hard-boiled

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: hard-boiled

Beitragvon Petra » Di 6. Feb 2024, 19:22

Hallo Shaftoe,

du bist auch gar nicht unschuldig daran, dass bei mir die Ellroy-Begeisterung ausgebrochen ist. Deine stete Schwärmerei ist (zum Glück) nicht spurlos an mir vorbei gegangen! :breit_grins:
Schon lange bin ich neugierig geworden, und nun war es soweit. Dass er mich allerdings gleich so packt, das überrascht mich dann doch. Neben der famosen Schreibe wartet er mit einem wahren Universum auf. Da kann man einfach nur drin versinken.

In "Allgemeine Panik" wird auch der Mordfall "Die schwarze Dahilie" erwähnt, in den sich James Ellroy ja obsessiv vertiefte. Eigentlich war das auch das Buch von Ellroy, das ich zuerst lesen wollte. Nun ist es wegen der Ankündigung von Band 2. der Otash-Reihe anders gekommen. Aber im Grunde ist es egal, womit man anfängt. So viel habe ich bereits begriffen! Denn man verliert sich so oder so in seinem Universum. Toll! :bravo:

Also Danke fürs stete neugierig machen! Und für die Versicherung, dass sich (außer das schmale Bändchen) alles gleichermaßen lohnt. Da kann ich mich ja auf einiges gefasst machen und freuen.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Robert Louis Stevenson - Die Schatzinsel (HC)
John Dickson Carr - Fünf tödliche Schachteln

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14429
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: hard-boiled

Beitragvon Petra » Fr 16. Feb 2024, 16:04

Allgemeine Panik habe ich beendet, jetzt muss ich erst mal wieder auftauchen aus dem Hollywood der 50er Jahre, und mich loslösen von Freddy Otash. Das ist gar nicht so einfach, denn das war ein wirklich intensives Leseerlebnis, bei dem Wahrheit und Fiktion nicht voneinander trennbar sind. Parallel zum Buch konnte ich es nicht lassen, immer wieder im Internet zu recherchieren, um näheres über die zahlreichen Details über die Stars und Sternchen, und den Wahrheitsgehalt mancher geschilderten Verbindungen und Verbrechen zu überprüfen. Mal geriet ich in Erstaunen, da James Ellroy der Wahrheit so nahe kommt, mal verläuft eine Spur ins Leere, oder lässt sich gar widerlegen. So verwischt Ellroys Hollywood mit dem echten Hollywood, und Ellroys Otash mit dem realen Otash. Um dem wahren Otash und seinen Enthüllungen näher zu kommen, würde ich zu gern seine Memoiren [i]Investigation Hollywood[/b] lesen, doch leider gibt es keine Übersetzung ins Deutsche, und die englischsprachige Originalausgabe ist längst vergriffen und nur noch für horrende Preise zu bekommen.

Interessante weitere Hinweise finden sich im Wikipedia-Eintrag unter „Verweise“ und „Externe Links“. Man erfährt dort u. a. mehr über das Material, das Fred Otash hinterlassen hat, sowie dass James Ellroy Fred Otash zu Lebzeiten mehrmals begegnet ist, und auch wie Otashs Tochter zu Ellroys fiktiven Otash steht. Interessant, denn die Frage stellt man sich beim Lesen des Romans unweigerlich. Sie ist natürlich nicht einverstanden damit. Sie sagt auch, dass die Wirklichkeit viel interessanter sei als die Fiktion. Das ist auch ein Eindruck, der sich bei mir während des Lesens des Romans immer mehr verdichtete. Im Verlauf der Handlung spürt man bei paralleler Recherche im Internet manche falsche Fährte auf. Doch anstatt das es mich enttäuscht hat, hat es in mir den Gedanken heraufbeschworen, dass es sich zu einem Großteil zwar nicht genauso zugetragen hat, wie von James Ellroy geschildert, aber dass sich in Hollywood vermutlich genauso viele genauso atemberaubende Geschichten tatsächlich ereignet haben. Auf manche dieser Geschichten bin ich im Internet gestoßen. Sie bleiben bei Ellroy unerwähnt, machen aber genauso fassungslos wie die Geschichten, die der Autor den Prominenten andichtet. Man darf sich vermutlich sicher sein, dass das wahre Hollywood dem Hollywood Ellroys in Verdorbenheit in absolut nichts nachsteht! So ist Ellroys Hollywood sicher ein Abziehbild des wirklichen Hollywood.

Was ich auch bemerkenswert finde ist, dass James Ellroy mit Freddy Otash eine Figur erschaffen hat, die wirklich zu Recht im Fegefeuer verweilt. Wie Otash selbst in dem Roman über sich sagt, ist er ein Spitzel, eine Ratte, eine Petze, ein Erpresser und alles mögliche sonst noch. Da steht er dem wahren Otash vermutlich in nichts nach, wie man zahlreichen Berichten entnehmen kann. Und trotzdem schafft es Ellroy, dass man Freddy mag, ohne dass er ihm irgendwelche nicht existierenden guten Eigenschaften zuschreibt, um ihn charakterlich aufzuwerten. Das ist schon toll, wie ihm das gelingt! Er hat mich für seine Figur (und den wahren Otash dahinter) eingenommen und fasziniert.

Nun freue ich mich auf den 27.06.2024, da erscheint „Die Bezauberer“ und Freddy Otash erzählt darin von seinen Verwicklungen in den Tod von Marilyn Monroe. Da der echte Fred Otash ebenfalls mehrfach in die Affäre auf atemberaubende Weise verwickelt war, bin ich darauf ganz besonders gespannt!

Sollte ich die Wartezeit nicht aushalten, so gibt es von James Ellroy ja noch viele andere Romane zu entdecken, in denen er teilweise ebenfalls Bezug auf reale Personen und Ereignisse nimmt. Mir erscheint eines interessanter als das andere. Was für eine (späte) Entdeckung für mich!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Robert Louis Stevenson - Die Schatzinsel (HC)
John Dickson Carr - Fünf tödliche Schachteln

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14429
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: hard-boiled

Beitragvon steffi » Do 22. Feb 2024, 12:50

Da ist ja jemand richtig angefixt :breit_grins: das freut mich sehr, dass du Ellroy für dich entdeckt hast ! Er hat einfach so eine Erzählart, die ist einmalig und ich kann deine Begeisterung absolut nachvollziehen.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5202
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: hard-boiled

Beitragvon Petra » Fr 8. Mär 2024, 16:08

steffi hat geschrieben:Da ist ja jemand richtig angefixt :breit_grins: das freut mich sehr, dass du Ellroy für dich entdeckt hast ! Er hat einfach so eine Erzählart, die ist einmalig und ich kann deine Begeisterung absolut nachvollziehen.


Ja, wirklich einzigartig, seine Erzählweise!

Und mich begeistert an ihm, dass er ein Thema hat. Nicht einfach nur einen Plot.

Ja, ich bin wirklich angefixt! :breit_grins:
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Robert Louis Stevenson - Die Schatzinsel (HC)
John Dickson Carr - Fünf tödliche Schachteln

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14429
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: hard-boiled

Beitragvon Petra » Mi 5. Mär 2025, 18:12

Da freue ich mich aber! :cheerleader:
Am 30.04.2025 erscheint "Queenpin" von Megan Abbott in deutscher Übersetzung.

Es heißt darüber: "Megan Abbott mixt hier den Stil reißerischer Hardboiled-Romane mit Motiven des Film noir und dem schrillen Glamour späterer Mafia-Epen zu einer extravagant sinnlichen Noir-Coming-of-Age-Geschichte; nur eben mit Frauen in den Hauptrollen."
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Robert Louis Stevenson - Die Schatzinsel (HC)
John Dickson Carr - Fünf tödliche Schachteln

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14429
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: hard-boiled

Beitragvon JMaria » Do 6. Mär 2025, 14:34

Hallo Petra,

Megan Abbott scheint eine interessante Entdeckung zu sein. Auch auf der Krimibestenliste im Februar 2025 ist sie auf Platz 2 mit ihrem anderen Roman

Hüte dich vor der Frau
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16655
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: hard-boiled

Beitragvon Hastings » Sa 12. Apr 2025, 22:38

Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, aber der Diogenes-Verlag legt mit den Neuübersetzungen der Philip Marlowe-Romane nach:

https://www.diogenes.ch/leser/titel/ray ... 73539.html

Bis Anfang 2026 dauert es allerdings noch eine Weile, und die Wahl der Übersetzerin (Melanie Walz) bereitet mir doch gewisse Kopfschmerzen. Aber erst mal abwarten...
Hastings
 
Beiträge: 51
Registriert: So 22. Okt 2023, 21:03

Re: hard-boiled

Beitragvon JMaria » Mi 16. Apr 2025, 11:14

Hastings hat geschrieben:Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, aber der Diogenes-Verlag legt mit den Neuübersetzungen der Philip Marlowe-Romane nach:

https://www.diogenes.ch/leser/titel/ray ... 73539.html

Bis Anfang 2026 dauert es allerdings noch eine Weile, und die Wahl der Übersetzerin (Melanie Walz) bereitet mir doch gewisse Kopfschmerzen. Aber erst mal abwarten...



Warum macht Dir die Wahl der Übersetzerin Kopfzerbrechen?

Danke für den schönen Hinweis. Ich bin neugierig geworden.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16655
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: hard-boiled

Beitragvon Hastings » Mi 16. Apr 2025, 22:14

Weil Frau Walz dazu neigt, "Unebenheiten" des Originals zu glätten und "gefälliger" zu gestalten (so geschehen bei Dickens' "Große Erwartungen" [ihren "David Copperfield" habe ich mir daher verkniffen] und Stevensons "Der Junker von Ballantrae"). Und das bei Chandler? Ulrich Blumenbach ("Das hohe Fenster" und "Playback") war zwar auch keine ganz glückliche Wahl (teilweise zu moderne Sprache), aber ich hätte mir durchaus eine Rückkehr von Robin Dietje ("Die kleine Schwester" und "Die Lady im See") gewünscht.
Hastings
 
Beiträge: 51
Registriert: So 22. Okt 2023, 21:03

Vorherige

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste