Seite 2 von 3

Re: Im September gelesen

BeitragVerfasst: Di 7. Okt 2008, 10:46
von JMaria
Jogl Bauer hat geschrieben:Die habe ich gelesen:
"Schweigeminute" von Siegfried Lenz (ja!!)


Hallo Jogl

ich habe erst gestern abend deine Rezi zu "Schweigeminute" entdeckt.

am ende schreibst du
Trotz der frühwinterlichen Temperaturen zögere ich nicht, meinen imaginären Hut zu lüften: vor einem Mann, der mit achtzig noch so schön schreibt. Und ich rufe: lest Lenz!

Ein erfrischender Aufruf! :D

ähnlich empfand ich es, als ich die Hörbücher "Erzählungen I + II" mir anhörte, das meiste von Siegfried Lenz selbst gesprochen. Da hat man auch das Bedürfnis, dem Autor zu applaudieren.

http://www.buecher4um.de/Foren/viewtopi ... 2940#p2940

Schöne Grüße
Maria

Re: Im September gelesen

BeitragVerfasst: Di 7. Okt 2008, 11:36
von Petra
Liebe Maria, lieber Jogl,

Maria, dass Zitat aus Jogls Rezi finde ich auch wunderschön! Und kann das auch gut nachfühlen durch meine Empfindungen, die ich hatte als ich "Fundbüro" las (so liebenswert und menschlich und warm und schön erzählt) und "Erzählungen I" hörte.

Wollte ich zu Lenz allgemein unbedingt gerade mal loswerden! :D

Re: Im September gelesen

BeitragVerfasst: Di 7. Okt 2008, 23:11
von Bea69
Ich habe im September gelesen:

Bis zum letzten Tag - Nicholas Sparks *****
Furie - Chelsea Cain *****
Eine Nacht im November - ***** einfach genial

angefangen Anfang Oktober und bisher super

Todesschrei - Karen Rose.
Hatte also viel Glück in letzter Zeit.

Re: Im September gelesen

BeitragVerfasst: Fr 10. Okt 2008, 14:55
von Doris
Hallo alle miteinander,

ich habe mich gerade vor wenigen Minuten hier angemeldet und bin gerade dabei mich durch das Forum zu lesen, als ich auf diesen Thread hier gestoßen bin.
Da ich im September auch so einiges gelesen habe, kann ich doch hiermit mal anfangen:

1. Fragen sie den Papgei - Ein rechter Noir-Krimi nach meinem Geschmack; man mag den Schurken, findet ihn sympathisch und hofft mit ihm bis zum Ende...
2. Am Rand von Sebnem Isigüzel , ein sehr verstörendes Buch das die Geschichte einer obdachlosen Frau in Istanbul erzählt und paralell dazu den Lebensweg einer priviligierten Frau und wie sich das Ganze verflechtet. Eines der Bücher, das ich einerseits genial auf der andern Seite aber komplett daneben finde. (Geht´s euch manchmal auch so :?: )
3. Gegensätze ziehen sich aus - Kerstin Gier Nach Am Rand musste es was leichtes sein. Da kam die neue Gier gerade recht, wobei ich die Mütter-Mafia und Die Patin besser fand
4. Die souveräne Leserin - genial, ich liebe dieses Buch (allein die Vorstellung wie die Queen sich in einem Bücherwagen der Kommune Bücher ausleiht - fantastisch)
5. Die andere Seite der Stille - Andre Brink - sehr kraftvoll, beeindruckend
6. Grabesgrün - ich finde 200 Seiten weniger hätten´s auch getan

so das war´s erstmal - ich werde mich jetzt hier mal weiter im Forum bewegen

Re: Im September gelesen

BeitragVerfasst: Fr 10. Okt 2008, 15:07
von Sonja
Hallo Doris,

dann mal ein herzliches Willkommen hier!!

Über die souveräne Leserin bin ich nun schon häufiger im Netz gestolpert und ich denke, sie wird bald bei mir Einzug halten. Hört sich nach sehr netter Lektüre an.

Ebenso "Grabesgrün", da versuche ich allerdings aufs Taschenbuch zu warten, da ich diese lieber mag als HCs. Muss mal gucken, was die Anderen so über die Länge schrieben. Wie hat es dir denn sonst gefallen?

Deine anderen Bücher sagen mir leider nichts.

Bis bald, man liest sich.

Liebe Grüße,
Sonja

Re: Im September gelesen

BeitragVerfasst: Fr 10. Okt 2008, 15:59
von Petra
Liebe Doris und liebe Sonja,

auch von mir ein herzlich Willkommen hier im Diskussionsforum des Buecher4um, liebe Doris! Ich hoffe Du fühlst Dich hier wohl!

Deine Leseliste aus dem September zeigt mir jedenfalls deutlich, dass Du hier gut aufgehoben bist! :-)

Zu Deinen gelesenen Büchern möchte ich noch ein paar Kommentare oder Fragen loswerden:

Fragen sie den Papgei: Das Buch hatte ich letztens in der Hand und fand es ausgesprochen reizvoll! Auch die Kritiken die ich dann im Internet darüber nachgelesen habe, waren sehr positiv. Ich glaube den muss ich mir doch mal zulegen.

Am Rand von Sebnem Isigüzel: Da Türkei dies Jahr Gastland der Buchmesse ist und wir uns kürzlich über Orhan Pamuk (von ihm will ich unbedingt bald mal was lesen) hier interessant ausgetauscht haben, ist schon ein Grundinteresse an dem Buch da. Auch der Handlungsort interessiert mich sehr, habe ich im Pamuk-Posting schon mal erwähnt, da mein türkischer Lebenspartner dort 6 Monate gelebt hat. Kannst Du näher erläutern, welche Seiten Du an dem Buch genial und welche Du daneben fandst?

Ob ich das kenne? Ein Buch einerseits genial und andererseits daneben zu finden? Ja, das kenne ich. Ich habe mal das Hörspiel zu Paul Austers „Stadt aus Glas“ gehört. Lies mal meine Rezension im Hoerbuecher4um (Link führt Dich sofort dorthin) dazu. Ich habe über Jahre hinweg 2 Meinungen dazu verfasst. Die erste Meinung drückt mein Unverständnis für dies „Mist“ aus – es bekam damals nur ein Sternchen von mir in der Bewertung. Irgendwann machte ich mir erneut Gedanken über das Gehörte und fand es auf einmal genial. Die Gründe dafür kannst Du in meiner zweiten Meinung nachlesen, die eine 4 Sternchen-Bewertung zur Folge hatte.

Gegensätze ziehen sich aus - Kerstin Gier: Auch das wartet als Lesung (also Hörbuch) auf mich. Martina *liebwink* hier aus dem Forum mag die Bücher der Autorin gern.

Die souveräne Leserin: Darüber gibt es ganz aktuell auch ein eigenes Posting in diesem Forum. Da wirst Du auch drüber stolpern. Und sehen: Mir ging es genauso – und vielen anderen auch. Genial und einfach so was von liebenswert! Auch über das Lesen und die Bücher wird so schön sinniert.

Die andere Seite der Stille: Sagt mir gar nichts. Da Du hier aber so interessanten und vielfältigen Lesestoff einbringst und dieses Buch beeindruckend fandest, werde ich es mir mal anschauen!

Grabesgrün: Auch hierzu gibt es separate Postings. Wirst Du finden. Ich lese es gerade und wohl auch noch für eine Weile, weil ich eine ausgesprochenen Leseschnecke bin! :-)
Mir gefällt es sehr gut! Ich mag dieses Spiel um die Wahrheit, mit der die Autorin im ersten Kapitel beginnt. Und dass das auch Thema des Buches im Rückblick sein soll. Dass es dem ein oder anderen zu lang ist, kann ich verstehen. Auch wenn ich diesen gemächlichen Fortgang der Geschichte sehr zu schätzen weiß. Gibt mir so ein Echtzeit-Feeling. ;-)
Aber man braucht dafür sicher auch Geduld. Außerdem: Ich bin erst auf Seite 250. Vielleicht sieht man rückblickend, dass man einiges hätte streichen können.

Schön, dass Du Dich angemeldet und direkt losgelegt hast mit dem posten. Sehr interessant! Auf einen angeregten Austausch! :-)

@Sonja: Schön Dich hier zu lesen! :-)

"Die souveräne Leserin" ist wirklich entzückend, finde ich! Für jeden der gern liest - allein weil es um Bücher und ums Lesen geht. Schau bei Gelegenheit mal rein!

Re: Im September gelesen

BeitragVerfasst: Fr 10. Okt 2008, 16:13
von Rachel
Hallo Ihr Lieben,

@Doris: Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. :)

"Die souveräne Leserin" hat mir, wie vielen hier, auch ausgesprochen gut gefallen. Wirklich ein reizendes kleines Buch.

@Sonja: Schön, Dich mal wieder hier zu lesen. :)

Wegen "Grabesgrün": Mir hat das Buch sehr, sehr gut gefallen, ich kann mir aber vorstellen, dass das gemächliche Erzähltempo nicht jedem liegt. Also wenn Du nur einen spannende Krimihandlung haben möchtest, dann ist das vielleicht eher nichts für Dich. Mir haben aber gerade die genau gezeichneten Charaktere und die eher mühsam voranschreitenden Ermittlungsarbeiten, die ich als realistisch empfunden habe, gut gefallen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Re: Im September gelesen

BeitragVerfasst: Fr 10. Okt 2008, 16:17
von Britti
Hallo zusammen.

Ein herzliches Willkommen auch von mir an Doris :D

Sonja: Schön das du auch mal wieder da bist. Hat sich der Stress etwas gelegt oder bist du noch mittendrin?
Die souveräne Leserin dürfte in jedem Fall was für dich sein!!!

Das nur kurz von mir.
Bis bald

Re: Im September gelesen

BeitragVerfasst: Fr 10. Okt 2008, 18:45
von Sonja
Hallo ihr Lieben,

freu mich, über eure lieben Antworten!! Schön, auch Euch zu lesen :D !!

Eben musste ich noch kurz in den Ort und kam prompt am Buchladen vorbei. Habe gaaanz kurz mal reingelinst in die souveräne Leserin, kann aber noch nicht wirklich was dazu sagen.

@ Rachel: gerade die Charaktere würden mich bei Grabesgrün interessieren (wie auch bei Stieg Larsson) sowie das es in Irland spielt und aus der Feder einer irischen Autorin stammt.

Ach so, meine September- und auch Oktoberlektüre ist immer noch "Verblendung". Ich schaffe nicht viel, aber was ich lese, genieße ich.

@ Britti: bin noch mittendrin. Schicke dir gleich mal ne PN oder Mail. Aber danke der Nachfrage :D !!

Liebe Grüße
Sonja

Re: Im September gelesen

BeitragVerfasst: Fr 10. Okt 2008, 18:49
von JMaria
Hallo Sonja,

bist du die Sonja, die so gerne William Somerset Maugham liest?
Petra und Binchen erwähnten es, als ich mich über die schöne Lektüre "Mrs Craddock" äußerte:

http://www.buecher4um.de/Foren/viewtopic.php?f=2&t=456

Hallo Doris,

auch von mir ein Willkommen im Forum und viele schöne Diskussionen. :)

Nachtrag:
entschuldige Sonja, gerade habe ich mir den Thread nochmals angeschaut, es war eine Sandra, die gerne W.S.M. liest. Hab ich verwechselt.

Schöne Grüße
Maria