(Lese)-Vorsätze 2025 und Rückblick 2024

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: (Lese)-Vorsätze 2025 und Rückblick 2024

Beitragvon Didonia » Mi 1. Jan 2025, 18:53

Liebe Petra,

das Problem mit der Ernährung kenne ich auch. Ich bin schon seit meiner Jugend übergewichtig. In den 1970er-Jahren hat man bei mir festgestellt, dass ich etwas mit der Schilddrüse habe. Aber damals hatte man noch nicht das Wissen, was wir heute haben. Während der DDR-Zeit und auch nach der Wende hat man mir immer nur den Halsumfang gemessen. Erst nach 2001, hier in Ostfriesland, habe ich von der Hausärztin erfahren, dass ich eine Unterfunktion habe. Die halt auch dafür gesorgt hat, dass ich mich nicht gerne bewegen wollte. Nun nehme ich seit ein paar Jahren Tabletten, was wir versucht haben, so lange wie möglich hinauszuschieben, weil man die nicht mehr absetzen kann, wenn man damit anfängt.
Mein Übergewicht habe ich immer noch, aber ich mache mir darüber keine Gedanken mehr. Ich versuche nur, es zu halten.
Ich kann mir vorstellen, was Du da für Schwierigkeiten haben musst, wo Du doch mit mehr Problemen zu kämpfen hast.

Oh ja, die Erfahrung mit Rezensionsexemplaren habe ich auch gemacht, ist aber auch schon lange her. Anfangs hat es ungemein Spaß gemacht, aber auch mir wurde dann der Druck zu groß und ich habe es aufgegeben.

Was Du zu den Erwartungen schreibst, da magst Du in der Tat recht haben. Ich ziehe mir das wohl zu sehr ran.

"Denn: Wer dich schätzt, und wem du wichtig bist, der erwartet nichts von dir! Der möchte, dass es dir gut geht. Sonst nichts. Und alle anderen solltest du nicht in ihren Erwartungen bedienen."

Das hast Du sehr schön geschrieben. Lieben Dank dafür.

Was die Serien oder Reihen betrifft, geht es mir ähnlich. Allerdings bin ich da noch ganz am Anfang. Gerade was Lieblingsautorinnen* betrifft, von denen ich gerne alles im Regal stehen haben wollte. Ich versuche gerade, es mir abzugewöhnen, was nicht allzu schwer fällt, da eh kein Platz für Bücher mehr da ist. So lese ich zum Beispiel "Alles ist möglich" von Elizabeth Strout gerade als E-Book.

"Alles Gute fürs neue Jahr, liebe Didonia! Und gutes Gelingen beim NIcht Tun, beim Weglassen und Auslassen und beim kürzer fassen, wo es für dich besser ist. :umarmung:"

Das kann ich nur erwidern, liebe Petra. Auf ein gutes Gelingen :umarmung:
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4362
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: (Lese)-Vorsätze 2025 und Rückblick 2024

Beitragvon Petra » Mi 1. Jan 2025, 21:02

Liebe Didonia,

oh ja, wenn du schon seit deiner Jugend in einer Schilddrüsenunterfunktion warst, die unbemerkt, bzw. unbehandelt geblieben ist, dann war dein Stoffwechsel lange Zeit auf Sparflamme. Ich habe schon bestimmt 30 Jahre oder länger eine chronische Entzündung der Schilddrüse, die vor anderthalb Jahren in eine Unterfunktion gemündet ist. Was bei mir aber ganz schlimm war, ist, dass meine Schilddrüse vorher sehr heftig attackiert worden ist, und das abgestorbene Gewebe eine Unmenge an Schilddrüsenhormonen freigesetzt hat. Ich konnte monatelang nicht mehr schlafen, hatte schlimmes Herzrasen und Schweißausbrüche, die einfach nicht mehr aufhören wollten. Die Verschreibung des Schilddrüsenhormons war notwendig, hat das aber erst mal noch zusätzlich verschlimmert, da noch so viele freigesetzte Hormone in meinem Körper waren. Und es war auch länger nicht klar, dass das daher kommt, denn das war so heftig, dass selbst die Endokrinologin erschüttert war. In den Monaten ist mein Körper wirklich durchgedreht. Und es balanciert sich auch nur langsam ein. ich habe immer noch Probleme. Aber nicht mehr so wie nach der schlimmen Autoimmun-Attacke. Aber diese Schübe kommen ja leider immer wieder, und ich hatte zwischendurch wohl erneut einen.

