Seite 11 von 45

Re: Literatur-Kalender

BeitragVerfasst: Sa 12. Nov 2011, 10:51
von JMaria
Trixie hat geschrieben:Hallo Petra,

auch ich habe mehrere Titel von Anna Katherine Green: "Der Fall Leavenworth" und "Der Filigranschmuck" als Taschenbuchausgaben von Econ, zahlreiche englischsprachige aber als ebooks. Auf dem deutschen Projekt Gutenberg kannst du einige Titel online lesen:

Anna Katherine Green.

Als ebooks herunterladen kann man dort wohl nicht, oder? Schade, daß es im deutschsprachigen Ebook-Bereich noch reichlich mau aussieht.

Gruß,
Trixie


Hallo Trixie,

Das ärgert mich schon seit Jahren. Gutenberg-DE sollte sich ein Beispiel an Gutenberg-org nehmen, so macht man es nämlich richtig, mit einer Sammlung klassischer Literatur frei von Urheberrechtsansprüchen !

eine Firma beansprucht immaterielle Monopolrechte an den von ihr vertriebenen und von Freiwilligen elektronisch aufbereiteten Public-Domain-Texten. http://de.wikipedia.org/wiki/Projekt_Gutenberg-DE

Die Rechtslage ist unsicher und bisher hat sich wohl noch kein Gericht darum gekümmert ob das Rechtens ist, Urheberrechte anzuführen wegen Schutz der HTML-Formatierung ! Man stelle sich vor !

Leider sind nicht alle Klassiker aus dem Gutenberg-DE auf Gutenberg.org in deutsch zu finden.

Re: Literatur-Kalender

BeitragVerfasst: So 13. Nov 2011, 11:15
von steffi
JMaria hat geschrieben:
Das ärgert mich schon seit Jahren. Gutenberg-DE sollte sich ein Beispiel an Gutenberg-org nehmen, so macht man es nämlich richtig, mit einer Sammlung klassischer Literatur frei von Urheberrechtsansprüchen !


Ja, das regt mich auch auf. Hintergrund ist wohl, dass die hinter Gutenberg-DE stehende Firma die Vermarktung der Bücher anstrebt:

Seit Juli 2011 bietet das Projekt Gutenberg-DE gemeinsam mit dem tredition-Verlag aus Hamburg die ersten der vielen vergriffenen Werke wieder als gedrucktes Buch im Handel an. Bis zum Dezember 2011 sollen nahezu alle Titel wieder in Buchform erhältlich sein. Quelle: wikipedia.de

Re: Literatur-Kalender

BeitragVerfasst: Mo 14. Nov 2011, 10:25
von Petra
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Infos zu dem Krimis von Anna Katherine Green. Und Dir Trixie auch für die Erwähnung, dass ich einige der Krimis beim Projekt Gutenberg online lesen kann. Dass man sie sich nicht als ebooks herrunterladen kann, finde ich auch schade. Und auch ärgerlich. Die Gründe hierfür hat Steffi, glaube ich, ganz richtig erkannt.

Aber man könnte sich die Texte ja per copy & paste rein theoretisch auf den eigenen Rechner holen, und dann als PDF umformatieren. So müsste man sie doch auf dem Reader lesen können, oder? Wäre das rechtlich erlaubt?

30. November 2011

BeitragVerfasst: Mi 30. Nov 2011, 12:41
von JMaria

03. Dezember 2011

BeitragVerfasst: Sa 3. Dez 2011, 16:32
von JMaria
zwei wichtige Gedenktage:

154. Geburtstag - Joseph Conrad
117. Todestag - Robert Louis Stevenson

ich lese derzeit mit großem Lesevergnügen "Lord Jim". Ein Roman über einen Offizier, der durch einen Fehler in seinem Leben zu einem Getriebenen wird.

:arrow: http://www.amazon.de/Lord-Jim-ebook/dp/ ... 730&sr=1-1

04. Dezember 2011

BeitragVerfasst: So 4. Dez 2011, 12:16
von JMaria
79. Todestag - Gustav Meyrink
136. Geburtstag - Rainer Maria Rilke

05. Dezember 2011

BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2011, 10:13
von JMaria
186. Geburtstag - Eugenie Marlitt
141. Todestag - Alexandre Dumas (der Ältere)
220. Todestag - Wolfgang Amadeus Mozart

Marlitt bei Amazon/Kindle:
http://www.amazon.de/s/ref=sr_nr_scat_5 ... e06a77bc00

Dumas (der Ältere):
http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_e ... 1323072838

08. Dezember 2011

BeitragVerfasst: Do 8. Dez 2011, 09:30
von JMaria
179. Geburtstag - Bjørnstjerne Bjørnson

73. Todestag - Friedrich Glauser

10. Dezember 2011

BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 10:26
von JMaria
207. Geburtstag - Eugène Sue
http://de.wikipedia.org/wiki/Eug%C3%A8ne_Sue

11. Dezember 2011

BeitragVerfasst: So 11. Dez 2011, 12:43
von JMaria
Hallo zusammen,

zum 100. Geburtstag des ägyptischen Schriftstellers Nagib Machfus hat die NZZ einen schönen Artikel über den Autor und sein Werk veröffentlicht:

Der Seismograf Ägyptens