Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon steffi » So 4. Sep 2011, 10:41

Petra hat geschrieben:
Hier die beiden Titel:

- Valentine Warner: Frisch kochen – jetzt
- Valentine Warner: Frisch und einfach kochen



Danke für den Tipp, Petra. Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen und ich hab mir einen Band vorgemerkt. Sollte mir das Buch nicht so zusagen, so habe ich eine kochbegeisterte Freundin, die sich dann sicher darüber freut !
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5106
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Petra » So 4. Sep 2011, 15:00

Hallo Steffi,

ja, nicht wahr? Für 4,99 € kann man gar nicht viel falsch machen! :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon steffi » Mi 14. Sep 2011, 09:25

Petra hat geschrieben:
Hier die beiden Titel:

- Valentine Warner: Frisch kochen – jetzt
- Valentine Warner: Frisch und einfach kochen



Gestern kamen mit einer Bestellung zwei Kochbücher an - eines davon ist Frisch und einfach kochen. Nach der ersten intensiven Durchsicht habe ich gemerkt, dass es nichts für mich ist. Es sind zuviele Rezepte drin, die ich niemals kochen würde und auch oft mit ganz speziellen Zutaten z.B. Bavette-Steak (eine besonderer Steak-Zuschnitt) mit Anchovis, Kalb mit Morcheln, Schinkensülze mit Wachteleiern, Ziegencurry, Wachteln, Perlhuhn, Flusskrebse, Hummer. Der überwiegende Teil besteht aus Fisch- und Fleischrezepten, Pasta gibts es fast gar nicht. Die Gemüserezepte reissen mich auch nicht vom Hocker, meistens Bekanntes (Spargel mit Hollandaise, frittierte Zucchiniblüten, Ratatouille). Es hat mich wirklich kein einziges Rezept direkt angesprochen. Die Aufmachung gleicht sehr den Jamie Oliver - Kochbüchern, von denen ich ja schon drei habe. Ich werde es bei Gelegenheit weiterverschenken.

Das zweite Kochbuch hingegen war ein Volltreffer. Spontan habe ich gleich zum Mittagessen die feinscharfen Honig-Zitronen-Möhren gemacht, wunderbar mit einem Hauch Kreuzkümmel und Thymian.

Es heißt Sommerküche von Tanja Dusy. Von ihr habe ich ja schon das Kochbuch "Was koche ich, wenn ?", aus dem ich sehr viel koche und mir Anregungen hole. Manche Rezepte sind schon in mein Repertoire aufgenommen.

Sommerküche also - mit sehr vielen Gemüserezepten und netten Kleinigkeiten fürs Grillfest, Buffett oder als Vorspeisen oder leichtem Essen. Was mir wieder sehr gefällt ist, dass sie durchaus mit einfachen Zutaten kocht, aber immer so einen kleinen Pfiff dabei hat z.B. kleine Ziegenkäsetaler mit Tomaten-Bohnenkrauthaube oder Kräuter-Blüten-Salat mit Ziegenkäse und Holundervinaigrette oder Gurkensalat mit Borretschsahne. Es gibt Kopfsalatsuppe, buntes Gemüse mit Pesto (das Pesto werde ich unbedingt mal probieren), selbstgebackener Kräuter-Brotfladen mit verschiedenen Belägen (Chorizo und Koriandertomaten, Olivenomlette und eingelegten Paprika), Lavendel-Honig-Eis. Morgen habe ich mich entschlossen, Seeteufel mit Oliven-Artischocken-Sauce zu probieren, allerdings werde ich Kabeljaufilet nehmen, das ich heute schon frisch gekauft habe. Ich muss dafür noch Oliven, eine Orange und Fischfond besorgen.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5106
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Petra » Di 28. Feb 2012, 12:39

Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich mich mal von Alfons Schuhbeck inspirieren lassen, da ich mir kürzlich zwei seiner Kochbücher gekauft habe. Das Ergebnis (Filetspieß mit Schaschliksauce) war sehr lecker, und auch mal ganz was anderes. Aber der Weg dahin erforderte doch auch Kreativität. So wie die Sauce beschrieben war, hätte die für die Anzahl der Spieße nie im Leben gereicht. Hat sie auch nicht. Ganz witzig: Man hätte die Spieße sogar in der Sauce noch weiterkochen lassen sollen. In der Pfütze ein unmögliches Unterfangen. Zumal der Rest der Sauce dann auch noch verkocht wäre. Ich habe sie dann selbst abgeändert, so dass dabei eine fantastische Sauce herausgekommen ist, die auch wunderbar zu den Filetspießen gepasst hat. Aber von einem Kochbuch wünsche ich mir, dass die Rezepte ein optimales Ergebnis erzielen, wenn man sich an die Vorgaben hält. Es spricht überhaupt nichts dagegen, die Rezepte man eigenem Gusto anzupassen oder zu verändern. Aber das Rezept sollte das nicht notwendig machen.

Somit bin ich von der Idee und dem Geschmackserlebnis durchaus angetan. Von dem Kochbuch aber nicht so sehr. Da lobe ich mir wirklich die Kochbücher von Johann Lafer. Auch dort ist Raum für eigene Kreationen und Ideen. Manchmal (z. B. in dem großen weißen Lafer-Kochbuch) gibt er sogar absichtlich nur ein Grundrezept und verschiedene Variationen an, und lädt damit ein, selbst kreativ zu sein. Aber die Grundrezepte und Mengenangaben stimmen immer. Das lobe ich mir.

Nun meine Frage: Hat von Euch schon mal jemand Schuhbeck-Rezepte benutzt? Welche Erfahrung habt Ihr damit gemacht? Gern würde ich mir ein Bild davon machen, wie zuverlässig seine Rezepte sind. Bzw. die Rezepte, die unter seinem Namen herausgegeben werden. Bei Johann Lafer merke ich, dass er sehr bedacht darauf ist, dass die Rezepte, die unter seinem Namen herausgegeben werden, auch wirklich seinen eigenen hohen Ansprüchen genügen.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Petra » Di 3. Jul 2012, 15:55

Hallo zusammen,

wir spielen mit dem Gedanken, uns eine Kitchen Aid zu wünschen. Allerdings bin ich etwas überfragt, welches Model denn für uns wohl geeignet wäre.

Wichtig wäre uns, dass man Pasta-Aufsätze dazukaufen kann, die man dann mit der Maschine verwendet, um aus dem angerührten Pastateig direkt die gewünschten Nudeln zu machen. Sind alle Modelle dazu geeignet? Oder einige nur mit Einschränkung oder vielleicht gar nicht?

Auch habe ich gesehen, dass es einen Icecream-Maker für den Kitchen Aid gibt. Dazu hätte ich die gleichen Fragen.

Auch würde mich interessieren, wo man sich die Geräte am besten vor Ort mal anschauen kann, und vielleicht eine Beratung erhält.

Vielleicht weiß dazu hier ja der ein oder andere etwas zu sagen.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon steffi » Mi 4. Jul 2012, 10:01

Hallo Petra,

ich habe das Modell Artisan in holunderbeere, mit dem bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Die Kuchen werde deutlich besser, was ich eigentlich nicht geglaubt hätte. Sie verarbeitet alles problemlos, ich mache auch Mürbteig damit und endlich gelingt mir auch Hefeteig. Die Edelstahlschüssel ist groß, reichte bisher für alles locker aus und ist natürlich leicht zu reinigen.

Also alles in allem eine ganz klare Empfehlung, ich würde meine nie mehr hergeben. Was ihr aber bedenken müsst, dadurch, dass das Teil aus Edelstahl ist, ist es ziemlich schwer. Sie sollte daher auf jeden Fall einen ständigen Platz in der Küche bekommen, naja auch, weil es immer wieder schön ist, sie anzugucken :mrgreen:

Soweit ich weiß, gibt es noch ein billigeres Modell (Classic) mit weniger Leistung, das ich aber nicht nehmen würde. Mehr Power (Heavy Duty) brauche ich auch nicht, ich denke, dass das dann eher sinnvoll ist, wenn man viel Brot backen will.

Das ist mein Nudel-Aufsatz, er ist für Nudeln wie Rigatoni, Hörnchen, Makkaroni und funktioniert super. Man gibt einfach kleine Teigkügelchen oben rein. Und er ist auch sehr gut zu reinigen, das System ist durchdacht ! Zuerst wollte ich ja das Pasta-Set für die Teigplatten, aber jetzt bin ich sehr froh, da es mit diesem Nudelaufsatz sehr viel einfacher geht und ich nicht mit den Teigplatten jonglieren muss. Ich habe das damals zusammen mit der Küchenmaschine in einem Set gekauft.

http://www.amazon.de/Kitchenaid-5KPEXTA ... 636&sr=1-1

Der Ice-Cream Maker passt auf alle Kitchen Aid Maschinen, denke ich. Auf jeden Fall auf die Artisan, denn das gibts auch als Set.

Anschauen kann man sie eigentlich in jedem gut sortierten Haushaltswarenladen. Leider waren damals meine Wunschfarben (apfelgrün und holunder) nicht da und ich musste mich dann quasi blind entscheiden. Da ich grün in einigen Varianten gar nicht mag und es ja nicht sicher war, welche Art von apfelgrün es ist, wurde es dann holunder - ein Freund hat die Artisan in gelb, das sieht auch sehr gut aus !

Natürlich gibt es auch andere Küchenmaschinen, die das Gleiche können und auch aus Edelstahl sind, womöglich auch billiger, aber das ist für mich wie beim ipod. So eine Anschaffung macht man nicht alle Tage und dann soll es für mich auch optisch total super sein. Ich hab meine Geräte in der Küche sehr reduziert, neben der Kitchen Aid habe ich nur noch einen guten Pürierstab, der nicht spritzt (Braun Multiquick 5 ) plus Universalzerkleinerer, mit dem man Pesto und Salsa machen, aber auch Käse, Nüsse und Schokolade zerkleinern kann. Im letzten halben Jahr habe ich da nichts vermisst, auch mein Standmixer bleibt dank dem Pürierstab jetzt im Schrank.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5106
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Petra » Mi 4. Jul 2012, 15:57

Hallo Steffi,

das hilft mir schon mal sehr! Ich war ganz verwirrt bei den ganzen Modellen. Und ich denke, eine noch leistungsstärkere Maschine bräuchte ich auch nicht, da wir nicht so oft Brot selbst backen. Aber ich sehe es richtig, dass sich mit der Artisan durchaus auch Brotteig herstellen lassen würde?

Das billigere Modell (Classic) muss es für mich auch nicht sein. Und eine andere Küchenmaschine, die sicher ebenso gute Leistungen bringt, aber optisch nicht an den KitchenAid heranreicht, soll es für mich auch nicht sein. Ich habe in den Dingen die gleiche Einstellung wie Du: Wenn schon, dann soll es auch optisch die helle Freude sein! Einen festen Platz bekäme die Maschine bei uns auch, insofern nicht schlimm, dass sie sehr schwer (und somit sicher auch stabil) ist.

Gut zu wissen, dass sowohl der Pastaaufsatz, als auch der Ice-Cream-Maker auf alle Modelle passen. Denn das gibt mir den letzten Anstoß, dass ich mir solch eine Küchenmaschine doch wünsche. Denn zunächst stand eine Pastamaschine auf unserem Wunschzettel. Aber das ist wieder ein Gerät, das dann einen Platz im Schrank braucht. Dann lieber direkt was ordentliches, zumal KitchenAid ja beides vereint: Pastateig rühren, und die Nudeln dann mit den Aufsätzen herstellen. So würde ich dann auch endlich mal öfter Pasta selber machen. :-)

Welche Pastasorten kann man mit dem Pasta-Aufsatz-Set machen? Tagliatelle, Spaghetti – und welche Sorten noch?
Der Aufsatz für die Nudelplatten ist auch reizvoll für Lasagne. Aber da kann man den Teig ja auch selbst ausrollen.

Auf jeden Fall gelangt eine KitchenAid Küchenmaschine nun auf unseren Wunschzettel. Ob uns der Wunsch erfüllt wird, weiß ich natürlich noch nicht. Aber falls nicht, werden wir sie uns sicher demnächst anschaffen. Ein sinnvoller Wunsch ist es in jedem Fall, da wir solch ein Gerät (und die Aufsätze) wirklich benutzen würden. Für Leute in unserem Alter, die schon so vieles haben, sicher eine sinnvolle Idee.

Für uns kommt farblich schwarz, braun (verschiedene Töne), rot oder metallic in Frage. Mal sehen, welche es dann mal wird.

Dankeschön für die tolle Beratung Steffi! Das hat mir wirklich sehr geholfen, so weiß ich jetzt was ich auf den Wunschzettel setzen kann.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon steffi » Do 5. Jul 2012, 09:24

Hallo Petra,

ja, die Artisan ist schon wirklich ein hübsches Teil ! Rot oder Himbeerrot hätte mir im Nachhinein zu meiner neuen Küche auch sehr gut gefallen. Ich bin gespannt, für welche Farbe ihr euch dann entscheidet.

Mit meinem Pasta-Aufsatz kann man nur Röhrennudeln machen, also keine Tagliatelle. Der Teig wird durch eine Platte mit entsprechenden Löchern durchgepresst, es gibt sechs verschiedene Platten bzw. Nudelsorten: Spaghetti, Bucantini, Rigatoni, Fusili, Grosse Makkaroni, Kleine Makkaroni.

Ich habe alle, außer Spaghetti schon ausprobiert und es hat immer einwandfrei funktioniert. Nur das optimale Teigrezept fehlt mir noch, ich taste mich da langsam hin ;)
Dadurch, dass man den Teig nicht ausrollen muss, kann man auch sehr gut größere Mengen für Gäste machen.

Und ja, man kann mit der Artisan natürlich auch Brotteig kneten, ich glaube, in der Gebrauchsanleitung steht, dass man Teige mit bis zu 1 kg Mehl bearbeiten kann.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5106
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Petra » Do 5. Jul 2012, 10:41

Hallo Steffi,

ja, sehr hübsch! Und Holunderbeere finde ich als Farbe auch sehr schön. Könnte sogar bei uns auch in Frage kommen. Beißt sich nicht mit anderen Geräten, und hebt sich vielleicht trotzdem etwas ab (also nicht alles Ton in Ton). Ich bin selbst ganz gespannt, welche Farbe es bei uns dann sein wird. :-)

Dass Du vor dem apfelgrünem Farbton gescheut hast, kann ich gut verstehen. Denn wenn es dann kein angenehmer Grünton gewesen wäre, hättest Du es sicher bereut, da Du einige Grüntöne so gar nicht magst.

Deine Ausführungen zum Pastaaufsatz waren sehr aufschlussreich für mich. Spaghetti, Fusili und Rigatoni kämen bei uns sicher am häufigsten zum Einsatz. Aber schön, dass man auch Makkaroni machen kann, und sogar in der Größe variabel ist. Sehr gefällt mir an der Idee (Kombi KitchenAid und Pastaaufsatz), dass man wirklich auch für Gäste recht schnell und problemlos Pasta selber machen kann. Das würde ich auf jeden Fall häufig nutzen.

Ich kann mir vorstellen, dass das herantasten ans optimale Teigrezept nicht einfach ist. Mir geht es mit Spätzle so. Ich werde aber Arno mal fragen, denn er hat mal Tagliatelle selbst gemacht, und mir einen Beutel davon zu Weihnachten geschickt (das war so lieb!). Die waren echt gut! Wir können uns dann ja gerne mal austauschen, ich wäre an Deinem Rezept, wenn es sich optimiert hat, sehr interessiert.

Wegen der Tagliatelle würde ich mir diesen Pastaplatten-Aufsatz wahrscheinlich irgendwann mal dazu wünschen. So wäre der nicht nur für Lasagne sinnvoll, sondern gleich auch für Tagliatelle. Ich würde den sicher oft verwenden, so dass auch das eine deutlich sinnvollere Geschenkidee ist, als vieles andere.

Mensch, ich bekomme jetzt richtig Lust auf den KitchenAid.

Auch Brot backen würde ich gewiss damit hin und wieder. Ich habe eine Zeitlang in unserer Brotbackmaschine Brot gebacken, aber nur Backmischungen. Außerdem ist die Brotbackmaschine dann irgendwann ein wenig kaputt gegangen. Sie backt noch, aber man muss beim ersten Verrühren helfen, sonst hat man unverrührtes Mehl am Rand.

Danke Steffi – das war abermals sehr hilfreich für mich! :-)

Edit: Einen guten Pürierstab habe ich auch – so was ist Gold wert. Aber meinen Standmixer möchte ich dennoch nicht missen. Wir nutzen ihn (vorwiegend) gern für Shakes (gern auch mal mit gecrushtem Eis – das kann unser Standmixer).
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon steffi » Fr 6. Jul 2012, 10:05

Petra hat geschrieben:Edit: Einen guten Pürierstab habe ich auch – so was ist Gold wert. Aber meinen Standmixer möchte ich dennoch nicht missen. Wir nutzen ihn (vorwiegend) gern für Shakes (gern auch mal mit gecrushtem Eis – das kann unser Standmixer).


Ja, für Shakes ist das natürlich unabdingbar ! Wir haben das eine Zeitlang auch öfters gemacht, aber in letzter Zeit weniger. Mein Brotbackautomat ruht im Keller ... zu Anfang habe ich sehr oft Brot damit gebacken, aber irgendwann war dann das Gefühl des Neuen verschwunden und ich habe nur noch Hefeteig damit gemacht, weil ich das anders nicht hingebracht habe. Seit der Kitchen Aid schaffe ich das auch so und daher ist der Brotbackautomat im Keller verschwunden. Eigentlich blöd, denn selbstgebackenes Brot schmeckt herrlich ! Im Backofen wird das bei mir dann eher immer hart :|

Eismaschine: Auch die ruht im Keller - ich habe sehr wenig Gefrierschrank-Platz, nur 3 Schubladen und die sind immer voll. Es ist aber auch ein bißchen Absicht, weil ich meine Sachen gerne einigermaßen zeitnah verbrauchen will. Und die Schüssel von der Eismaschine muss man ja vorher einige Stunden einfrieren ... Inzwischen habe ich ein tolles Rezpt für Parfait, das nicht kristalliesiert, sodass ich das dann hin und wieder mache. Aber an selbstgemachtes cremiges Eis kommt das natürlich nicht ran !

Am meisten in letzer Zeit benutze ich (neben der KitchenAid) den Universalzerkleinerer. Das liegt an meinem neuen Kochbuch:

Jamie Oliver: 30 Minuten Menüs


Ich habe ja schon mehrere Kochbücher von ihm, die sich im Grunde ein bißchen wiederholen (eines habe ich auch schon wieder weiterverkauft), aber ich sah ein paar der Rezepte im TV. Und als ich zufällig über das Buch im Buchladen stolperte, musste es mit.

Inzwischen habe ich schon sehr viele Sachen daraus gekocht. Es sind immer Menüs, aber nicht immer mit Dessert - sondern bei einem aufwändigen Hauptgericht gibt es etwas schnell zu machendes dazu, das kann dann auch nur ein raffinierter Salat sein. Oder eben ein Dessert und dafür ein Hauptgericht, das schneller geht. In 30 Minuten schafft man das schon, aber nur, wenn man schon sehr versiert in der Küche ist und alles vorbereitet hat. Er plädiert auch am Anfang dafür, nur wenig Ausstattung (dafür hochwertig) zu haben und die Küche als Arbeitsplatz gut zu strukturieren und nicht alles rumstehen zu lassen. Früher ist mir das nicht so gelungen, aber in meiner neuen Küche funktioniert das. Interessant ist, dass er die Menüs nach dem zeitlichen Ablauf beschreibt, das liest sich dann z.B. so: Vorbereitung-Pasta-Törtchen-Pasta-Salat-Pasta-Salat-Pasta-Törtchen. Das gibt: Jools Pasta, Chicoree-Rucola-Salat und Mandelcremetörtchen (die sind himmlisch, hab ich schon 2mal gemacht).

Er benutzt also in diesen Rezepten gerne den Zerkleinerer, für Pesto und Salsa oder auch für Saucen - genial.

Inzwischen durfte sich jedes Familienmitglied ein Menü aussuchen, das ich am Wochenende machte - ich habe aber auch schon einzelne Gerichte herausgenommen, praktisch, weil er, in echter Jamie-Oliver-Manier, meistens alles sehr einfach hält und man das gut aus dem Vorrat machen kann. Irgendwann werde ich auch mal irgendwo Fenchelsamen auftreiben ...

Ein paar Gerichte, die ich schon ausprobiert habe:
Sommerpasta (zitronige Sauce) mit Rucolasalat (mit Speck und Trauben)
Kimchi-Krautsalat (mit Chinakohl und Radieschen)
Hähnchenspiesse, Erdnusssauce, scharfer Nudelsalat und Mousse au Chocolat
Hähnchen Piri Piri, Kartoffeln mit Feta, Rucolasalat

und am Wochenende gibt es
Fischfrikadellen, geröstete Kartoffeln, Sprossensalat und Limetten-Chili-Salsa

So, jetzt muss ich aufhören sonst krieg ich zu sehr Hunger :D
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5106
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste