Seite 7 von 8

Re: Fantasy

BeitragVerfasst: Mo 7. Nov 2011, 12:16
von steffi
Hallo Fevvers,

so genaue Abgrenzungen gibts da, glaube ich nicht.

Ich glaube, alles was in einer Stadt spielt, kann man unter den Begriff bringen, also würde auch Carringer dazu zählen. Allerdings gibt es auch Meinungen, die Urban Fantasy nur in der heutigen Zeit ansiedeln. Dann wäre Contemporary Fantasy evtl. für Carringer der passendere Begriff (also unsere Welt plus übernatürliche Welt). Oft werden die beiden Begriffe auch nebeneinander verwendet, also ich tendiere zu Urban Fantasy als allgemeinem Begriff, auch für die Fantasy, die in städtischem Umfeld in der Zukunft spielt.

Gerade ist mit noch der Begriff Dystopian untergekommen, ich glaube, da muss ich mich mal drum kümmern ...
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_dy ... literature

Re: Fantasy

BeitragVerfasst: Mo 7. Nov 2011, 12:28
von YvonneS
Ich wusste gar nicht, das Fantasy so eine "Wissenschaft" ist. Für mich als Fantasy-Neuling ist das momentan ziemlich verwirrend. :oops: ;)

Re: Fantasy

BeitragVerfasst: Mo 7. Nov 2011, 12:45
von JMaria
Hallo,

Phantastik-Couch hat eine übersichtliche Zusammenfassung aufgestellt:

http://www.phantastik-couch.de/fantasy.html

•Phantastik und Urban Fantasy:

klarer Realitätsbezug, aber gebrochen durch phantastische Elemente. Bekannte Werke und Autoren: American Gods von Neil Gaiman, Harry Potter von Joanne K. Rowling , Das magische Messer, Der goldene Kompass, Das Bernstein-Teleskop von Philip Pullman, Die Chroniken von Narnia von C.S. Lewis

Re: Fantasy

BeitragVerfasst: Mo 7. Nov 2011, 15:58
von Bonny
YvonneS hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, das Fantasy so eine "Wissenschaft" ist. Für mich als Fantasy-Neuling ist das momentan ziemlich verwirrend.

Dem schließe ich mich an, obwohl ich schon öfter derartige Bücher gelesen habe und mich daher nicht als Neuling bezeichnen würde... aber für mich ist wichtig, dass mir ein Buch gefällt, in welche Sparte der Fantasy es dann gehört, ist mir relativ egal :)

JMaria hat geschrieben:•Phantastik und Urban Fantasy:

klarer Realitätsbezug, aber gebrochen durch phantastische Elemente. Bekannte Werke und Autoren: American Gods von Neil Gaiman, Harry Potter von Joanne K. Rowling , Das magische Messer, Der goldene Kompass, Das Bernstein-Teleskop von Philip Pullman, Die Chroniken von Narnia von C.S. Lewis


Okay, das wäre dann "meine" Sparte, denn davon kenne ich und gefällt mir vieles :) Die Chroniken von Narnia gibt es bei Amazon in einem schönen Schuber, den ich gerne hätte...

http://www.amazon.de/Die-Chroniken-von- ... 267&sr=1-1

Mal sehen, ob der Nikolaus sich noch daran erinnert... ;)

Re: Fantasy

BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2011, 10:46
von steffi
Genau - im Grunde egal, Hauptsache, die Geschichte ist gut !

In der letzten paar Jahren haben sich wirklich viele neue Sparten innerhalb der Fantasy aufgetan und das ist wirklich spannend zu beobachten. Manchmal sind die Unterscheidungen fließend oder ein Buch bedient gleich mehrere Sparten.

Nach wie vor gefallen mir gesellschaftskritische Themen, die möglichst in der Zukunft auf der heutigen Welt spielen, früher war das dann mehr z.B. Marion Zimmer Bradley mit dem Darkover-Zyklus und feministischere Themen, im Moment ist das ein Trend in den All-Age-Büchern, wie z.B. Suzanne Collins (Panem) oder Scott Westerfeld (Ugly...). Das fiele dann entweder unter Social Fantasy, Science Fantasy oder auch unter Dystopia, also eine Welt, die nicht grade sehr erstrebenswert ist. Diese Themen gab es natürlich alle auch schon, als es noch gar keine Unterscheidungen gab.

Narnia würde ich persönlich eher zu Magic Fantasy zählen, weil da doch die märchenhaften Motive überwiegen.

High Fantasy (also die mit dem Mittelalter-Touch) lese ich zur Zeit nur noch wenig - zum einen kommt es mit vor, als wenn alles schon erzählt sei, zum anderen bin ich ein bißchen verdorben von George RR Martin, der für mich wirklich großartig ist (auch wenn er ewig für ein neues Buch braucht und vermutlich seinen Zyklus nie zu Ende schreiben wird).

Re: Fantasy

BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2011, 11:28
von Fevvers
Hallo Steffi

Für George RR Martin beginne ich mich auch zu interessieren. Man kommt ja kaum daran vorbei, wenn man eine Buchhandlung betritt, und die dt. Taschenbücher sehen prächtig aus.

Kannst Du mir ein bisschen mehr berichten (falls Du das hier im Forum noch nicht getan hast)? Ich mag z.B. nicht unbedingt ausufernde Schlachtenszenen. Eine historisch, insbesondere mittelalterlich angehauchte Fantasy-Welt gefällt mir dagegen sehr gut

Am Wochenende habe ich mit "Brennende Finsternis" begonnen. Schon nach wenigen Seiten verdrischt Lady Alexia den frechen Gamma-Werwolf des angeheirateten Rudels mit ihrem neuen Sonnenschirm - herrlich! :D

Re: Fantasy

BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2011, 12:00
von Bonny
Ich habe gerade mal George RR Martin gegooglet.... mh, ja, das könnte mir auch gut gefallen... ich wäre auch an einem Bericht interessiert, Steffi :)

Re: Fantasy

BeitragVerfasst: Mi 9. Nov 2011, 10:48
von steffi
George RR Martins Das Lied von Eis und Feuer wird ja gerne als Fanatsy-Saga bezeichnet und das ist es wohl auch. Mittlerweile gibt es 5 dicke, englische Bände (ich glaube, in der deutschen Übersetzung wurden sie geteilt) und eine wahrscheinlich unüberschaubare Anzahl von Personen. Es spielt in einer mittelalterlichen Welt, Westeros, evtl. angelehnt an England. Verschiedene Adelshäuser kämpfen um die Vorherrschaft, nachdem das Haus Targaryen die Alleinherrschaft verloren hat. Das ist herrlichstes politisches Intrigenspiel. Martin spart auch nicht an Überraschungen, so entpuppen sich ehemals böse Personen als gut (oder doch nicht ?), da die Kapitel oft aus der Sicht von wechselnden Personen geschrieben sind, wichtige Personen sterben auch gerne mal im Laufe der Zeit. Man ist sich also seiner Sympathie niemals sicher, auch positive Figuren machen schonmal sehr unsympathische Sachen ! Großes Schlachtengetümmel gibt es glücklicherweise nicht, dafür umsomehr Spannung, denn die Handlungen sind oft ziemlich verwickelt.

Neben dem Handlungsschauplatz Westeros gibt es noch den Norden, kalt, eisig und unheimlich. Es wird schnell klar, dass hinter der Nordgrenze, ein riesiger Wall aus Eis und Schnee, womöglich auch magische Kreaturen lauern.

Dritter Schauplatz ist ein großer östlicher Kontinent, Essos, auf dem die Erbin des Hauses Targaryen, Daenerys, im Exil lebt. Sie hat drei Dracheneier, mit deren Hilfe sie hofft, den Eisernen Thron wiederzuerlangen. Daenerys entwickelt sich im Laufe der Geschichte von einem hilflosen Mädchen zu einer starken Frau.

Für mich ist Das Lied von Eis und Feuer die beste High-Fanatsy, die ich kenne. Vielleicht auch, weil die Geschichte vielschichtig ist, überraschend und spannend, aber auch, weil es viele historische Aspekte wie in einem historischen Roman gibt. Westeros erscheint nie als Kunstwelt oder bloß als Hintergrundausstattung sondern mehr wie eine tatsächlich existierende Welt. Trotzdem ist die Story nicht zu komplex wie z.B. bei Steven Erikson aber doch anspruchsvoller als Tad Williams. Also, wer interessiert ist an High-Fanatsy und eine etwas komplexere, logisch aufgebaute Geschichte mit vielen interessanten Personen und netten politischen Intrigen mag, sollte es unbedingt probieren !

Ich habe den letzen und neuesten Band A Dance with Dragons noch auf dem SUB - 6 Jahre hat es gedauert, bis dieser fertig war und ich will zuerst noch ein bißchen meine Westeros-Kenntnisse aufbessern, bevor ich mich auf ihn stürze ! Ja, und das ist der eigentliche Klagepunkt, womöglich wird nämlich Martin diese Serie nie zu Ende bringen, wenn man sich die Erscheinungsdaten ansieht, kommen mir Zweifel (1996, 1998, 2000, 2005 und 2011). Der nächste Band ist zwar in Planung, aber ...

Ich würde mich aber davon, ehrlich gesagt, nicht abhalten lassen !!

Re: Fantasy

BeitragVerfasst: So 11. Dez 2011, 15:44
von YvonneS
Hallo zusammen,

ich habe im Rahmen meiner literarischen Monatsthemen den Dezember zum Fantasy-Monat erklärt, passt irgendwie in die Zeit. ;)

Das erste Buch aus meiner Auswahlliste habe ich schon gelesen: "Die Traummeister" von Jo Zybell. Hörte sich für mich interessant an und die durchweg positiven Rezensionen bei den Amazonen ließen auf einen guten Fantasy-Schmöker hoffen. Naja, mich hat er dann doch nicht vom Hocker gerissen, da hätte man mehr draus machen können.

Wer gern näheres wissen möchte, schaut einfach mal in die Rezension auf meinen Blog.

Jetzt lese ich - angesteckt durch euch - Gail Carrigers "Glühende Dunkelheit". Ich sag es euch ehrlich, ohne euch hätte ich diese Bücher nie angerührt, sowohl Titel als auch Cover hätten mich eher abgeschreckt. Entgangen wäre dann aber ein wunderbarer Lesespaß, denn ich amüsiere mich derzeit köstlich mit Lady Alexia.

Re: Fantasy

BeitragVerfasst: So 11. Dez 2011, 23:20
von schlumpfiene
Hi!
Ich werde hir wohl öffter mal rein schauen. Den Fandasy ist mit eins meiner lieblings Gene. Und bin da immer auf der Suche nach was neuem. Lg Schlumpfiene