Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Plattform zum Austausch über Hörbücher und Themen rund ums Hörbuch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Petra » Mo 11. Jan 2010, 15:12

Hallo Rachel,

ich habe mir "Dexter" schon mal auf meine DVD-Wunschliste bei Amazon gesetzt! :-)
Ich bin überaus gespannt darauf! Weißt Du wann die nächsten Staffeln dazu rauskommen?
Bei Amazon gibt es befalls fast ausschließlich begeisterte Rezis zur TV-Serie!

Dass da auch Nebenfiguren mehr Platz eingeräumt wird, finde ich ja interessant. Ist ja echt oft eher andersherum.

Aber schön, dass Dir das Hörbuch trotzdem viel Spaß macht! So beginnt auch Dein Hör-Jahr sehr unterhaltsam! :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Rachel » Mo 11. Jan 2010, 15:27

Hallo Petra,

Petra hat geschrieben:ich habe mir "Dexter" schon mal auf meine DVD-Wunschliste bei Amazon gesetzt!
Ich bin überaus gespannt darauf! Weißt Du wann die nächsten Staffeln dazu rauskommen?

Nein, leider nicht. Ich kaufe meine DVDs ja meistens im Ausland und bin deswegen über die deutschen Erscheinungstermine nicht so wirklich gut informiert. Aber vielleicht kann ja jemand anderes hier helfen?
Ich kenne inzwischen die ersten beiden Staffeln und fand beide toll, die dritte wartet hier seit kurzem darauf angeschaut zu werden. :)

Petra hat geschrieben:Dass da auch Nebenfiguren mehr Platz eingeräumt wird, finde ich ja interessant. Ist ja echt oft eher andersherum.

Ich denke das liegt daran, dass das die Verfilmung hier ja nicht ein 90-minütiger Film ist, sondern eben eine recht lange Serie mit ausreichend Zeit, dem Buch mehr als gerecht zu werden. :)
Liebe Grüße,
Rachel

Aktuelles Buch: Ian Rankin: The Hanging Garden
Neil MacGregor: A History of the World in 100 Objects
Aktuelles Hörbuch: C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte
Rachel
 
Beiträge: 1753
Registriert: So 6. Apr 2008, 11:15

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Petra » Di 12. Jan 2010, 09:46

Hallo zusammen,

ich bin weiter ganz gefangen in Joan Aikens schaurig-schöner Geschichte Nightfalls. Wirklich sehr nett und sehr gut von Franziska Bronnen in Szene gesetzt. Das ist genau der richtige Jahresstart und hoffentlich auch ein Ausweg aus meiner (schon lange dahin plätschernden) Hörflaute. Ich möchte endlich wieder mehr (so richtig, meine ich!) Freude am Hören haben, so dass ich mir auch neue Hör-Zeitfenster suche. Der Joan Aiken gefällt mir so gut, dass ich mir morgens sogar extra nur fürs Zähne putzen (mache ich sehr lange *g*) den iPod aus der Tasche krame. Ich könnte mir das als regelmäßiges zusätzliches Hör-Zeitfenster vorstellen. Ebenso abends im Bad. Da brauche ich auch immer 10 bis 20 Minuten und könnte die Zeit wunderbar zum hören nutzen. Gerade jetzt, wo ich auch mein portables Soundsystem habe. Aber dafür muss der Hörstoff halt auch genug reizen. Und das hat er lange bei mir nicht. Jetzt habe ich aber (nach MacLeod) schon das zweite Hörbuch am Wickel, das mich richtig gepackt hat. Schön ist das! :-)

(Habe ja auch für 2010 vorgehabt, mein Hörverhalten mal ein wenig zu ändern. Ich habe so viele schöne Hörbücher zu Hause, dass ich lieber mal auf wirklich vielversprechendes zurückgreifen sollte, anstatt mich zu oft von Neuem locken zu lassen. Das ist bei mir bedingt durch die Rezensionen. Aber ich werde das - wie schon im Buecher4um vor langer Zeit - wohl immer mehr runterschrauben. Lieber kaum noch Hörbücher vom Verlag erbeten. Nur noch die, die nahezu ein Garant für tolle Unterhaltung sind. Der Hörspaß ist mir einfach zu wertvoll - und der bleibt bei den Zwang-Hörbüchern dann doch oft auf der Strecke, allein schon weil man die dann schnell hören MUSS und nicht warten kann bis einem danach der Sinn steht!)

Rachel: Oh, stimmt! Du kannst ja im Original gucken - hatte ich gerade ganz verdrängt! Schade, in Deutsch gibt es erst die 1. Staffel. Ob die wohl überhaupt nachziehen werden?

Ja stimmt, bei einer Serie hat man mehr Sendezeit um auf die Charaktere einzugehen. Aber so intensiv wie im Buch gerät das trotzdem meistens nicht, meine ich. Z. B. in "Bones" bleibt es auch eher oberflächlich, oder irre ich mich? (Was sein kann, habe irgendwann nicht mehr weiter geguckt.) Wie auch immer: erfreulich, dass in der TV-Serie "Dexter" die Nebenfiguren auch Raum bekommen! :-)

Edit: Oh, ich sehe gerade, auf Deutsch ist der Ton der Serie nur in 2.0 drauf. :( (In Englisch 5.1)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Rachel » Di 12. Jan 2010, 10:02

Hallo Petra,

Petra hat geschrieben:Ja stimmt, bei einer Serie hat man mehr Sendezeit um auf die Charaktere einzugehen. Aber so intensiv wie im Buch gerät das trotzdem meistens nicht, meine ich. Z. B. in "Bones" bleibt es auch eher oberflächlich, oder irre ich mich? (Was sein kann, habe irgendwann nicht mehr weiter geguckt.) Wie auch immer: erfreulich, dass in der TV-Serie "Dexter" die Nebenfiguren auch Raum bekommen!

Meiner Meinung nach ist es ein großer Unterschied, ob eine Serie wie "Bones" aufgebaut ist, also mit abgeschlossenen Fällen pro Episode und ein bisschen drum herum oder, eher wie ein Buch, eine durchgehende Handlung hat, was zum Beispiel bei "Dexter" der Fall ist. Hätte man da das Buch eins zu eins umgesetzt, wäre die Staffel vermutlich nur halb so lang geworden, da ist also schon viel Platz, um auf alles einzugehen.

"Bones" ist nette Unterhaltung, meistens vergesse ich aber mir die Serie im TV anzuschauen und um die DVD zu kaufen, reizt sie mich längst nicht genug, "Dexter" ist richtig, richtig gut und damit überhaupt nicht zu vegrleichen, meiner Meinung nach. Mal abgesehen davon, dass "Bones", soweit ich weiß, ja auch nicht wirklich viel mit den Büchern zu tun hat. Hätte man da den ersten Band genommen und den als erste Stafel verfilmt, hätten wir wohl eine komplett andere Serie. ;)

Dass auf der deutschen DVD kein 5.1 Ton drauf ist, ist natürlich ärgerlich, wir schauen auch immer mit Surround-System. Das macht schon etwas aus.
Liebe Grüße,
Rachel

Aktuelles Buch: Ian Rankin: The Hanging Garden
Neil MacGregor: A History of the World in 100 Objects
Aktuelles Hörbuch: C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte
Rachel
 
Beiträge: 1753
Registriert: So 6. Apr 2008, 11:15

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Petra » Di 12. Jan 2010, 11:11

Hallo Rachel,

ah, das wusste ich nicht! Dann ist die 1. Staffel von "Dexter" also die Verfilmung von dem ersten Band "Des Todes dunkler Bruder". Richtig?

Dann ist das natürlich in der Tat was anderes!

Mit "Bones" geht es mir wie Dir: nett gemacht. Kann man mal gucken. Aber es reizt schon nicht genug um daran zu denken, die Serie aufzunehmen, geschweige denn sich das Ganze als DVD zu kaufen. (Richtig, mit den Büchern hat das nicht allzu viel zu tun - bzw. fast gar nichts.)

