Hör-Rückblick 2024

Plattform zum Austausch über Hörbücher und Themen rund ums Hörbuch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Hör-Rückblick 2024

Beitragvon JMaria » Do 26. Dez 2024, 12:32

Hallo zusammen

wir sind zwar nur ein eine kleine Gruppe an Hörern hier im Forum, aber dennoch wollen wir an der Tradition des Hör-Rückblicks festhalten.

Ich bin auf eure Berichte gespannt.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Hör-Rückblick 2024

Beitragvon JMaria » So 29. Dez 2024, 14:35

Dann fange ich mal an:

4 Lesungen

5 Hörspiele

Das klingt jetzt nach nicht viel, aber ich bin froh, dass ich wieder konzentriert hören kann.
Zu Jahresanfang hörte ich „Iglhaut“ von Katharina Adler, gelesen von Anne Schudt, und das war eine gute Wahl.

Top war natürlich auch die kongeniale Lesung von Ulrich Matthes „Das Schloss“ von Franz Kafka.
Auch die Lesung George Orwell: 1984, gelesen von Nils Wittrock, war super spannend. Kann ich nur empfehlen.

Von den Hörspielen blieb mir Nick Cave: The Sick Bag Song. Das Spucktütenlied. Alexander Fehling, Tilda Swinton, Paula Beer Produktion: Radio Bremen / BR / SWR 2023 / 1 Std. 20 Min. in Erinnerung, weil es schon ein spezielles Hörspiel ist. Kann ich nicht erklären, muss man hören.
Es wurde auch als Bestes Hörspiel 2024 ausgezeichnet.

Nick Cave ist auf Tour. Drei Wochen mit den Bad Seeds quer durch Nordamerika. Auf Spucktüten notiert er Gedanken, Erlebnisse und Erinnerungen, Liedtexte, Träume und Alpträume, Gedichte und Fiktionen voll sprachlicher Wucht, archaisch und poetisch, während er mit seiner Band von einem Gig zum nächsten fliegt.


Auch die Krimis, die ich als Hörspiele gehört habe, waren Top:

Francis Iles (Anthony Berkeley): Verdacht. Sprecher Gerd Wameling u.a., RBB 2013, 56 min.

Agatha Christie: Legale Tricks (WDR 2001 Laufzeit: 33 Minuten), Regie: Dieter Carls

Agatha Christie: Die Stimme aus dem Grab (SDR 1961, 37‘40 min). Bearbeitung (Wort): Wolfgang Nied

Flop war keines darunter.

Neu war für mich die Sprecherin Anne Schudt, ehemalige Tatort-Kommissarin. Gerne mehr von ihr :kopfhoerer:
Über Ulrich Matthes muss man eigentlich nicht mehr sagen, er ist einfach ein Meister seines Fachs.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Hör-Rückblick 2024

Beitragvon Petra » Mi 1. Jan 2025, 20:30

Mein Hörjahr fand so gut wie nicht statt. Ich hörte Anfang des Jahres eine Lesung eines Agatha Christie-Krimis, auf die ich mich wegen äußerer Einflüsse schon nicht konzentrieren konnte. Das zweite Hörbuch habe ich gar nicht zu Ende gehört. Die Hörbücher waren nicht Schuld, es war einfach zu viel los und keine Ruhe und keine Zeit zum Hören. Auch fehlte die Konzentration.

Immerhin habe ich aber gegen Ende des Jahres wieder das Hören des Podcasts eat.read.sleep aufgenommen, mit großem Vergnügen! Das hat mich auch motiviert es im neuen Jahr wieder mit dem Hörbuch hören zu probieren. Vielleicht reicht die Konzentration dazu ab und zu wieder aus. Und wenn nicht, lasse ich es einfach wieder, bis irgendwann die Zeit wieder dafür ist. Auf jeden Fall waren die vielen nachzuhörenden Podcast-Folgen Schuld an manchem Bücherkauf zum Jahresende. :breit_grins:

So wenig ich selbst hier aus dem vergangenen Hörjahr zu berichten habe, so sehr habe ich mich über deinen Hör-Bericht gefreut, Maria! :umarmung: Es ist dir gelungen, nach langer Zeit wieder konzentriert zu hören. Das ist toll! Und du hast eine sehr schöne Auswahl an Hörbüchern getroffen. An "Igelhaut" erinnerst du mich. Das möchte ich schon so lange hören. Und unter den Hörspielen war auch "Verdacht" von Francis Iles. Das Hörspiel habe ich vor einigen Jahren auch mit Vergnügen gehört. Zu Weihnachten habe ich mir die Lesung gewünscht, und bekommen. Damit habe ich heute gleich gestartet.

Maria, gefreut hat mich auch, dass du nicht nur schöne Hörbücher im vergangenen Hörjahr auf den Ohren hattest, sondern auch eine Sprecherin für dich entdeckt hast. Ich werde mich gleich mal nach Anne Schudts Stimme umhören.

Dann mal auf ein gutes neues Hörjahr! :kopfhoerer:
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Hör-Rückblick 2024

Beitragvon steffi » Do 2. Jan 2025, 18:19

Da hast du ja einige Perlen gehört, JMaria ! Petra, wie schön, dass dich eat.Read.sleep zu Buchkäufen animieren konnte. Ich habe dem podcast auch das eine oder andere Buch zu verdanken !

Ich hatte ein super Hörjahr, das zum Ende nochmal richtig Fahrt aufgenommen hat. Da habe ich nämlich mein audible-Abo pausiert und mir spotify premium gegönnt und damit richtig viele Hörbücher auf einmal :breit_grins:

Ich habe 19 Hörbücher gehört, darunter zwei Hörspiele. Ich war dieses Jahr sehr krimilastig unterwegs. Neben den Inspektor Takeda-Krimis, hab es noch zwei Bände Ernestine und Anton und zwei Bände einer Serie die am Ende des 2.Weltkriegs spielt. Dazu noch den neuesten Andreas Föhr-Band und die neue Serie The Maid. Ich habe nur einen historischen Roman gehört, Tulpengold, der aber sehr spannend und interessant war. Gegen Ende des Jahres hatte ich noch ein paar Bellestristikromane auf den Ohren. Darunter zwei Bookerprize-Bücher :Esi Edugyan Washington Black (Shortlist 2018) und Nordwasser von Ian McGuire (Longlist 2016).

Ihr seht, ich hatte ein aufregendes und abwechslungsreiches Hörbuchjahr. So kann es gerne weitergehen.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5255
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56


Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste