Seite 9 von 34

Re: Buch,-/Literaturpreise

BeitragVerfasst: Mo 2. Jan 2012, 16:33
von Petra
Das ist ja lustig! :mrgreen:

Aber auch Gutersons Kommentar finde ich gut. Das relativert es schon wieder ein gutes Stück.

Re: Buch,-/Literaturpreise

BeitragVerfasst: Mo 16. Jan 2012, 14:33
von Rachel
Hallo Ihr Lieben,

die Preisträger des diesjährigen Deutschen Krimipreises wurden heute bekannt gegeben.

In der Kategorie "National" hat ""Wer das Schweigen bricht" von Mechtild Borrmann gewonnen, als bester internationaler Krimi wurde "Wahrheit" von Peter Temple ausgezeichnet. Die jeweiligen Plätze 2 und 3 kann man sich hier ansehen:

http://www.krimilexikon.de/dkp/

Da sind einige interessante Bücher darunter. "Wer das Schweigen bricht" ist direkt mal auf meinen Wunschzettel gewandert. :)

Re: Buch,-/Literaturpreise

BeitragVerfasst: Do 26. Jan 2012, 10:57
von JMaria
Hallo zusammen,

Andrew Miller gewinnt mit "Pure" den Costa Book of the Year

"Pure" spielt im Paris des Jahres 1785, kurz vor Ausbruch der Französischen Revolution, und schildert die Geschichte eines jungen Mannes, der bei der Auflösung des ältesten Friedhofs der Stadt mit der Exhumierung der Bestatteten beschäftigt ist. Die Jury würdigte den Roman von Andrew Miller als "eine brillant erzählte historische Sittengeschichte über Tod und Aberglauben, die lebendig und fesselnd das vorrevolutionäre Frankreich heraufbeschwört".


der Preis ist mit 30.000 Pfund (ca. 36.000 €) dotiert und gehört neben dem Man Booker Prize zu den renommiertesten britischen Literaturpreisen. Er wird vergeben an Autoren, die in Großbritanien oder Irland leben.

Bei Zsolnay wird die deutsche Übersetzung 2013 erscheinen. Dort erschien ja auch bereits 2007 der Roman "Die Optimisten".

@Rachel,
danke für den Hinweis auf den Deutschen Krimipreises. Das ist mir total entgangen.

Re: Buch,-/Literaturpreise

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2012, 10:30
von steffi
JMaria hat geschrieben:Hallo zusammen,

Andrew Miller gewinnt mit "Pure" den Costa Book of the Year


Klingt auf jeden Fall nicht schlecht !

Re: Buch,-/Literaturpreise

BeitragVerfasst: Mo 5. Mär 2012, 17:11
von JMaria
Hallo zusammen,

der 20.000 Euro dotierte Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg geht in diesem Jahr an den Schweizer Autor Klaus Merz, und der Förderpreis in Höhe von 7500 Euro geht an Judith Schalansky («Der Hals der Giraffe»).

http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/li ... 26787.html

Re: Buch,-/Literaturpreise

BeitragVerfasst: Do 8. Mär 2012, 10:12
von Petra
Hallo Maria,

eine schöne Meldung - "Der Hals der Giraffe" von Judith Schalansky hatte mir im letzten Jahr ja ausgesprochen gut gefallen. Ein sprachlich sehr eigenes, intelligentes Buch! Und zudem auch noch wunderbar gestaltet, am Rande bemerkt.

Re: Buch,-/Literaturpreise

BeitragVerfasst: Mo 30. Apr 2012, 09:37
von JMaria
Hallo zusammen,

den Friedrich-Glauser-Preis 2012, dotiert mit 5000 Euro, ging an den Schweizer Autor Michael Theurillat mit seinem Roman "Rütlischwur" (Ullstein).

mit dem Ehren-Glauser wird in diesem Jahr der Kriminalschriftsteller Thomas Przybilka gewürdigt.

Re: Buch,-/Literaturpreise

BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2012, 09:34
von JMaria
der Publikumspreis für das "Bloody Cover 2012" wurde ausgewählt: Das schönste Krimi-Cover des vergangenen Jahres ziert den Umschlag von Stefan Kiesbyes "Hemmersmoor" (Klett-Cotta).
Der Preis ist undotiert, die Gewinner erhalten eine Siegerurkunde.

:arrow: Hemmersmoor

2. Platz
Manfred Bomm: "Blutsauger" (Gmeiner). Cover-Gestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart.

3. Platz
Peter Schwindt: "Lebenslang" (Piper). Cover-Gestaltung: Hauptmann& Kompanie, Zürich.

Re: Buch,-/Literaturpreise

BeitragVerfasst: Mo 9. Jul 2012, 10:51
von JMaria
der diesjährige Ingeborg-Bachmann-Preis 2012 geht an:
Olga Martynova.

Ein Zusammenfassung der Lesetage findet ihr hier:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/ingeb ... -1.1406354

hier gehts zu den Texten:
http://bachmannpreis.eu/de/texte

:arrow: Ich werde sagen: "Hi!"

Re: Buch,-/Literaturpreise

BeitragVerfasst: Mo 19. Nov 2012, 12:03
von JMaria
Der National Book Award 2012 , neben dem Pulitzerpreis einer der renommiertesten Literaturauszeichnungen der USA, geht in diesem Jahr im Bereich Belletristik an Louise Erdrich für ihren Roman The Round House, der noch nicht ins Deutsche übersetzt wurde. Darin geht es um ein Verbrechen im Indianerreservat. Hoffen wir mal, dass die Übersetzung kommt. Ich habe von ihr noch im SUB "Der Klang der Trommel".

http://www.spiegel.de/kultur/literatur/ ... 67582.html