Gerade im Player oder auf den Ohren...

Plattform zum Austausch über Hörbücher und Themen rund ums Hörbuch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Petra » Fr 6. Nov 2009, 16:03

Hallo zusammen,

das ist doch super! So hat Peters Verriss letztendlich doch was richtig Gutes gehabt: Binchen, Du konntest Dir den Reinfall sparen! Schön, dass es mit dem Storno noch geklappt hat! Freut mich!

Sehe ich auch so: Ist doch im Grunde sehr wertvoll, wenn man vor einem schlechten Hörbuch gewarnt wird. Denn Peter Du hast ja recht: Man erwartet von seinem Geld doch mehr... und vor allem die schöne Zeit, die man dann mit so einem schlechten Hörbuch verplempert, wo doch so viele reizvolle Hörbücher warten!

Und Binchen konnte so den Kundenservice von Audible noch mal testen. Und uns hier ermutigen, denn ein freundlicher Umgang ist doch immer schon die halbe Miete - denn Vertrauen zu einem Anbieter muss/sollte man schon haben. Dann fühlt man sich auch wohl.

Und Kathrin hat völlig recht: Wenn die gekürzte Lesung schon so langweilig, ist, wie soll dann die lange unterhalten können?

Peter hat geschrieben:Der Trend zum All Age und World Book ist in meinen Augen eh etwas sehr unseliges, ebenso bei allem Verständnis für das Konto des Autors, das Schielen auf eine Verfilmung bereits beim Schreiben des Romans.

Was haltet Ihr von dem Trend?


Dazu würde ich gern was sagen, weiß aber nicht genau wie ich die Frage zu verstehen habe. Welchen Trend siehst Du? Was meinst Du genau mit All Age und World Book in Bezug auf den aktuellen (Hör)Buchmarkt?
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Wolf » Fr 6. Nov 2009, 20:02

Hallo zusammen,

ich habe gerade Fahrenheit 451 von Ray Bradbury gehört, eine ungekürzte Lesung von Rufus Beck auf 5 CDs. Es hat ein wenig gedauert, bis ich mich in die Geschichte hineingefunden hatte, anfangs war ich auch mit Rufus Beck nicht so ganz zufrieden (und zwar mit der merkwürdig "sanften" Leseweise), aber mein Unbehagen hat sich dann noch während der ersten CD wieder gelegt, dann hatte ich mich eingehört und war mit Rufus Beck und auch mit Ray Bradbury sehr zufrieden. :-)

Parallel dazu habe ich aus der NDR-Höredition die Tagebücher von Franz Kafka gehört (Ansturm gegen die Grenze. Tagebücher von 1910-1922, 3 CDs), das gefiel mir auch sehr gut (Sprecher: Bodo Primus).

Dann wollte die Gedichtsammlung Blumen des Bösen von Baudelaire hören, eine ungekürzte Lesung von Christian Brückner. Aber darauf konnte ich mich irgendwie nicht konzentrieren, obwohl es gut gelesen war, es ging zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus. Sicherlich kein schlechtes Hörbuch, nur eben für mich momentan nicht das richtige, weshalb ich es nicht zu Ende gehört und erst mal beiseite gelegt habe.

Jetzt habe ich die Erzählung Herodias von Flaubert angefangen (aus der NDR-Höredition), das sind nur zwei CDs, also etwas Kürzeres, gelesen von Rolf Boysen, dem ich immer sehr gerne zuhöre.

Danach werde ich mich Fontanes Irrungen, Wirrungen zuwenden, gelesen von Gert Westphal. :-)

Schöne Grüße,
Wolf
Benutzeravatar
Wolf
 
Beiträge: 160
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 15:18

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Peter » Fr 6. Nov 2009, 20:39

Hallo Petra,
dass beste Beispiel für ein All Age World Book ist Harry Potter. Das Buch wurde rund um die Welt von fast allen Altersklassen gelesen.

Viele Autoren (wohl auch Dan Brown) "züchten" ihre Texte regelrecht in diese Richtung. In der Praxis heist das etwas aufgreifen, dass überall auf der Welt als interessant und nirgendwo als anstößig empfunden wird.

Es führt in meinen Augen aber auch zu einem gewissen Einheitsbrei da viele Probleme dabei nicht angefasst werden können, bei Erfolg dann Themen aber auch zu Tode "geritten" werden.......

