ebooks (von Lesegewohnheiten bis zu Neuerscheinungen)

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: ebooks (von Lesegewohnheiten bis zu Neuerscheinungen)

Beitragvon Petra » Mi 6. Feb 2013, 13:00

Hallo Manuela,

das hört sich nicht gut an! Umso besser, dass Du da auf Dich achtest. Ich habe sehr empfindliche Augen, und neige sehr stark zu Migräne. Deshalb muss ich immer sehr darauf achten, dass mein Lesen augenfreundlich ist. Der Kindle, den ich habe, benutzt das eInk-Verfahren. Der eInk-Bildschirm ist deutlich augenfreundlicher als ein normaler Bildschirm, und versucht das Papier zu imitieren. Für genauere Infos zum eInk schau mal hier bei :arrow: Wikipedia.

Mir war es ausgesprochen wichtig, dass mein ebook-Reader über dieses eInk-Verfahren verfügt, und ich habe damit auch keine nennenswerten Probleme. Einzig wenn die Sonneneinstrahlung zu stark ist, reflektiert das Licht doch ein wenig, wenn auch GANZ minimal! Aber da ich so empfindlich bin, merke ich das. Ebenso kann ich nachts nicht so gut damit lesen, obwohl ich eine Leselampe in meiner Hülle integriert habe. Beim eInk kann man bei fehlendem Licht nämlich ja gar nicht lesen, genau wie bei einem Papier-Buch. Die Lampe ist da unentbehrlich, beleuchtet aber eine Ecke stärker als die anderen, und das irritiert meine empfindlichen Augen beim lesen. Somit ist das für mich auch noch nicht ganz optimal.

Wenn Du nun aber z. B. einen Kindle Fire hast, so ist der gar nicht mit eInk konzipiert. Dann hättest Du es im Grunde mit einem ganz normalen Bildschirm zu tun. Und das ginge für mich gar nicht. Da hätte ich sofort Migräne!

Deshalb meine Frage: Welches Model des Kindle hast Du?

Solltest Du eines mit eInk haben, so wäre meine nächste Frage, ob Du gern abends liest, und welche Lichtquelle Du nutzt?

Ich habe übrigens auch einen Tablet-PC (Samsung Galaxy Note 10.1). Damit kann man ja auch ebooks lesen. Käme für mich für länger aber überhaupt nicht in Frage, da der Bildschirm spiegelt. Da kriege ich in Null Komma nix was an den Augen von.

Ich bin gespannt, was Du zu Deinem Gerät und der Lichtquelle schreibst. Danach kann ich das sicher besser einschätzen. Und vielleicht haben Dir meine eigenen Erfahrungswerte auch schon ein wenig geholfen.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: ebooks (von Lesegewohnheiten bis zu Neuerscheinungen)

Beitragvon steffi » Mi 6. Feb 2013, 13:18

@Petra: Ich glaube, Manuela hat den normalen Kindle mit e-ink !

Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass eine Schriftgrößenänderung ein Stechen bewirken könnte. Vermuten würde ich auch eher die Lichtquelle oder evtl. verkrampfst du ein bißchen in der Lesehaltung. Ist ja schon ungewohnt und anders zu halten als ein Buch.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5110
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: ebooks (von Lesegewohnheiten bis zu Neuerscheinungen)

Beitragvon Manuela » Fr 8. Feb 2013, 12:08

Danke für eure Antworten Petra und Steffi.

Ja ich hab den ganz normalen Kindle, das erste Modell um 80€ ca.
Ich habe gestern mal als Versuch die Schriftgröße eingestellt die schon drinnen war. Und muss sagen es klappte ganz gut.
Muss dazu sagen, ich bekam ja immer so ein Stechen und kurze Zeit später Kopfweh.
Gestern blieb beides aus.

Ja, also ich sitze oder liege am Sofa auch nicht viel anders als mit nen normalen Buch und die Lichtquelle ist auch immer gleich.

Mal sehen, heute möchte ich einen erneuten Versuch starten und mal sehen ob es so ist wie gestern.
Was tun die Personen in einem Buch, wenn es gerade niemand liest?
Michael Ende
Benutzeravatar
Manuela
 
Beiträge: 225
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 08:41
Wohnort: Wien

Re: ebooks (von Lesegewohnheiten bis zu Neuerscheinungen)

Beitragvon Petra » Fr 8. Feb 2013, 12:41

Hallo Manuela,

dann liegt es vielleicht wirklich an der Schriftgröße. Ich müsste zu Hause mal nachschauen, wie das größer stellen das Schriftbild verändert.

Ich kann mir schon vorstellen, dass das Probleme bereiten kann. Bei mir auf der Arbeit mögen die meisten Kollegen am liebsten, wenn die Schrift möglichst groß angezeigt wird. Mir geht es da ganz anders. Ich stelle die Bildschirmauflösung so, dass die Schrift recht klein ist. Denn umso schärfer wird sie. Je größer das Schriftbild, umso vergrößerter sehen die Pixel aus, und somit an den Rändern verschwommen. Ich kann das überhaupt nicht vertragen und bekomme mit meinen empfindlichen Augen davon rote Augen und Migräne!

Kann ich mir also gut vorstellen! Ich schaue das am Wochenende zu Hause mal nach, wie das bei mir mit dem Kindle und dem Schriftbild ist.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: ebooks (von Lesegewohnheiten bis zu Neuerscheinungen)

Beitragvon JMaria » Di 26. Mär 2013, 13:35

Das erste ebook der Autor Patricia Veryan ist erschienen:

The Riddle of the Shipwrecked Spinster [Kindle Edition]
Patricia Veryan (Autor)

http://www.amazon.de/The-Riddle-Shipwre ... kinw_dp_ke

Die 1923 geborene Autorin, die 2006 aufgehört hat zu schreiben, ist bekannt für ihre gut recherchierten historischen Abenteuerromanen.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16287
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: ebooks (von Lesegewohnheiten bis zu Neuerscheinungen)

Beitragvon JMaria » Mi 22. Mai 2013, 10:46

mit

http://www.epub2go.eu/

kann man sich nun auch die gemeinfreien Texte aus dem Gutenberg-DE Projekt in epub konvertieren.

http://gutenberg.spiegel.de/
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16287
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: ebooks (von Lesegewohnheiten bis zu Neuerscheinungen)

Beitragvon Marcel-R-R » Do 20. Jun 2013, 16:31

was für einen ebookreader habt ihr? Seid ihr damit zufrieden? Überlege hin- und her und kann mich nicht entscheiden.
* Vergeben und Vergessen heißt wertvolle Erfahrung zum Fenster hinauswerfen*
Benutzeravatar
Marcel-R-R
 
Beiträge: 18
Registriert: Di 27. Nov 2012, 10:15

Re: ebooks (von Lesegewohnheiten bis zu Neuerscheinungen)

Beitragvon JMaria » Fr 21. Jun 2013, 10:04

Marcel-R-R hat geschrieben:was für einen ebookreader habt ihr? Seid ihr damit zufrieden? Überlege hin- und her und kann mich nicht entscheiden.


ich benutze einen älteren Sony eReader (noch ohne Shopanbindung und Internet). Kindle ebooks lese ich über die Kindle App an meinem iPad. (Wobei ich einen eReader mit elektronischer Tinte zum Lesen den Vorzug gebe, schon weil das Gerät sehr viel leichter ist und das e-ink die Augen nicht so anstrengt)

du solltest deine eigenen Bedürfnisse überprüfen:

z.b. liest du gerne das englische Original, dann wäre Amazons Kindle empfehlenswert, denn sie haben einfach das größte Sortiment. Da können die deutschen Shops, wie libri u.a. leider auch preislich nicht mithalten.

bei den Warentests ist der Kindle Paperwhite und der Sony PRS T2 ganz vorne mit dabei, ich meine der Kindle liegt sogar auf Platz 1.

Doch die neueren Geräte von Kobo (Kobo Glo) oder der von Thalia und Hugendubel (Tolino shine) haben qualitativ aufgeholt.


http://www.boersenblatt.net/623421/


und so ein eReader mit Shopanbindung ist schon was praktisches, z.b. kann man sich ruckzuck eine kostenlose Leseprobe downloaden, oder im Urlaub spart man sich die Bücherschlepperei ;-)

also, so gerne ich (Papier)Bücher in den Händen halte und immer noch großzügig kaufe, so könnte ich auch nicht mehr ohne meine Lesegeräte.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16287
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: ebooks (von Lesegewohnheiten bis zu Neuerscheinungen)

Beitragvon steffi » Fr 21. Jun 2013, 10:27

Ich habe einen Kindle und bin sehr zufrieden damit. Meine anderen Familienmitglieder habe ich damit angesteckt, sodass nun jeder versorgt ist. Auch meine Mutter bekommt demnächst einen zum Geburtstag.

Das Lesen ist sehr ermüdungsfrei und die Shopanbindung stört mich nicht - ja, ich empfinde das sogar als Vorteil, da man wirklich ganz problemlos eBooks herunterladen kann. Auch gibt es bei amazon viele kostenlose eBooks und auch immer mal Schnäppchen. Die Leseprobe-Funktion nutze ich regelmäßig, das finde ich ebenfalls sehr komfortabel. Einziger Nachteil ist, dass man Onleihe der Büchereien mit dem Kindle nicht nutzen kann, da hier ein anderes Format verwendet wird. Praktisch ist auch die 3G-Erweiterung, da man damit ohne WiFi zum amazon-shop und auf wikipedia kommt.

Ich habe mich bewusste gegen den Paperwhite entschieden, da dort die Akku-Laufzeit scheinbar kürzer ist und es auch schon Reklamationen wegen Reflexionen auf dem Bildschirm gab. Da ich nie wirklich im Dunkeln lesen möchte, brauche ich die Lichtfunktion nicht.

Den tolino habe ich kürzlich bei Thalia ausprobiert, ich empfand die Reaktionszeit beim Umblättern als etwas länger als beim Kindle, d.h. meine Augen waren schon oben bevor die Seite angezeigt wurde. Außerdem finde ich dass sich der Kindle etwas wertiger anfühlt.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5110
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: ebooks (von Lesegewohnheiten bis zu Neuerscheinungen)

Beitragvon Petra » Fr 21. Jun 2013, 15:50

Ich habe den Kindle 3G und bin damit sehr zufrieden. Mir war wichtig, dass ich auch von unterwegs Verbindung zu Amazon aufbauen kann, damit ich nicht nur zu Hause Leseproben und ebooks auf meinen Kindle laden kann. Deshalb musste es bei mir unbedingt diese Model sein. Ob Sony inzwischen ähnliches bietet, weiß ich nicht. Falls ja, wäre Sony meine Wahl gewesen, da ich ihn etwas schicker finde. Mich stört aber nicht, dass ich nur bei Amazon meine ebooks beziehen kann, da ich sowieso gern dort einkaufe.

Wichtig war mir einen eInk-Reader zu haben, da ich empfindliche Augen habe. Dieses Kriterium hätte der Sony aber auch erfüllt.

Ich habe mir eine Hülle mit integrierter Leselampe geholt, damit ich auch bequem im Bett lesen kann.

Zu anderen Geräten kann ich leider nichts sagen. Ich bin gespannt auf was Deine Wahl fallen wird.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 83 Gäste