Literatur-Kalender

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Literatur-Kalender

Beitragvon Didonia » Di 14. Mai 2024, 15:24

Am 14. Mai 1925 veröffentlicht die britische Schriftstellerin Virginia Woolf ihren vierten Roman Mrs. Dalloway in ihrem eigenen Verlag, der Hogarth Press.

"Einer der berühmtesten Romane der englischen Literatur schildert einen einzigen Tag im Leben einer Frau – und fasst zugleich die Tiefe eines ganzen Lebens voller Leerstellen und in engen Grenzen: An einem warmen Junitag im Jahr 1923 spaziert Clarissa Dalloway über die Bond Street, um Blumen für ihre bevorstehende Abendgesellschaft zu kaufen. Die Glockenschläge von Big Ben begleiten ihren Tag, ihr Wiedersehen mit dem Jugendfreund Peter Walsh, das wahnsinnige Auftreten des Kriegsheimkehrers Septimus Warren Smith und den Lunch bei Lady Millicent Bruton. Durch die Gegenüberstellung von Innerem und Äußerem erschließt »Mrs Dalloway« die Welt in ihrer Gleichzeitigkeit, in ihrem Werden und Vergehen. – Mit einem Essay von Ulrike Draesner sowie einer kompakten Biographie der Autorin."
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4199
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Literatur-Kalender

Beitragvon Didonia » Di 21. Mai 2024, 14:24

Gabriele Wohmann wurde am 21. Mai 1932 in Darmstadt geboren. In den 1960er-Jahren nahm sie an Treffen der Gruppe 47 teil, was so richtig wohl erst durch Nicole Seiferts Buch "Einige Herren sagten etwas dazu - Die Autorinnen der Gruppe 47" bekannt wurde. Es waren in der Tat viel mehr Frauen als nur Ingeborg Bachmann und Ilse Aichinger, die einem wohl sofort einfallen.

Gabriele Wohmann: Paarlauf - Erzählungen

"Ich glaube, daß ich es früher zu einseitig gemacht habe, indem ich bloß das Schäbige und Miese beschrieben habe, weil da etwas gefehlt hat, weil das Schreckliche mehr Dimensionen, mehr Schrecken bekommt, wenn man auch das Schöne, das mögliche Schöne, wenn auch vergängliche Schöne, nicht unterschlägt. Das will ich nicht mehr tun. Das Schreckliche und Schöne haben eine Art Immanenz; sie gehören zusammen. Wenn ich nur das Schreckliche beschreibe, verfahre ich zu karg damit. Sein Gewicht bekommt es erst, wenn man weiß, daß es auch sein Gegenteil gibt. Wenn Trost vorkommt, dann bedeutet das einfach, daß ich selber sehr trostversessen bin. Vielleicht war ich früher noch nicht so darauf angewiesen, vielleicht ging es mir einfach besser, um das alles wegzulassen. Um das Schöne, um Glücksgefühle, Trostgefühle wegzulassen, muß es einem vielleicht ziemlich gut gehen."

Gabriele Wohmann
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4199
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Literatur-Kalender

Beitragvon JMaria » Do 23. Mai 2024, 10:18

Didonia hat geschrieben:Am 14. Mai 1925 veröffentlicht die britische Schriftstellerin Virginia Woolf ihren vierten Roman Mrs. Dalloway in ihrem eigenen Verlag, der Hogarth Press.

"Einer der berühmtesten Romane der englischen Literatur schildert einen einzigen Tag im Leben einer Frau – und fasst zugleich die Tiefe eines ganzen Lebens voller Leerstellen und in engen Grenzen: An einem warmen Junitag im Jahr 1923 spaziert Clarissa Dalloway über die Bond Street, um Blumen für ihre bevorstehende Abendgesellschaft zu kaufen. Die Glockenschläge von Big Ben begleiten ihren Tag, ihr Wiedersehen mit dem Jugendfreund Peter Walsh, das wahnsinnige Auftreten des Kriegsheimkehrers Septimus Warren Smith und den Lunch bei Lady Millicent Bruton. Durch die Gegenüberstellung von Innerem und Äußerem erschließt »Mrs Dalloway« die Welt in ihrer Gleichzeitigkeit, in ihrem Werden und Vergehen. – Mit einem Essay von Ulrike Draesner sowie einer kompakten Biographie der Autorin."



Dein Kalender Eintrag passt gut zu meinem Leseprojekt „Virginia Woolf und Bloomsbury“
Das Essay von Ulrike Draesner würde mich auch interessieren, ich habe andere Übersetzungen. Aber gut zu wissen.

Kürzlich habe ich mir die neue Übersetzung von Melanie Walz als ebook gegönnt, mit einem Nachwort von Vea Kaiser. Ansonsten habe ich noch die Übersetzung von Walter Boehlich, herausgegeben von Klaus Reichert.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16287
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Literatur-Kalender

Beitragvon Didonia » Do 23. Mai 2024, 10:28

Ein schönes Projekt, Maria. Ich hatte mir von ihr ja mal die Tagebücher und Briefe gekauft. Müsste ich mir auch mal näher an den Leseplatz legen.
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4199
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Literatur-Kalender

Beitragvon Didonia » Do 23. Mai 2024, 10:48

Am 23. Mai 1908 wurde Annemarie Schwarzenbach geboren.

Eine Frau zu sehen

Klappentext
Weihnachten 1929: Im Fahrstuhl eines Hotels in den Schweizer Alpen trifft die junge Erzählerin auf eine fremde, geheimnisvolle Frau. Ein magischer Moment, der alles verändert und unstillbares Verlangen weckt. Offen bekennt sich Annemarie Schwarzenbach zu ihrer Liebe zu Frauen und setzt sich damit kühn über gesellschaftliche Schranken hinweg. »Eine Frau zu sehen« ist voll knisternder Erotik, Sehnsucht und Leidenschaft.
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4199
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Literatur-Kalender

Beitragvon JMaria » Sa 25. Mai 2024, 09:27

Didonia hat geschrieben:Am 23. Mai 1908 wurde Annemarie Schwarzenbach geboren.

Eine Frau zu sehen

Klappentext
Weihnachten 1929: Im Fahrstuhl eines Hotels in den Schweizer Alpen trifft die junge Erzählerin auf eine fremde, geheimnisvolle Frau. Ein magischer Moment, der alles verändert und unstillbares Verlangen weckt. Offen bekennt sich Annemarie Schwarzenbach zu ihrer Liebe zu Frauen und setzt sich damit kühn über gesellschaftliche Schranken hinweg. »Eine Frau zu sehen« ist voll knisternder Erotik, Sehnsucht und Leidenschaft.



Vor Jahren habe ich viel von ihr gelesen und sie fasziniert mich auch heute noch.
Wie eine Traumfrequenz liest sich „Das glückliche Tal“
Korrigiert:

viewtopic.php?f=2&t=995&p=9675&hilit=Schwarzenbach+Tal#p9675

Und die von dir oben erwähnte Geschichte „Eine Frau sehen“ hat mir gut gefallen.

Auch ihre Reiseberichte sind lesenswert.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16287
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Literatur-Kalender

Beitragvon Didonia » Sa 25. Mai 2024, 19:23

JMaria hat geschrieben:Korrektur

viewtopic.php?f=2&t=995&p=9675&hilit=Schwarzenbach+Tal#p9675

Auch ihre Reiseberichte sind lesenswert.


(Der Link führt zum Schriftsteller Walter Kappacher :-( ). wurde korrigiert

Gelesen habe ich von ihr "Orientreisen - Reportagen aus der Fremde" aus der Reihe "blue notes" vom Verlag ebersbach und simon. Und stehen habe ich noch "Fast eine Liebe: Carson McCullers und Annemarie Schwarzenbach". Das gibt es bei ebersbach zweimal. Einmal aus der Edition Ebersbach und auch eines von blue notes.
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4199
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Literatur-Kalender

Beitragvon JMaria » Sa 25. Mai 2024, 22:59

Didonia hat geschrieben:
JMaria hat geschrieben:Korrektur:

viewtopic.php?f=2&t=995&p=9675&hilit=Schwarzenbach+Tal#p9675

Auch ihre Reiseberichte sind lesenswert.


(Der Link führt zum Schriftsteller Walter Kappacher :-( ) wurde korrigiert

Gelesen habe ich von ihr "Orientreisen - Reportagen aus der Fremde" aus der Reihe "blue notes" vom Verlag ebersbach und simon. Und stehen habe ich noch "Fast eine Liebe: Carson McCullers und Annemarie Schwarzenbach". Das gibt es bei ebersbach zweimal. Einmal aus der Edition Ebersbach und auch eines von blue notes.



Ups. Hier geht’s zum passenden Link:
viewtopic.php?f=2&t=995&p=9675&hilit=Schwarzenbach+Tal#p9675

In der Biographie über Annemarie Schwarzenbach (die ich habe) wird auch das Verhältnis zwischen Schwarzenbach und McCullers erwähnt. Danke für deinen Tipp „Fast eine Liebe“ .
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16287
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Literatur-Kalender

Beitragvon Didonia » So 26. Mai 2024, 00:35

Der Link führt auch wieder zu Koppacher. Das ist wohl so gewollt, weil er gerade gestorben ist. Ich habe direkt nach Annemarie Schwarzenbach gesucht und auch einen Artikel gefunden. Lesen kann ich ihn aber wegen der Bezahlschranke nicht. Ist also kein Fehler von Dir, Maria.
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4199
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Literatur-Kalender

Beitragvon JMaria » So 26. Mai 2024, 09:13

Didonia hat geschrieben:Der Link führt auch wieder zu Koppacher. Das ist wohl so gewollt, weil er gerade gestorben ist. Ich habe direkt nach Annemarie Schwarzenbach gesucht und auch einen Artikel gefunden. Lesen kann ich ihn aber wegen der Bezahlschranke nicht. Ist also kein Fehler von Dir, Maria.


Bei mir ist der Artikel in der FAZ immer noch gesamt lesbar. Zwischen den Absätzen sind Werbeanzeigen, dann weiter runter scrollen, theoretisch müsste es auch bei dir gehen.

PS
Die Links habe ich oben alle korrigiert :fernglas:
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16287
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste