Seite 5 von 9

Re: William Somerset Maugham

BeitragVerfasst: Mo 7. Sep 2009, 09:44
von steffi
Hallo Rachel,

tu das ! Wenn dir Realismus/Naturalismus gefällt, ein Schuß Psychologie dazu, dann liegst du mit Maugham richtig.

Re: William Somerset Maugham

BeitragVerfasst: Di 8. Sep 2009, 10:58
von Petra
Hallo Steffi und alle zusammen,

ich schließe mich Rachel an, auch ich bekomme durch Deine Rezi zu "Der Menschen Hörigkeit" Lust auf Maugham und sollte ebenfalls bald "Mrs. Craddock" aus meinem SUB ziehen.

Re: William Somerset Maugham

BeitragVerfasst: Mo 21. Dez 2009, 11:08
von Rachel
Hallo Ihr Lieben,

über William Somerset Maugham ist kürzlich eine neue Biographie erschienen, über die ich neulich im Time-Magazine eine ausgesprochen Lust machende, begeisterte Rezension gelesen habe:

"The Secret Lives of Somerset Maugham" von Selina Hastings

http://www.amazon.de/Secret-Somerset-Ma ... 331&sr=1-1

Vielleicht interessiert das Buch ja noch den ein oder anderen hier. :)

Re: William Somerset Maugham

BeitragVerfasst: Di 22. Dez 2009, 09:59
von steffi
Rachel, das hört sich wirklich sehr gut an !! Ich zweifle bloß, ob ich eine Biografie in englisch lesen will. Evtl. wird die Biografie noch übersetzt *hoff*

Re: William Somerset Maugham

BeitragVerfasst: Di 22. Dez 2009, 16:01
von JMaria
steffi hat geschrieben:Rachel, das hört sich wirklich sehr gut an !! Ich zweifle bloß, ob ich eine Biografie in englisch lesen will. Evtl. wird die Biografie noch übersetzt *hoff*


Hallo Rachel,

ich hoffe, wie Steffi, auf eine Übersetzung. Wirklich sehr reizvoll !
Danke für den Tipp.

Liebe Grüße
Maria

Re: William Somerset Maugham

BeitragVerfasst: Di 22. Dez 2009, 17:42
von Rachel
Hallo Maria, hallo Steffi,

ich könnte mir durchaus vorstellen, dass von der Biographie auch eine deutsche Übersetzung kommt. Die englische Ausgabe ist ja noch ganz neu, die US-Ausgabe noch gar nicht erschienen.

Klang wirklich sehr interessant, was ich in dem Artikel über Maughams Leben gelesen habe.

Re: William Somerset Maugham

BeitragVerfasst: Do 31. Dez 2009, 01:54
von Petra
Hallo zusammen,

vielleicht entdeckte ich diesen Autor auch endlich bald für mich! Am interessantesten von seinen Romanen ist für mich zur Zeit "Der bunte Schleier" geworden. Weil wir davon eine sehr vielversprechende Verfilmung auf blu-ray haben und den bald sehen wollen (mal sehen, wie lange ich meinen Schatzi noch mit anderen Filmen ablenken kann :mrgreen: ). Zuvor würde ich aber eigentlich gern das Buch lesen. Ich habe es mir ja kürzlich gekauft und ein reinlesen hat mich schon sehr angesprochen.

Re: William Somerset Maugham

BeitragVerfasst: Di 19. Jan 2010, 10:29
von Petra
Hallo zusammen,

da ich tatsächlich nun "Der bunte Schleier" lese, wollte ich diesen Thread mal wieder nach vorne holen. Mir gefällt der Roman bisher sehr gut, ich bin allerdings noch am Anfang (Seite 46). Im Vorwort erfährt der Leser von Maugham, dass er zu diesem Buch durch Dantes "Inferno" inspiriert wurde.

Es ist ja meine erste Begegnung mit Maugham und sein Stil gefällt mir bisher gut. Nüchtern und prägnant mit scharfem Blick auf die Figuren und ihre Motivationen.

Auf den Film anschließend bin ich nach wie vor sehr gespannt. Ich werde berichten.

Re: William Somerset Maugham

BeitragVerfasst: Di 19. Jan 2010, 11:17
von JMaria
Petra hat geschrieben:Hallo zusammen,

da ich tatsächlich nun "Der bunte Schleier" lese, wollte ich diesen Thread mal wieder nach vorne holen. Mir gefällt der Roman bisher sehr gut, ich bin allerdings noch am Anfang (Seite 46). Im Vorwort erfährt der Leser von Maugham, dass er zu diesem Buch durch Dantes "Inferno" inspiriert wurde.

Es ist ja meine erste Begegnung mit Maugham und sein Stil gefällt mir bisher gut. Nüchtern und prägnant mit scharfem Blick auf die Figuren und ihre Motivationen.

Auf den Film anschließend bin ich nach wie vor sehr gespannt. Ich werde berichten.



Hallo Petra,

mir gefiel sein Stil wirklich sehr gut, diese gewisse Distanziertheit zu den Personen, aber dennoch viel Atmosphäre und dieser detailierte Blick was den Menschen antreibt. Wie du das auch bereits festgestellt hast.

Im Vorwort erfährt der Leser von Maugham, dass er zu diesem Buch durch Dantes "Inferno" inspiriert wurde.


ja, und zwar in einer Umkehrfunktion. Mehr verrate ich nicht.

der Film liegt seit ein paar Tagen auch bei mir. Danke an das Forum nochmals für den Tipp; 2,99 € beim Weltbildverag ist ja wirklich ein Schnäppchen. Mal sehen wann ich dazu komme ihn anzuschauen.

Liebe Grüße
Maria

Re: William Somerset Maugham

BeitragVerfasst: Mi 20. Jan 2010, 11:36
von Petra
Hallo Maria,

JMaria hat geschrieben:mir gefiel sein Stil wirklich sehr gut, diese gewisse Distanziertheit zu den Personen, aber dennoch viel Atmosphäre und dieser detailierte Blick was den Menschen antreibt. Wie du das auch bereits festgestellt hast.


Ja, das liegt mir auch wirklich sehr! Und ich stelle auch fest, dass ein Buch wie "Der bunte Schleier" auch gut und gern hätte eine Schmonzette werden können, wenn es mit weniger Distanziertheit erzählt worden wäre. Gerade die Anfangskapitel in denen die Liaison geschildert wird. So aber richtet sich das Hauptaugenmerk auf die einzelnen Figuren. Wie sie sich vor sich selbst rechtfertigen, wie sie ihre Situation sehen, wie sie (besonders Kitty) die anderen (die beiden Männer) sehen.

Das finde ich hochinteressant. Und absolut glaubwürdig dargestellt. Ich bin jetzt (kleiner Spoiler für alle die das Buch noch lesen wollen bis Absatzende) an der Stelle, wo Walter Kitty vor die Wahl stellt mit ihm zu kommen (in das Gebiet der Cholera Epedimie) oder ansonsten würde er die Scheidung einreichen. Bzw. sie wünscht ja, dass sie selbst die Scheidung einreicht. Und Walter lässt sich auf ein "Spiel" mit ihr ein: Falls Charles Townsend und dessen Frau einwilligen sich ebenfalls scheiden zu lassen, würde er - Walter - nachgeben. Der Leser ahnt, da wird nichts draus. Kitty schätzt ihren Geliebten völlig falsch ein. Ich bin mal gespannt, wie jetzt das Gespräch mit ihm verlaufen wird. Ich denke, das gibt eine Enttäuschung.

Am interessantesten finde ich die Figur des Walter Fane. Er fasziniert mich in seiner zurückhaltenden und beherrschten Art.

Ich kann aber auch gut verstehen, dass eine Frau Probleme mit solch einem verschlossenen Mann an ihrer Seite hat. Wobei das ja gar nicht Kittys Problem ist, sondern dass sie ihn nicht aus Liebe geheiratet hat.

Kitty selbst, diese oberflächliche und (wie Walter so richtig erkennt) und leere Frau, interessiert mich jedoch auch sehr. Und ich denke jetzt, nachdem sie wohl mit Walter fortgehen wird, noch mehr. Ich bin gespannt, welche Erkenntnisse sie über das Leben, die Menschen - und vielleicht auch den Mann an ihrer Seite gewinnt!

Je weiter ich lese, umso mehr fasziniert mich Maugham nun. Ich bin gespannt auf die weitere Wirkung der Geschichte auf mich und bin froh, Maugham nun endlich einmal kennenzulernen.

JMaria hat geschrieben:ja, und zwar in einer Umkehrfunktion. Mehr verrate ich nicht.


Das macht mich nun noch neugieriger! Ich fragte mich schon, wie ich das im Vorwort geschilderte "Inferno" von Dante mit der Inhaltsbeschreibung von Maughams "Der bunte Schleier" in Einklang bringen sollte. Aber in einer Umkehrfunktion, ja, da gäbe es Spielarten, die ich mir vorstellen kann. Welche es wohl sein wird... ich bin sehr gespannt! Vielen Dank schon mal für den zarten und doch aussagekräftigen Hinweis! Mich spornt er noch zusätzlich an!