Ulrike Müller: Salonfrauen - Leidenschaft, Mut, geistige Fre

Hier können registrierte und mitdiskutierende Mitglieder Buch-Rezensionen schreiben.
Forumsregeln
Hier können registrierte und mitdiskutierende Mitglieder Buch-Rezensionen schreiben. Die Moderatoren behalten sich vor, anderweitige und kommerzielle Einträge ohne Kommentar zu löschen!

Ulrike Müller: Salonfrauen - Leidenschaft, Mut, geistige Fre

Beitragvon Didonia » Mi 16. Aug 2017, 11:05

"Der Salon war (...) das höchste Ziel der Pariserin, der Trost ihrer reifen Jahre, der Ruhm ihres Alters.
... Sie verwandte ihre ganze Intelligenz darauf, opferte ihm alle übrigen Neigungen, erlaubte sich von dem Augenblick an, in dem sie sich dazu entschlossen hatte, keinen anderen Gedanken mehr, keine Zerstreuung, keine Zuneigung, keine Krankheit, keine Traurigkeit. Gattin, Mutter und Liebende war sie nur mehr in zweiter Linie."


Marie d'Agoult, in ihren Memoiren (Bd. 2), um 1835

Vor noch gar nicht langer Zeit war der Zugang zur Bildung den Frauen verschlossen. Von Gymnasien und Universitäten waren sie ausgeschlossen und eine Berufsausbildung kaum möglich. Doch der Bildungshunger war ungebrochen.So entstanden Salons. Sie wurden hauptsächlich von Frauen gegründet und gestaltet - privat oder öffentlich.
Die Salonnièren boten so "einen unkonventionellen Freiraum für intellektuellen Gedankenaustausch, Dichtung, Philosophie und Politik, Musik und Bildende Kunst. Drei Gruppierungen haben sich mit der Zeit herausgebildet:

1. Regentinnen und Repräsentantinnen des Adels an den europäischen Höfen
2. hochgebildete, oft adlige Vertreterinnen der freien und käuflichen Liebe, die eher neben der Gesellschaft lebten: Hetären, Kurtisanen, auch Künstlerinnen
3. Frauen aus dem Großbürgertum und Bürgertum, besonders Frauen des liberalen Judentums

In der Einleitung wird weiterhin erklärt, woher der Begriff "Salon" kommt, wie lange es die Salonkultur schon gibt (sie ist nämlich keine Erfindung der Frauen des 19. Jahrhunderts) und was die Frauen sich von einem Salon erhofften.

Ulrike Müller stellt uns in ihrem Buch Frauen zu vier verschiedenen Salonthemen vor:

1. Die Sprach- und Sprechlustigen: Literatur und mehr
2. Die Intellektuellen: Zwischen Politik und Philosophie
3. Musen, Mütter, Meistersängerinnen: Schwerpunkt Musik
4. Jägerinnen und Sammlerinnen: Schwerpunkt Bildende Kunst

Obwohl ich mich ja ganz allgemein für das Leben von Frauen interessiere, sind für mich die Sanonnièren der Literatursalons am interessantesten. Vorgestellt werden hier Caroline Schlegel-Schelling, Rahel Varnhagen, Sinaida Wolkonskaja, George Sand und Natalie Clifford Barney.

Aber auch viele unbekanntere Namen werden hier erwähnt.
Bevor die Frauen genauer vorgestellt werden, gibt es zu jeder Thematik noch ein kleines Vorwort, in dem weitere Salonnièren aufgeführt werden, denen man bei Interesse nachspüren kann.

Über Politik und Philosophie ließ es sich vortrefflich streiten bei u. a. Marie d'Agoult, Fanny Lewald und Berta Fanta.
Für Frauen ändern sich die Zeiten; sie streiten für Demokratie und Menschenrechte, gehen 1848 dafür sogar auf die Barrikaden.

Der musikalische Salon blühte in Europa um 1830 auf wie nie zuvor. Vorrangig in Paris. In diesem Kapitel wird über die sechs Salonfrauen in der Zeit von der Romantik bis zu den Anfängen der Neuen Musik berichtet: Amalie Beer, Johanna Kinkel, Livia Frege, Carolyne von Sayn-Wittgenstein, Pauline Viardot-Garcia und Winnaretta Singer-Polignac.

Zum Schluss wird das Thema Bildende Kunst aufgegriffen. Hier sind vertreten: Valtesse de La Bigne, Berta Zuckerkandl, Marianne von Werefkin und Gertrude Stein.
Dass Frauen ebenso wie Männer große Mäzeninnen und Sammlerinnen waren, ist schon längst bekannt. Gründlich erforscht werden müsste allerdings noch die Bedeutung der Salonkultur für die Förderung und gesellschaftliche Akzeptanz innovativer Kunstrichtungen und KünstlerInnen".

Ein interessanter Blick in die Salonkultur, den ich sehr genossen habe. Lesenswert wären sicherlich auch Briefe und Tagebücher dieser Damen. Da werde ich mal schauen, ob ich fündig werde.
Lesende Grüße, Anne

Denn ich, ohne Bücher, bin nicht ich. - Christa Wolf
DDR-Literatur
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4159
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Zurück zu Rezensionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste