Hörerlebnisse 2011 - Ich höre gerade...

Plattform zum Austausch über Hörbücher und Themen rund ums Hörbuch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Hörerlebnisse 2011 - Ich höre gerade...

Beitragvon Petra » Do 20. Jan 2011, 16:31

Hallo Didonia,

herzlich willkommen nun auch hier im Hoerbuecher4um-Bereich! :D

Vielleicht können wir Dich demnächst ja hier auch öfter begrüßen! :-)
Wird sich zeigen, wenn Du meine Hörbuch-Tipps (ich schicke Dir gleich eine PN dazu) mal ausprobierst. Vielleicht findest Du Gefallen daran. Aber wenn nicht, mach Dir keinen Kopf, dann ist das eben so. Manch einer kann mit Hörbüchern nichts anfangen. Zumal hören einfach anders funktioniert als lesen. Ich freue mich aber auf Deine ersten Geh-Versuche! :-)

Und wie ich sehe, hast Du Dir Deinen Sherlock Holmes erneut zu Gemüte geführt - wie schön! Ich hatte kurz vor Weihnachten eine Sherlock Holmes-Lesung gehört: "Der blaue Karfunkel".

Sind das bei Dir Hörspiele? Oder Lesungen? Und von welchem Verlag?
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Hörerlebnisse 2011 - Ich höre gerade...

Beitragvon Didonia » Do 20. Jan 2011, 16:42

Hallo Petra,

vormittags im Büro kann ich noch Hörspiele oder Musik hören. Da habe ich öfter mal Sherlock Holmes mit, so als leise Hintergrund-Musik sozusagen :D .
Aber ganz toll ist ja, dass das Wetter jetzt wieder besser wird und ich meine Mittagspausen wieder dazu nutzen möchte, einen Spaziergang zu machen. Eine Stunde kann ich mir dafür Zeit nehmen. Das passt ja dann auch mal für was Neues.

Bei mir sind es Hörspiele. Die meisten von Weltbil. Einige Geschichten habe ich aber auch schon in doppelter Ausführung mit unterschiedlichen Sprechern.
Und bei einer (irgendwas mit Börsenmakler im Titel) habe ich sogar einen echten Fehler entdeckt :mrgreen:

Was mich aber nun ganz verwirrt hat, das waren die Geschichten von Scotland Yard, die wir uns kürzlich zugelegt haben. Da taucht die Stimme von Dr. Watson als Apotheker auf und die von Sherlock Holmes als Spurensucher des Yards.
Muss man sich erst mal dran gewöhnen :)
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4193
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hörerlebnisse 2011 - Ich höre gerade...

Beitragvon Binchen » Fr 21. Jan 2011, 08:54

Ja die Stimmen, liebe Didonia ...

Meine Mutter und ich haben schon früh auf Synchronsprecher geachtet, weil uns z.B. Jennifer Hart aufgefallen ist, die Stimme von kam so häufig vor, dass wir damals dann schon auf den Abspann achteten um herauszufinden das Stefanie Powers von Joseline Gassen gesprochen wurde.

Joseline Gassen ist dann noch sehr häufig aufgetaucht. Und wenn sie dann mal eine ganz fremde Rolle sprach war es häufig so, dass ich die Figuren auch nicht so recht passend in meinem Kopf arrangieren konnte. Aber gerade sie spricht so viele Rollen, genau wie Franziska Pigulla oder Christian Brückner.

Die meisten häufig besetzen Synchronsprecher sind Klasse, aber es ist auch immer wieder Klasse z.B. Volker Lechtenbring als Stimme in einer Tierdoku zu hören - oder ab und an auf Elke Heidenreich zu stoßen, die ist übrigens auch für viele ihrer Bücher die einzig mögliche Stimme - das lakonische ihrer Geschichten oder den Witz darin, den kriegt nur sie selbst richtig rauss ...
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Hörerlebnisse 2011 - Ich höre gerade...

Beitragvon Binchen » Fr 21. Jan 2011, 08:56

_Ach so -

ich lausche noch immer Ividna (so spricht Peter Franke den Namen der Schriftstellerin aus) und Trubshaw und unterhalte mich seht gut mit den beiden ...
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Hörerlebnisse 2011 - Ich höre gerade...

Beitragvon Rachel » Fr 21. Jan 2011, 09:29

Hallo Ihr Lieben,

@Petra:
Klingt ja reizvoll, was Du über "Robinson Crusoe" schreibst. Ich kenne von dem Roman nur eine, vermutlich gekürzte, Version, die ich als Kind gelesen habe. Jetzt reizt mich das Hörbuch ebenfalls sehr. Glücklicherweise habe ich den Download damals ebenfalls genutzt. :)

@Binchen:
Nachdem ich vor Kurzem ja den ersten Evadne Mount-Krimi gelesen habe und recht angetan war, habe ich mir die Fortsetzung auf meinen iPod gespielt. Gut zu wissen, das der Sprecher seine Sache gut macht, ich werde wohl recht bald danach greifen.

@Didonia:
Schön, Dich auch hier im Hoerbecher4um zu lesen.

Ich habe in der Zwischenzeit "Garou" beendet und muss sagen, dass mir das Hören wirklich wieder viel Spaß gemacht hat. Insgesamt vielleicht nicht ganz so nett wie "Glennkill", aber doch fast. Ich habe die Schafe auf jeden Fall wieder sehr gerne begleitet.

Danach hatte ich dann, völlig ungeplant, Lust auf "Der fremde Tibeter" von Eliot Pattison, der erste Band einer Krimireihe, die in Tibet spielt. Das Buch habe ich bereits vor Jahren sehr begeistert gelesen und auch das Hörbuch macht mir wieder sehr viel Spaß. Ich bin auch schon fast durch, mal schauen, zu was ich als Nächstes greife.
Liebe Grüße,
Rachel

Aktuelles Buch: Ian Rankin: The Hanging Garden
Neil MacGregor: A History of the World in 100 Objects
Aktuelles Hörbuch: C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte
Rachel
 
Beiträge: 1753
Registriert: So 6. Apr 2008, 11:15

Re: Hörerlebnisse 2011 - Ich höre gerade...

Beitragvon Didonia » Fr 21. Jan 2011, 11:46

Oh ja, Binchen, Elke Heidenreich höre ich auch sehr gerne sprechen. Gestern im Buchladen habe ich ja schon mal einen Blick riskiert bei den Hörbüchern, aber die Auswahl ist sehr gering. Da werde ich wohl doch mal im Internet schauen.

Ich höre heute bei der Arbeit und während der Mittagspause Die größten Fälle von Scotland Yard.
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4193
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hörerlebnisse 2011 - Ich höre gerade...

Beitragvon Petra » Fr 21. Jan 2011, 16:00

Hallo zusammen,

@Didonia: Ah, ok, das sind also Hörspiele von Sherlock Holmes und keine Lesungen. Weltbild - die haben auch oft schöne Sachen! Auch unter den Hörbüchern. Zumal dann auch meistens preiswerter. Aber gerade für jemand, der noch keine Erfahrung mit Hörbüchern hat, ist eine Frage hier im Forum, ob die entsprechenden Sprecher gut sind, nicht unwichtig. :arrow: Jokers hat übrigens auch immer sehr viele preisreduzierte Hörbücher! :-)

Ja, in Buchhandlungen werden Hörbücher manchmal noch sehr vernachlässigt. Die Auswahl im Internet ist schon größer. Habe ich gestern auch wieder festgestellt, als ich mit einer lieben Freundin in der Thalia bei mir vor Ort stöbern war. Sie kommt von weiter her und suchte ein schönes Hörbuch für die Heimfahrt, da sie während der Fahrten immer über ihren CD-Player hört. Da kann sie ihre MP3-Hörbücher nicht gebrauchen. Jedenfalls war selbst in der Thalia nicht sooooo viel Auswahl.

Dass Du im Büro hören kannst, ist schön! :-)

@Rachel: Ja, das spiegelt meine Eindrücke von "Garou" auch ungefähr wider. Hätte ich einen besseren Zeitpunkt für mich erwischt, hätte es mir noch mehr Freude gemacht. So war es für mich nur ganz nett. Aber das lag an mir. Denn Leonie Swann, finde ich, kann man nichts vorwerfen. Eine würdige Nachfolge für "Glenkill". Schön, dass Du so viel Hörfreude mit der Schafsherde hattest! :-)

Und jetzt mit "Der fremde Tibeter". Bestimmt ein interessanter Krimi. Ich hatte damit auch schon öfter mal geliebäugelt. Ist es ein Hörspiel? Ich meine ja, oder?

Schön, dass Du Dir damals den Download von "Robinson Crusoe" auch auf den PC geladen hast. Der Sprecher ist wirklich sehr gut dafür gewählt, wie ich finde. Und die Abenteuer von Defoes Schiffbrüchigem mal vollständig miterleben zu können, ist wirklich schön. Ein guter Hörbuchgriff! Schön, dass Du das Hörbuch noch vor Dir hast.

@Binchen: Ividna... uh... das klingt falsch, oder? :?

Schön, dass es Dir so gut gefällt! So kann ich mich auf diesen 2. Band ja freuen. Er wartet ja schon geduldig auf Lese- und später mal Hörzeit.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Hörerlebnisse 2011 - Ich höre gerade...

Beitragvon Rachel » Fr 21. Jan 2011, 16:48

Hallo Petra,

Petra hat geschrieben:@Rachel: Ja, das spiegelt meine Eindrücke von "Garou" auch ungefähr wider. Hätte ich einen besseren Zeitpunkt für mich erwischt, hätte es mir noch mehr Freude gemacht. So war es für mich nur ganz nett. Aber das lag an mir. Denn Leonie Swann, finde ich, kann man nichts vorwerfen. Eine würdige Nachfolge für "Glenkill". Schön, dass Du so viel Hörfreude mit der Schafsherde hattest! :-)

Ja, manchmal erwischt man einfach den falschen Zeitpunkt für ein (Hör)Buch. Das kenne ich von mir selbst auch.

Und jetzt mit "Der fremde Tibeter". Bestimmt ein interessanter Krimi. Ich hatte damit auch schon öfter mal geliebäugelt. Ist es ein Hörspiel? Ich meine ja, oder?

Ich habe gerade bei Amazon nachgeschaut, es gibt wohl beides, Hörspiel und Lesung. Hätte ich das gewusst, hätte ich es natürlich dazugeschrieben, ich höre die Lesung auf 7 CDs, gelesen von Wolfgang Rüter. Den Sprecher kannte ich bisher noch überhaupt nicht, aber er macht seine Sache wirklich gut, finde ich.

Die Tibetkrimis von Eliot Pattison kann ich sehr empfehlen. "Der fremde Tibeter" habe ich vor einigen Jahren bereits sehr begeistert als Buch gelesen und auch das Hörbuch bereitet mir wieder großen Hörspaß. Im Vergleich zum Buch steht, aufgrund der Kürzungen, mehr die Krimihandlung im Vordergrund, aber insgesamt finde ich die Kürzungen gut gemacht. Auch wenn ich das Buch keinesfalls missen möchte, fand ich doch gerade die Schilderungen Tibets so besonders daran.
Liebe Grüße,
Rachel

Aktuelles Buch: Ian Rankin: The Hanging Garden
Neil MacGregor: A History of the World in 100 Objects
Aktuelles Hörbuch: C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte
Rachel
 
Beiträge: 1753
Registriert: So 6. Apr 2008, 11:15

Re: Hörerlebnisse 2011 - Ich höre gerade...

Beitragvon Binchen » Fr 21. Jan 2011, 22:27

Liebe Rachel,

nun hab ich mal meine Scheu überwunden und auch nach dem Fremden Tibeter geschaut, das klingt ja gar nicht nach einem Buch dass ich nicht lesen/hören will - sondern nach einem, das mir auch gefallen könnte.
Manchmal steht frau sich einfach selbst im Weg - *kopfschüttel*

Liebe Petra -
Ein Fall für Evadne Mount - So heißt ja der Untertitel der Gilbert Adair Reihe, liebe Petra - und bis ich den Namen nun endlich gehört habe, hatte ich immer ganz merkwürdige Vertonungen zu diesem Vornamen im Ohr - ich bin froh dass ich nun endlich eine plausible Aussprache gehört habe - nein ich wollte mich nicht drüber beschweren. So ähnlich ging es mit auch mal mit Phoebe - das das Fibi gesprochen würde, hätte ich damals auch nie geglaubt.
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Hörerlebnisse 2011 - Ich höre gerade...

Beitragvon Petra » Sa 22. Jan 2011, 09:23

Liebes Binchen,

ah, ok, die Aussprache des Namens fandest Du plausibel, da Du bisher keine plausible Aussprache im Ohr hattest. ich hatte eine im Ohr, deshalb hatte mich die von Peter Franke jetzt gewundert. ABER Du solltest ja wissen: das heißt nichts! Denn mein Englisch ist ja in der Tat nicht gut!

Ich hatte übrigens gedacht, dass sie Ivadne oder Ivadni ausgesprochen wird. Wegen Eva in dem Namen, der ja Iva gesprochen wird, dachte ich mir wenigstens den Teil so zurecht. Und dass er sie Ividna ausspricht, darauf wäre ich nicht gekommen, da Ivi nicht gleich Iva ist. Aber ich hab von Aussprachen echt keine Ahnung, deshalb glaube ich dann Peter Frankes Version, da Du sie plausibler findest. Interessant, hätte ich nicht gedacht.

Die Untertitel der Krimis weiß ich - damit wird ja kenntlich gemacht, dass es einer der Krimis aus der Evadne Mount-Reihe ist. Denn die Cover der anderen Adairs sind ja ähnlich aufgemacht und somit optisch nicht zu unterscheiden.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste