Seite 2 von 4

Re: CD oder Download?

BeitragVerfasst: So 9. Nov 2008, 21:04
von Tennesse
Ja, stimmt. Mein Discman hat letztes Jahr auch das zeitliche gesegnet. Und bevor man sich noch mal einen holt, kauft man sich lieber einen billigen MP3 Player....

Re: CD oder Download?

BeitragVerfasst: Mo 10. Nov 2008, 08:47
von Binchen
Hallo Aeonflux und Tennessee,

ich habe, bis ich mein neues Auto bekam, immer per mp3-CD-Player meine Hörbücher gehört. DIe waren dann halt auch auf Scheibe, im Auto über das Kassettenkid - ich habe die Variante sehr gern genutzt, war aber quasi (weil keine Lust am Autoradio zu fummeln) gezwungen mit dem neuen Auto umzusteigen, weil es keine Kassetten mehr gab. Die mp3-fähigkeit meines Autoradios genügt mir nur für Musik, die Erkennung von Hörbüchern und die Navigation bzw. das fehlende Lesezeichen ist da ein echtes KO-Kriterium.

Also warum nicht einen Mp3-Disk-Man - falls man abgestimmte Hörgewohnheiten hat und nicht so oft am PC sitzt?

Re: CD oder Download?

BeitragVerfasst: Mo 10. Nov 2008, 11:17
von Petra
Hallo Tennesse, AeonFlux, Binchen und alle anderen, :-)

durch den Austausch hier fällt mir mal wieder auf, wie unterschiedlich die Bedürfnisse der einzelnen Hörer sind. Und wie wichtig es ist, sich erst mal alles anzuhören/durchzulesen. So kommt man auf neue Ideen, die man vielleicht dann auch für sich nutzen kann/will. Dass Du, Tennesse, neue Anregungen bekommen hast, freut mich sehr! Ich weiß noch, wie ich mir vor ein paar Jahren überlegt habe, ob ich mir nun einen iPod kaufen soll oder doch lieber einen anderen MP3-Player. Und AeonFlux macht mich auch darauf aufmerksam, dass die MP3-Player auch entgegen geliebter Rituale stehen können. Denn es hat schon was für sich: Das herausnehmen eines neuen Hörbuchs aus dem Regal hat auch etwas sehr schönes. Ähnlich wie bei Büchern... auch immer ein tolles Gefühl durch die Regale zu schauen und sich dann ein neues Buch herauszuholen.

Ich habe für mich festgestellt, dass dieses Gefühl im Bereich Hörbücher für mich ersetzbar war. Durchs bestücken meines iPods. Ich fülle damit sozusagen ein virutelles Regal mit Hörbüchern, die ich demnächst hören möchte. Da ich vie Speicherplatz (30 GB) habe, kann ich mir da ein wirklich großes Regal zusammenstellen. Und es erfüllt mich inzwischen auch immer mit Freude mit meinem Click Wheel über die Hörbücher zu fahren und mir zu überlegen, wo ich mich denn als nächstes reinklicke.

Vielleicht kann dies auch für den ein oder anderen ein Ersatz-Ritual werden. Denn das Platzproblem sehe ich einfach auch. Ich verstehe nicht, warum nicht längst viele Hörbuchverlage auf MP3 umgestellt haben. Das Format ist inzwischen gängig. Man könnte Kosten bei der Produktion einsparen und Hörbücher somit billiger anbieten. Und dem Käufer würde es nicht so viel Platz im Regal rauben. Manche sind ja wirklich richtig dick!

Jedenfalls hat sich mein Platzproblem durch die MP3s doch deutlich vermindert. Davon abgesehen, dass ich auch fast so gut wie nur unterwegs höre. Aber nicht mit dem Auto sondern öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin. Es wäre für mich sehr umständlich ständig CDs mit mir herumzuschleppen. Für mich ist ein MP3-Player wirklich unumgänglich geworden.

Und mittlerweile schätze ich es auch, dass ich - Martina schrieb es auch schon mal im Thread zu MP3-Player - aus dem Vollen schöpfen kann, was die Auswahl eines neuen Hörbuchs anbelangt. Ich habe genug Platz auf meinem iPod und das möchte ich auch nicht missen. Aus denselben Gründen wie Martina.

Aber so hat jeder ganz individuelle Bedürfnisse. Und es ist ganz wichtig sich vor dem Kauf mit den eigenen Bedürfnissen auseinanderzusetzen und mit denen der anderen abzugleichen. Um für sich die optimale Lösung, den optimalen Player zu finden. Ob man lieber das Hörbuch zum greifen hat oder ob einem Dateien das ersetzen können (und somit auch Download-Portale interessant sind) ist ein erster guter Schritt in Richtung Entscheidung.

Schön, wenn wir dabei ein wenig helfen können! :D

Re: CD oder Download?

BeitragVerfasst: Di 11. Nov 2008, 22:52
von Tennesse
Du hast recht. Ändert sich wirklich zur Zeit ne ganz Menge. Man entdeckt neue Sachen und findet immer wieder Vorzüge, die man vorher gar nicht vermisst hat.
Im Berecih Bücher werde ich allerdings hart bleiben. Ich brauche das Gefühl, den Geruch und die Handhabung. Ich werde nie ebooks benutzen, einfach weil ich auch kein Buch auf dem Bildschirm lesen will.
Wenn die Uni Texte schickt, drücke ich sie auch aus, weil ich einfach was beim Lesen in der Hand halten will.
Aber wie gesagt, bei Hörbüchern bin ich total offen. Ich finde es sehr schön, wenn mir jemand etwas vorliest. Versetzt einem wieder ein bißchen in die Kindheit.
Deshalb, falls euch über die Zeit noch irgendwelche Downloadportale über den Weg laufen oder ihr sonstwas tolles entdeckt, schreibt einfach drauf los, ich bin euch dankbar!

Re: CD oder Download?

BeitragVerfasst: Mi 12. Nov 2008, 09:55
von Petra
Guten Morgen Tennesse,

ich bin bei Hörbüchern auch viel offener als bei Büchern. Vielleicht hat das auch was damit zu tun, WO und WIE man sie liest/hört. Ein Buch liest man immer wenn man wirklich ZEIT dafür hat. Ausschließlich dafür. Ein Hörbuch hört man oft nebenher und sogar unterwegs.

Davon abgesehen: Man hört ja übers Ohr. Und ob da jetzt im Gerät eine CD abgespielt wird oder eine Datei, das bekommt man ja auf dem Empfindungsweg gar nicht so mit. Da sind Hörbücher einfach auch anders als Bücher.

Aber ein Buch möchte ich auch auf jeden Fall weiterhin in der Hand halten. Für mich wäre ein ebook auch keine Alternative! Allenfalls eine Ergänzung. Aber auch nicht wirklich, ehrlich gesagt. Davon abgesehen, dass mir auch das Gefühl fehlen würde, ein Buch in der Hand zu halten (es hat ja auch was ästhetisches), wäre mir ein lesen auf dem Bildschirm auch viel zu anstrengend. Ich drucke mir längere Fach-Texte auch aus. Ich kann so lange am Bildschirm nicht lesen.

Tennesse hat geschrieben:Deshalb, falls euch über die Zeit noch irgendwelche Downloadportale über den Weg laufen oder ihr sonstwas tolles entdeckt, schreibt einfach drauf los, ich bin euch dankbar!


Ganz gewiss sammeln sich hier im Forum über die Zeit immer wieder neue Infos rund ums Hörbuch (und so auch Downloadportale oder andere/neue Wege, von denen man hier und heute noch nichts weiß). Da wirst Du ganz gewiss noch oft auf neue Infos stoßen, die zu überdenken sich lohnt. Denn Du hast mit diesem Satz über Hörbücher so recht: "Man entdeckt neue Sachen und findet immer wieder Vorzüge, die man vorher gar nicht vermisst hat."

Re: CD oder Download?

BeitragVerfasst: Do 13. Nov 2008, 21:01
von Elke
Hallo!

Ich finde es sehr interessant was ihr über die bevorzugten Formate der Hörbücher schreibt.

Ich selbst habe sehr lange MP3 nur im Wohnzimmer über meinen DVD Player hören können, haate aber einen Diskman. Da ging es mir wie AeonFlux, ich fand das Heraussuchen von HBs aus dem Regal toll, aber seitdem ich einen MP3 Player habe ist für mich das Bestücken des Players ein sehr großes Vergnügen, das dem Heraussuchen gleichkommt.

Das ich im Auto aber nur CD hören kann, brauche ich derzeit immer noch einen Vorrat an CDs, so dass ich immer noch ein RUHB (Regal ungehörter Hörbücher) habe.

Liebe Grüße
Elke

Re: CD oder Download?

BeitragVerfasst: Do 13. Nov 2008, 21:36
von AeonFlux
@Elke: Nette Abkürzung ;)

Re: CD oder Download?

BeitragVerfasst: Fr 14. Nov 2008, 00:34
von Tennesse
Hihi. Ja und außerdem kann man ja auch schnell mal MP3s auf CD ziehn und dann auch im Auto weiterhören.
Ich war mal mittlerweile ein bißchen im Internet unterwegs und hab festgestellt, dass das normale Downloadformat auf den meisten Portalen Mp3 ist.
Alllerdings hat Audible ien eigenes Format, dass sich nur auf bestimmten Playern abspielen lässt.
Wobei wir wieder beim Thema wären. Man gewöhnt sich ja immer irgendwann an Neuerungen.
Hörbücher, Ebooks,Downloads auf Mp3- da komme ich ja noch mit. Aber wenns dann wieder komplizierter wird, verlässt mich die Lust.
Da bin ich dann wieder ganz faules Gewohnheitstier und bleibe schön bei den MP3s mit denen ich mich endlich angefreundet habe.

Re: CD oder Download?

BeitragVerfasst: Fr 14. Nov 2008, 17:41
von Petra
Hallo Tennesse,

ja, Neuerungen sind gut und schön! Besonders im Hörbuch-Bereich, wie wir hier in der Diskussion auch mal wieder gesehen haben. Aber wenn es dann umständlich wird, dann hört es mir auch auf Spaß zu machen! Schließlich - wie Wolf auch schon mal so schön sagte - möchte man gern viel Zeit mit dem Hören verbringen und nicht damit seine Gerätschaften so zu bestücken und die Dateien so in Form zu bringen, dass das überhaupt erst möglich wird. Ein besonderes Format, damit tut sich Audible selbst nichts Gutes, meine ich. Danke für die Warnung! Denn ich möchte wenn ich es mal mit den Downloads ausprobiere auch nur in MP3. Sonst lieber gar nicht. Ich habe nämlich auch keine Lust mich da groß reinzudenken. Ich bin schon ganz froh, dass ich das mit den MP3s hinkriege und dass mein iPod die auch akzeptiert (der iPod hat ja auch das itunes-Format. Ist zum Glück da aber nicht fest dran gebunden. MP3 geht ja zum Glück auch problemlos).

@AeonFlux: Nicht wahr? Die Abkürzung für den Stapel ungehörter Hörbücher ist nett! ;-)

Re: CD oder Download?

BeitragVerfasst: Fr 14. Nov 2008, 18:55
von Rachel
Hallo Petra,

Petra hat geschrieben:Ein besonderes Format, damit tut sich Audible selbst nichts Gutes, meine ich. Danke für die Warnung! Denn ich möchte wenn ich es mal mit den Downloads ausprobiere auch nur in MP3. Sonst lieber gar nicht. Ich habe nämlich auch keine Lust mich da groß reinzudenken. Ich bin schon ganz froh, dass ich das mit den MP3s hinkriege und dass mein iPod die auch akzeptiert (der iPod hat ja auch das itunes-Format. Ist zum Glück da aber nicht fest dran gebunden. MP3 geht ja zum Glück auch problemlos).

Wobei ich da Audible auch mal verteidigen muss. Ich selbst habe einige Hörbuchdownloads von Audible und gerade für einen iPod ist das Format schon sehr praktisch. Man lädt die Datei herunter, zieht sie sich in iTunes und fertig. Man hat eine oder mehrere (je nach Länge des Hörbuchs) große Dateien, die aber auch in Kapitel unterteilt sind, der iPod merkt sich immer brav wo man ist (auch mein alter, der das bei mp3s nicht tat, wenn ich zwischendrin etwas anderes gehört habe). Ist also so unpraktisch nicht, finde ich.
Aber klar, wenn man einen Player hat, der das Format nicht unterstützt, ist das natürlich blöd.

Ein weiterer Vorteil von Audible sind außerdem, wenn man Geld sparen möchte, die günstigen Abos. Ich habe zum Beispiel eines, da zahlt man im Monat 15 Euro und bekommt dafür zwei Hörbücher seiner Wahl. Inzwischen sind neue Abos, soweit ich weiß, ein bisschen teurer, aber immer noch günstig, im Vergleich zu gekauften Hörbüchern. Und ich habe beim Abschluss des Abos noch einen iPod geschenkt bekommen, auch nicht schlecht. :)