Orhan Pamuk

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Orhan Pamuk

Beitragvon JMaria » Di 7. Okt 2008, 13:11

Britti hat geschrieben: 2. Habe ich mal so einiges poetisches von Kalil Gibran gelesen, z.B. Der Prophet und war damals total fasziniert von seiner Ausdrucksweise. Ist vielleicht auch etwas für dich.
Das ist ewige Jahre her das ich den gelesen habe aber ich kann mich noch immer an einige Sätze erinnern,z.B.:



Hallo Britti,

das Buch möchte ich, seit ich den Film "Walk the Line" gesehen habe, schon längst mal lesen. Darin schenkte "June Carter" das Buch "Johnny Cash". :D

Danke fürs Erinnern.

Schöne Grüße
Maria
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16287
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Orhan Pamuk

Beitragvon Petra » Di 7. Okt 2008, 13:52

Liebe Britti und liebe Maria,

Ihr müsstet mich jetzt hier mal strahlen sehen!

Warum ich so strahle?? Na... wegen „Walk the Line“ natürlich! Wie schön, dass Du ihn – und somit Johnny Cash – hier mal wieder erwähnst! Da fällt mir ein, dass ich Dir seit ein paar Tagen auch schreiben wollte, dass ich den Film mal wieder gesehen habe: Auf meiner heimischen Leinwand in Überlebensgroß! Herrlich war das! Und Ayhan hat der Film auch sehr gefallen. Er kannte ihn noch nicht. Hat auch schön mit dem Bein bei der gigantischen Musik mitgeswingt! ;-)
Jedenfalls ist mir da auch aufgefallen, dass June Johnny dieses Buch schenkt und dachte bei mir: Da müsste ich auch mal einen Blick reinwerfen. Um so noch mehr über Johnny & June zu erfahren – in dem Sinne, was sie beide dann wohl gelesen haben. Fand ich einfach einen sehr schönen Gedanken.
(PS: Die Erstaustrahlung von „Walk the Line“ im deutschen Fernsehen war an meinem Geburtstag – hatte mich meine Gäste drauf aufmerksam gemacht. Ist das ein Zeichen? *g*)

Kahlil Gibran machst Du, liebe Britti, mir jetzt auch auf diesem Weg schmackhaft! Komisch, dass man manchmal anfängt über einen Autor oder ein Buch zu stolpern und ab da immer wieder darüber stolpert. Bis man sich ihm endlich zuwendet. O.k., jetzt werde ich philosophisch...

Schön auf jeden Fall nun auch bei diesem Thema über Kahlil Gibran zu stolpern, so dass er in mein Blickfeld gerückt wird. Denn er könnte mir auch behilflich sein, mich auf diese orientalische Erzählweise einzulassen oder sie einfach näher kennen zu lernen.

Britti hat geschrieben:Haben wir den nicht sogar in der Schule gelesen? Dann müsstest du ihn doch auch kennen???


Irrtum Britti! Ich muss ihn dann nicht kennen! Denn ich habe in der Schule offenbar wirklich oft geschlafen! ;-)
Wer weiß, wo ich teils mit meinen Gedanken war. An Kahlil Gibran kann ich mich jedenfalls (LEIDER) nicht erinnern! Aber Du wirst Recht haben, dass wir ihn gelesen haben!

Britti hat geschrieben:Soweit meine Tipps für dich und ich werde mir beim nächsten Bummel mal Orhan Pamuk unter die Lupe nehmen :D


Mach das, Britti! Das was ich beim reinlesen in seine verschiedenen Bücher entdeckt habe, hat mich auf den ersten Blick sehr angesprochen und sofort vereinnahmt.

In "Rot ist mein Name" hat mir noch etwas sehr gut gefallen: Anscheinend ist das Buch in jedem Kapitel aus einer andere Sicht geschrieben. Mal aus der Sicht des Toten. Mal aus der Sicht seines Mörders. Mal aus der Sicht eines Hundes... fand ich spannend und sehr originell. Und auch waren die Kapitelanfänge, in die ich reingelesen habe, nicht ohne Humor. Und so schön blumig erzählt...

Ich bin auch sehr gespannt drauf! Ich werde es mir wie gesagt in Kürze kaufen. Und hoffentlich recht bald mal lesen.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Orhan Pamuk

Beitragvon Britti » Di 7. Okt 2008, 15:19

Hallo zusammen.

Ach, das ist mir im Film entgangen. Komisch, sowas fällt mir doch normalerweise auf. Egal. Jedenfalls schön das ich euch drauf stossen konnte ;)

@Petra
Petra hat geschrieben:In "Rot ist mein Name" hat mir noch etwas sehr gut gefallen: Anscheinend ist das Buch in jedem Kapitel aus einer andere Sicht geschrieben. Mal aus der Sicht des Toten. Mal aus der Sicht seines Mörders. Mal aus der Sicht eines Hundes..

Das klingt ja wirklich interessant.
Istanbul interessiert mich auch weil mein Bekannter der ja nun in HongKong lebt vorher ja auch ein Jahr in Istanbul gelebt hat und davon sooo schwärmt.
Ich werde mir den Autor in jedem Fall mal genauer ansehen!!!
Britti
 
Beiträge: 1468
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:02

Re: Orhan Pamuk

Beitragvon Petra » Di 7. Okt 2008, 18:48

Hallo Ihr Lieben,

hier also die versprochenen Zitate aus Andreas Altmanns "Im Herz das Feuer. Unterwegs von Kairo in den Süden Afrikas":

"Im Westen beginnen Märchen mit "Es war einmal". Hier heißt es "Kan ya makan", was wohl soviel bedeutet wie "Es gab einmal, es gab einmal nicht". Vielleicht passierte es, vielleicht passierte es nicht. Die arabische Sprache ist zuallererst Zauberer. Um eine Wirklichkeit herzustellen, die in der Realität nicht stattfindet. "Ein Morgen voller Segen, ein Morgen voller Licht", so begrüßen sie sich hier. Auch wenn der Tag trüb ist und düster, auch wenn sie im nächsten Augenblick zurückkehren zum Unrat und den Pariahunden ihrer Straßen. Ihr Leben ist schwer und ihre Worte sind leicht. Die träumen.

Weiß jemand ein offensichtlicheres Beispiel für die Verführungskraft der arabischen Sprache als jene tausend Nächte lang phantasierende Schehezade, die um ihr Leben plappert, um nicht wie alle anderen Jungfrauen vor ihr den hübschen Kopf abgeschlagen zu bekommen?

Ich muss aufpassen. Die Lust zum Träumen ist ansteckend. Ich war zu lange in Arabien. Die Geschichte vom Alten, der mich umarmte: So steht sie in meinem Tagebuch. Alles andere ist längst umstritten. Ich schwöre, daß ich wahr sein will. Aber schon fühle ich mich schwach, benebelt von einem Land, dessen Sprache zum Fliegen taugt, zum Abheben und Phantasieren. Nur eiserne Disziplin wird helfen. Um nüchtern zu bleiben und zu berichten, was war, und was nicht. Auf der Reise durch Kairo und den weiten Weg hinunter in den Süden."

Anmerkung von mir: Die Sprache muss ihn echt berauscht haben, dass er das als Einstieg in diese Reisereportage benutzt.

So, daran wollte ich Euch unbedingt noch teilhaben lassen, weil es so schön hierher passt!

Schönen Abend, Ihr Lieben!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Orhan Pamuk

Beitragvon Binchen » Di 7. Okt 2008, 20:59

Eure Schwärmerei ist ansteckend - :o

da muss frau echt in Deckung gehen, dass die Bazillen nicht um sich schlagen. Ihr habt es zumindest geschafft, dass ich trotz des missglückten Einstiegs mit dem Hörspiel nun doch einmal einen Pamuk in die Hand nehmen werde.

Na wenn das kein Bazillus ist - ich hatte schließlich geschworen, dass mir der nicht mehr in die Finger kommt. Aber es weiß ja niemand, wem ich das geschworen habe - vielleicht war ja mein Gedächtnis gerade nicht da?
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Orhan Pamuk

Beitragvon Petra » Mi 8. Okt 2008, 09:00

Huhu Binchen,

*lach*

Ja, geh Du nur in Deckung!! Spätestens wenn der bei mir zu Hause liegt, reibe ich ihn Dir dann mal unter die Nase! Sowas hat bei Britti auch schon oft Wirkung gezeigt! :mrgreen:

Ich fand es echt originell gemacht, dass jedes Kapitel aus einer anderen Sichtweise die Geschichte erzählt. Das kann ich mir - wenn es gut gemacht ist - sehr spannend und schön vorstellen. Aber auch die blumige Art... ich fand das ausgesprochen ansprechend! Und wenn ICH schon einen historischen Roman aus freien Stücken kaufe... das will was heißen, oder? ;-)

Also: Hole Dir einen Mundschutz gegen die Bazillen... wir schauen ob es Dir was nützt! :mrgreen:

Binchen hat geschrieben:Aber es weiß ja niemand, wem ich das geschworen habe - vielleicht war ja mein Gedächtnis gerade nicht da?


Genau! Und solltest Du uns gegenüber jemals erwähnt haben, dass Du Dir geschworen hast, dass Dir DER nicht mehr unter die Finger kommt, dann hat das hier in Null Komma gar nichts eh fast jeder sofort wieder vergessen! :mrgreen:

Nein, im Ernst: Schau mal rein! Das könnte Dich auch packen. Besonders, da Dir ja historische Romane eigentlich generell liegen. Ich denke Martine *liebwink* hatte damals völlig recht, dass sich dieses Buch denkbar schlecht für ein Hörspiel eignet und dass es daran gelegen haben könnte. Wir werden's sehen! Aber ich vertraue da Martines und Marias *liebwink* Urteil auch ein ganzes Stück weit!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Orhan Pamuk

Beitragvon Britti » Mi 8. Okt 2008, 10:24

Hallo zusammen

Petra hat geschrieben:"Ein Morgen voller Segen, ein Morgen voller Licht", so begrüßen sie sich hier. Auch wenn der Tag trüb ist und düster, auch wenn sie im nächsten Augenblick zurückkehren zum Unrat und den Pariahunden ihrer Straßen. Ihr Leben ist schwer und ihre Worte sind leicht.


:o Uiiiiiiiihhhh das klingt ja toll!
Böse Petra ;)
Hab es gleich mal auf meine Liste gesetzt. Die ist in den letzten Tagen um einiges bereichert worden.
Britti
 
Beiträge: 1468
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:02

Re: Orhan Pamuk

Beitragvon JMaria » Mi 8. Okt 2008, 10:35

Petra hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

hier also die versprochenen Zitate aus Andreas Altmanns "Im Herz das Feuer. Unterwegs von Kairo in den Süden Afrikas":

"Im Westen beginnen Märchen mit "Es war einmal". Hier heißt es "Kan ya makan", was wohl soviel bedeutet wie "Es gab einmal, es gab einmal nicht". Vielleicht passierte es, vielleicht passierte es nicht.....


Hallo Petra,

wunderschön!
Danke fürs Teilhaben :-)

Liebe Grüße
Maria
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16287
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Orhan Pamuk

Beitragvon Petra » Mi 8. Okt 2008, 10:58

Liebe Britti und Maria,

das freut mich aber, dass Euch mein Zitat so große Freude gemacht hat! Mir selbst auch! Sowohl in Hinsicht auf orientalische Sprachen, als auch auf Andreas Altmann, dem immer wieder meine Bewunderung gilt für seine scharfen Beobachtungen über Gott und die Welt (er spürt so vieles auf... wunderbar!) und dafür wie er es durch Sprache an uns weitergibt...

Schön, dass es Euch gefällt!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Orhan Pamuk

Beitragvon JMaria » Fr 10. Okt 2008, 19:29

Hallo zusammen

auf 3Sat kommt morgen Sa., 11.10.08 // 20.15 Uhr //
Orhan Pamuk - Mein Istanbul

Orhan Pamuk, Literaturnobelpreisträger von 2006, schildert seine Beziehung zu seiner Heimatstadt Istanbul. Diese ist für den Schriftsteller auch ein zentrales Thema seiner Bücher.

Ich kanns vermutlich nicht anschauen, wollte es dennoch nicht unerwähnt lassen.

Schöne Grüße
Maria
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16287
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste

cron