Liebe Grüße ;)
Peter
Benutzeravatar
Peter
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo 6. Apr 2009, 20:47
Wohnort: ca. Düsseldorf.....

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Petra » Di 10. Nov 2009, 15:35

Hallo zusammen,

am Wochenende musste ich fleißig putzen, da wir lieben Besuch bekommen haben. Dadurch hatte ich Hörzeit (Putzzeit ist für mich im Moment die Haupthörzeit) und konnte „Im Schatten des Todes“ (Link führt zu meiner Rezension) von Elizabeth Peters beenden. Die Autorin hat mit Amilia Peabody wirklich eine interessante und außergewöhnliche Heldin geschaffen. Ich werde sie sicher noch öfter auf ihren Abenteuern begleiten. Wie gut, dass noch weitere Bände aus der Reihe von Dagmar Heller eingelesen wurden. Da freue ich mich schon drauf – denn ihre Stimme fand ich für die Atmosphäre ganz besonders gut geeignet. Hat mir durch und durch Spaß gemacht – auch die Nebenfiguren und die kleinen Liebesgeschichten dazwischen. Sehr sympathisch!

Nach Ende des Hörbuchs war aber noch nicht Ende der Putzarbeit. Und so habe ich mich direkt ins nächste Hörbuch geklickt. Meine Wahl fiel auf „Topkapi“ von Eric Ambler. Eine gute Wahl, wie sich schon schnell herausstellte! Doch, das gefällt mir! Sehr gut sogar! Eine spannende, atmosphärische Geschichte und toll und atmosphärisch von Matthias Ponnier gelesen. Dieses Hörbuch ist ein ausgezeichneter Weg diesen Krimi-Klassiker um einen legendären Kunstraub, in den Simpson (die Hauptfigur) unglückselig hineinschlittert, kennenzulernen, wenn auch in gekürzter Form. Ich denke, das reicht aber auch so. Die Schauplätze bieten zusätzlich Atmosphäre: Athen, Saloniki, Istanbul.

Wolf, von „Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury hatte ich mir mal (ebenfalls ungekürzt) von einem meiner Lieblingssprecher (Hans Eckardt) vorlesen lassen. Seine Stimme passte zu dem düsteren Szenario. Er hat etwas eindringliches in seiner Stimme, wann auch auf eine leise Art. Aber eben nicht so sanft, wie es wahrscheinlich bei Rufus Beck herüberkam. Passte für mich sehr gut. Hier der Link zu meiner Rezension von damals. Vielen Dank für Deinen Hörbericht zu dieser anderen Version – sehr interessant.

Kafka – von ihm habe ich auch noch Tagebuchauszüge, die auf Hörzeit warten. Sicherlich sehr interessant. Schön, dass Dir die von Dir gehörten gefallen haben. Das macht mir Laune auf Kafka.

Peter, ok, jetzt weiß ich genauer was Du damit meinst. Ich hatte Harry Potter auch als all age Buch im Kopf. Aber ich konnte Dan Brown damit nicht so ganz in Verbindung bringen, da ich nicht wusste, dass er auch alle Altersklassen anspricht. Das rührt aber daher, dass mich weder Harry Potter (von dem ich aber wusste, dass er als all age gehandelt wird) noch die Bücher von Dan Brown interessiert haben. Somit kann ich mir da keine richtige Meinung drüber erlauben. Aber es hört sich für mich plausibel an, dass Autoren, die es darauf anlegen allen gerecht zu werden, Abstriche machen müssen. Und ob mir das dann gefallen würde, wenn ich es lesen oder hören würde, weiß ich nicht. Wenn es einfach eine unterhaltsame nette Geschichte ist, geht das für mich bestimmt. Aber wenn es ein ernstes Thema ist, würde mir das wahrscheinlich nicht reichen. Da möchte ich tief einsteigen können. Und nicht an der Oberfläche bleiben, was ein Autor dann sicher müsste, wenn er allen gerecht werden will. Interessante Gedanken, die Du hier anstößt!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Trixie » Di 10. Nov 2009, 17:02

Hallo Petra,

Petra hat geschrieben:. Dadurch hatte ich Hörzeit (Putzzeit ist für mich im Moment die Haupthörzeit) und konnte „Im Schatten des Todes“ (Link führt zu meiner Rezension) von Elizabeth Peters beenden. Die Autorin hat mit Amilia Peabody wirklich eine interessante und außergewöhnliche Heldin geschaffen. Ich werde sie sicher noch öfter auf ihren Abenteuern begleiten. Wie gut, dass noch weitere Bände aus der Reihe von Dagmar Heller eingelesen wurden. Da freue ich mich schon drauf – denn ihre Stimme fand ich für die Atmosphäre ganz besonders gut geeignet. Hat mir durch und durch Spaß gemacht – auch die Nebenfiguren und die kleinen Liebesgeschichten dazwischen. Sehr sympathisch!


Das Hörbuch kommt ja wirklich gut bei dir weg! Ich kenne bisher nur die Bücher (die letzten drei aber auch noch ungelesen), mag aber die Reihe um die gute Amelia Peabody sehr gerne. Nach deiner begeisterten Rezi dazu bin ich jetzt also versucht, mir Hörbücher aus der Reihe ebenfalls anzuschaffen, schon um auf etwas zeitsparende Weise den Anschluß an die Reihe wieder herzustellen - mit einem Hörbuch geht das bei mir (z.Z. Leseschnecke) sicher schneller.

Danke für deine Eindrücke!

Gruß,
Trixie
Zuletzt geändert von Trixie am Mi 11. Nov 2009, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ich lese gerade:
Laura Childs: Dragonwell Dead

Viel lesen und nicht durchschauen ist viel essen und nicht verdauen.

Rätselforum
Trixies Platz
Benutzeravatar
Trixie
 
Beiträge: 2745
Registriert: Di 23. Dez 2008, 12:57
Wohnort: Bayern

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Rachel » Mi 11. Nov 2009, 12:36

Hallo Ihr Lieben,

Petra, vielen Dank für deine Rezi zu Elizabeth Peters. Ich kenne ja nur einige Bücher der Reihe, die mochte ich aber sehr. Schön, dass Du mit dem Hörbuch so viel Vergnügen hattest. :)

Ich habe gestern mit "Kolyma" von Tom Rob Smith, der Fortsetzung von "Kind 44", angefangen. Eine CD habe ich bisher gehört und bisher gefällt es mir wieder wirklich gut, wenn es auch wieder sehr düster ist. Aber das passt ja auch irgendwie in den November.
Ich habe oft gelesen, dass der zweite Band nicht mehr so gut sein soll, wie der erste, bisher kann ich dem nicht zustimmen. Mal schauen, wie es weitergeht.

Hat hier von den "Kind 44"-Hörern schon jemand "Kolyma" gehört?
Liebe Grüße,
Rachel

Aktuelles Buch: Ian Rankin: The Hanging Garden
Neil MacGregor: A History of the World in 100 Objects
Aktuelles Hörbuch: C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte
Rachel
 
Beiträge: 1753
Registriert: So 6. Apr 2008, 11:15

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon steffi » Mi 11. Nov 2009, 13:41

Ich habe nun Gargoyle beendet - zwar bin ich nicht in einen Hörsog geraten, aber nach und nach hat mich die Geschichte (die Geschichten) doch gefesselt. Die Aufteilung in zwei Sprecher ist gut gemacht und auch sonst war ich mit der Sprecherleistung äußerst zufrieden.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5106
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Silvio » Mi 11. Nov 2009, 15:52

Hallo zusammen :)

Ich habe gerade die Jack Slaughter Reihe für mich entdeckt.
Habe zum Geburtstag "Das Heer der Finsternis" geschenkt bekommen.
Schade, dass dieses Hörbuch nur 65 Minuten Spielzeit hat :(
Ich kam aus dem Lachen nicht mehr raus :lol:
Kennt jemand von euch diese Reihe besser und kann mir einen Titel empfehlen?
Habe mal "Dr. Jekyll und Mrs. Hyde" ins Auge gefasst...

Viele Grüße,
Silvio
Silvio
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11. Nov 2009, 15:46

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Petra » Mi 11. Nov 2009, 17:12

Hallo zusammen,

@Silvio: Habe Dich eben schon in dem anderen Thread begrüßt und Dir geantwortet, dass ich Dir leider zu der Jack Slaughter-Reihe nichts sagen kann, da ich sie nicht kenne. Aber vielleicht gibt es hier jemand, der sie kennt. Von "Dr. Jekyll und Mrs. Hyde" habe ich mal das Original von Stevenson gehört. War sehr gut. Schau mal hier meine :arrow: Rezension dazu.

@Steffi: Auf "Gargoyle" bin ich neugierig. Jetzt nach dem was Du dazu abschließend schreibst noch mehr, denn Du warst anfangs ja doch skeptischer. Hat bei Dir aber dennoch für gute Unterhaltung gesorgt und die Sprecher kommen bei Dir auch so gut weg - Binchen war von denen auch schon ganz angetan. Wenn ich zu der Geschichte mal greife, dann, soviel steht inzwischen für mich fest, als Hörbuch.

@Trixie @Rachel: Da Ihr beide die Amelia Peabody-Reihe mögt, kann ich mir vorstellen, dass Euch das Hörbuch (und wahrscheinlich auch die anderen - sie werden ja glücklicher Weise auch von Dagmar Heller gesprochen) dazu ebenfalls gefallen wird. Die Stimme der Sprecherin fand ich wirklich richtig, richtig gut gewählt! Schön, dass ich Dir, liebe Trixie, mit meinen Eindrücken auch Lust darauf machen konnte! Zumal das ja wirklich eine gute Alternative wäre, die Reihe weiter zu verfolgen. Denn Lesezeit ist doch immer zu knapp, ich kenne das! Zum Hörbuch greift man da schon mal eher.

Rachel, toll, dass Du "Kolyma" hörst! Das habe ich ja auch schon recht lange auf meinem iPod. Und ich freue mich auch darauf, trotz der nicht ganz so guten Kritiken wie zu "Kind 44". Ich bin sehr gespannt darauf, wie Du den zweiten Teil dann abschließend empfinden wirst, also ob er nicht nachlässt. Bitte berichte! Und stimmt: Die Atmosphäre von "Kind 44" passte auch schon so gut zu November-Wetter! :-)

"Topkapi" macht sich weiter sehr gut! Matthias Ponnier macht seine Sache auch ganz toll! Er schlägt so einen Ton an, der wunderbar zu einem Krimi aus den 60er Jahren passt! So etwas habe ich schon mal (noch einen Tick intensiver) bei Patricia Highsmiths "Der talentierte Mr. Ripley" erlebt, als Peter Franke den las. Die Stimme passte auch so richtig zu einem Krimi aus den Jahren! Das rundet das Hörvergnügen so richtig ab!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Peter » Mo 23. Nov 2009, 12:47

Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile „Die Jagd am Nil“ gelesen von Johannes Steck zu Ende gehört. Zusammenfassend kann man sagen, ein solider Krimi / Abenteuerroman. Man erlebt eine spannende Story, jede Menge Ambiente und erfährt leicht verdaulich so einiges über das Altertum, bis hin zu Theorien wie ggf. das Christen- /Judentum entstanden ist (Keine Ahnung wie Ernst man die Theorien nehmen sollte, bzw. wie gut sie recherchiert sind.).

Johannes Steck liefert einen wirklich perfekten Vortrag, der besonders in den Personen mit französischem Akzent brilliert.

Das Hörbuch hat eine Empfehlung verdient (4 v. 5 Punkten) und ist absolut als Weihnachtsgeschenk, für am Genre Interessierte geeignet.


Zur Zeit höre ich „Eine Frage der Zeit“ von Alex Capus, gelesen von Rainer Strecker. Hier findet man eine absolut abgedrehte Story vor, die sich allerdings tatsächlich so wie beschrieben ereignet hat. Ebenso entsprechen die handelnden Personen den historischen Vorbildern 1 : 1. Wer sich ein wenig für die Zeit kurz vor und während des 1ten Weltkriegs interessiert und erfahren möchte wie der Krieg selbst an exotischen Schauplätzen die „normalen“ Bürger Deutschlands und anderer Staaten beeinflusste, sollte hier auf jeden Fall zugreifen. Ich bin zur Zeit auf CD 4 und komme aus dem Lachen, Staunen und Bedrückt sein kaum noch heraus……….

Hier ein Link zum historischen Hintergrund: http://www.traditionsverband.de/magazin/ggoetzen.html
Ab ca. dem ersten Drittel der Seite wird nach den techn. Gegebenheiten der historische Hintergrund erläutert und hier findet man eine Buchbesprechung: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/667138/.

Jetzt schon ein heißer Tipp und ein Anwärter auf 5 v. 5 Punkte.

Liebe Grüße ;)
Peter
Benutzeravatar
Peter
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo 6. Apr 2009, 20:47
Wohnort: ca. Düsseldorf.....

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste