Seite 3 von 4

Re: Lesevorsätze 2013 – habt Ihr welche?

BeitragVerfasst: Di 1. Jan 2013, 20:51
von Petra
Hallo zusammen,

Eure Challanges-Threads finde ich toll, und ich werde gern reinschauen und nachlesen, wie sich das so gestaltet. Vielleicht mache ich bei einer auch mal mit. Mal sehen wie es sich ergibt, denn ich habe ja kein Vorsätze. ;-)

Luna, das mit den Leserunden kenne ich. Deshalb sage ich hier auch immer dazu, dass ich mir vorbehalte, dass ich dann doch nicht mit mache. Oft nimmt mir das schon etwas von dem Druck. Und wenn ich dann tatsächlich bei Beginn der Leserunde keine Lust auf das jeweilige Buch habe, lasse ich es auch. Fällt mir nicht immer so leicht, denn ich würde ja auch gern dabei sein. Aber unter Druck liest es sich gar nicht gut - geht mir auch so.

Gut finde ich, dass wir hier die meisten Leserunden nicht zu weit im voraus planen, sondern sich auch schon mal recht spontan eine ergibt.

Ich find's gut, dass Du auch gänzlich ohne Druck in 2013 lesen willst. :-)

Re: Lesevorsätze 2013 – habt Ihr welche?

BeitragVerfasst: Di 1. Jan 2013, 22:11
von Luna
Das finde ich gut Petra, daß Ihr die LR nicht so weit vor plant. Und Du hast auch recht, abzusagen, wenn einem wirklich nicht nach dem Buch ist.
Man beurteilt ja somit auch automatisch das Buch schlechter, wenn ich mit Unwillen daran gehe, hat es fast keine Chancen einem zu gefallen.

Re: Lesevorsätze 2013 – habt Ihr welche?

BeitragVerfasst: Di 1. Jan 2013, 23:42
von Didonia
Die Challenges nehme ich aber auch nicht ganz so ernst. Der Lesespass soll dabei natuerlich im Vordergrund stehen.

Re: Lesevorsätze 2013 – habt Ihr welche?

BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2013, 00:35
von Manuela
@Manuela: Ich verstehe was Du meinst, Manuela. Aber weißt Du, was meine Erfahrung ist? Nicht an sich selbst zweifeln, wenn einem nicht gefällt, was "allen" gefällt. Manchmal ist das auch ein Zeichen, dass man mehr möchte als Mainstream. Denn was allen gefällig ist, ist manchmal auch zahnlos. Probiere die Autoren einfach aus, und sei ganz selbstbewusst. Wenn sie Dir nicht gefallen, weißt Du es wenigstens.

Ich habe durch solche Enttäuschungen einen immer eigeneren Leseweg gefunden, der sehr spannend ist


Liebe Petra danke, ich denke das werde ich machen. Einfach mal "ausblenden" das ganze und mich einfach an solche Autoren herantrauen.

Re: Lesevorsätze 2013 – habt Ihr welche?

BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2013, 10:19
von Luna
Das ging mir auch schon öfters so, daß hochgelobte Bücher bei mir leider gar nicht gut ankamen.
Aber auch anders rum haben mir schon Bücher gefallen, von denen andere nicht begeistert waren.

Ich finde auch, jeder sollte seinem eigenen Buchgeschmack nachgehen und sich nicht von anderen Meinungen verleiten lassen.

Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden und es gibt soviele Bücher, da ist für jeden das passende dabei.

Re: Lesevorsätze 2013 – habt Ihr welche?

BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2013, 12:04
von Petra
Hallo zusammen,

@Didonia: Genau - Spaß sollen sie machen, und nicht zu ernst genommen werden. Würde ich auch so handhaben. :-)

@Luna: Ja, schlimm ist, wenn man Zwang verspürt. Da hat hier zum Glück auch jeder Verständnis für, so dass keiner böse ist, wenn einer eine LR aus welchen Gründen auch immer dann doch nicht mitmachen kann oder möchte. Und objektiv kann man ein Buch wirklich nicht so recht bewerten, wenn man es mit Druck liest.

@Manuela @Luna: Ja Manuela, das ist der richtige Weg: Wage Dich an solche Autoren einfach heran, und zweifle nicht an Dir. Entweder es gefällt Dir oder nicht. Denn nur Deine eigene Meinung dazu zählt. Geschmäcker sind verschieden, und es muss einem wahrlich nicht alles gefallen, was den meisten gefällt (wie gesagt, oft sind diese Dinge auch allzu gefällig, sonst würden sie nicht so viele begeistern, sondern die Geister scheiden). Und andersherum ist es überhaupt nicht schlimm, wenn man mal mit der Masse schwimmt, wenn es einem selbst halt auch gefällt. Blende die anderen Meinungen möglichst aus, und schau, in welche Richtung Dich Dein Leseweg bringt. :-)

Luna, Du bringst es sehr schön auf den Punkt. Es gibt so viele Bücher, und nicht alles gefällt jedem, aber für jeden ist was dabei. Was genau findet man am besten unbeeinflusst für sich heraus. Mir ging es auch schon oft so, dass mir hochgelobte Bücher nicht gefallen haben, aber auch, dass ich viel kritisierte Bücher wahrlich liebe. Das Lesen ist und bleibt eine wunderbare Entdeckungsreise. :-)

Re: Lesevorsätze 2013 – habt Ihr welche?

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2013, 17:30
von Bonny
Ihr Lieben,

wie ich sehe, bin ich mit meinem Vorsatz für 2013 "Keine Vorsätze" absolut im Trend :).

Ich habe von meinen Vorsätzen für 2012 wohl keinen einzigen eingehalten. Ich weiß noch, dass ich mal wieder mehr historische Romane lesen wollte... gelesen habe ich, glaube ich, nicht einen... Es hat aber auch nicht geschadet, diesen Vorsatz zu fassen, denn dadurch habe ich gemerkt, dass ich meine alte Leidenschaft sehr vernachlässigt habe und bin wieder darauf aufmerksam geworden. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr.
Einen Vorsatz mache ich daraus dennoch nicht, denn auch mir hat es gut getan, einfach nach Lust und Laune zu lesen, nach dem zu greifen, wonach mir der Sinn stand, denn nur so macht es mir Spaß und so soll es auch sein.

Anschließen möchte ich mich aber sehr gerne beim SUB-Abbau und beim Reduzieren der Neukäufe auf Bücher, die mir wirklich besonders am Herzen liegen... ;), das sind doch auch Vorsätze!

Re: Lesevorsätze 2013 – habt Ihr welche?

BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2013, 10:19
von Petra
Hallo Bonny,

Bonny hat geschrieben:wie ich sehe, bin ich mit meinem Vorsatz für 2013 "Keine Vorsätze" absolut im Trend :) .


Ja! :mrgreen:

Vorsätze sind für mich auch immer nützlich, um mir ins Bewusstsein zu rufen, was ich mir für mich Wünsche. Ich konnte Vorsätze genau deshalb auch oft halten, weil ich mir nichts vorgenommen habe, was ich eigentlich mal müsste (oder dachte zu müssen), sondern was ich mir wünschte. Ich horche da immer recht genau in mich, und mir gibt das oft gute Impulse, die Dinge zu verwirklichen, die ich von Herzen möchte.

Dies Jahr ist der einzige Wunsch bei mir gewesen, Ruhe und Zwanglosigkeit - auch beim Lesen. Somit passt es dies Jahr für mich auch sehr gut, mal keine Vorsätze zu fassen.

Schön zu lesen, dass es anderen recht ähnlich geht. Und auch dass Du es ähnlich empfindest, Bonny, dass Vorsätze dazu gut sind, sich innere Wünsche bewusst zu machen. Ob man sie dann direkt verwirklicht ist dann für mich auch nicht so wichtig. Viel wichtiger ist die Erkenntnis, dass sie in einem schlummern. :)

Re: Lesevorsätze 2013 – habt Ihr welche?

BeitragVerfasst: Di 15. Jan 2013, 19:16
von miamaus
Eigentlich habe ich für 2013 nicht wirklich vorsetzt. Auser das ich hier mehr schreiben möchte. Ja und natürlich so viele Bücher wie möglich aus mein Sub und Rub befreien das mache ich aber ganz ohne Stress. Lg Miamaus

Re: Lesevorsätze 2013 – habt Ihr welche?

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2013, 09:20
von NatiFine
Hallo zusammen,

an dieser Stelle begrüße ich ganz herzlich alle neuen Forums-Mitglieder.
Habt viel Spaß bei uns!
Wie schon bei den Hörbüchern, nehme ich mir für 2013 nichts vor. Ich möchte mich einfach mal treiben lassen und schauen, was daraus wird.
Ich bin mir aber sicher, dass ich Bücher kennen lernen werde, von denen ich jetzt noch nicht weiß, dass es sie gibt.
Ihr schafft das immer wieder! :mrgreen: