Seite 3 von 4

Re: Mp3-Player / iTouch

BeitragVerfasst: Di 18. Nov 2008, 16:05
von pecoman
Deshalb gucke ich auch im Bereich Flashspeicher, aber der, der wohl Lesezeichen hat, wie ich sie mir vorstelle und auch ein stabiles Gehäuse, ist fast doppelt so teuer wie der archos.

Hi Steffi,

würdest Du m ir freundlicherweise mal eben schreiben, welches der von Dir angesehene aber zu teure Player ist. Dann brauche ich nicht so lange suchen, denn trotz meines Sonys interssiert mich der auch.,
Danke
pecoman

Re: Mp3-Player / iTouch

BeitragVerfasst: Di 18. Nov 2008, 20:56
von Martine
Darf ich mich mal kurz melden?

Naja, tu ich ja sowieso;-)

Ich habe seit einiger Zeit eien Cowon iAudio D 2
hier mal ein LinK: http://www.chip.de/artikel/MP3-Player-Cowon-iAudio-D2-4-GByte-Test_25675890.html
und bin sehr zufrieden. Sehr angenehm finde ich daß er erweiterbar per Flashkarte ist , meiner (nun schon fast 1 Jahr alt) kommt so auf ca 4 GB und das reicht gut. Zufrieden bin ich mit dem Display, der Handhabbarkeit und vor allem, daß ich selbst sehr gut damit zurechtkam ohne lange Gebrauchsanweisungen zu lesen.

Für Hörbücher absolut gut geeignet, der Player hat auch eine Lesezeichenfunktion, allerdings nutze ich diese bei meinen Hörgewohnheiten nicht.
Was ich auch praktisch fand ist, daß man schön navigieren kann, und er ist *audible kompatibel und kann zusätzlich verschiedene andere Audio-Formate.

So und nun noch liebe Grüße an alle die sich dunkel an mich erinnern,

Martine

Re: Mp3-Player / iTouch

BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2008, 08:49
von Binchen
Huhu Martine -

fein ein Lebenszeichen von Dir zu erblicken - *strahl*winke*knuddel*

Und danke für den Tipp, denn ich beäuge den Thread hier sehr, weil meine Kollegen auch gerne Tipps für gute mp3-Player zum Hörbuchhören hätten und natürlich jeder andere Ansprüche hat.

Re: Mp3-Player / iTouch

BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2008, 09:39
von Petra
Huhu liebe Martine,

wir erinnern uns hier nicht DUNKEL an Dich, sondern in den hellsten Farben! :D
Ich hoffe Dir geht es gut! Und: Schön, dass ich Dich hier "sehe"! Ich habe bei einigen Postings drüben im Buecher4um oft schwer an Dich gedacht, da nun "Rot ist mein Name" (und auch anderes von Orhan Pamuk) in meinen Besitz gelangt ist. Und auch in den Besitz einiger anderer. Einige haben ihn auch schon gelesen und sind begeistert. Ich dachte, das freut Dich sicher! :-)

Zu Deinem Player: Hört sich gut an! Kannte ich noch gar nicht. Schaue ich mich interessehalber auch mal nach um. Man weiß nie, wann man mal plötzlich einen neuen Player braucht und was es alles interessantes gibt.

Re: Mp3-Player / iTouch

BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2008, 11:29
von steffi
Hallo Martine,

den Cowon habe ich auch schon ins Auge gefasst. Kann man mehrere Lesezeichen setzen ?

Die Laufzeit ist ja gigantisch. Und man kann ihn zum Videoangucken an den Fernseher anschließen.

Re: Mp3-Player / iTouch

BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2008, 10:33
von steffi
Ich hoffe, euch interessiert meine gestrige Begutachtung der player ?

Ich war im hiesigen Elektromarkt und wollte mir die player ansehen, die in Frage kommen.

Nachdem pecoman mir noch erläutert hat, dass sein Sony "nur" Resume hat, schied der also leider aus. Optisch hätte er mir gefallen.

Der Cowon iAudio D2 von Martine war nicht da, aber ein anderer Cowon dieser Art. Ich muss sagen, diese player sind mir zu groß, klar, sie müssen einen größeres display haben, denn sonst macht Videogucken keinen Sinn, aber für mich und für alltäglich überall mithinnehmen ist das nichts.

Cowon iAudio 7 ist mir wiederum zu klein (ja, mir kann man nichts recht machen), für meine Patschhändchen ist das nix. Außerdem ist die Oberfläche so verspiegelt, dass man jeden Fingerprint sieht. Das würde mich stören.

Dann hatte es natürlich diese bunten, dünnen - na, ihr wisst schon, den neuen ipod Nano. Hach, ich hab mich gleich ein bißchen in das Teil verliebt. Liegt gut in der Hand und ich überlege nun tatsächlich, ob ich mich doch an itunes ranwage.

Wie macht ihr ipod-Nutzer das denn mit den Hörbüchern ? Ich habe gelesen, dass man sie in ein anderes Format (audible-Format) umwandeln kann und dann funktioniert auch ein Lesezeichen. Allerdings hat man dann nur einen langen track ? Oder lasst ihr alles so und nutzt nur Resume ?

Re: Mp3-Player / iTouch

BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2008, 14:06
von pecoman
Hi Steffi,

sind ja ganz interessant Deine Besuche im Elektromarkt.
Aber nachvollziebar sind Deine Ansichten zur Größe der Geräte nicht.
Der iAudio D2 hat die Abmessungen 7,8 x 1 x 5,5 cm,
der Appe i Touch, der Dir so gut gefällt, 13 x 8 x 6 cm.
Mag ja sein , dass Dir der Apple gut gefällt, aber an der Größe kann es nun wirklich nicht liegen, mir war er einfach zu groß, deshalb habe ich mich ja für den Sony entschieden.
Irgendwo ist in Deinen Maßangaben ein "kleines Würmchen", vor dem Kauf solltest Du das nochmal prüfen.

Viele Grüße / pecoman

Re: Mp3-Player / iTouch

BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2008, 14:38
von Petra
Hallo Steffi und pecoman,

ich hatte Steffi so verstanden, dass sie nicht vom iTouch sondern vom iPod Nano so angetan war. Und die Nanos sind doch diese ganz winzig kleinen. Oder irre ich mich jetzt? Habe ich was überlesen?

Was das verlieben in den iPod (egal ob den Nano, den Photo oder jetzt den iTouch) angeht, kann ich ja sehr gut nachvollziehen! Diese Verliebtheit hat mich damals ja zu meinem iPod Photo (30 GB) gebracht. ;-)

Aber ich muss auch sagen, dass ich es nicht bereut habe. Klar, man sollte schauen wenn man sich das Model auch kaufen möchte, ob man die gleichen Bedürfnisse daran hat wie ich:

- Ganz viele Hörbücher auf Vorrat draufpacken können (war mir wichtig, damit ich alle Rezensionsexemplare für die ich den Verlagen noch Rezis schulde, auf einen Blick und auf einen Klick vor mir habe).

- Diese Massen an Hörbüchern ohne umständlich viel Klickerei sichten und aufrufen können (durch das Click Wheel perfekt machbar).

- Problemlos zu Hause über Lautsprecher weiterhören können, was ich unterwegs per Ohrstöpsel angefangen habe (geht durch die Docking Station wunderbar, die man als Zubehör kaufen kann).

- Fotos und Videos anschauen können (nutze ich zwar wie schon befürchtet nicht so intensiv wie ich das wollte, aber ich habe gute Hoffnungen, dass sich das bald ändert, da sich meine Lebenssitutation so beruhigt hat, dass dafür wieder Zeit sein könnte/wird).

- Sekunden genaues Wiedereinsetzen an der Stelle wo ich zuletzt gehört habe.

Somit bin ich mit meinem iPod auch wirklich glücklich und zufrieden! Das einzige Manko ist, dass man ohne Umstände (alles in einen einzigen Track umwandeln z. B.) nicht mehrere wirkliche Lesezeichen setzen kann. Ich habe mich damit arrangiert und merke mir einiges dann halt einfach. Aber das ist ein Schwachpunkt. Der mich aber nicht den iPod bereuen lässt. Denn die anderen Vorzüge sind einfach für mich zu groß!

Davon ab finde ich ihn ja auch einfach so wunderschön - da bin ich ganz Frau! ;-)

Schade ist auch, dass man auf die itunes-Software angewiesen ist. Aber wenn man erst mal weiß, auf welche Dinge man sich da beschränken kann um seinen iPod zu bestücken, dann geht's. Und letztendlich kann man zum Glück ja hier im Forum dann auch mal nachfragen, da ja einige einen iPod haben. Habe ich damals so gehalten.

Also, liebe Steffi, ich kann Dir nicht vom iPod abraten! ;-)

Aber wie gesagt: Diese ein, zwei Schwachstellen sollte man wissen, damit man sich nicht im Nachhinein darüber ärgert. So kann man sich bewusst für oder gegen das Gerät entscheiden.

Re: Mp3-Player / iTouch

BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2008, 15:27
von pecoman
Hallo Petra + Steffi,

Sorry, das war mein Fehler - tut mir leid.

pecoman

Re: Mp3-Player / iTouch

BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2008, 15:46
von Petra
Hallo pecoman,

kein Problem! :-)
(Sonst bin ICH es immer, die für Verwirrung sorgt durch Schusseligkeit! So ist es mal jemand anders! ;-))