Seite 98 von 138

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2011, 10:02
von JMaria
Barbara hat geschrieben:Liebe Maria,

Jazz ist das Spezialgebiet meines Mannes. Ich kann ihn gerne fragen, Was möchtest Du denn genau wissen?


Hallo Barbara,

Welches Album er empfehlen würde und was er von "Money Jungle" hält, zu dem ich tendiere, aber auch nur weil es im Buch erwähnt wird.

Danke fürs Nachfragen :-)

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2011, 10:10
von Barbara
Mache ich doch gerne :P

Allerdings ist es wie mit allem: Vieles ist Geschmacksache.

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2011, 10:51
von JMaria
Barbara hat geschrieben:Mache ich doch gerne :P

Allerdings ist es wie mit allem: Vieles ist Geschmacksache.



das stimmt schon. Falls er fragt, welchen Geschmack in bezug auf Jazz ich habe, so höre ich sehr gerne Oscar Peterson (Fly my to the Moon // Night and Day // Trail of Dreams...)

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2011, 11:29
von Barbara
Liebe Maria,

das ist gut, dass Du dies noch ergänzst, denn dann kann er besser einordnen, ob Dir oder was Dir von Duke Ellington gefallen könnte.

Er hört zum Beispiel sehr gerne Miles Davis.

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2011, 14:56
von Barbara
Liebe Maria,

ich habe meinen Mann gefragt. Den von Dir genannten Titel kannte er jetzt nicht, da Duke Ellington bis zu 100 Platten rausgebracht hat.

Heute Abend schaut er nach und dann kann ich Dir Genaueres sagen. Oscar Petersen mag er auch.

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2011, 16:32
von JMaria
Barbara hat geschrieben:Liebe Maria,

ich habe meinen Mann gefragt. Den von Dir genannten Titel kannte er jetzt nicht, da Duke Ellington bis zu 100 Platten rausgebracht hat.

Heute Abend schaut er nach und dann kann ich Dir Genaueres sagen. Oscar Petersen mag er auch.



ja, ich war ziemlich erschlagen von der Auswahl bei Amazon !

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Do 25. Aug 2011, 07:20
von Doris
Guten Morgen alle miteinander,

Maria, wenn du gerne Jazz und Oscar Petersen magst, sagt dir bestimmt auch Stan Getz etwas. Den höre ich mir auch sehr gerne an. Aber das nur im Rande.

Seit gestern Abend lese ich das neue Buch von Doris Dörrie

http://www.amazon.de/Alles-inklusive-Do ... 566&sr=8-1

und ich glaube das wird richtig gut. Wenn man das nach 10 Seiten schon sagen kann ;)

beste Grüße

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Do 25. Aug 2011, 10:38
von Barbara
Gutem Morgen, liebe Maria

Mein Mann hat sich mal etwas umgeschaut und empfiehlt Dir:

Ellington uptown

Back to back --> Leider funktionierte hier das "Verlinken" nicht.

Unknown session

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Lass mal hören, wie Dir die eine oder ander LP gefallen hat.
Ich mag Jazz auch recht gerne, jedoch nur, was gewiss typisch weiblich ist, eher die melodische Variante. Alles was zu hektisch wird, macht mich ziemlich nervös und auf Dauer auch "aggressiv".

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Do 25. Aug 2011, 13:28
von Petra
Hallo zusammen,

Zu Duke Ellington: Die Erwähnung von Duke Ellington finde ich hier gerade sehr spannend. Denn ich stieß auf ihn ja kürzlich in Haruki Murakamis „Gefährliche Geliebte“. Auf diesem Weg hier nun erneut auf diesen Jazz-Musiker zu stoßen, verstärkt meine Neugierde. Schön, dass Ihr Euch hier darüber ausstauscht.

Und hier als Zitat, was ich über die Erwähnung Duke Ellingtons (besonders des Lieds Star-Crossed Lovers) hier im Forum kürzlich schrieb:

Wenn man möchte, kann man die Lese-Atmophäre noch untermalen. Murakami gibt einem die Gelegenheit u. a. durch die Nennung des vermutlichen Malers (Seurat) eines Gemäldes an der Wand im Büro des Schwiegervaters. Oder auch viel Musiker und Songs, die Hajime besonders gern hört, und oft in seiner Jazz-Bar gespielt werden. Gestern habe ich aus Neugier nach Seurats Bildern gesucht, aber auch nach dem Lied Star-Crossed Lovers von Duke Ellington gesucht. Diese :arrow: Version (Hörprobe) hat mir besonders gefallen. Schön auch, dass Murakami die Bedeutung des Titels in ein Gespräch zwischen Hajime und Shimamoto einbaut, denn das Lied passt thematisch zu den beiden.


Hört in die Hörprobe doch vielleicht mal rein. Ich hatte es in mehreren Versionen von Duke Ellington gefunden, fand diese aber besonders schön.

Sehr interessiert verfolge ich Euren Austausch, und danke neben Maria (für die Erwähnung) besonders Barbara dafür, dass sie ihren Mann (sag Axel auch lieben Dank!) gefragt hat. Denn der kennt sich wirklich bestens damit aus. Schön! :-)

Die von Euch genannten Alben schaue ich mir näher an. Ich glaube nicht alles ist mein Geschmack. Wie Barbara schon sagt: da ist vieles natürlich Geschmackssache.
Besonders werde ich nach Axel Tipps schauen, aber auch Marias Lieblinge und den von Doris genannten Stan Getz. Aber auch nach „Money Jungle“, das in dem Buch erwähnt wird, das Maria derzeit liest, werde ich Ausschau halten. Erstaunlich, dass Duke Ellington sowohl in Deinem aktuellen Buch von Jean-Claude Izzo, als auch in dem kürzlich von mir gelesenen Murakami auftaucht. Das ist wieder eine dieser Wiederholungen, bei denen man aufmerkt, und doch mal näher schaut, nicht wahr?! :-)

@Maria: Dass Du sobald mit "Aldebaran" von Jean-Claude Izzo begonnen hast, freut mich. Und noch mehr, dass es Dich sofort mit seiner Melancholie gefangen nimmt. Besonders toll ist bei einem Buch natürlich immer, wenn es auf weiteres (Bücher, Musik etc.) neugierig macht. So wie in dem Fall die Jazz-Musik von Duke Ellington.

@Doris: Du liest den neuen Roman von Doris Dörrie. Da bin ich auf Dein Urteil gespannt. Wie es scheint, beginnt es ja schon sehr vielversprechen. Viel Spaß! :-)

Didonia: Was Du über „Die Asche meiner Mutter" und "Ein rundherum tolles Land" schreibst, deckt sich mit dem, was ich mir von dem Autor erwarte. Genau: Wie besonders und wunderbar, dass er Lehrer geworden ist, bei diesen absolut nicht vorhandenen Voraussetzungen. Bewundernswert, und ein tolles Vorbild für alle, die es nicht so leicht haben im Leben. Aber auch vielleicht eine Aufforderung an alle mit guten Voraussetzungen, die gegebenen Möglichkeiten nicht für selbstverständlich zu erachten, und sie zu nutzen.
@SilkeS. Kann ich gut verstehen, dass Donna Tartts „Geheime Geschichte“ nicht die Erwartungen eines Jeden erfüllt. Ich denke auch, dass man das Buch entweder liebt und sich davon faszinieren lässt, ober sich an vielem stört, oder es gar abbricht. Mich fasziniert es immer noch. Und ich bin jetzt so ca. auf Seite 165. Leider komme ich die Tage nun nicht so viel zum lesen. Aber nächste Woche geht es spätestens wieder richtig los. Ich freue mich aufs weiterlesen.

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

BeitragVerfasst: Do 25. Aug 2011, 14:56
von Barbara
Liebe Petra,

ist es nicht immer wieder erstaunlich in welche Richtungen man beim Lesen geführt wird. Obwohl im Grunde eigentlich doch nicht erstaunlich, denn für mich liegen die Literatur und die Musik sehr eng beieinander:
Für mich sind:
Bücher nichts anderes als in Worte gefasste Lieder und die Musik ist in Noten gefasste Geschichten.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir immer wieder darauf stoßen.

Jazz ist schon toll und auch ich mag Miles Davis sehr gerne. Letztens waren wir auf einem Konzert von Paolo Fresu. Er war ebenfalls ein großer Verehrer von Miles Davis. So hat er für sein Spiel die extrem gebogene Haltung übernommen.

Wenn jemand an einer guten Biographie über Miles Davis, dessen Leben übrigens sehr interessant und erstaunlich war interessiert ist, dem kann ich dieseAutobiographie empfehlen.