Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

Beitragvon JMaria » So 28. Aug 2011, 09:41

Barbara hat geschrieben:Guten Morgen, liebe Maria,

selbstredend wurde mein Mann natürlich neugierig auf "Money Jungle" ;) und hat sich die LP runtergeladen. Er findet sie ganz toll, meinte aber, dass sie Dir, wenn Dir die anderen Titel gefielen, vielleicht eher nicht zusagen würde. Ich habe auch einen Teil gehört. Mir war es zu hektisch. Wie gesagt, bevorzuge ich eher melodiöse Jazzformen. Wobei "melodiös" auch immer Interpretationssache ist.


Hallo Barbara,

ich tendiere zu "Ellington uptown" als Einstieg :-)
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16289
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

Beitragvon Barbara » So 28. Aug 2011, 10:25

Liebe Maria,
JMaria hat geschrieben:ich tendiere zu "Ellington uptown" als Einstieg :-)


Na dann berichte doch bitte, wie es Dir gefiel.
Ich werde meinem Mann sagen, für was Du Dich entschieden hast. Viel Spaß beim Hören.
"Das Lesen eines Buches ist die Zwiesprache mit der eigenen Seele!"
B.H.

Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2106
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

Beitragvon Bonny » Mo 29. Aug 2011, 08:09

Hallo ihr Lieben,

ich hab am Wochenende bei Tiffany zu Ende gefrühstückt ;).
Das ist ein Buch von der Sorte, bei der ich am Ende den Anfang nochmal lesen muss ;).
Insgesamt hat es mir ganz gut gefallen, war leicht zu lesen. Allerdings fand ich es streckenweise für die kritischen und tiefer gehenden Themen, die es enthielt (Hollys schwere Kindheit, die Verbindung zur Mafia etc.) etwas zu leicht geschrieben, man liest einfach so darüber hinweg, aber vielleicht soll das ja auch so sein.
Den Film habe ich jetzt nicht mehr so präsent, dass ich sagen könnte, wo die Unterschiede liegen, müsste ihn einfach nochmal anschauen :). Aber ich habe ihn auf jeden Fall nicht so "ernst" in Erinnerung.

Und nun ratet mal, was ich mir jetzt gegriffen habe... ;)

Aber der kleine "Ausflug" in andere Gefilde als den Krirmi hat mir ganz gut getan und mir gezeigt, dass mich auch andere Bücher noch interessieren und faszinieren können.
Liebe Grüße,
Sabine

:lesen_und_nachdenken:
Buch:
Tess Gerritsen - Blutzeuge (Rizzoli & Isles, Band 12)
Stevens, Chevy - Ich beobachte dich

E-Book:
Celeste Ng - Kleine Feuer überall
Benutzeravatar
Bonny
 
Beiträge: 1118
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 11:31
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

Beitragvon JMaria » Mo 29. Aug 2011, 11:48

Hallo zusammen,

ich lese nun "Schwarze Sonne scheine" von Albert Ostermaier und bin ca. bei der Hälfte der Geschichte.

Klappentext:
Ein junger Mann, aufgewachsen in Bayern, der sein Leben darauf ausgerichtet hat, Schriftsteller, Dichter zu werden, muß sich entscheiden: Eine prominente Ärztin stellt ihm die Diagnose, er leide an einer tödlichen Krankheit, die eine sofortige Therapie im amerikanischen Atlanta erfordere. Kein anderer Mediziner außer ihr sei in der Lage, dieses Virus zu identifizieren. Kann er der Ärztin vertrauen? Mehr noch: Muss er ihr nicht vertrauen? Der väterliche Mentor, ein katholischer Priester, rät zur Reise.

klingt simpel und in sich unglaubwürdig (nur die Ärztin kann ihn heilen! Wer denkt schon sowas!). Außerdem wirkt die Geschichte vordergründig lamentierend.

Doch unter der Oberfläche brodelt es gewaltig, denn es geht darum,
wie Religion und Menschen mit Autorität (Arzt, Priester) unsere Denkweise beeinflussen, wo man eigentlich nach objektiven Lösungen suchen sollte. Außerdem der Gewissenskonflikt des jungen Mannes, der die Firma seines Vaters übernehmen soll, aber Schriftsteller werden möchte. Gewissensbisse die auf ihn krankmachend wirken. Vieles erinnert an Kafka, an das traumhafte. Die Geschichte beginnt auch mit einer Narkose. Dieser Konflikt zwischen Ergebenheit und Auflehnung bringt das Buch gut zutage.


Allerdings kommt die Sprache suggestiv und lyrisch einher. Dazu gehört schon Durchhaltevermögen.

Beispiel, S. 91:

Ich stieg in einen Aufzug mit einem leeren Bett, das wie verlassen dort stand. Wartete es auf mich? Hatten sie mich erwartet? Sollte ich mich jetzt in dieses Bett legen und statt nach oben nach unten fahren, wenn die Tür sich öffnete, immer tiefer hinabrollen durch endlose Schächte, grell ausgeleuchtete Operationssäle, mit Ärzten, die ununterbrochen, Skalpelle in der Hand, nach mir hechteten, Narkoseärzten, deren Abzählreime und Masken mich verfolgen, verzweifelte Schwestern, die sich der Bahre in den Weg warfen und die ich überrollte, ohne zu fallen.....

...fünfter Stock, die Tür ging auf, ich stolperte hinaus, blickte mich um, ängstlich, das Bett könnte mich verfolgen, mir nachrollen, du entkommst mir nicht, lege dein müdes Haupt in meine weichen Kissen, lass dich fallen, gebe auf.



auf mich wirkt der Roman.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16289
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

Beitragvon Didonia » Mo 29. Aug 2011, 14:03

Moin miteinander :) ,

gestern Abend habe ich mein erstes Kindle-Buch "Ich schreib Dir morgen wieder" von Cecelia Ahern beendet. Es war die Geschichte der verwöhnten siebzehnjährigen Tamara, deren Vater Selbstmord beging und die nun alles Hab und Gut verlor und mit der Mutter zu armen Verwandten ziehen musste. Ich hatte schon die Befürchtung, mein erstes Kindle-Buch abbrechen zu müssen, aber von einem anfänglichen "La-la-la" entwickelte sich die Geschichte doch noch ziemlich spannend. Es geht um ein Tagebuch, welches Tamara heute schon schrieb, was sie morgen erleben wird, und um ein Familiengeheimnis, die sich zu einem richtigen Drama entwickelte und nun am Schluss des Buches seine Auflösung erfuhr.

Heute morgen nun, habe ich, wie schon angekündigt, mit der Dido-Hoare-Reihe begonnen. Dafür mach ich mal ein Extra-Thema auf, weil ich alle acht Teile jetzt hintereinanderweg lesen möchte.
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4201
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

Beitragvon Petra » Mo 29. Aug 2011, 15:24

Hallo zusammen,

so, der Alltag hat mich wieder, Geburtstag vorbei, Wochenendgäste wieder abgereist, und heute morgen habe ich in „Die geheime Geschichte“ weiter gelesen. Heute in der Mittagspause ebenfalls. Und ich bin direkt wieder mittendrin. Gerade werden die Zusammenhänge offenbart. Richard, und mit ihm der Leser, weiß nun bescheid, was vorgefallen ist, und warum Bunny, von dessen Ermordung man im Prolog erfahren hat, das Feindbild der Clique ist. Ich denke, jetzt wird es noch spannender. Die Atmosphäre lässt jedenfalls nicht nach. Sie ist dicht und mystisch, und fesselt mich.

@Didonia: Ich habe eben schon Deinen Extra-Thread entdeckt. Mir hast Du schon Lust auf Marianne MacDonnald gemacht. Hatte ich zuvor ja schon mal öfter, aber Du hast mich jetzt so richtig schön in die Welt der Dido Horares eingeführt. Da bekommt man wirklich Lust darauf. „Das Manuskript“ muss ich mir nun doch mal mitbestellen, wenn ich wieder Bücher einkaufe. Ich finde übrigens die Aufmachung der aktuellen Auflage sehr schön. Und teuer sind die Bücher auch nicht. Einzig finde ich schade, dass es die Reihe nicht auch als ebook gibt. Das wäre für mich eine Reihe, die ich gern über ebook verfolgen würde.

Ich werde den Thread über die Reihe interessiert verfolgen. Ist ja ein Vorhaben, das Du da hast. Alle Bände hintereinander… aber ich glaube, das könnte Spaß machen! :-)

Da hast Du mit Deinem ersten ebook ja doch noch Glück gehabt. Wäre ja schade, wenn das erste direkt ein Reinfall gewesen wäre.

@Bonny: Deinen Bericht über „Frühstück bei Tiffany“ habe ich gern gelesen. Ich fand das (Hör-)Buch auch ernster als ich den Film in Erinnerung habe. Mir geht es aber wie Dir: Es ist schon lange her, das ich den Film sah. Dass Dir der Ausflug in ein anderes Genre gut getan hat, freut mich. Mir geht es mit „Die geheime Geschichte“ ähnlich – wenn auch genau andersherum. Eine wohltuende Unterbrechung, um den Kopf mal leer zu bekommen, von all den Themen meiner anderen Bücher. Schön, dass Du erkannt hast, dass Du Dich auch noch für andere Bücher begeistern kannst. So liest es sich doch wieder beruhigter Thriller, mit dem Wissen im Hinterkopf, dass Du auch noch offen für anderes bist.

