Seite 1 von 1

Wolfgang Koeppen: Rundfunk-Essays

BeitragVerfasst: Sa 14. Jun 2008, 13:33
von JMaria
Hallo zusammen,

Litraton Verlag hat Wolfgang Koeppens Rundfunk Essays herausgebracht:

Nach Rußland und anderswohin

Bild Litraton

Die insgesamt 11 Reise-Essays, die der Süddeutsche Rundfunk in den 7 Jahren der Zusammenarbeit mit Koeppen produzierte, konnten aus dem Archiv des heutigen SWR überspielt werden und erscheinen in einer 15 CDs umfassenden Edition. Ein umfangreiches Begleitbuch schildert anhand des unveröffentlichten Redaktionsbriefwechsels und anderer Produktionsunterlagen die Entstehungsgeschichte dieser auch heute noch hörenswerten und teilweise erstaunlich aktuellen Reiseprosa und ermöglicht die Wiederbegegnung mit der großangelegten Sendeform des »Radio-Essays« der 50er und 60er Jahre, wie sie in den Hörfunkprogrammen der Rundfunkanstalten heute leider kaum noch anzutreffen ist.
(Litraton.de)

Ich kenne von Koeppen zwei Radio-Essays, die mir sehr gut gefallen haben:

-Im Spiegel der Grachten oder ein Spaziergang durch Holland, 1957
-London oder Im Zauber der roten Autobussen

ich vermute mal, diese sind auch auf den CDs enthalten.

Sehr reizvoll, dieses Hörbuch :)
Bei http://www.jpc.de kostet das Hörbuch 39,99 €

Seine Reise-Essays sind auch sehr empfehlenswert zu lesen. Wie z.B. "Die Erben von Salamis - oder Die ernsten Griechen. Koeppen hat so eine Art moderne und antike zu finden und zu verbinden.

Auszug:
Die Akropolis ist der Pilger Ziel. Es kommen die Scharen... Im allgemeinen fährt man mit den Fremdenverkehrsbussen hinauf. Das Unternehmen heißt "Hermes in Griechenland", Führungen in allen Weltsprachen. Wer aber zu Fuß geht, wird belohnt. Er kommt erschöpft zum Tor, seine Füße spürten den Sand, die Steine, den Fels, er roch den Saft des harzschwitzenden dürren Gestrüpps, er fühlt sich von Helios geschlagen, gezeichnet, ausgezeichnet, und dann spürt er auf den Höhe plötzlich die frischen Winde. Das ist Hellas!

Gruß
Maria

Re: Wolfgang Koeppen: Rundfunk-Essays

BeitragVerfasst: Mo 16. Jun 2008, 11:30
von Rachel
Hallo Maria,

das klingt ja interessant, danke für den Tipp. Koeppen steht ohnehin schon lange auf meiner Liste mit Autoren, die ich noch irgendwann ausprobieren möchte und Reiseberichte mag ich sowieso. :)

Re: Wolfgang Koeppen: Rundfunk-Essays

BeitragVerfasst: Mo 16. Jun 2008, 13:21
von Petra
Hallo Maria,

ich schließe mich Rachel *liebwink* an: Hört sich sehr interessant an! Wäre mir ohne Dich entgangen! Danke für die Infos!

Re: Wolfgang Koeppen: Rundfunk-Essays

BeitragVerfasst: Fr 27. Jun 2008, 23:14
von kALTbLAU
Auf meinen mp3-Player habe ich Koeppens Roman "Tauben im Gras" gezogen, der vor zwei Jahren auf Bayern2 gesendet wurde, in einer knapp achtstündigen Lesung mit dem leider zu früh verstorbenen Achim Höppner. Bislang habe ich nur Auszüge aus dem Romanfragment "Jugend" gehört, welches wirklich große Literatur ist.

Re: Wolfgang Koeppen: Rundfunk-Essays

BeitragVerfasst: Sa 28. Jun 2008, 19:35
von Elke
Hallo Maria,

dein Hinweis klingt interessant und vielleicht baue ich ja dann auch mein Koeppen Vorurteil ab.
Wir haben damals in der kollgestufe "Der Tod in Rom" gelesen und irgendwie hat mir der Roman gar nicht gefallen.

LG Elke

Re: Wolfgang Koeppen: Rundfunk-Essays

BeitragVerfasst: Mo 30. Jun 2008, 09:30
von steffi
Hallo Elke,

gerade Der Tod in Rom hat mich von der Trilogie des Scheiterns am meisten beeindruckt. Diese Scheinheiligkeit und Selbstverständlichkeit, die die ehemaligen Nazis dazu verwendet haben, am deutschen Wiederaufbau maßgeblich mitzuwirken - das ist mir damit zum ersten Mal richtig bewußt geworden.

Vielleicht muss man einfach auch ein "gewisses Alter" haben, um das so nachvollziehen zu können.

Re: Wolfgang Koeppen: Rundfunk-Essays

BeitragVerfasst: Mo 30. Jun 2008, 10:43
von JMaria
kALTbLAU hat geschrieben:Auf meinen mp3-Player habe ich Koeppens Roman "Tauben im Gras" gezogen, der vor zwei Jahren auf Bayern2 gesendet wurde, in einer knapp achtstündigen Lesung mit dem leider zu früh verstorbenen Achim Höppner. Bislang habe ich nur Auszüge aus dem Romanfragment "Jugend" gehört, welches wirklich große Literatur ist.


oja, stimme dir gerne zu :)
Ich finde "Tauben im Gras" ist ideal zum Hören, wenn man bisher noch keinen Zugang zu Koeppens Werk hatte und Achim Höppner liest genial.

Schöne Grüße
Maria