Tops und Flops 2024

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Tops und Flops 2024

Beitragvon JMaria » Do 26. Dez 2024, 12:22

Hallo zusammen

auch Tops und Flops haben uns 2024 begleitet. Welche waren es?
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Tops und Flops 2024

Beitragvon JMaria » So 29. Dez 2024, 12:11

Top waren bei mir folgende Bücher:

Belletristik:

Nino Haratischwili: Das achte Leben. (Für Brilka)
Christoph Hein: Glückskind mit Vater
Alan Hollinghurst: Des Fremden Kind
Kim de L‘Horizon: Blutbuch
Barbi Markovic: Minihorror
Sigrid Nunez: The Marmoset of Bloomsbury
Krien, Daniela: Muldental

Sachbücher:

Floria Illies: Zauber der Stille.
Uwe Wittstock: Marseille 1940

Klassiker

Virginia Woolf: Zum Leuchtturm (übersetzt von Antje Ravik Strubel)

Kein Flop. Vielleicht hat das eine oder andere Buch nicht ganz meinen Erwartungen entsprochen. Aber richtig geflopt hat bei mir kein Buch.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Tops und Flops 2024

Beitragvon Barbara » Mo 30. Dez 2024, 08:55

Tops hatte ich auch dieses Jahr und auch weniger gute Bücher. Leider war auch der eine oder andere Flop dazwischen.
Ich hatte begonnen, alles hier aufzulisten, mich dann aber der Einfachheit halber dazu entschlossen, euch mein Lesejahr zu verlinken.
Dort könnt ihr auch direkt meine Sternevergabe und ggf. meine Gedanken zum Buch nachlesen.

Für alle, die es interessiert
gelesen - 2024

Apropos ist auch jemand von euch bei Goodreads?
:lesen_und_nachdenken:
Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

Re: Tops und Flops 2024

Beitragvon JMaria » Mo 30. Dez 2024, 20:50

Barbara hat geschrieben:Tops hatte ich auch dieses Jahr und auch weniger gute Bücher. Leider war auch der eine oder andere Flop dazwischen.
Ich hatte begonnen, alles hier aufzulisten, mich dann aber der Einfachheit halber dazu entschlossen, euch mein Lesejahr zu verlinken.
Dort könnt ihr auch direkt meine Sternevergabe und ggf. meine Gedanken zum Buch nachlesen.

Für alle, die es interessiert
gelesen - 2024

Apropos ist auch jemand von euch bei Goodreads?



Ich bin nicht bei Goodreads.

Neugierig machst du mich auf
-Man sieht sich von Julia Karnick
-Das Damengambit von Walter Tevis
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Tops und Flops 2024

Beitragvon Petra » Di 31. Dez 2024, 13:47

Maria, ganz tolle Topps hast du! Besonders freut mich natürlich, dass "Minihorror" darunter ist. :breit_grins:

Barbara, vielen Dank den Link zu deiner Liste auf Goodreads. Toll, dass "Frau Komachi empfiehlt ein Buch" unter deinen Topps ist! Das war für mich Ende 2023 ein Highlight, und stand 2023 in meiner Topp-Liste. :cheerleader:

Und hier meine Topps 2024:

Barbi Marković: Minihorror
Julie Otsuka: Solange wir schwimmen
Percival Everett: James
Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
James Ellroy: Allgemeine Panik

Nahe dran am Highlight war "Hinter der Hecke die Welt" von Gianna Molinari. Ich mochte das Buch sehr, und ich mag ihre Art zu erzählen (so auch schon damals in "Hier ist noch alles möglich").

Meine Flopps 2024:

Kristen Perrin: Das Mörderarchiv
Benjamin Stevenson: Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Tops und Flops 2024

Beitragvon Shaftoe » Di 31. Dez 2024, 14:05

Hallo Petra,

daß ein Ellroy dabei ist freut mich doch diebisch - noch dazu ein eher neuerer, die empfinde ich doch etwas expressionistisch - ob das überhaupt noch ins Genre Krimi gehört ?
Is egal, wenn du Spaß dran hattest passt eh alles.

Grüße
Als wir unser Ziel endgültig aus den Augen verloren hatten verdoppelten wir unsere Anstrengungen Mark Twain
Benutzeravatar
Shaftoe
 
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 19:40

Re: Tops und Flops 2024

Beitragvon Barbara » Di 31. Dez 2024, 14:32

Petra hat geschrieben:Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen


interessant, dass das ein Topp von dir war. Dann werde ich es mir doch anschauen. Habe es gestern beim Stöbern zum Ausleihen in der Bücherei gesehen.
Dann werde ich es mir doch jetzt ausleihen.
Ich war mir nicht sicher, ob es gut ist und ob es mir gefallen könnte, gerade weil es überall so gehypt wurde.
Aber wenn du es als Topp deklarierst, lohnt es sich allemal reinzuschauen.

Hab es ausgeliehen und werde berichten.
Minihorror gibt es aktuell auch zum Ausleihen.
:lesen_und_nachdenken:
Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

Re: Tops und Flops 2024

Beitragvon Petra » Mi 1. Jan 2025, 18:16

Shaftoe hat geschrieben:Hallo Petra,

daß ein Ellroy dabei ist freut mich doch diebisch - noch dazu ein eher neuerer, die empfinde ich doch etwas expressionistisch - ob das überhaupt noch ins Genre Krimi gehört ?
Is egal, wenn du Spaß dran hattest passt eh alles.

Grüße


Hallo Shaftoe,

da es mein erster Ellroy war, kann ich das nicht einschätzen. Aber ich las deine Einschätzung mit Interesse, dass er in seinen neueren Büchern expressionistischer ist. Denn das trifft auf "Allgemeine Panik" auf jeden Fall zu, in ausgeprägter Form. Und ich dachte, dass ist ihm generell immer schon zu eigen. Ist es sicher auch, aber anscheinend nicht so stark ausgeprägt. Bereichernd, was du schreibst. Danke!

Gute Frage, ob das überhaupt noch ein Krimi ist. Ich hatte mir die Frage gar nicht gestellt. Aber müsste ich sie beantworten, würde ich jetzt spontan sagen: nein.

Und ja, ich hatte großen Spaß an dem Buch, und freue mich schon sehr auf den zweiten Band der Reihe, den ich dies Jahr direkt nach Erscheinen geschenkt bekam.

Gutes neues Jahr wünsche ich dir! Grüße zurück

Barbara hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen


interessant, dass das ein Topp von dir war. Dann werde ich es mir doch anschauen. Habe es gestern beim Stöbern zum Ausleihen in der Bücherei gesehen.
Dann werde ich es mir doch jetzt ausleihen.
Ich war mir nicht sicher, ob es gut ist und ob es mir gefallen könnte, gerade weil es überall so gehypt wurde.
Aber wenn du es als Topp deklarierst, lohnt es sich allemal reinzuschauen.

Hab es ausgeliehen und werde berichten.
Minihorror gibt es aktuell auch zum Ausleihen.


Dass mir "Morgen, morgen und wieder morgen" gefällt, hatte ich gehofft. Aber dass es mir solch großen Lesespaß bereitet, hatte ich selbst nicht gedacht. Eigentlich nicht so ganz mein Genre, aber die Gamer-Thematik hatte mir zugesagt. Ich las mal in "Geister" von Nathan Hill großartige Passagen über einen passionierten Gamer. Ich hatte gehofft, dass auch Garbrielle Zevin die Faszination für die Games zünden konnte. Konnte sie! Und die Geschichte über die Freundschaft hat sie zudem so wunderbar erzählt.

schön, dass die Bücherei das Buch gerade zum Ausleihen hat. Und dass das auch auf "Minihorror" zutrifft, ist klasse! Ich habe mich so bei diesen Geschichten amüsiert. Eine ganz eigene Stimme, und eine ganz eigene Erzählform, zudem sehr intelligent. Ich liebe Barbi Markovic!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Tops und Flops 2024

Beitragvon YvonneS2 » Do 2. Jan 2025, 15:42

Hallo zusammen,

mit meinem Lesejahr 2024 bin ich im Großen und Ganzen recht zufrieden. Meine gelesenen Bücher bewegten sich größtenteils im Bereich gehobenes Mittelfeld mit dem einen oder anderen Roman, der aus dem Mittelfeld herausragte.

Gefallen haben mir 2024 besonders:

„Kleine Kratzer“ von Jane Campbell
„Und jetzt lass uns tanzen“ von Karine Lambert
„Quartett im Herbst“ von Barbara Pym
„Yorkshire Stories“ von James Herriot
„And then there were none“ von Agatha Christie
„Ein Sommerabend“ von Cecile Tlili


Flops gab es 2024 erfreulicherweise keine. Ich habe zwar ein paar Bücher abgebrochen, aber die waren eher thematisch oder sprachlich etc. nichts für mich.

Schöne Lesestunden haben mir auch wieder meine Lieblingsserien beschert:

Nigel Strangeways von Nicholas Blake (4 Bände gelesen)
Ernestine und Anton von Beate Maly (4 Bände gelesen)
Sarah Pauli von Beate Maxian (den aktuellen Band gelesen)
Leo Wechsler von Susanne Goga (den aktuellen Band gelesen)

Und die 2024 neu entdeckten Serien:

Josephine Tey und Arthur Penrose von Nicola Upson (2 Bände gelesen)
Thrush Green von Miss Read (2 Bände gelesen)
Liebe Grüße von Yvonne
YvonneS2
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 16:06

Re: Tops und Flops 2024

Beitragvon YvonneS2 » Do 2. Jan 2025, 15:53

Barbara hat geschrieben:
Für alle, die es interessiert
gelesen - 2024

Apropos ist auch jemand von euch bei Goodreads?


Ich war mal bei goodreads, habe aber den Account Anfang 2024 gelöscht, als ich mich aus allen Social Media Plattformen zurückgezogen habe. Bei deiner Liste musste ich schmunzeln, denn ich habe das eine oder andere Buch entdeckt, das ich auch gelesen haben, nur ist unser Lesegeschmack offensichtlich völlig konträr. :breit_grins:
Liebe Grüße von Yvonne
YvonneS2
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 16:06

Nächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

cron