Seite 1 von 1

Die "Hörlights" des Jahres 2010

BeitragVerfasst: Do 16. Dez 2010, 13:41
von Britti
Hallo ihr Lieben.

Ich glaube so langsam können wir die Highlights des Jahres benennen.
Ich mache gleich mal den Anfang.
Ich hatte ein rundum sehr gutes Hörjahr und könnte hier reihenweise auflisten aber ich nenne nur mal meine absoluten Hörlights des Jahres:

Die lustigsten Gewinner sind sicherlich Kühlfach 4 und im Kühlfah nebenan. Mal erfrischend anders und klasse gelesen von Ingo Naujoks.

Beeindruckt hat mich in diesem Jahr mal wieder Khaled Hosseini mit seinem Drachenläufer.
Alsauch Winter in Main wegen seiner Wortgewalt und der tollen Atmosphäre.

Rund um Klasse vor allem wegen des Sprechers und somit auf Platz 2 meiner Charts ist:
Die Landkarte der Zeit

And the winner is:..........
wegen der beiden grandiosen Erzähler, einer tollen und aussergewöhnlichen Geschichte und weil alles stimmte für mich:
Gargoyle

So, und jetzt bin ich gespannt auf eure Hör Highlights des Jahres :)

Re: Die "Hörlights" des Jahres 2010

BeitragVerfasst: Do 16. Dez 2010, 15:43
von Petra
Hallo zusammen,

eigentlich warte ich zwar gern bis zum Jahresende. Aber bei den Hörbüchern vermute ich, dass es das war. Falls noch ein Highlight hinterher kommt, schiebe ich es nach.

Meine Hörlights 2010:

- Jane Austen: Anne Elliot
- Felix J. Palma: Die Landkarte der Zeit
- Jörg Böckem: Lass mich diese Nacht überleben
- Bettina Greve: Auf Kurs - Die Johnny Cash Biografie


Knapp dran vorbei geschrammt, aber immer noch absolut Top:

- Don Winslow: Pacific Private
- Herman Koch: Angerichtet
- Minette Walters: Der Schrei des Hahns
- Leon de Winter: Leo Kaplan (Hörspiel)
- Dr. Eckart von Hirschhausen: Liebesbeweise (Live-Mitschnitt)
- Donna Leon: Venezianisches Finale (Hörspiel)


Ich hatte ein sehr gutes Hörjahr! Habe sehr viele Hörbücher gehabt, die mir sehr gefallen haben. Aber diese hier genannten sind die Krönung.

Auch ich bin sehr gespannt auf die Hörlights der anderen! :-)

Re: Die "Hörlights" des Jahres 2010

BeitragVerfasst: Do 16. Dez 2010, 22:07
von Binchen
Na liebe Britti,
fein, dass Du den Thread eröffnet hast, ich hatte auch schon dran gedacht.

Meine Higlights sind in der Reihenfolge des Hörens:
(5*von5*)

Rebecca Gablé: Hiobs Brüder
Jane Austen: Anne Elliot
Ken Follett: Sturz der Titanen

beinahe auch in die Gruppe geschafft hätte es:
Jo Nesbo: Das fünfte Zeichen ****+

Edit: Oben die Kurzform - hier die Langform:

Hörbuchresümee:
Ein paar wenige Enttäuschungen und viele tolle Hörbuchproduktionen durften in diesem Jahr an mein Ohr. Das ist doch eine freundliche Bilanz.

Highlights
Wie bei den Büchern ist Gablés ‚Hiobs Brüder‘ ein besonderes frühes Highlight gewesen. Zusammen mit Anne Elliot, und Ken Folletts ‚Sturz der Titanen‘.
Alle drei Romane sind gelungene Umsetzungen von guten Büchern, die ich sehr genossen habe.

Überraschungen
Überraschungserfolge waren für mich die Bücher von Kerstin Gier, denen hätte ich nicht zugetraut auch bei mir so weit vorne zu landen (Edelsteine und vor allem ‚In Wahrheit wird viel mehr gelogen‘). Die Teufelshure war ein Hörbuch mit geschickten Wendungen und zwei spannenden Zeitebenen und ‚Die gefrorene Charlotte‘, die ich zu Anfang des Jahres auf den Ohren hatte, war auch so eine Überraschung – günstige Produktion, mir unbekannte Autorin – tolle spannende, nachvollziehbare Geschichte aus einem Themenumfeld, von dem ich nicht dachte, dass es mich interessieren könnte.

Solide und gut
Dazu erwartete gute Platzierungen für Anderea Schacht , schön, dass auch die Hörbücher von ihr gut gemacht sind.

Vergleich zu anderen Hörern
Hörbücher, die hier viele fasziniert haben, sind bei mir nicht so gut angekommen, so z.B. ‚Die Landkarte der Zeit, oder Erebos – Gute Unterhaltung, aber nicht mehr , möchte ich den Geschichten bescheinigen. Vielleicht ist bei der Landkarte DROOD Schuld, der mich auch zu lange in den Opium-Höllen gefangen nahm. Die Geschichte ist mir zu abgedreht, als dass ich sie vielleicht genügend würdigen kann. Genauso wenig konnte Felix Krull bei mir landen. Die wunderbare Sprache von Thomas Mann allein reicht nicht, um mich zu fesseln. Die Geschichte langweilte mich. Garou war für mich eine Wiederholung des Vorgängers und reizte mich nicht sonderlich.

eher witzig?


Liebesbeweise – ein medizinisches Kabaret – war eine Überraschung für mich, da ich Esoterik befürchtete – aber amüsante Sachlichkeit zu einem schönen Thema bekam. Die Kühlfach-Vertonungen mit der wunderbar passenden Stimme von Ingo Naujocks waren genau mein Ding, so dass auch Bücher mit vordringlich humoriger Darstellung mal in meiner Hitliste auftauchen. SPQR – Gute Unterhaltung aus dem alten Rom, historische Romane mit Humor – gut gemacht, nur nicht meine Zeit, so dass ich auf weitere Folgen gut verzichten kann.

Re: Die "Hörlights" des Jahres 2010

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2010, 13:54
von Rachel
Hallo Britti,

schöner Thread, da sind ja schon wieder einige tolle Hörbuchtipps zusammen gekommen.

Wenn ich meine diesjährige Liste zu Rate ziehe, dann gab es für mich in diesem Jahr folgende Highlights:

- Philip Pullman: The Subtle Knife / The Amber Spyglass
- Herta Müller: Die Nacht ist aus Tinte gemacht
- Joanne K. Rowling: Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Felix von Manteuffel)
- Theodor Fontane: Effi Briest (Udo Samel, mein Top-Hörbuch in diesem Jahr)

Weitere Top-Hörbücher waren:

- Hiromi Kawakami: Herr Nakano und die Frauen
- Oliver Hilmes: Herrin des Hügels
- Sibylle Lewitscharoff: Apostoloff
- Lucy M. Montgomery: Anne in Kingsport
- Georgette Heyer: Sylvester
- Rita Falk: Winterkartoffelknödel

Ein Flop war für mich leider "Kühlfach 4", ich konnte mit dem Humor so gar nichts anfangen und auch "Handauflegen" von Alan Bennett konnte mich nicht überzeugen.

Re: Die "Hörlights" des Jahres 2010

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2010, 11:08
von steffi
Schön, ich liebe eure Hörlights !!

Ich hatte ein sehr schlechtes Hörjahr, was nicht unbedingt an der Qualität der Hörbücher lag sondern einfach daran, dass ich wenig gehört habe, vor allem seit dem Sommer. Insgesamt waren es nur 18 Hörbücher, wobei da einige mit nur 1 CD dabei sind. Und es waren zwar viele gute Hörbücher darunter, aber keine wirklichen Überflieger dabei.

Trotzdem suche ich euch daraus meine Hörlights heraus:

Tana French: Totengleich
Gerard Donovan: Winter in Maine


Dann hörte ich noch "Der Zauberberg" von Thomas Mann und von Gert Westphal gelesen, das war zwar supertoll gelesen, aber es erforderte doch etwas mehr Durchhaltevermögen, 15 CDs sind ja kein Pappenstiel .... Auch die Stieg Larsson-Lesungen von Vergebung und Verdammnis gefieln mir gut, aber den Sprung aufs Treppchen haben sie dann doch nicht ganz geschafft.

Re: Die "Hörlights" des Jahres 2010

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2010, 12:00
von JMaria
Hallo zusammen,

ich habe nicht sehr viel gehört in 2010, es war eher ein Lesejahr, dennoch hatte ich ein paar Hör-Highlights, die wären:

-Camus, Albert: Die Pest, Ulrich Matthes
-Capus, Alex: Der König von Olten, Autorenlesung
-Clézio, J.M.G. Le : Der Afrikaner, Michael Krüger
-Perutz, Leo: Der Meister des jüngsten Tages, Peter Simonischek

Liebe Grüße
Maria

Re: Die "Hörlights" des Jahres 2010

BeitragVerfasst: So 2. Jan 2011, 23:07
von Elke
Hallo!

Nachdem das Hörjahr 2010 zu Ende ist habe ich auch mal nachgesehen, was so meine "Hörlights" waren.

Das waren:
Klüpfel/Kobr Rauhnacht
Tommy Jaud HummelDumm
Rebecca Gablé Das Spiel der Könige
Sabine Weigand Die Seelen im Feuer
Dennis Thierault Siebzehn Silben Ewigkeit

Liebe Grüße
Elke