Uhi Arno, da hast du aber was Interessantes entdeckt. Danke fürs Teilen.
Wusste ich auch alles nicht. Und die abschließende Frage in dem Video, wie wir zum Taschenbuch stehen, möchte ich auch kurz beantworten: Ich bevorzuge Hardcover. Besonders bei Klassikern, oder Büchern, von denen ich beim Kauf annehme, dass sie mir so gut gefallen, dass sie nach dem Lesen bei mir verbleiben dürfen. Aber bei Krimi-Reihen, die ich zwischendurch mal gerne lese, oder leichterer Kost, darf es gerne auch ein Taschenbuch sein. Und wenn ein Hardcover nicht (mehr) erhältlich ist, freue ich mich auch über ein schönes Taschenbuch. Zum lesen finde ich es etwas unhandlich, da ich Knicke vermeiden möchte (wie der Herr im Video sagt und demonstriert, kann man Taschenbücher richtig toll knicken

). Ein Hardcover kann ich schön auf meinem Lesekissen postieren, und muss es beim Lesen nicht die ganze Zeit festhalten. Ein Taschenbuch schon, damit ich die Knicke vermeide. So bin ich halt.
