Leseprojekt - Literatur 20. Jh. - DDR, BRD, Amerika

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Leseprojekt - Literatur 20. Jh. (DDR, BRD), Amerika (ohn

Beitragvon JMaria » Mo 23. Dez 2024, 11:47

Ihr glaubt nicht, was ich mich auf das neue Lesejahr freue.


So soll’s doch sein :buecher_boden:

Da du gerade Capote erwähnst. Mich interessiert „Truboy“ . Die Autorin trifft Weggefährten von Truman Capote und entdeckt ein verschollenes Manuskript.
Truboy

https://www.keinundaber.ch/buecher/truboy
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Leseprojekt - Literatur des 20. Jahrhunderts

Beitragvon Didonia » So 29. Dez 2024, 16:37

Kurz vor Jahresende gibt es doch noch eine Änderung. Beim Erfassen der Bücher sind mir naturgemäß wieder viele in die Hände gekommen, die ich zeitnah lesen möchte, die aber nicht zu den Ländern passen. Ich werde also alles durch die Bank lesen und mir eine Tabelle machen. Zum Schluss schau ich dann, ob sich ein Land herauskristallisiert.
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4362
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Leseprojekt - Literatur des 20. Jahrhunderts

Beitragvon Didonia » Mo 30. Dez 2024, 21:15

Dies sind die ersten zwölf Titel, die ich für das 20. Jahrhundert rausgesucht habe. Also doch wieder eine Liste, aber sie ist recht kurz gehalten. Insgesamt sind es 14 Bücher, da die Forsythe-Saga aus drei Bänden besteht:

Angelika Mechtel: Die andere Hälfte der Welt
Angelika Schrobsdorff: Du bist nicht so wie andre Mütter
Brigitte Reimann: Ankunft im Alltag
Günter Görlich: Eine Anzeige in der Zeitung
Ilse Aichinger: Die größere Hoffnung
John Galsworthy: Die Forsythe-Saga
Katrin Holland: Man spricht über Jacqueline
Maeve Binchy: Im Kreis der Freunde
Marieluise Fleißer: Fünf Pfund Orangen
Nellie Bly: Around the World in 72 Days
Penelope Mortimer: Bevor der letzte Zug fährt
R.C. Sherriff: Zwei Wochen am Meer
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4362
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Leseprojekt - Literatur des 20. Jahrhunderts

Beitragvon Petra » Di 31. Dez 2024, 12:12

Hallo liebe Didonia,

Didonia hat geschrieben:Moin tosamen,

das 20. Jahrhundert ist ein wirklich spannendes Jahrhundert. Allein schon die technische Entwicklung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fuhren noch Kutschen auf den Straßen. Es gab, so viel ich weiß, noch keine Discounter auf der grünen Wiese. Haushaltsgeräte wurden immer moderner.
Und auch politisch hat sich in Deutschland einiges getan. Meine Generation zum Beispiel hat den Kalten Krieg erlebt, ein Land untergehen sehen, hat zwei Währungsreformen mitgemacht. Obwohl der Euro am 1. Januar 1999 erst als Buchgeld eingeführt wurde und dann seit dem 1. Januar 2002 als Bargeld im Umlauf war.

Für dieses Projekt bin ich nun fleißig am Bücher erfassen. [...]


Da hast du Recht! Das 20. Jahrhundert ist wirklich ein spannendes Jahrhundert, und dein Leseprojekt eine ganz tolle Idee! Ich werde hier öfters reinschauen und nachlesen, wie es sich entwickelt. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Freude daran.

Im Podcast eat.read.sleep habe ich letztens von einem Buch gehört, das dazu passen könnte: "1974 – Eine deutsche Begegnung: Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte" von Ronald Reng. Es soll gar kein Fußball-Buch sein, sondern anhand dieses Spiels, in dem die DDR auf die BRD traf, Geschichte erzählen. Klang sehr interessant.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Vorherige

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste

cron