Und nun viel Spaß mit Tess Gerritsen! :-)

@Maria: Vielen Dank für den Einblick, in dieses, wie mir scheint, wirklich eigene Buch. Durch Deine Beschreibungen, und die zitierte Stelle, kann man sich eine ungefähre Vorstellung machen. Es zeigt einerseits das etwas sonderbare an dem Buch, andererseits aber auch, was sich da herausholen lässt. Ich werde Deinen Bericht weiterhin interessiert verfolgen. Vom Thema allein hätte es mich zwar interessiert, aber nicht genug angesprochen. Aber durch die zitierte Textstelle, wird mein Interesse schon größer. Eindringlich – ich kann die Wirkung, die es auf Dich hat, verstehen.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

Beitragvon Didonia » Mo 29. Aug 2011, 15:49

Hallo Petra,

wegen eBooks hatte ich gar nicht geschaut. Aber das war damals auch noch gar nicht das Thema für mich.
Heute werde ich nur noch eBooks kaufen, wenn ich denn wirklich kaufen muss. Es gibt ja so vieles kostenlos bei Amazon.
Richtige Bücher werde ich nur noch zu meinem Lieblingsgenre kaufen. Die möchte ich dann doch gerne im Regal stehen haben.
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4201
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

Beitragvon JMaria » Mo 29. Aug 2011, 15:54

Schwarze Sonne scheine von Alfred Ostermaier:

Petra hat geschrieben: @Maria: Vielen Dank für den Einblick, in dieses, wie mir scheint, wirklich eigene Buch. Durch Deine Beschreibungen, und die zitierte Stelle, kann man sich eine ungefähre Vorstellung machen. Es zeigt einerseits das etwas sonderbare an dem Buch, andererseits aber auch, was sich da herausholen lässt. Ich werde Deinen Bericht weiterhin interessiert verfolgen. Vom Thema allein hätte es mich zwar interessiert, aber nicht genug angesprochen. Aber durch die zitierte Textstelle, wird mein Interesse schon größer. Eindringlich – ich kann die Wirkung, die es auf Dich hat, verstehen.


Hallo Petra,

dazu sei noch erwähnt, dass die NZZ den Roman eine autofiktionalen Künstlerbiografie nennt. Mit diesem Wissen im Hintergrund erfährt man u.a. dass es tatsächlichen einen rockenden Abt gibt. Ostermaier selbst sagt, wer behaupte, das Buch sei autobiographisch, liege zu hundert Prozent richtig und zu hundert Prozent falsch.

Man kann sagen, dass es in diesem Roman um seelischen Mißbrauch geht durch Personen, denen man Vertrauen entgegen bringt.

NZZ Unterwegs zum literarischen Olymp

FAZ Vater Abt und schwarzer Engel

Wäre schön, wenn noch weitere Stimmen zum Buch auftauchen würden.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16289
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

Beitragvon Petra » Di 30. Aug 2011, 09:17

Hallo zusammen,

@Maria: Du schriebst: Man kann sagen, dass es in diesem Roman um seelischen Mißbrauch geht durch Personen, denen man Vertrauen entgegen bringt.

Für ich ein interessantes Thema. Schön, dass Du es so auf den Punkt bringen konntest, um was es in dem Buch geht.

Vielen Dank auf für die Links. Besonders der Artikel der NZZ hilft mir weiter.

@Didonia: Ich schaue gern nach ebooks bei Büchern, die ich nicht unbedingt im Regal haben möchte. Eine Krimi-Reihe (wenn es nicht unbedingt meine Lieblingsreihe ist) z. B..

Dass es so viele kostenlose Klassiker als ebook gibt, freut ich auch total! :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Leseerlebnisse 2011 - Ich lese gerade...

Beitragvon Barbara » Di 30. Aug 2011, 14:38

Hallo Ihr Lieben,

ich bin wohl zurzeit beim Lesen etwas unstet, denn ich habe meine Lesen bereits wieder gänzlich umgeworfen.

Gestern, während Martha zur Klavierstunde -Ich habe dann immer eine halbe Stunde Zeit und leider liegt meine Lieblingsbuchhandlung ganz schrecklich günstig, sodass ich Arme immer dort hin muss.- war ich mal wieder in meiner Lieblingsbuchhandlung.


Dort lag in der Auslage Julia. Ich konnte natürlich nicht vorbeigehen und es einfach so liegen lassen. Tja, nun wisst Ihr, was ich momentan lese.
Daher habei ch "Kein Wort mehr über Liebe" erst einmal zur Seite gelegt. Ich war eh noch nicht sehr weit.
"Das Lesen eines Buches ist die Zwiesprache mit der eigenen Seele!"
B.H.

Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2106
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste