Gerade im Player oder auf den Ohren...

Plattform zum Austausch über Hörbücher und Themen rund ums Hörbuch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Binchen » Mo 23. Nov 2009, 13:27

Wow - Hallo Peter,

da lieferst Du ja gleich zwei Topp-Empfehlungen für mich - Danke fürs berichten.
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Peter » Mo 23. Nov 2009, 15:00

Hallo Binchen,
schön wenn ich Dir 2 Anregungen liefern konnte.

Capus ist mit diesem Roman für mich eine wirkliche Entdeckung. Sein hintergründiger, feinsinniger Humor und seine Art groteske Dinge heraus zu arbeiten sind schon etwas Besonderes. Allerdings sollte man sich keine politisch sprachlichen Verrenkungen / Umschreibungen a la "Dunkelhäutiger afrikanischer Soldat" erwarten. Bei ihm heist es klar "Negersoldat". Es ist regelrecht erfrischend wie er sprachlichen, moralischen, militärischen und politischen Unsinn entlarft, ohne jemals die gebotenen Grenzen zu überschreiten.

Liebe Grüße ;)
Peter
Zuletzt geändert von Peter am Mo 23. Nov 2009, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo 6. Apr 2009, 20:47
Wohnort: ca. Düsseldorf.....

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon JMaria » Mo 23. Nov 2009, 16:34

Peter hat geschrieben: Zur Zeit höre ich „Eine Frage der Zeit“ von Alex Capus, gelesen von Rainer Strecker. Hier findet man eine absolut abgedrehte Story vor, die sich allerdings tatsächlich so wie beschrieben ereignet hat. Ebenso entsprechen die handelnden Personen den historischen Vorbildern 1 : 1. Wer sich ein wenig für die Zeit kurz vor und während des 1ten Weltkriegs interessiert und erfahren möchte wie der Krieg selbst an exotischen Schauplätzen die „normalen“ Bürger Deutschlands und anderer Staaten beeinflusste, sollte hier auf jeden Fall zugreifen. Ich bin zur Zeit auf CD 4 und komme aus dem Lachen, Staunen und Bedrückt sein kaum noch heraus……….



Hallo Peter,

ich liebe diese Geschichte (habe sie gelesen). Sie beinhaltet Geschichte, Abenteuer, Humor, Tragik.... Für mich ist der Autor eine Entdeckung !

Rainer Strecker kann ich mir als Sprecher sehr gut vorstellen :)

Schöne Grüße
Maria
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

Salman Rushdie: Victory City (ebook)
John Burnside: Versuch über das Licht. Gedichte


Jahresprojekt: Günter Grass + Franz Kafka
Harro Zimmermann: Günter Grass. Biographie
Franz Kafka: Briefe an Felice Bauer


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16287
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Peter » Mo 23. Nov 2009, 19:51

Hallo Maria,
prima das ich hier noch jemanden gefunden habe der von dem Roman mit schwärmt. Der Roman hat wirklich ein Superlativ in der Bewertung verdient. Ein absolutes Muss!

Toll, dass sich die Geschmäcker bei allen Unterschieden, immer wieder treffen.

Liebe Grüße...... ;)
Peter
Benutzeravatar
Peter
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo 6. Apr 2009, 20:47
Wohnort: ca. Düsseldorf.....

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Elke » Mi 25. Nov 2009, 00:19

Hallo!


Peter, das klingt beides sehr interessant. Besonders der Capus hat mein Interesse geweckt.

Rachel, Kolyma habe ich noch nicht gehört, werde es aber auch sehr bald auf meinen Player spielen.

Ich habe diese Woche "Weiberabend" von Joanne Fedler beendet. Das Hörbuch hat bei mir zwiespältige Gefühle hinterlassen. Das Buch handelt von Müttern die sich regelmäßig zu einem Weiberabend untereinander treffen. Es gab Passagen, da konnte ich gut schmunzeln. Aber vieles fand ich einfach so klischeehaft übertrieben.
Das Thema "Mütter" und wie sie sich im Leben zurechtfinden ist sicher auch nicht jedermanns Sache. Ich selbst fand es ok, weil ich mich in einige Siutationen hineinversetzen konnte. Aber ich denke allein schon das Thema ist für alle interessant.
Als Kinderlose würde mich das ganze Kinder-, Erziehung- und Selbstfinungsgeschwätz nerven.

Zur Zeit höre ich "Frühling in Ravensdale" von Kate Fielding.
Dieses Hörbuch habe ich zufällig entdeckt, hat mir eine Freundin gegeben und es lag lange vergessen herum. Jetzt bin ich zufällig darauf gestoßen und habe einfach mal den Schritt ins Unbekannte gewagt.
Und was ich bisher sagen kann, ist es ganz gut. Ich hatte eigentlich eine Liebesgeschichte erwartet, was aber nicht so ganz zutrifft. es ist eine ruhige Geschichte um eine Ärztin (wohl der 3. Teil, wie ich im nachhinein gelesen habe), die nun langsam dazu noch Spannung aufbaut. Eine Häufung von Leukämiefällen bei Kindern tritt auf und ein Arzt beginnt zu hinterfragen, ob es nicht in Zusammenhang mit dem einige Meilen entfernten Kernkraftwerk steht. Das gefällt einigen Leuten natürlich nicht. Mal sehen, ob die Story in die von mir vermutete Richtung läuft oder ob es noch einige Überraschungen gibt.

LG Elke
Liebe Grüße
Elke


Hoffnung ist nicht die Gewissheit, dass etwas gut ausgeht, es ist vielmehr die feste Überzeugung, dass etwas Sinn macht, egal wie es ausgeht!
Elke
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 12:57

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Britti » Do 26. Nov 2009, 19:16

Hallo zusammen.

Ich bin gerade in einem "Hör-Hoch" :lol:
Nachdem ich mich über Per Anhalter durch die Galaxis köstlich amüsiert habe ging es weiter mit dem wunderschönen Nach Hause schwimmen und derzeit stecke ich mitten in Afganisthan bei 1000 strahlende Sonnen.

Aber nun mal Stück für Stück:
Per Anhalter durch die Galaxis ist ja nun eine uralte Geschichte und war mir als Buch auch schon bekannt. Aber die Lesung interessierte mich dennoch. Den Leser Christian Ulmen mag ich als Schauspieler so garnicht aber er war der perfekte Sprecher für dieses Hörbuch! Er hat es klasse rüber gebracht und ich meine man konnte seinen Spaß bei der Sache raushören. Durch ihn hat das Hörbuch seinen Pfiff bekommen. Hätte man einen einfachen Sprecher genommen der der Geschichte eh nicht viel abgewinnen kann hätte ich es sicher nach ein paar Tracks wieder aus gemacht, aber so habe ich ihm mit Freude über 5 CD`s gelauscht.

Danach kam dann auf einer laaaangen Autofahrt Nach Hause schwimmen von Rolf Lappert dran, gelesen von Peter Jordan und Stephan Schad.
Klasse gelesen und die beiden haben es einem erleichtert. Einer las den Wilbur in der Jetztzeit und der andere die Rückblicke. Sonst hätte ich vermutlich nicht so gut folgen können.
Eine sehr rührende Geschichte über Freunschaft, Liebe und Wilbur der mit seinem ganzen Leben irgendwie nicht klar kommt.
Die Geschichte lohnt sich sicherlich auch als Buch zu lesen und erst dann zu hören...

Nun habe ich zu Khaled Hosseini gegriffen. Von ihm kannte ich bisher auch noch nichts. 1000 strahlende Sonnen gibt einen Einblick in die afganische Kultur. Interessant und erschreckend zugleich. Außerdem ein politischer Rückblich an den ich mich teils noch gut erinnere. Ich habe jetzt ca. die Hälfte gehört und es gefällt mir sehr sehr gut wenn es auch stellenweise erschütternd und traurig ist. Gelesen wird es von Andrea Hörnke Trieß und auch sie macht einen klasse Job. Ich finde ihre Stimme sehr passend.
Nun freue ich mich das ich auch den Drachenläufer schon bei mir habe :)
Britti
 
Beiträge: 1468
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:02

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Binchen » Mi 2. Dez 2009, 08:35

Huhu in die Runde,

nachdem ich Klufti begeistert verlassen habe, versuch ich es gerade hiermit -
Bild Cover von The Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society -

allerdings kann ich nicht wirklich alles verstehen und damit macht es nicht soviel Spaß wie erhofft. Ich fürchte auf dem Rückweg werde ich ein neues Hörbuch wählen müssen.

Kluftis Rauhnacht war Klasse, auch wenn ich von Anfang an den richtigen Riecher hatte, war mir das Motiv verborgen geblieben - und Dr. Langhammer hatte endlich mal den richtigen Platz *g*
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Rachel » Mi 2. Dez 2009, 11:05

Hallo Ihr Lieben,

Binchen, sehr schade, dass Du mit der "Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society" nicht so recht klarkommst. Aber klar, durchquälen bringt auch nichts. Die Klufti Hörbücher habe ich auch alle hier liegen und teilweise auch schon gehört, allerdings lese ich ja zuerst und da ist "Laienspiel" demnächst erst einmal so an der Reihe. Aber dass Du damit viel Spaß hattest, glaube ich Dir sofort. :)

Ich habe schon vor ein paar Tagen "Kolyma" beendet und insgesamt fand ich es zwar ein bisschen schwächer als den ersten Teil, aber nicht gravierend. Allerdings sind mir die gleichen Dinge, die mich an "Kind 44" schon gestört hatten, auch hier wieder negativ aufgefallen. Kleiner Spoiler aus Band 1: Leos Wandlung aus dem ersten Band konnte ich mit dem zusätzlichen Hintergrundwissen aus "Kolyma" zum Beispiel noch weniger nachvollziehen. Für mich gute Unterhaltung, eine klassische Krimihandlung darf man sich hier aber noch weniger als bei "Kind 44" erwarten.

Jetzt habe ich zu "Rebecca" von Daphne Du Maurier gegriffen, in der Lesung von Eva Mattes und das verspricht noch ein echter Ohrenkriecher-Kandidat zu werden. :)
Liebe Grüße,
Rachel

Aktuelles Buch: Ian Rankin: The Hanging Garden
Neil MacGregor: A History of the World in 100 Objects
Aktuelles Hörbuch: C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte
Rachel
 
Beiträge: 1753
Registriert: So 6. Apr 2008, 11:15

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Binchen » Mi 2. Dez 2009, 22:07

Liebe Rachel,

wenn ich so nachdenke, muss ich Rebecca als Highlight des Jahres für mich verbuchen. Denn da waren eben nicht die Längen einer Hölle, wie in Gargoyle enthalten, was sonst den Rang 1 bekommen hätte, weil es einfach ungewöhnlich und super gelesen ist.

Kolyma wartet auch bei mir noch.

Die Lesung der PotatoePeelPie-Society ist wundervoll - die verschiedenen Sprecher sind wirklich gut und die Stimmung, die erzeugt wird, wirkt authentisch. Aber ich hab ein paar Vokabel-Probleme, die den Genuss dann doch schmälern. Ich denke ich muss nochmals das Buch lesen. Das arme Buch kann ja nichts für meine Blödheit*g* gelesen kann ich Vokabeln dann doch besser identifizieren, als gehört, obwohl es klares britisches Englisch ist. Vielleicht kenne ich einfach das Kriegs- und Alltagsvokabular nicht gut genug.
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Gerade im Player oder auf den Ohren...

Beitragvon Petra » Fr 4. Dez 2009, 11:57

Hallo Ihr Lieben,

ach herrje, hier tut sich wieder so viel toller Hörstoff auf! Danke für Eure Berichte! Ich liebe es hier zu schmökern! Doch zu Euren Hörereien gleich mehr. Erst mal meine für Euch auf den aktuellsten Stand bringen:

Ich habe (Rezension :arrow: ) "Topkapi" von Eric Ambler zu Ende gehört und direkt rezensiert, bevor die Eindrücke zu sehr verblassen. Wäre der ganze Roman so stark wie der Start (die ersten 2 CDs), dann wäre das ein Hörlight! So, da die Spannungskurve leicht einknickt (nur leicht - nicht gänzlich), ist es immer noch ein sehr gutes Hörerlebnis, woran Eric Ambler mit seiner charmanten (und doch distanzierten) Erzählweise Anteil hat, aber besonders auch der Sprecher! Matthias Ponnier ist mir schon mal in einem Hörbuch sehr, sehr positiv aufgefallen. Und hier wieder! Das ist echt grandios! Er verströmt 60er-Jahre-Atmosphäre und macht die Geschichte zu einem großen Hörgenuss! Von ihm lasse ich mir gern und zu jeder Zeit wieder etwas vorlesen!

Danach habe ich mich nun mal endlich in die Klufti-Reihe geklickt. Nach den ersten Sätzen des Autorenduos Volker Klüpfel und Michael Kobr in "Milchgeld" wollte ich jedoch fast schon wieder wegklicken. Wären nicht all die positiven Stimmen zu der Klufti-Reihe gewesen, und die Anmerkung, dass sich die vielleicht sogar besser hören als lesen lassen, dann hätte ich Ernst gemacht: Aus.

Warum? Der Lesung merkt man allzu sehr an - im Anfang zumindest -, dass keine Profis am Werk sind. Stoisch wird die Geschichte eingeleitet. Dann die unambitionierten Wechsel der beiden Lese-Stimmen. Die Wechsel haben keinen Sinn. Sie sind willkürlich gesetzt. Das klang in meinen Ohren sehr merkwürdig.

Doch ich hörte auf dem Fußweg zur Arbeit den ersten Track. Und dann später irgendwann den zweiten. Und mittlerweile bin ich doch hängengeblieben und mitten drin. Wie kommt das, Ihr Lieben? Könnt Ihr Euch an Eure ersten Momente mit Klufti erinnern? Wie wirkte die Lesung auf Euch? Und falls auch Ihr nicht von Anfang an davon überzeugt wart, was hat Euch bei der Stange gehalten? Wird die Lesung der beiden besser? Oder gewöhnt man sich dran? Oder fängt sie an ab einem gewissen Punkt doch passend zu wirken? Weil Klufti ja selbst nicht gerade der aktive polternde Bayer ist, sondern eher einer von der stoischen Sorte? Eure Meinung würde mich sehr interessieren! Inzwischen fällt mir auf, dass ich aber sehr gut zuhören kann. Weil die Handlung und Lesung nicht überladen ist? Weil es so eigen ist? Ich weiß es nicht. Aber gut, dass ich mich gut drauf konzentrieren kann. Denn im Moment ist mein Kopf sehr voll, so dass das eigentlich schon echt für das Hörbuch spricht. Es erregt wohl doch auf seine eigene Art meine Aufmerksamkeit.

Nun bin ich gespannt auf Eure Erfahrungen mit Klufti. Was ihr an ihm so mögt. Warum es für Euch lieber das Hörbuch sein soll (besser als in Buchform? Oder doch ein Zeitfaktor - weil nicht so viel Zeit zum lesen bleibt?).

Nun zu Euren sehr interessanten Postings:

@Peter: Vielen Dank für Deinen Bericht zu "Die Jagd am Nil". Das freut mich aber, dass Du Spaß daran hattest! Und sollte das Hörbuch vielleicht auch nichts für mich sein, so habe ich doch gespannt gelesen, was Du dazu für Eindrücke gesammelt hast!

Auf Alex Capus machst Du sehr, sehr neugierig! Da Du da nicht der erste bist, bin ich umso froher, dass ich von ihm schon - allerdings ein Buch - auf meinem SUB habe. Es war ein Geschenk. Und das wurde mir nicht ohne Absicht gemacht! Denn die, von der ich es habe (Fevvers), empfiehlt mir auf dem Weg gern Besonderes - und sie hat dafür ein absolutes Händchen! :-) Somit wird wohl meine erste Begegnung mit Alex Capus "Fast ein bißchen Frühling" sein. Thematisch liegt mir das vielleicht auch etwas eher als "Eine Frage der Zeit". Denn ob die technischen Details das richtige für mich sind, weiß ich nicht. Das wäre sicher eine Stelle, an der ich "durchhalten" müsste. Aber Du hast mir schon schwer Lust darauf gemacht! Und Maria tut hier ein Übriges, da sie ja ebenso begeistert (von dem Buch) war, wie Du (von dem Hörbuch). Und Rainer Strecker ist einfach eh ein guter Sprecher! Für mich wäre somit vielleicht auch das Hörbuch bei dem Titel meine Wahl. An dieser Stelle auch vielen Dank für die Links (sehr interessant!) und Deine Erläuterungen zu seinem Erzählstil, seiner Sprache - sehr interessant und erfreulich (seine Sprache scheint etwas ehrliches zu haben - gefällt mir!)!

Du hast etwas sehr Schönes und Wahres gesagt, Peter:

Peter hat geschrieben:Toll, dass sich die Geschmäcker bei allen Unterschieden, immer wieder treffen.


Sehr erstaunlich und sehr wahr! :-)
Umso mehr freut mich hier der Austausch! Ganz besonders weil er NICHT einseitig ist! Sondern jeder hier SEINEN Geschmack einfließen lässt. Und man sich so an manchen Punkten berührt, in anderen bereichert. Toll! :-)

@Britti: Und schon wieder fällt mir Fevvers ein! Denn "Nach Hause schwimmen" war ja auch ein Geschenk von ihr an mich - als Buch! Wie schön, dass Dir das Hörbuch so viel Freude gemacht hat! Und dass Du denkst, dass die Geschichte auch als Buch sehr schön ist! Das glaube ich auch und freue mich nun noch mehr aufs lesen.

Deine Einschätzung zu Christian Ulmen teile ich mit Dir vollkommen! Als Schauspieler mag ich ihn auch nicht so. Aber in der Lesung von "Per Anhalter durch die Galaxis" war er die ideale Besetzung - fand ich auch! Ihm habe ich es überhaupt zu verdanken, dass ich durchgehalten habe. Denn der Humor ermüdete mich leider doch irgendwann. Schade, denn die Einleitung - bis die Erde explodiert - fand ich urkomisch! Wie auch immer: Christian Ulmen hat das Hörbuch so besonders gemacht, dass ich einzig und allein wegen ihm weiter gehört habe, da er es so genial umsetzt! Schön, dass Du als Douglas Adams-Kenner meine Einschätzung teilst! :-)

Und von Khaled Hosseini habe ich auch beides noch vor mir! Auf "Tausend strahlende Sonnen" machst Du mir schon große Lust. Zumal ich die Sprecherin auch sehr schätze! Von Andrea Hörnke Trieß hatte ich mir damals so gern "Die Bienenhüterin" vorlesen lassen!
Aber noch mehr interessiert mich der "Drachenläufer", den ich schon doppelt auf meinem SUB habe: Als Hörbuch und als Buch. Bei mir wird das Buch zuerst dran sein.

@Elke: Deine beiden Hörbücher sagten mir gar nichts. Umso interessanter Deine Bericht über beide zu lesen - Danke! :-)

@Rachel: Vielen Dank für Deinen interessanten Bericht zu "Kolyma"! Da ich von "Kind 44" ja sehr begeistert war, freue ich mich schon auf diesen 2. Band. Besonders da Du es nicht merklich schlechter fandst als Band 1. Die meisten Stimmen zum Folgeband waren ja eher negativ. Ich bin gespannt und bin nun guten Mutes, dass es mir gefallen könnte.

@Rachel @Binchen: In Daphne du Mauriers "Rebecca" habe ich bislang nur reingelauscht. Aber Ihr erinnert mich nun aufs Angenehmste daran, dass ich es doch so gern ganz hören wollte. Denn es fing schon so atmosphärisch und toll an! Und da es sogar Dein Hihglight war, Binchen, sollte ich mir den erst recht bald mal vornehmen! Wie gut, dass es längst schon auf meinem iPod ist. Ich habe übrigens zwei Lesungen davon, die sich beide gut anhören: Die von Eva Mattes (die Ihr hier sicher auch meint) und eine von Evelyn Hamann gelesene. Klang auch sehr, sehr gut! So schön düster.

Hier kriegt man echt Lust aufs Hören! :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste