Englisch Lesen

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Englisch Lesen

Beitragvon Barbara » So 29. Dez 2024, 19:08

Hallo zusammen,

beim Suchen habe ich, sofern ich es nicht übersehen habe, keinen Thread über das Lesen in englischer Sprache gefunden.
Interessiert sich jemand dafür gemeinsam mit mir sein Lesen in englischer Sprache wieder etwas zu trainieren?
Wenn ja, wäre es schön, wenn wir uns hier gegenseitig motivieren und /oder Lesetipps geben könnten.

Ich stehe noch ziemlich am Anfang.
Mein letztes, aber sehr leicht zu lesendes Buch ist schon einige Jahre her.
Last days of Rabbit Hayes
Damals war ich ziemlich stolz das Buch beendet und verstanden zu haben.

Vor einigen Wochen habe ich erneut zu einem englischen Buch The Christmas Bookshop gegriffen und es vor ein paar Tagen beendet. Die Geschichte ist zwar ziemlich platt und einfach, aber zum Lesen in einer fremden Sprache genau richtig.
Um dranzubleiben, schiebe ich gerade Band 2 hinterher. Midnight at the christmas Booksop
:lesen_und_nachdenken:
Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

Re: Englisch Lesen

Beitragvon JMaria » So 29. Dez 2024, 21:22

Hallo Barbara

wir können es gerne im Blick behalten. :nicken_freudig:

Ich habe 2024 auch zu Originalen gegriffen.
Erst mit Büchern, die ich fast auswendig kenne, wie von Agatha Christie:

Christie, Agatha: Death on the Nile (ebook)
Christie, Agatha: Murder on the Orient Express (ebook)

Dann habe ich noch die Geschichte über das Krallenäffchen der Woolfs (Virginia und Leonard Woolf) gelesen. Nunez drückt sich nicht kompliziert aus, was aber das Lesevergnügen nicht schmälert und auch nicht flach wirkt. Eine wunderschöne, warme Geschichte:

Nunez, Sigrid: Mitz - The Marmoset of Bloomsbury (ebook)

Empfehlen kann ich wirklich Lieblingsbücher im Original auszuprobieren.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Englisch Lesen

Beitragvon Barbara » So 29. Dez 2024, 21:45

JMaria hat geschrieben:Hallo Barbara

wir können es gerne im Blick behalten. :nicken_freudig:
Empfehlen kann ich wirklich Lieblingsbücher im Original auszuprobieren.


Super, das freut mich.
Und ja, Bücher, die man kennt zu lesen, habe ich nun schon oft gehört, ist sehr hilfreich. Eigentlich scheue ich mich davor Bücher zweimal zu lesen, auf deutsch zumindest rereade ich nie Bücher. Beim Lesen des Originals wäre dies zu überdenken. Mal schauen, momentan halte ich mich an seichte englische Bücher mit leichter Thematik und leichterer Sprache.
:lesen_und_nachdenken:
Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

Re: Englisch Lesen

Beitragvon Sonja » Mo 30. Dez 2024, 19:07

Hallo Ihr Beiden,

Barbara, eine tolle Idee! Ich wäre dabei. Ich lese zwar mittlerweile schon mehr auf Englisch als früher, aber es ist definitiv noch ausbaufähig.

Ich weiß nicht, wie es bei Dir mit spannenden Büchern aussieht. In 2023 hat mir dieses Buch sehr gefallen: Elisabeth Sanxay Holding: The Blank Wall

Von der Autorin Deiner Christmas Bookshop Bücher habe ich "The Bookshop around the Corner". Ich habe es schon ein paar Jahre (mal aus den USA mitgebracht), habe es aber noch nicht gelesen. Charmant finde ich aber schon mal das längere Vorwort der Autorin, wo und wann man überall Bücher lesen kann.

Ich kann mich Dir, Maria, nur anschließen: ich habe hier auch einige Lieblingsbücher, die ich ebenfalls im englischen Original habe. Und umgekehrt hat man dann ja auch noch die deutsche Ausgabe, um nochmal kurz nachzuschauen, wenn einen die Vokabeln in einem Absatz allzusehr ärgern.

Dieses Jahr habe ich von Faye Kellerman "The Ritual Bath" gelesen. Die deutsche Übersetzung "Denn rein soll Deine Seele sein" hatte mir vor vielen Jahren sehr gut gefallen und auch beim englischen Reread war das wieder der Fall. Es ist der Auftakt einer Reihe, die ich damals auch längere Zeit las. Mal sehen, Band 2 würde mich schon sehr reizen.
Liebe Grüße, Sonja

Hold fast to dreams ~ for if dreams die ~ life is a broken-winged bird ~ that cannot fly. Langston Hughes
Sonja
 
Beiträge: 729
Registriert: Do 10. Apr 2008, 22:52

Re: Englisch Lesen

Beitragvon Barbara » Di 31. Dez 2024, 10:34

Liebe Sonja,

wie schön.
Ich hatte schon öfter versucht, mein englisches Lesen voranzubringen, bin aber immer an meiner dann aufkommenden Ungeduld gescheitert. Ungeduld deshalb, weil das Lesen weitaus langsamer vonstatten ging und viel anstrengender war als das Lesen in meiner eigenen Muttersprache. Ich weiß, dass aller Anfang schwer, steinig und holprig ist und, dass es durch Übung und Dranbleiben besser wird. Wie so Vieles im Leben. Aber hierbei wollte es mir einfach nicht gelingen.
Daher ist mein Vorhaben nun wirklich mal dran zu bleiben und wenn ich Mitstreiter habe, umso besser.
Dann können wir und gegenseitig bei der Stange halten.
:lesen_und_nachdenken:
Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

Re: Englisch Lesen

Beitragvon Petra » Di 31. Dez 2024, 12:23

Eine schöne Idee, diesen Thread zu eröffnen, Barbara! Es lesen hier im Forum einige gerne in englischer Sprache.
Ich selbst kann das nicht, dazu reichen meine Englisch-Kenntnisse nicht aus. Aber bestimmt werde ich hier immer mal mitlesen in diesem Thread, was ihr so in Englisch lest.
Wer weiß, vielleicht reicht ja irgendwann mal mein Türkisch, so dass ich in türkischer Sprache Bücher lesen kann. Ich bin ja fleißig am Lernen.

Was ja zudem wirklich reizvoll daran ist, wenn man in englischer Sprache lesen kann: Man hat eine so große Auswahl an Büchern, und vor allem auch an welchen, die in deutscher Sprache nicht (mehr) zugänglich sind. Bei Krimis (Klassiker und auch Cozys) bedauere ich das. Ich bin immer ganz neidisch (also natürlich nicht missgünstig, aber sehnsüchtig) wenn Trixie von manchem Krimi berichtet, den sie auf Englisch liest, und der so toll klingt, dass ich ihn gerne sofort lesen würde, es diesen aber nicht in deutscher Übersetzung gibt. Toll, wenn man auf Englisch lesen kann!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Englisch Lesen

Beitragvon JMaria » Di 31. Dez 2024, 13:32

Ich finds nicht nur spannend die Unterschiede englisch - deutsch zu entdecken, sondern da gibt es dann oft schräge Wortblüten, übersetzte Sätze die einfach so nicht stimmen usw. Ich hab da schon manches erlebt. Ich gebe zu, ich kann mich da auch richtig reinhängen und kaufe schon mal mehrere Übersetzungen meiner Lieblingsautoren.

Dennoch bin ich jetzt im englischen kein geübter Leser und vieles erschließt sich mir nur im Zusammenhang. Auch ist meine Merkfähigkeit auch nicht mehr das was es mal war :weinen:

Fazit: ich muss gut drauf sein, wenn ich zu einem Buch im englischen Original greife.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Englisch Lesen

Beitragvon Barbara » Mi 1. Jan 2025, 11:54

JMaria hat geschrieben:Ich finds nicht nur spannend die Unterschiede englisch - deutsch zu entdecken, sondern da gibt es dann oft schräge Wortblüten, übersetzte Sätze die einfach so nicht stimmen usw. Ich hab da schon manches erlebt. Ich gebe zu, ich kann mich da auch richtig reinhängen und kaufe schon mal mehrere Übersetzungen meiner Lieblingsautoren.
Dennoch bin ich jetzt im englischen kein geübter Leser und vieles erschließt sich mir nur im Zusammenhang. Auch ist meine Merkfähigkeit auch nicht mehr das was es mal war :weinen:
Fazit: ich muss gut drauf sein, wenn ich zu einem Buch im englischen Original greife.


Mir geht es da ähnlich wie dir. Gerade bei meinem jetzt gerade gelesenen Buch, hatte ich die deutsche Übersetzung daneben und hie und da nachgelesen. Es ist genau wie du oben beschrieben hast. Daran erkannte ich wieder einmal mehr wie ausgeliefert wir den Übersetzern sind. Sind sie gut - prima. Sind sie schlecht -Pech für uns. Aber meist wissen wir es gar nicht, weil wir nicht parallel lesen. Zum Glück kann man dann nur sagen.

Auch ich bin noch nicht so geübt, daher auch mein Vorhaben. Und wer weiß, vielleicht werde ich dieses Jahr zum geübteren Englisch-Leser.
:lesen_und_nachdenken:
Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

Re: Englisch Lesen

Beitragvon Barbara » Sa 4. Jan 2025, 10:47

Hier ein kleines Leseupdate.

Ich lese gerade, zumindest versuche ich dranzubleiben: Midnight at the Christmabookshop. Aber was soll ich sagen? Ich stagniere. Ich greife dann doch lieber zu meinem "deutschen Buch", welches ich dummerweise auch direkt begonnen habe.
Mein PLAN ist es nun, mir das Lesen aufzuteilen. Morgens ein bisschen englisch lesen und tagsüber, wenn mal Zeit ist - entweder oder - und abends dann deutsch lesen. Ich schätze mal, dass ich solch einen Plan brauche :nicken_traurig: , um voranzukommen. Denn wenn erst einmal die Autobiografie von Barbra da ist, werde ich das englische Buch gar nicht mehr anrühren.

Vielleicht hat jemand der Englisch - Lesenden hier einen Tipp, wie er sich die harte und anstrengende Anfangszeit schön und genüsslich gestaltet hat, bis es dann schneller und leichter ging.
:lesen_und_nachdenken:
Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

Re: Englisch Lesen

Beitragvon Trixie » Sa 4. Jan 2025, 15:46

Hallo Barbara,

mein Tip wäre der gleiche wie Marias: mit einem Buch oder mit Büchern zu beginnen, die man bereits in Deutsch gelesen hat (auch wenn das schon lange her ist). So kann man sich den Inhalt eines Satzes oder Absatzes ganz gut selbst erschließen, ohne jede unbekannte Vokabel erst einmal nachschlagen zu müssen. Und die Bedeutung der einzelnen Wörter erfasst man dann auch oft auf diese Weise und bereichert so den eigenen Wortschatz nach und nach.

Außerdem könntest du einen weiteren Vorteil des digitalen Lesens für dich nutzen: Die E-Reader haben in der Regel integrierte Wörterbücher für alle möglichen Fremdsprachen (zumindest die Kindle-Lese-App hat sie). Da kann man ein unbekanntes Wort ganz schnell markieren/ antippen und hat wahlweise eine Definition in der Fremdsprache, gleich in deutscher Übersetzung oder einen Link zu z. B. Wikipedia. Unglaublich praktisch, weil zeitsparend und den Lesefluss kaum unterbrechend.

Ich selbst habe vor nun fast 30 Jahren begonnen englische Originale zu lesen, damals noch mit einem kleinen Langenscheidt nebendran, und bei dem ersten Buch musste ich wirklich gefühlt jedes zweite Wort nachschlagen, was die Lektüre ewig in die Länge gezogen hatte. Aber was war ich stolz, als ich das Buch dann tatsächlich beendet hatte!

Und noch ein Tip: Wenn du noch ungeübt bist, dann starte mit dem Lesen eines fremdsprachigen Buches erst, wenn du genug Zeit und Muße hast - wie z. B. in den Ferien wie jetzt (falls du frei hast), dann verlierst du auch nicht so schnell die Geduld und Lust, falls es nicht so schnell vorangeht wie du es erhofft hast.

Das sind jetzt Dinge, die mir geholfen haben, es kommen aber bestimmt noch jede Menge Tips von den anderen Fremdsprachen-Lesern hier im Forum.
Auf jeden Fall drück ich dir die Daumen, dass du für dich die richtige Methode zusammenstellen kannst.

Gruß
Trixie
Ich lese gerade:
E. C. R. Lorac: These Names Make Clues

Viel lesen und nicht durchschauen ist viel essen und nicht verdauen.

Rätselforum
Trixies Platz
Benutzeravatar
Trixie
 
Beiträge: 2779
Registriert: Di 23. Dez 2008, 12:57
Wohnort: Bayern

Nächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron