Thomas Mann 1875 - 1955

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Thomas Mann 1875 - 1955

Beitragvon JMaria » Do 24. Jul 2025, 17:02

Thomas Mann macht Ferien,
von Kerstin Holzer


Ein schmaler Roman, der sommerlich leicht daherkommt, so dass man ganz vergisst beim lesen, wie viel die Autorin in den Essays, Tagebüchern, Briefen geforscht haben musste um die Stimmung der Familie Mann, insbesondere Thomas Mann, einzufangen. Thomas Mann und die Seinen für ein paar Wochen am Tegernsee im Sommer 1918. In diesen paar Wochen sind die Probleme mal hintenangestellt, obwohl es durchaus Probleme gibt, aber alles hat einen besonderen Glanz.

Zu anfangs fand ich den gewählten Erzählstil irgendwie gestrig. Jugendbücher von früher waren oft in diesem Stil geschrieben. Dennoch ist es ein reizendes Buch und das vorletzte Kapitel „Der Zauberberg ruft“ war ein Höhepunkt dieses kleinen und einfühlsamen Romans.

https://www.kiwi-verlag.de/buch/kerstin ... 3462006711
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Thomas Mann 1875 - 1955

Beitragvon YvonneS2 » Mo 28. Jul 2025, 11:36

JMaria hat geschrieben: Thomas Mann macht Ferien,
von Kerstin Holzer


Ein schmaler Roman, der sommerlich leicht daherkommt, so dass man ganz vergisst beim lesen, wie viel die Autorin in den Essays, Tagebüchern, Briefen geforscht haben musste um die Stimmung der Familie Mann, insbesondere Thomas Mann, einzufangen. Thomas Mann und die Seinen für ein paar Wochen am Tegernsee im Sommer 1918. In diesen paar Wochen sind die Probleme mal hintenangestellt, obwohl es durchaus Probleme gibt, aber alles hat einen besonderen Glanz.

Zu anfangs fand ich den gewählten Erzählstil irgendwie gestrig. Jugendbücher von früher waren oft in diesem Stil geschrieben. Dennoch ist es ein reizendes Buch und das vorletzte Kapitel „Der Zauberberg ruft“ war ein Höhepunkt dieses kleinen und einfühlsamen Romans.

https://www.kiwi-verlag.de/buch/kerstin ... 3462006711

Vielen Dank für Deine Eindrücke, Maria. Ja, über den Erzählstil bin ich beim ersten Reinlesen im Buchladen auch gestolpert und der hat mich erst einmal vom Kauf des Buches abgehalten. Aber nach Deinen Eindrücken hier werde ich es mir doch zulegen, gewöhnungsbedürftiger Erzählstil hin oder her. Es klingt einfach zu verlockend. :breit_grins:
Liebe Grüße von Yvonne
YvonneS2
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 16:06

Re: Thomas Mann 1875 - 1955

Beitragvon JMaria » Di 29. Jul 2025, 10:11

Hallo Yvonne,

ich wünsche dir einen schönen Lesesommer mit bzw. über ThM

In dem Buch von Kerstin Holzer wird das Lieblingskind Elisabeth natürlich auch thematisiert. Thomas Mann hat im „Gesang des Kindchen. Idylle“ seine Gefühle zu Papier gebracht, in nicht ganz einwandfreien Hexameter, obwohl mir das ziemlich egal ist wie korrekt ThM mit Lyrik umgeht, er ist nun mal kein Dichter, aber es hat mich dazu bewogen, dies mal zu lesen. Es ist etwas anstrengend zu lesen, aber gibt auch viel Aufschluss über Thomas Manns Gefühle.

Es gibt auch ein schönes Foto von Katia Mann im selbstgenähten Folklorekleid mit Elisabeth auf dem Arm.

„Thomas Mann macht Ferien“ gibt durchaus Anregung zu weiteren „Stoff“.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Thomas Mann 1875 - 1955

Beitragvon steffi » Di 29. Jul 2025, 15:58

Danke, JMaria, für deinen Lesebericht. Bei solchen Büchern ist es ja immer gut, wenn man weiß, was einen erwartet. Klingt ja auf jeden Fall nicht so schlecht, ich habe mir mal das Hörbuch notiert.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5255
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Vorherige

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste