitragVerfasst: Fr 28. Nov 2008, 15:28
von Petra
Mensch Britti,

musst Du alte Wunden aufreißen? ;-)

Ich wollte vielleicht Charlotte MacLeod "Schlaf in himmlischer Ruh'" vor Weihnachten noch lesen. Mal sehen, ob ich nach "Die Röte der Jungfrau" dazu greife. Ich werde mich ganz von meiner spontanen Leselaune verleiten, denn die möchte ich zur Zeit ungern stören, da ich ja ein neues Lesetempo habe! Das möchte ich nicht unterbrechen durch Bücher, zu denen ich nur greife, weil es doch gerade jahreszeitlich so schön passt!

Aber alte Wunden... na ja, oder gerade abheilende..., die reißt Du auf. Denn Doris hatte hier kürzlich den Titel "Der Weihnachtsbaum" von Isabel Bolton erwähnt. Und das schien mir sehr reizvoll. Zwar ist es bestimmt keine schöne Weihnachtsgeschichte, sondern eher eine nachdenklich hinterlassende. Aber immerhin spielt das ganze ja zur Weihnachtszeit und könnte zu meinen derzeitigen Lese-Interessen gut passen. Ob ich es mir gerade bestellen soll? Ich habe doch so lange schon nichts mehr bestellt...! :?

Nicht lesen kann ich es dann ja trotzdem immer noch! :mrgreen: (Ob man den Satz gänzlich verstehen muss? Nein...! *lach*)

Re: Weihnachtsliteratur

BeitragVerfasst: Sa 29. Nov 2008, 18:29
von Binchen
Huhu Ihr zwei, ja Weihnachtsliteratur - das ist fein.

Allerdings sind die Kurzgeschichtensammelbände nichts für mich. Ich liebe dann eher die Kurzen Romane *g* - Z.B. Subt bei mir schon der neue Perry - und die Weihnachtsreise (der Perry Weihnachtskrimi mit Henry Rathborn ) ist auch bei mir eingetroffen (tauschticket)

@ Petra - Charlotte MacLeod - ja den solltest Du mal *g* - vielleicht trifft es ja in diesem Jahr

Weihnachten mit Plüsch und Plunder - oder 'Die Katze und der Weihnachtsengel' oder das doppelte Weihnachtskätzchen - ja nette Weihnachtsbüchlein, das finde ich auch. Besonders ratsam sind die jedoch immer vor Weihnachten, denn nach Weihnachten ist leider viel zu schnell der Überdruss da - also JETZT lesen.

Erzählst Du mal, wie dir Plüsch und Plunder gefallen? - ICh glaube das subt auch bei mir noch ....

Re: Weihnachtsliteratur

BeitragVerfasst: So 30. Nov 2008, 12:36
von JMaria
Hallo Britti,

auf "Katzenstories" steh ich jetzt nicht, doch mag ich es ab und zu auch gerne rührselig. Hierzu lese ich die Romane von Robyn Carr in englisch. Sie hat eine Serie herausgebracht, die in den Redwoods Californien spielen, die "Virgin-River-Serie". Sie hat in diesem Jahr eine süße Geschichte herausgebracht: "A Virgin River Christmas".
Dann bin ich für eine Weile rundum gesättigt :-D

lieber sind mir in dieser Jahreszeit melancholische Bücher, weil diese eher ruhig erzählt werden und von einer Stille umgeben sind, die wie frischgefallener Schnee auf mich wirken.

dazu würde ich jetzt spontan zählen:

"Schweigeminute" von Siegfried Lenz
"Tschador" von Murathan Mungan
"Der Zauberberg" von Thomas Mann (darin lese ich immer gerne Ausschnitte, am liebsten "Hippe", "Das Thermometer", "Schnee", "Mynheer Peeperkorn)
"Letzte Nacht" von Stewart O'Nan.

u.a. die mir gerade nicht einfallen.

und gerne Landhauskrimi mit viel Schnee ... z.B. "Schneeblind" von William L. DeAndrea, ein DuMont Krimi.

Fazit: ich mag lieber Winteratmosphäre, melancholische Stille, als "richtige" Weihnachtsgeschichten.

Viele Grüße
Maria

Re: Weihnachtsliteratur

BeitragVerfasst: So 30. Nov 2008, 17:49
von Nicole
Hallo Britti,

"Weihnachten mit Plüsch und Plunder" habe ich letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt bekommen. Ein nettes Buch - jetzt sehr passend und rasch zu lesen. Für Katzenfreunde auf jeden Fall sehr nett.
Ich habe mir am Freitag von Anne Perry "Das Weihnachtsrätsel" mitgenommen, also auch ein wenig Weihnachtslektüre.
Ansonsten lese ich jetzt in der dunklen Jahreszeit auch gerne Bücher, die halt jahreszeitenmäßig reinpassen, also kalt und Schnee und duster :)

Re: Weihnachtsliteratur

BeitragVerfasst: Mi 3. Dez 2008, 18:29
von Doris
Mein Adventsbuch ist dieses Jahr:

Der Weihnachtshund - Daniel Glattauer
Ein Buch in 24 Kapiteln ;)

und da heute schon der 3. ist und ich noch nicht angefangen habe, muss ich mal ein bißchen Gas geben.

Außerdem habe ich noch folgende Weihnachtsgeschichten auf dem Tisch liegen:
Driving Home - Weihnachtsgeschichten v. Suhrkamp

herzlichst, Doris

Re: Weihnachtsliteratur

BeitragVerfasst: Do 11. Dez 2008, 13:42
von Binchen
Huhu liebe Doris,

ich habe gerade Deine Rezi zum 'Weihnachtsbaum' entdeckt -
viewtopic.php?f=8&p=4903#p4903


Mensch bist Du gemein, es so schön spannend zu machen ....
- woher stehle ich mir die Zeit dieses Buch noch vor Weihnachten zu lesen? - Hä? Verrate mal bitte?

Na gut - ich muss einsehen - die Zeit muss so ca. vom 15.11.2009 - 23.12.2009 eingeräumt werden - nach der Rezi - toll - hoffentlich hält mein Merkzettel den Wunsch solange.

Aber ... so langsam sollten wir ein paar Verführerthreads einrichten - nach dem Motto - hier war Doris Schuld ... - hier war Maria Schuld - ... hier war Nicole Schuld (....)

oder netter - Von Doris verführt, von Petra angeregt, von Maria bestärkt ....

Re: Weihnachtsliteratur

BeitragVerfasst: Do 11. Dez 2008, 18:13
von Doris
Liebe Binchen,

woher du die Zeit nehmen sollst? Keine Ahnung.
Aber ich wage mal einen Vorschlag zu machen: vielleicht nächstes Wochenende. ;)
Ich kann dir nur sagen, lange Zeit nimmt dieses Buch nicht in Anspruch, denn man liest es weg wie nix, ich konnte garnicht aufhören. Aber wie schon in der Rezi gesagt, es ist kein typisches Weihnachtsbuch.


herzlichst, Doris

Re: Weihnachtsliteratur

BeitragVerfasst: Do 11. Dez 2008, 18:45
von Binchen
Liebe Doris

nein - nächstes Wochenende doch nicht - erstens mal ist derzeit (edit(eigentlich)) buchkaufverbot - und dann, hab ich auch noch 400 Seiten Lynley ....

*winke* ....

edit ( äh - na gut, secondhand war das gerade aber wirklich günstig - und dann ist es vielleicht später viel teurer - und überhaupt - und zwischen den Jahren ist ja auch noch Zeit - und ... -

ich hatte da gerade so merwürdiges Zucken im Finger und dann war es doch im Einkaufswagen - Jetzt kann ich nicht mehr zurück ....

und habs gekauft

Re: Weihnachtsliteratur

BeitragVerfasst: Do 11. Dez 2008, 21:01
von lucy
huhu in die runde!

mich gibt es auch noch, ich bin dauermüde und urlaubsreif, aber nächste woche um diese zeit ist das arbeitsjahr schon vorbei *freu*.

um die weihnachtszeit muss ich auch immer was weihnachtliches lesen.

meine lektüre der letzten jahre:

klaus modick *vierundzwanzig türen* und

david baldacci *das geschenk*

in diesem jahr lese ich von gisa klönne (herausgeberin) *leise rieselt der schnee*, eine sammlung mit weihnachtskrimis.

peter shandy kenne ich auch, zumindest den ersten band.... ich besitze auch die beiden doppelbände und habe alles über die bostonserie großzügig überlesen .....

bis die tage

lucy