Seit wann gibt es Taschenbücher?

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Seit wann gibt es Taschenbücher?

Beitragvon abrakan » Sa 19. Apr 2025, 23:20

Wer weiß es? Ich gebe zu, ich nicht. Hier die Auflösung:

https://vm.tiktok.com/ZNdYrq1BN/
Das Leben ist zu kurz für ein schlechtes Buch.
Benutzeravatar
abrakan
Administrator
 
Beiträge: 77
Registriert: So 16. Mär 2008, 22:59

Re: Seit wann gibt es Taschenbücher?

Beitragvon JMaria » Mi 30. Apr 2025, 13:37

Danke, schöne Infos.
Jetzt weiß ich auch wie das Rororo Taschenbuch zu seinem Namen kam :daumen_hoch:

Ich mag beides.

Es gab aber Phasen in meinem Leben, da wollte ich nur Hardcover.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Seit wann gibt es Taschenbücher?

Beitragvon JMaria » Di 17. Jun 2025, 12:01

Das Taschenbuch wird 75 Jahre, zumindest in Deutschland :zeitung_lesen_brille:

https://www1.wdr.de/kultur/kulturnachri ... en100.html
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Seit wann gibt es Taschenbücher?

Beitragvon Petra » Do 28. Aug 2025, 10:08

abrakan hat geschrieben:Wer weiß es? Ich gebe zu, ich nicht. Hier die Auflösung:

https://vm.tiktok.com/ZNdYrq1BN/


Uhi Arno, da hast du aber was Interessantes entdeckt. Danke fürs Teilen.

Wusste ich auch alles nicht. Und die abschließende Frage in dem Video, wie wir zum Taschenbuch stehen, möchte ich auch kurz beantworten: Ich bevorzuge Hardcover. Besonders bei Klassikern, oder Büchern, von denen ich beim Kauf annehme, dass sie mir so gut gefallen, dass sie nach dem Lesen bei mir verbleiben dürfen. Aber bei Krimi-Reihen, die ich zwischendurch mal gerne lese, oder leichterer Kost, darf es gerne auch ein Taschenbuch sein. Und wenn ein Hardcover nicht (mehr) erhältlich ist, freue ich mich auch über ein schönes Taschenbuch. Zum lesen finde ich es etwas unhandlich, da ich Knicke vermeiden möchte (wie der Herr im Video sagt und demonstriert, kann man Taschenbücher richtig toll knicken :zusammenzuck: ). Ein Hardcover kann ich schön auf meinem Lesekissen postieren, und muss es beim Lesen nicht die ganze Zeit festhalten. Ein Taschenbuch schon, damit ich die Knicke vermeide. So bin ich halt. :zwinker:
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34


Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste