Seite 1 von 1

Büchercommunities - kennt Ihr die?

BeitragVerfasst: Fr 15. Aug 2008, 12:37
von Domic
Ich bin ja eine begeisterte Strickerin und nutze als solche Ravelry.

Ich habe neulich im DB Heftle einen Hinweis auf eine ähliche Bücher-Community gesehen.

Bei Ravelry (http://www.ravelry.com)
hat mir Sonja in Ihrem Podcast http://scannersblog.typepad.com/fadenfreude/2008/08/organisation-is.html dann folgende Bücher Communities gelistet:

Library Thing
LovelyBooks
Reliwa
GoodReads
Book Collector
BookCat
Libra
Libellus
BücherWiki

Kennt Ihr die? Nutzt Ihr die? Wenn ja, welche?

Re: Büchercommunities - kennt Ihr die?

BeitragVerfasst: Di 19. Aug 2008, 09:37
von Petra
Hallo Dominic und Monalou,

ich habe mich bisher bedeckt gehalten, weil ich all diese Communities nicht kenne. Aber ich finde Monalous Tipp interessant. Werde ich mir vielleicht mal näher anschauen. Wer weiß, vielleicht habe ich ja irgendwann mal die Zeit und die Muße dazu, alle meine Bücher (und vielleicht auch Hörbücher) zu verzeichnen. Eine interessante Geschichte ist das auf jeden Fall!

Danke also an Monalou für den schönen Tipp! Und an Dich Dominic ein herzlich Willkommen hier im Diskussionsforum des Buecher4ums!

Re: Büchercommunities - kennt Ihr die?

BeitragVerfasst: Di 19. Aug 2008, 11:17
von Petra
Hallo Monalou,

vielen Dank für den Link! Und dass man das mit 100 Büchern vorher testen kann, finde ich prima! Dann hat man doch einen gewissen Eindruck von dem, was man bekommt!

Und was Du darüber schreibst, hört sich auch gut an! Praktisch und komfortabel. So würde ich mir solch ein Programm auch wünschen. Und dann bin ich auch bereit dafür einen angemessenen Betrag zu bezahlen. Geht mir mit eigentlich Allem so: Wenn die Leistung stimmt, dann zahle ich auch "gerne" etwas mehr. Billger geht immer. Aber wenn man sich dann nur ärgert, ist das nicht mein Ding!

Re: Büchercommunities - kennt Ihr die?

BeitragVerfasst: Do 21. Aug 2008, 07:26
von Binchen
Huhu in die Runde,

Büchercommunities - das klang für mich bisher nach Leserunde *g* So lernt Frau also dazu. Fein

Nachdem ich meine Bücher damals, als der Laptop neu war und ich einfach nur die Regale damit abwandern konnte, in Excel erfasst hatte, bin ich nie wieder an eine Bucherfassung gegangen, ich habe seither nämlich viele ausgemistet oder abgegeben. Aber für Hörbücher finde ich die Idee auch spannend.

Der Tipp mit Elkes BücherDB finde ich auch gut- Das müsste man sich mal anschauen - aber solange muss wohl weiter mein Excel herhalten.

Re: Büchercommunities - kennt Ihr die?

BeitragVerfasst: Do 21. Aug 2008, 17:04
von Martina
Huhu Ihr Lieben,

ich habe für Bücher Bookcook im Einsatz. http://www.xlmsoft.de/bookcook.php

Da kann man ebenfalls ISBN-Nummern eingeben und bekommt die kompletten Infos, falls vorhanden. Gefällt mir von der Handhabung her recht gut und der Entwickler ist offen für Vorschläge und tut auch viel daran. Man kann sich eine Testversion herunterladen und mit 10 Bücherrn testen. Das ist zwar nicht viel, reicht aber aus um sich einen Überblick zu verschaffen. Was für mich damals wichtig war, ich konnte meine Excel-Liste bzw. Access-Datenbank einlesen. Dann hatte ich zwar nicht die schönen Cover, aber die Bücher an sich musste ich nicht neu erfassen. Ich bin da jedenfalls sehr glücklich mit, auch wenn ich nur wenige Funktionen nutze. Was für mich auch mit ausschlaggebend war, das Programm ist auf deutsch und wird auch in Deutschland entwickelt. Die Vollversion kostet 14,95 €. Das ist meines Erachtens nun wirklich nicht zu teuer.

Meine Hörbücher verwalte ich zur Zeit "nur" in meiner Access-Datenbank.

Aber auch ich dachte bisher, eine Büchercommunity wäre so was wie eine Leserunde o.ä. *winkzuBinchen*

Re: Büchercommunities - kennt Ihr die?

BeitragVerfasst: Fr 22. Aug 2008, 08:14
von Petra
Liebe Martina,

das ist ja hochinteressant! Zumal auch noch so günstig! Und für Binchen *liebwink* wäre das wegen der Möglichkeit Excel-Dateien einzulesen vielleicht auch genau das richtig?!!

Hört sich super an! Sollte ich mich mal an so ein Projekt mit meinen Büchern (und Hörbücher) wagen, wäre das sicher interessant!

Vielleicht kannst Du das auf Deinem Laptop mal mitbringen? Damit wir mal Deine Datenbank sehen können, die Du damit erstellt hast? Ginge das? Fände ich sehr interessant!

Sag: Könnte man mit dem Programm auch sinnvoll Hörbücher verwalten? Du schriebst ja, dass Du Deine Hörbücher noch nicht in solch einem Programm erfasst hast. Aber wäre es rein theoretisch mit dem von Dir genannten und benutzten möglich?