Und ja, man kann dann mit der Ernährung nicht mehr so ganz frei gestalten wie man möchte. Der Körper redet ein Wörtchen mit!

Hoffen wir auf ein gutes und gesundes neues Jahr! :nicken_freudig:

Dass du das mit den Rezensionsexemplaren auch aufgegeben hast, ist gut. Dieser Druck tut nicht gut.

Was mich sehr freut ist, dass ich dir einen Impuls geben konnte wegen des Gedankens, dass wir uns die Erwartungen anderer oft zu viel anziehen. Ich halte es für wichtig, das zu erkennen. Denn nur dann kann man gegenarbeiten. Ich wünsche dir dabei ganz viel Erfolg, liebe Didionia! :umarmung: Und auch auf deinem Weg, Bücherreihen und Autoren nicht mehr vollständig haben zu müssen. Der Platz reicht nie. Und es reicht für mich längst, die Lieblingsbücher um mich zu haben. Alle anderen kann ich gut ziehen lassen. Sogar bei Reihen. Das gibt mir ein sehr schönes Gefühl, denn so umgebe ich mich nur noch mit den Büchern, die ich wirklich sehr mochte, und die, die ich unbedingt noch lesen möchte. Auch ungelesene, an denen ich das Interesse verloren habe, gebe ich gerne weg. Lieber hole ich mir das eine noch mal, wenn ich irgendwann feststelle, dass ich es doch noch lesen würde.

Ich danke dir für deine lieben Wünsche, liebe Didonia! :herzchen_mal:
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: (Lese)-Vorsätze 2025 und Rückblick 2024

Beitragvon Didonia » Mi 1. Jan 2025, 21:26

Petra hat geschrieben:Auch ungelesene, an denen ich das Interesse verloren habe, gebe ich gerne weg. Lieber hole ich mir das eine noch mal, wenn ich irgendwann feststelle, dass ich es doch noch lesen würde


Ich bin aktuell auch wieder am Aussortieren. Mittlerweile habe ich drei Lesefreundinnen, denen ich monatlich ein Paket schicke. Und das sind in der Tat alles Bücher, die ich noch nicht gelesen habe. Mittlerweile bin ich da auch sehr emotionslos: Was 2-3 Jahre nicht angefasst wurde, kann weg. Und sehr viele Bücher stehen schon viel länger. Wie Du sagst, man kann es sich zur Not noch mal kaufen. Und sollte es das Buch nicht mehr geben - Pech gehabt. Davon geht die Welt nicht unter.
Ich möchte nur noch die liebsten Bücher im Regal haben und das einreihig, sodass ich sie sehen kann.
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4362
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: (Lese)-Vorsätze 2025 und Rückblick 2024

Beitragvon Barbara » Do 2. Jan 2025, 10:21

Didonia hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Auch ungelesene, an denen ich das Interesse verloren habe, gebe ich gerne weg. Lieber hole ich mir das eine noch mal, wenn ich irgendwann feststelle, dass ich es doch noch lesen würde


Ich bin aktuell auch wieder am Aussortieren. Mittlerweile habe ich drei Lesefreundinnen, denen ich monatlich ein Paket schicke. Und das sind in der Tat alles Bücher, die ich noch nicht gelesen habe. Mittlerweile bin ich da auch sehr emotionslos: Was 2-3 Jahre nicht angefasst wurde, kann weg. Und sehr viele Bücher stehen schon viel länger. Wie Du sagst, man kann es sich zur Not noch mal kaufen. Und sollte es das Buch nicht mehr geben - Pech gehabt. Davon geht die Welt nicht unter.
Ich möchte nur noch die liebsten Bücher im Regal haben und das einreihig, sodass ich sie sehen kann.



So handhabe ich es mittlerweile auch, ihr beiden. Und ich habe für mich festgestellt, dass es überhaupt nicht wehgetan hat, den Schritt des Aussortierens zu gehen. Krass, zumindest ist es bei mir bisher so gewesen: Ich wollte noch keines der aussortierten Bücher wieder kaufen.
Einzig Donna Tarts "Die geheime Geschichte" trauere ich ein wenig nach. Aber das Buch hatte ich vor Jahren verliehen und nicht mehr wiederbekommen. Ich mochte es damals sehr. Aber ich hätte es eh nicht rereaded. Tja und wenn, dann leihe ich es mir oder, wie ihr schreibt, hole es mir neu. Doch so etwas tue ich, warum auch immer, eh nicht gerne.
:lesen_und_nachdenken:
Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

Re: (Lese)-Vorsätze 2025 und Rückblick 2024

Beitragvon JMaria » Sa 4. Jan 2025, 12:56

So, nun habe ich nachgeschaut, was ich mir fürs Jahr 2024 vorgenommen hatte:



Für 2024 wünsche ich mir:

- Gemeinsame Leserunden.
- Schöne Leseprojekte. Im besten Fall fliegen sie mir einfach zu.
- Vielleicht einen Balzac und einen Dickens. Beide habe ich schon länger nicht mehr gelesen. Kafka im Jubiläumsjahr 2024 wäre auch nicht schlecht.

Ich lass mich überraschen.




1. Gemeinsame Leserunden haben nicht geklappt, obwohl Steffi und ich immer danach trachten. Aber bei mir war privat einfach zu viel los.

2. teilweise konnte ich auch Leseprojekte weiterverfolgen (Goethe und Virginia Woolf verfolgen mich ja immer :breit_grins: ) aber mir flog auch ein Leseprojekt einfach so zu, und zwar zeitnah Buchgeschenke zu lesen. Das hat letztes Jahr echt gut geklappt.

3. Balzac und Dickens kamen überhaupt nicht vor 2024. Kafka klappte gut.



Damit wären wir im Jahr 2025:
Es wäre schön, wenn folgendes klappen würde …

1) Thomas Mann im Jubiläumsjahr (150. Geburtstag und 70. Todestag) lesen.

2) Buchgeschenke zeitnah lesen.

3) Die Epoche „Romantik“ hat sich 2024 mit Caspar David Friedrich rein gedrängt und möchte ich gerne weiter verfolgen. Bettine von Arnim habe ich mit aufgenommen und mal sehen wen noch.

Immer wieder spannend zu lesen, was wir uns vornehmen und was geklappt hat.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: (Lese)-Vorsätze 2025 und Rückblick 2024

Beitragvon Petra » Mo 6. Jan 2025, 17:50

Didonia hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Auch ungelesene, an denen ich das Interesse verloren habe, gebe ich gerne weg. Lieber hole ich mir das eine noch mal, wenn ich irgendwann feststelle, dass ich es doch noch lesen würde


Ich bin aktuell auch wieder am Aussortieren. Mittlerweile habe ich drei Lesefreundinnen, denen ich monatlich ein Paket schicke. Und das sind in der Tat alles Bücher, die ich noch nicht gelesen habe. Mittlerweile bin ich da auch sehr emotionslos: Was 2-3 Jahre nicht angefasst wurde, kann weg. Und sehr viele Bücher stehen schon viel länger. Wie Du sagst, man kann es sich zur Not noch mal kaufen. Und sollte es das Buch nicht mehr geben - Pech gehabt. Davon geht die Welt nicht unter.
Ich möchte nur noch die liebsten Bücher im Regal haben und das einreihig, sodass ich sie sehen kann.


Ich finde es auch immer beruhigend, wenn ich weiß, dass meine aussortierten Bücher anderen noch Freude machen. So fällt mir das weggeben noch leichter. Ich habe Anfang des Jahres wieder ein Paket an momox fertig gemacht. Vom Erlös kann ich mir ein paar neue Bücher kaufen, die ich gerne lesen möchte. Und den Rest, der bei momox zu wenig einbringt, den gebe ich ins offene Bücherregal. Letztens standen vor dem offenen Bücherregal zwei Frauen. Eine von ihnen entdeckte ein Buch, das große Freude in ihr weckte, und sie sagte: "Sage ich doch: Heute ist mein Glückstag!" Sie strahlte so schön über ihren Fund. Da wurde mir noch mal bewusster, wie schön es ist, wenn man Bücher dorthin gibt. Ich freue mich schon, wenn mein Fußweg mich die nächsten Tage wieder dorthin führt... mit Büchern, die ich dort aussetzen werde.

Ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit dem weiteren loslassen und aussortieren, liebe Didonia. Dass du möglichst bald nur noch deine liebsten Bücher im Regal stehen hast. Und deine Idee mit dem regelmäßigen Bücherpaket für deine Lesefreundinnen finde ich auch schön.

Barbara hat geschrieben:
Didonia hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Auch ungelesene, an denen ich das Interesse verloren habe, gebe ich gerne weg. Lieber hole ich mir das eine noch mal, wenn ich irgendwann feststelle, dass ich es doch noch lesen würde


Ich bin aktuell auch wieder am Aussortieren. Mittlerweile habe ich drei Lesefreundinnen, denen ich monatlich ein Paket schicke. Und das sind in der Tat alles Bücher, die ich noch nicht gelesen habe. Mittlerweile bin ich da auch sehr emotionslos: Was 2-3 Jahre nicht angefasst wurde, kann weg. Und sehr viele Bücher stehen schon viel länger. Wie Du sagst, man kann es sich zur Not noch mal kaufen. Und sollte es das Buch nicht mehr geben - Pech gehabt. Davon geht die Welt nicht unter.
Ich möchte nur noch die liebsten Bücher im Regal haben und das einreihig, sodass ich sie sehen kann.



So handhabe ich es mittlerweile auch, ihr beiden. Und ich habe für mich festgestellt, dass es überhaupt nicht wehgetan hat, den Schritt des Aussortierens zu gehen. Krass, zumindest ist es bei mir bisher so gewesen: Ich wollte noch keines der aussortierten Bücher wieder kaufen.
Einzig Donna Tarts "Die geheime Geschichte" trauere ich ein wenig nach. Aber das Buch hatte ich vor Jahren verliehen und nicht mehr wiederbekommen. Ich mochte es damals sehr. Aber ich hätte es eh nicht rereaded. Tja und wenn, dann leihe ich es mir oder, wie ihr schreibt, hole es mir neu. Doch so etwas tue ich, warum auch immer, eh nicht gerne.


Mir tat es auch nicht weh. Das erste Buch war die größte Hürde, und dann purzelten alle nur so von selbst aus dem Regal. Die Erfahrung teilen wir, Barbara.

Dass du jedoch deinem Exemplar von Donna Tartts "Die geheime Geschichte" hinterher trauerst, verstehe ich. Das ist auch ein Buch, das in meinem Regal bleiben durfte und weiterhin darf. Ich habe auch beste Erinnerungen an die Lesestunden damit.

JMaria hat geschrieben:So, nun habe ich nachgeschaut, was ich mir fürs Jahr 2024 vorgenommen hatte:



Für 2024 wünsche ich mir:

- Gemeinsame Leserunden.
- Schöne Leseprojekte. Im besten Fall fliegen sie mir einfach zu.
- Vielleicht einen Balzac und einen Dickens. Beide habe ich schon länger nicht mehr gelesen. Kafka im Jubiläumsjahr 2024 wäre auch nicht schlecht.

Ich lass mich überraschen.




1. Gemeinsame Leserunden haben nicht geklappt, obwohl Steffi und ich immer danach trachten. Aber bei mir war privat einfach zu viel los.

2. teilweise konnte ich auch Leseprojekte weiterverfolgen (Goethe und Virginia Woolf verfolgen mich ja immer :breit_grins: ) aber mir flog auch ein Leseprojekt einfach so zu, und zwar zeitnah Buchgeschenke zu lesen. Das hat letztes Jahr echt gut geklappt.

3. Balzac und Dickens kamen überhaupt nicht vor 2024. Kafka klappte gut.



Damit wären wir im Jahr 2025:
Es wäre schön, wenn folgendes klappen würde …

1) Thomas Mann im Jubiläumsjahr (150. Geburtstag und 70. Todestag) lesen.

2) Buchgeschenke zeitnah lesen.

3) Die Epoche „Romantik“ hat sich 2024 mit Caspar David Friedrich rein gedrängt und möchte ich gerne weiter verfolgen. Bettine von Arnim habe ich mit aufgenommen und mal sehen wen noch.

Immer wieder spannend zu lesen, was wir uns vornehmen und was geklappt hat.


Schön, dass sich einige deiner Vorsätze verwirklichen ließen, Maria. Und deine Vorhaben für 2025 klingen auch schön. Besonders natürlich, dass du Thomas Mann in seinem Jubiläumsjahr lesen möchtest. Ein verständlicher Wunsch, umso mehr, da du ihn so verehrst. Auf gutes Gelingen!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: (Lese)-Vorsätze 2025 und Rückblick 2024

Beitragvon Didonia » Di 7. Jan 2025, 14:31

Apropos ungelesene Bücher aussortieren: Hier mal eine andere Sichtweise: "Feier' Deinen Sub": https://www.youtube.com/watch?v=SKJSVTuQnvA

Da komme ich dann wieder ins Grübeln :breit_grins:
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4362
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: (Lese)-Vorsätze 2025 und Rückblick 2024

Beitragvon YvonneS2 » Di 7. Jan 2025, 16:55

Ich habe mir jetzt mal angesehen, was ich mir Anfang 2024 so alles vorgenommen habe bzw. was ich ändern wollte. Schauen wir mal:

Zum einen möchte ich in diesem Jahr wieder die Bücherkäufe einschränken, denn das Regal ist gut gefüllt mit Büchern, die darauf warten, gelesen zu werden und auf die ich mich auch freue. Ich möchte in diesem Jahr wieder mehr aus dem Bestand lesen als neu kaufen.

Nun, das ging ja mal gehörig nach hinten los, denn ich habe 2024 wieder viel zu viele Bücher gekauft, leider auch viel zu viele gebundene Ausgaben mir unbekannter Autoren. Schuld daran waren auch diverse Booktuber, da habe ich mich leider viel zu oft beeinflussen lassen. Die Abos der deutschen Booktuber habe ich mittlerweile aber alle gelöscht, denn mich nerven die in letzter Zeit inflationär auftretenden Anglizismen gerade bei den deutschen Booktubern. Da bricht man sich jetzt gerne bei solch grauenhaften Wortschöpfungen wie „Ich habe das Buch gerereadet“ die Zunge. Da stellen sich mir sämtliche Nackenhaare auf!

Am Ende des Jahres sollte der SUB ein stückweit geschrumpft und nicht aufgestockt sein.

Das hat nur deshalb geklappt, weil ich wieder eine größere Anzahl ungelesener Bücher aussortiert habe, die schon ewig herumstanden. Ich habe aber auch einiges aus dem Bestand weggelesen. Trotzdem steht immer noch viel zu viel ungelesen herum.

Das heißt, eventuelle Neuerwerbungen also möglichst zeitnah in diesem Jahr lesen und nicht mehr so viele Bücher aus der Bücherei ausleihen.

Das hat ganz gut geklappt, denn es ist mir gelungen, gut die Hälfte der 2024 neu gekauften Bücher auch zeitnah zu lesen. Aus der Bücherei habe ich mir 2024 gerade mal ein Buch ausgeliehen.

Ich möchte wieder zurück zu meiner abendlichen Leseroutine.

Das hat eigentlich nur an den Homeoffice-Tagen funktioniert. An Bürotagen komme ich erst ca. 19.30 Uhr nach Hause und bin dann meistens viel zu müde, um noch groß was zu Lesen. Im Sommer bin ich abends dann auch lieber noch eine Runde spazieren gegangen und habe den Fotoapparat mitgenommen.

Thematisch lese ich wieder, worauf ich Lust habe und setze mich keinen Zwängen aus.

Das hat bestens geklappt, ich habe keine Leselisten aufgestellt.

Den Anteil englischsprachiger Literatur möchte ich weiter ausweiten, denn mittlerweile macht es mir richtig Spaß, die Bücher in ihrer Originalsprache zu lesen.

Das hat auch geklappt. Über die Hälfte der englischsprachigen Autoren, deren Bücher ich 2024 las, habe ich auf Englisch gelesen.

Und was soll das neue Lesejahr bringen?

Mein wichtigstes Anliegen ist, mein Buchkaufverhalten zu überdenken und Bücherkäufe soweit zu reduzieren, dass ich hauptsächlich nur Bücher von Lieblingsautoren neu kaufe oder solche Bücher, die zu meinen Lieblingsserien gehören. Und ich lasse definitiv die Finger von gebundenen Ausgaben mir unbekannter Autoren. Nur zum einmal lesen und dann verschenken sind mir die gebundenen Ausgaben mittlerweile zu teuer, denn die wenigsten bekommen danach einen dauerhaften Platz in meinem Bücherregal.

Außerdem möchte ich 2025 wieder einige Bücher nochmal lesen.
Liebe Grüße von Yvonne
YvonneS2
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 16:06

Re: (Lese)-Vorsätze 2025 und Rückblick 2024

Beitragvon Barbara » Di 7. Jan 2025, 18:55

YvonneS2 hat geschrieben:Das heißt, eventuelle Neuerwerbungen also möglichst zeitnah in diesem Jahr lesen und nicht mehr so viele Bücher aus der Bücherei ausleihen.


Zeitnah lesen möchte ich auch und seit ich keinen SUB mehr habe, klappt dies sehr gut. Als ich meinen großen SUB noch hatte, fiel es mir sehr schwer, Bücher zeitnah zu lesen, denn der Kauf neuer Bücher war in dieser zeit auch ehr unkontrollierter und veränderte sich auch erst dauerhaft, als ich keinen SUB mehr hatte und ich im Hinterkopf habe, auch nie wieder einen aufzubauen. Beides war bei mir eng gekoppelt.


Ich möchte wieder zurück zu meiner abendlichen Leseroutine.


Da können wir uns gerne auch gegenseitig motivieren, denn auch ich bin dabei, abends wieder mehr zu lesen. Mittlerweile schaffe ich es bereits zumindest im Bett einige Seien oder gar ein ganzes Kapitel zu lesen. Dann bin ich immer ganz stolz. Abendliches Lesen fühlt sich immer so schön an und hat so wenig von vergammelter wertvoller Abendzeit, was ich sehr schätze.

Den Anteil englischsprachiger Literatur möchte ich weiter ausweiten, denn mittlerweile macht es mir richtig Spaß, die Bücher in ihrer Originalsprache zu lesen.


Toll wie viel du in englischer Sprache liest. Wow ich bin beeindruckt.
:lesen_und_nachdenken:
Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

Re: (Lese)-Vorsätze 2025 und Rückblick 2024

Beitragvon JMaria » Mi 8. Jan 2025, 11:27

Didonia hat geschrieben:Apropos ungelesene Bücher aussortieren: Hier mal eine andere Sichtweise: "Feier' Deinen Sub": https://www.youtube.com/watch?v=SKJSVTuQnvA

Da komme ich dann wieder ins Grübeln :breit_grins:



Ein Ozean der Möglichkeiten :breit_grins:

:daumen_hoch:

Der Youtuber macht das gut. Mal eine andere Sichtweise.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

cron