Elektronische Lesegeräte

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Elektronische Lesegeräte

Beitragvon JMaria » Mo 19. Aug 2024, 17:18

Weltbild schließt endgültig nun fragt man sich wie weiter, wenn der tolino bei Weltbild angebunden ist, so wie bei mir.

Eine Anleitung zum Runterladen der Ebooks vom Tolino Webreader auf PC kam zwar per Email, aber wie geht es mit dem Gerät weiter?

Zum heutigen Zeitpunkt nützt auch ein Zurücksetzen der Werkseinstellungen noch nichts, solange der Tolino an Weltbild gebunden ist. Es heißt erst mal abwarten. Ich hoffe wirklich, dass ich mich dann in einem anderen Shop anmelden kann.

Hier geht’s noch zu einem anderen Link, der es ganz gut erklärt.

https://papierlos-lesen.de/weltbild-sch ... s-sichern/

Hoffentlich klappt alles reibungslos.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Elektronische Lesegeräte

Beitragvon steffi » Sa 24. Aug 2024, 08:21

Oh, ich dachte immer, dass der tolino mit mehreren Händlern verknüpft werden kann. Das ist ja dann ärgerlich! Ich hoffe, es wird dafür bald eine Lösung geben.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5255
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Elektronische Lesegeräte

Beitragvon JMaria » Sa 24. Aug 2024, 10:39

Hallo Steffi,

Ja echt kompliziert.

Also ich spreche jetzt nicht über die Verknüpfung mit einem anderen Shop. Da habe ich Thalia bereits verknüpft.

Es geht darum, dass der tolino an den Shop gebunden ist, bei dem du ihn gekauft hast.
Mein tolino ist an Weltbild gebunden und ich kann mir jetzt nicht als Shop Thalia wählen (außer als Verknüpfung), weil die Registrierung bei Weltbild ist. Auch abmelden und wieder anmelden nützt nicht, es wird mir Weltbild automatisch angegeben.

Wenn Weltbild keine Lösung findet um die Anbindung zu lösen, dann kann ich, so vermute ich mal, nur noch über PC eBooks auf den tolino laden, d.h. Ich kaufe bei Thalia ein, aber kann das ebook nur über Download auf PC und dann auf tolino rüberziehen,

Das wäre blöd.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Elektronische Lesegeräte

Beitragvon Trixie » So 25. Aug 2024, 14:20

Hallo,

das ist wirklich ärgerlich und wirft Probleme auf, die nun der Kunde "auf die Schnelle" selbst beheben muss. So sehr mich die Insolvenz und das Verschwinden von Weltbild traurig macht, so sehr ärgert es mich, wie das Unternehmen damit umgegangen ist: Noch bis zuletzt wurden Empfehlungen, Aktionen, Gutscheine, Newsletter angeboten (klar, die wollten natürlich noch so viel wie möglich loswerden, bevor dicht gemacht wird). Auf den Seiten des Web-Shops wurde offiziell erst vor kaum zwei Wochen bekannt gegeben, dass die Firma insolvent geht und z. B. digitale Inhalte vom Kunden selbst irgendwie gerettet werden müssen. Wer nicht schon vorher über andere Kanäle diese Info hatte und sich vorsichtshalber vorbereiten konnte, hat jetzt den Schlamassel.

Für mich war es zum Glück einfach, denn da bei uns alle über Kindle-Geräte und jetzt auch über Tablets mit den entsprechenden Apps die Ebooks lesen, hatte ich diese Umstände früher, denn ich habe schon immer den Umweg über das Runterladen und Speichern auf dem PC und Konvertieren mit Calibre gehen müssen. Auch die Verknüpfung zu einem anderen Buchhändler (bei mir ist es Ebook.de, ehemals libri.de) habe ich schon vor ein paar Jahren durchgeführt. Die war zum Glück leicht, ich mag solche Umstellungen nämlich auch nicht gerne und schiebe sie normalerweise so lange wie möglich hinaus.

Alles in allem ganz, ganz schwach gehandhabt von Weltbild!

Gruß
Trixie
Ich lese gerade:
E. C. R. Lorac: These Names Make Clues

Viel lesen und nicht durchschauen ist viel essen und nicht verdauen.

Rätselforum
Trixies Platz
Benutzeravatar
Trixie
 
Beiträge: 2779
Registriert: Di 23. Dez 2008, 12:57
Wohnort: Bayern

Re: Elektronische Lesegeräte

Beitragvon Trixie » Fr 30. Aug 2024, 13:33

Hallo,

gestern erhielt von Weltbild eine E-Mail mit der Nachricht, dass die Bibliotheks-Sicherung noch einen weiteren Monat möglich ist, bis zum 30.09.2024:

"Liebe Kundinnen und Kunden,

Sie können ihre bei Weltbild erworbenen eBooks jetzt noch bis zum 30. September 2024 sichern und haben damit noch einen Monat länger Zeit, die Bibliotheksverknüpfung vorzunehmen und ihre digitalen Inhalte herunterzuladen.

Eine Anleitung dazu hat Weltbild hier bereitgestellt: https://www.weltbild.de/

Bitte führen Sie bis zum 30.09.2024 die Bibliotheksverknüpfung durch."


Das gibt betroffenen Kunden nun doch ein wenig mehr Zeit.

Gruß
Trixie
Ich lese gerade:
E. C. R. Lorac: These Names Make Clues

Viel lesen und nicht durchschauen ist viel essen und nicht verdauen.

Rätselforum
Trixies Platz
Benutzeravatar
Trixie
 
Beiträge: 2779
Registriert: Di 23. Dez 2008, 12:57
Wohnort: Bayern

Re: Elektronische Lesegeräte

Beitragvon steffi » Mo 2. Sep 2024, 10:31

Ach, ich wusste nicht, dass tolino an den shop gebunden ist, wo man ihn gekauft hat.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5255
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Elektronische Lesegeräte

Beitragvon Petra » Fr 13. Sep 2024, 16:24

Ach Trixie,

das ist ja ärgerlich!

Gut, dass die Sicherung der ebooks wenigstens um einen Monat verlängert worden ist.

Da kann ich froh sein, dass ich mich letztes Jahr mit meinem Pocket Book Era für einen unabhängigen Reader entschieden habe. War mir wichtig, nachdem mich immer wieder Einschränkungen bei Kindle und Tolino geärgert hatten.

Aber irgendwie ist es generell nicht befriedigend, dass man ein Buch kauft, über das man dann irgendwann nicht mehr verfügen kann. Das ist ein genereller Nachteil bei ebooks, finde ich.
Immer gut, wenn man sich die wenigstens alle gut weg sichert. Aber ich frage mich auch, ob die jetztigen Formate für immer nutzbar sein werden.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Elektronische Lesegeräte

Beitragvon JMaria » Mo 23. Sep 2024, 10:23

Die Umstellung des tolino von Weltbild zu Thalia wird hier alles erklärt

https://www.thalia.de/vorteile/weltbild ... #umstellen
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Vorherige

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

cron