das Problem mit der Ernährung kenne ich auch. Ich bin schon seit meiner Jugend übergewichtig. In den 1970er-Jahren hat man bei mir festgestellt, dass ich etwas mit der Schilddrüse habe. Aber damals hatte man noch nicht das Wissen, was wir heute haben. Während der DDR-Zeit und auch nach der Wende hat man mir immer nur den Halsumfang gemessen. Erst nach 2001, hier in Ostfriesland, habe ich von der Hausärztin erfahren, dass ich eine Unterfunktion habe. Die halt auch dafür gesorgt hat, dass ich mich nicht gerne bewegen wollte. Nun nehme ich seit ein paar Jahren Tabletten, was wir versucht haben, so lange wie möglich hinauszuschieben, weil man die nicht mehr absetzen kann, wenn man damit anfängt.
Mein Übergewicht habe ich immer noch, aber ich mache mir darüber keine Gedanken mehr. Ich versuche nur, es zu halten.
Ich kann mir vorstellen, was Du da für Schwierigkeiten haben musst, wo Du doch mit mehr Problemen zu kämpfen hast.
Oh ja, die Erfahrung mit Rezensionsexemplaren habe ich auch gemacht, ist aber auch schon lange her. Anfangs hat es ungemein Spaß gemacht, aber auch mir wurde dann der Druck zu groß und ich habe es aufgegeben.
Was Du zu den Erwartungen schreibst, da magst Du in der Tat recht haben. Ich ziehe mir das wohl zu sehr ran.
"Denn: Wer dich schätzt, und wem du wichtig bist, der erwartet nichts von dir! Der möchte, dass es dir gut geht. Sonst nichts. Und alle anderen solltest du nicht in ihren Erwartungen bedienen."
Das hast Du sehr schön geschrieben. Lieben Dank dafür.
Was die Serien oder Reihen betrifft, geht es mir ähnlich. Allerdings bin ich da noch ganz am Anfang. Gerade was Lieblingsautorinnen* betrifft, von denen ich gerne alles im Regal stehen haben wollte. Ich versuche gerade, es mir abzugewöhnen, was nicht allzu schwer fällt, da eh kein Platz für Bücher mehr da ist. So lese ich zum Beispiel "Alles ist möglich" von Elizabeth Strout gerade als E-Book.
"Alles Gute fürs neue Jahr, liebe Didonia! Und gutes Gelingen beim NIcht Tun, beim Weglassen und Auslassen und beim kürzer fassen, wo es für dich besser ist.

Das kann ich nur erwidern, liebe Petra. Auf ein gutes Gelingen