"Dexter" Staffel 1 könnte ich dann ja unabhängig von den anderen Staffeln gucken. D. h. sollten die anderen Staffeln nie auf Deutsch erscheinen, könnte ich damit leben. Wäre natürlich trotzdem schön! :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Petra » Do 14. Jan 2010, 09:03

Hallo zusammen,

mein Hörjahr beginnt wirklich klasse! Zuerst einmal hatte ich ja Joan Aikens "Nightfall - Fürchte die Nacht" gehört. Es hat mir gut gefallen. Eine schöne Geschichte, zudem wirklich schön und passend vorgetragen. Und vor allen Dingen hat sie mir einfach viel Hör-Freude bereitet! Eine :arrow: Rezension dazu habe ich schon verfasst.

Dann hatte ich schon im Kopf, was ich als nächstes hören will, musste aber kurzfristig auf etwas anderes ausweichen, da ich das Hörbuch mit dem ich liebäugelte nicht auf meinem iPod fand. So klickte ich zu "Lady Bedfort und der letzte Gast". Eines der drei Lady Bedfort-Hörspiele, die es letztens (oder auch immer noch?) bei Jokers zusammen für unschlagbare 2,95 € gab. Ich hatte letztens schon mal länger reingehört, da ich was suchte, was mir beim einschlafen hilft. Ich höre dann schon mal gern etwas unkompliziertes. So hörte ich es dann gestern noch mal von vorn und bin heute morgen damit schon fertig geworden. Meine erste Begegnung war nett. Nichts, was man unbedingt BRAUCHT, aber durchaus etwas, was man zwischendurch sehr gut mal hören kann. Die Hörspiele sind simpel gemacht: Keine wirklichen Soundeffekte, lediglichlich kleine Geräusch-Untermalungen. So wird das Hörspiel von Dialogen geprägt. Aber das stört mich nicht. Ich konnte so der Geschichte gut folgen und fand das wirklich ganz nett. Ein kleine Anspielung auf einen Horrorfilm, eine kleine Gedenk-Szene für Agatha Christie. Sowas mag ich. Und die Story an sich? Nun, nichts weltbewegendes, aber ein kleiner in sich abgeschlossener Fall mit netten Figuren (wer Max ist musste ich erst mal im Internet nachschlagen, da ich mit Folge 4 begonnen habe - er ist Lady Bedforts Butler). Mehr habe ich mir nicht von dieser Reihe erwartet. Und mehr habe ich auch nicht bekommen. Aber auch nicht weniger. Ich werde sicher kein Fan, aber hin und wieder höre ich vielleicht wieder einen.

So, und heute morgen habe ich dann auch das Hörbuch gefunden, das ich gestern gesucht hatte (allerdings war ich in Eile und auf einem glatten Fußweg unterwegs, da wollte ich nicht lange suchen - der Grund, warum ich es nicht fand, ist eine manchmal merkwürdige Sortierung auf meinem iPod bei Titeln mit DER, DIE, DAS am Anfang. Einige sortiert er alpabethisch nach dem folgenden Wort, aber bei "DAS" offensichtlich nicht. Das stand unter "D".).

Und so habe ich heute morgen mit meinem neuen Hörbuch begonnen - ein Weihnachtsgeschenk, über das ich mich sehr gefreut habe: Agatha Christies "Das Geheimnis von Sittaford" vom Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen. Hans Eckardt liest - und das wie immer wunderbar! Und so passend zur heraufbeschworenen Atmosphäre: Sittaford, ein Ort in Dartmoor, auf einen Meter Höhe zugeschneit (passt gerade so gut zum Wetter :) ). Gerade halten Gäste auf einem Landsitz dort eine Séance ab. Wie immer bei Agatha Christie: Sehr viel Atmosphäre und sicher ganz bald auch schon rätselhafte Vorfälle. Ich bin sehr gespannt darauf, wie es weiter geht. Die zugegenen Gäste wurden mir schon vorgestellt. :-)

Wie Ihr seht: Ich komme gerade richtig gut voran! Und ich höre jetzt regelmäßig morgens und abends im Bad. Das macht mir gerade sehr viel Spaß! Und ich habe scheinbar auch endlich mal wieder einen guten Griff für Hörbücher! :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Rachel » Fr 15. Jan 2010, 12:07

Hallo Petra,

vielen Dank für deine schöne Rezi zu "Nighfall". Macht richtig Lust auf das Hörbuch. :)

Und ein Agatha Christie-Hörbuch, wie schön, von denen kann man ja wirklich nicht genug kennen. Ich sollte auch unbedingt mal wieder eines hören.

Ich bin inzwischen mit "Des Todes dunkler Bruder" durch und mir hat das Hörbuch wirklich sehr gut gefallen. Allerdings ist, in meinen Augen, nach wie vor die TV-Serie die bessere Version.
Gerade in der zweiten Hälfte gab es dann doch einige Abwandlungen darin, wie genau der Fall dann letztendlich zu Ende geht (auch hier hat mir die TV-Version besser gefallen Hörbuch-Spoiler: Im Buch ermittelt Dexter ja kaum wirklich, sondern verlässt sich eigentlich nur auf komische Eingebungen und Träume, das empfand ich als etwas ungeschickt und ist in der Serie besser gelöst.)
Was einem letztendlich besser gefällt, mag auch davon abhängen, welche Version man zuerst kennt, so hatte ich das Gefühl, als hätte ich zuerst ein sehr gutes Buch gelesen und danach eine gelungene Verfilmung geschaut, die aber naturgemäß vieles weglässt und verändert. Nur eben anders herum. ;)

Gestern habe ich dann zu "Herr Nakano und die Frauen" von Hiromi Kawakami gegriffen, das ich mir neulich bei Audible heruntergalden hatte. Der Anfang gefällt mir auf jeden Fall schon einmal sehr.
Zuletzt geändert von Rachel am Fr 15. Jan 2010, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Rachel

Aktuelles Buch: Ian Rankin: The Hanging Garden
Neil MacGregor: A History of the World in 100 Objects
Aktuelles Hörbuch: C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte
Rachel
 
Beiträge: 1753
Registriert: So 6. Apr 2008, 11:15

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Dana » Fr 15. Jan 2010, 12:46

Hallo zusammen,
Petra, ich kann Rachel nur zustimmen, du machst mit deiner Rezi richtig Lust auf "Nightfalls". Somit ist es auch prompt auf meinen Merkzettel gelandet, wird aber mit Sicherheitn nicht lange verweilen. ;)
Gestern beendet habe ich "Nele und Paul". Ich habe mich damit gut unterhalten. Eigentlich hatte ich eine "nur seichte" Unterhaltung erwartet, bin aber eines Besseren belehrt worden.
Heute beginnen werde ich "Kim Novak badete nie im See von Genezareth". Das Buch habe ich mal vor Jahren gelesen, bin mal gespannt, wie das Hörbuch jetzt auf mich wirkt.
Liebe Grüße
Dana


Ich lese gerade: Die Träume der Töchter
Ich höre gerade: Leon und Louise
Dana
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 14:19

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Binchen » Fr 15. Jan 2010, 22:41

Huhu in die Hörrunde,

Nele und Paul? Liebe Dana, davon hat Lucy auch gestern positiv berichtet.

Nachdem ich mich lange an der Ostsee herumgetrieben habe und dort verbotener Weise Bernstein gesammelt habe, bin ich nun in einer amerikanischen Kleinstadt gelandet. Ein Taubstummer, ein kleines Mädchen, ein Wirtsehepaar, ein wütender, ein Schwarzer Doktor, alle werden von irgendetwas angetrieben - ich bin auf der Suche danach, wovon (Das Herz ist ein einsamer Jäger) gelesen wird dieses Buch von Elke Heidenreich. Sie kann bekannter Maßen wirklich lesen und die leicht ruhrdeutschen Einsprengsel passen hier um das Sprachniveau anzudeuten sehr. Das Buch dazu kenne ich nicht. Ich versuche über das Hörbuch den Zugang zur Geschichte zu bekommen.

Angeblich ist es eines von Elke Heidenreichs Lieblingsbüchern
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Petra » Sa 16. Jan 2010, 00:46

Hallo zusammen,

mir macht mein Agatha Christie weiterhin Freude! :-)
Inzwischen ist der Mord geschehen und die Ermittlungen sind im Gange und ich habe schon die ersten Ideen im Kopf, die aber noch zu nichts führen. Mal sehen wie sich die Geschichte entwickelt - ich bin sehr gespannt und höre gern zu! :-)

Das ist ja schön, dass ich Euch mit meiner Rezi zu "Nightfall" so große Lust auf das Hörbuch gemacht habe! :-)
Hat mir wirklich sehr schön gefallen - ich habe mich in der Geschichte total wohl gefühlt. Genau das Richtig für mich zur Zeit!

Dana, Binchen sagte es schon: Gestern hatte Lucy uns ebenfalls von "Nele und Paul" positives berichtet! :-)
Scheint ja wirklich lohnenswert zu sein!

"Kim Novak badete nie im See von Genezareth" ist doch von Hakan Nesser, richtig? Von ihm habe ich mal ein Buch aus seiner Reihe gelesen. War nett. Aber mehr nicht. Als Buch wäre das für mich somit nichts wozu ich nochmal greifen würde. Aber wie das so oft bei mir ist, mag ich solche Sachen dann aber komischer Weise schon mal ganz gern hören. Berichte doch mal, wie Dir das Hörbuch gefällt, ja? Ich meine es ist von Dietmar Bär gelesen, liege ich richtig? Falls ja: Von dem war ich bisher leider nicht begeistert. Er las so monoton uns so emotionslos. Ich hoffe er macht seine Sache hier besser. Binchen sagte ja schon mal, dass er es doch kann wenn er will, wie er in der Lesung der Trilogie von Stieg Larsson bewiesen hat.

Rachel, das ist ja mal ein denkwürdiges Erlebnis. Denn meistens ist es ja wirklich genau andersherum: Der Film verliert gegenüber dem Buch (oder ungekürzten Hörbuch - wie in diesem Fall :mrgreen: ) an Details. Hier scheint es genau andersherum zu sein: Die Macher der Serie haben noch viel mehr Geschichten um Dexter herum gestrickt. Wie schön! Und welch sicher merkwürdiges Erlebnis hier nun beim späteren hören weniger zu bekommen als beim gucken!

Aber es freut mich, dass es Dir dennoch sehr gefallen hat! Danke für Deinen interessanten Bericht dazu! Und natürlich machst Du mich noch neugieriger auf die TV-Serie! ;-)

Binchen, Du magst Elke Heidenreich als Sprecherin ja gern. Da wird sie Dir sicher auch hierbei liegen. Ich selbst wäre skeptisch ob sie mir in der Geschichte gefällt. Ich stelle mir die Geschichte anders vor... so als würde sie zu Elke Heidenreichs Stimme nicht so gut passen. Aber das ist nur eine Vermutung mit der ich auch total falsch liegen kann. Und außerdem ist es in dem Fall ganz gewiss eine Geschmacksfrage, denn ich mag ihre Stimme nicht in allen Lesungen. Sie kann es zwar, aber ich sehe zu viel Elke vor mir wenn ich ihre Stimme höre. Mir geht es leider ähnlich mit Christian Brückner. Ich kriege Robert de Niro nicht aus meinem Kopf wenn ich ihn höre! ;-)

Ich meine Du hast recht: "Das Herz ist ein einsamer Jäger" ist Elke Heidenreichs Lieblingsbuch. Sowas habe ich auch im Gedächtnis. Mich interessiert das Buch auch sehr - habe es auch. Mal sehen wann endlich mal Lesezeit dafür ist. Somit bin ich natürlich sehr gespannt welche Eindrücke Du zu dem Hörbuch noch posten wirst!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste