Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Beitragvon JMaria » Mo 6. Okt 2025, 11:36

Hallo Steffi

du hast ja einige interessante Bücher beendet. Auch dass du zum Teil ziemlich brandneue Bücher liest, finde ich super. Ich nehme mir immer vor aktuelle Novitäten zu lesen und dann kommt es meist anders.

„James“ steht ganz oben auf meiner Leseliste.

„Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki“ hat mir auch gut gefallen. Name und Kindheit können das Leben doch erheblich beeinflussen.

Ich bin fast durch mit Unkenrufe von Günter Grass. Eine schöne Geschichte und auch eine Liebesgeschichte zwischen einem Witwer und einer Witwe. Und Günter Grass kann auch Liebesszenen.
Es geht um deutsch-polnische Aussöhnung und wie eine gute Idee am Ende wohl doch zum Scheitern verurteilt ist. Und die Unken-Bezüge sind toll gemacht, wie auch die Unken-Grafiken des Autors.

Welches Buch bringt euch durch den Herbst? Tipps?
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Beitragvon Petra » Mo 6. Okt 2025, 17:58

Ich lese. Eigentlich reicht der Satz schon, denn allein die Tatsache macht mich schon glücklich, dass ich endlich mal wieder etwas lese! :kichern: Und seltsam ist, dass mich abermals Michiko Aoyama aus meinem Lesetief holt. Vor zwei Jahren hatte ich krankheitsbedingt eine längere Leseflaute, und nichts konnte mich begeistern und fesseln. Bis ich zufällig auf "Frau Komachi empfiehlt ein Buch" stieß. So gar nicht mein Genre. Aber genau das Richtige damals. Unaufgeregt, wohlwollend, und für Menschen, die sich gerade verloren haben oder überfordert fühlen, wie gemacht. Für mich war das Buch damals Balsam für die Seele.

Und jetzt lese ich von ihr "Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen". Hier sind es Kurzgeschichten, deren Figuren alle miteinander lose verwoben sind. Und wieder sind es Menschen, die mit sich hadern, und durch kleine Begegnungen oder scheinbar alltägliche Ereignisse wieder Zuversicht gewinnen oder ihren Weg (wieder)finden. Aber im Kleinen... einfach den nächsten Schritt tun. Denn genau das reicht eigentlich immer schon. Der Rest des Weges geht sich dann fast von alleine. So ist es doch oft. Und ich hoffe, mir geht es auch so mit diesem Buch. Ein erster Schritt zurück zum Lesen... und ich hoffe, dass es mir geht, wie mit ihrem anderen Buch, dass ich danach mühelos wieder weiter, und weiter gehen kann.

Übrigens: Auch wenn es nicht mein Genre war, hat Michiko Aoyama mir eine Tür für Bücher dieser Art geöffnet. Auf dem Buchmarkt ist gerade eine große Nachfrage noch dieser Art Wohlfühl-Literatur aus dem asiatischen Raum. Und mir scheint, diese Geschichten treffen einen Nerv unserer Zeit: alles ist so unglaublich laut, schrill und viel, dass die überforderte Seele nach Ruhe und nach klein, leise und wenig ruft. Mir geht es zumindest die letzte Zeit öfters mal so. Und so freue ich mich, dass ich noch einige Bücher dieses Genres für mich entdeckt habe, und für den "Notfall" hier liegen habe. :schwaermt:

@Steffi, das freut mich aber, dass "James" für dich ein Jahreshighlight ist! War es für mich ja letztes Jahr. Es hat mich so sehr beeindruckt, mit welcher Leichtigkeit Percival Everett dieses schwere Thema angeht, und Mark Twains Klassiker so wunderbar neu erzählt, dass man einerseits einen Abenteuerroman liest, und andererseits den Rassismus der damaligen Zeit, so verdeutlicht. Und mir ging es wie dir: Selbst Mark Twain mit seinen guten Absichten, sieht man danach anders. Natürlich absolut im Kontext zur damaligen Zeit. Aber mir ging es wie dir: Durch James Sicht habe ich erst so bemerkt, was auch ich in Twains Klassiker als selbstverständlich hingenommen habe. Tolles, tolles Buch! :bravo:

Und mit deiner Beschreibung von „Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki“ hast du mich auf diesen Roman von Murakami neugierig gemacht. Das Thema könnte mir derzeit gut liegen, da ich in meinem Umfeld leider Ausgrenzungen beobachte, und Auswirkungen davon.

Dann bin ich mal gespannt, zu was du als nächstes greifst, Steffi!

@Maria, Günter Grass' Erzählung scheint auch eine lohnenswerte Lektüre. Schön, dass auch die Zeichnungen von Grass enthalten sind.
Bücher können doch heilen! :nicken_freudig:
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Beitragvon steffi » Di 7. Okt 2025, 09:30

@Petra: das freut mich sehr, dass du wieder zum lesen gefunden hast und ich drück die Daumen dass es so weitergeht ! Du hast die passende Lektüre gefunden und ich verstehe dich, dass es dich zu etwas unaufgeregtem ind ruhigem zieht !

@JMaria: schön, dass dich Grass immer wieder begeistert !

Ich habe mit einem Buch begonnen, das ich ausgeliehen bekommen habe: Tod und Teufel von Frank Schätzing. Ein historischer Roman, der im Mittelalter in Köln spielt. Eigentlich mein Genre, aber schon auf den ersten Seiten wird klug die damalige Politik erörtert und das erscheint mir eher aus heutiger Sicht zu sein. Bisher kommt für mich auch die Atmosphäre zu kurz. Ich bin gespannt, ob mich die Geschichte noch einfängt.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5255
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Beitragvon Kessy1 » Do 9. Okt 2025, 20:18

Ich lese gerade Die Prophezeiung des Drachen von Jonathan Carn.Nein es ist kein Fantasybuch,auch wenn der Titel es vermuten lässt. Das Buch geht eher auf die Bibel ein und beschäftigt sich mit dem Krieg zwischen Jerusalem und dem Gazastreifen. Sehr interessante Parallelen die man da so finden kann,was die Geschichtsbücher aus der Bibel aufzeigen.
Herzliche Grüße aus Lübeck
http://www.kessysbuechertruhe.wordpress.com
Ich lese gerade:Die Prophezeiung des Drachen
Kessy1
 
Beiträge: 138
Registriert: Do 21. Okt 2021, 19:08
Wohnort: Lübeck

Vorherige

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste