Rachel hat geschrieben:Bei mir ist es übrigens auch durchaus nicht immer deckungsgleich, welche Figuren ich in Romanen mag und wen ich dann in Wirklichkeit auch sympathisch fände. Keine Ahnung, ob mir ein Typ wie Frank in der Realität liegen würde, aber als Romanfigur finde ich ihn ausgesprochen faszinierend.
Du, daran habe ich im Verlauf unseres Ausstauschs auch schon mal gedacht! Dass Dir in dem Fall vielleicht eine Figur als Romanfigur sehr liegt, obwohl das im wahren Leben vielleicht nicht so wäre.
Mir würde Frank im wahren Leben nicht liegen, da bin ich mir sicher. Aber bei mir ist es auch so: Als Romanfigur finde ich ihn in "Totengleich" absolut reinpassend - und natürlich auch gut. Denn er bringt frischen Wind in alles und rüttelt Cassie wach. Anders würde ich es auch nicht wollen - so unsympathisch mir seine Art dabei auch ist -, denn sonst wäre das Buch ja nicht so aufregend!

Aber wenn er in Band 3 selbst der Erzähler ist, dann weiß ich nicht ob mir das nicht zu viel Frank ist. Aber wahrscheinlich mache ich mir da völlig unnötig Sorgen! Wahrscheinlich arbeitet er sehr eng mit Cassie zusammen und so ist es wieder ein - wahrscheinlich sogar typischer - Cassie Maddox-Roman und ich mache mir ganz umsonst ins Hemd!

Davon abgesehen finde ich die Idee, die Bände immer aus einer anderen Sicht heraus zu erzählen ja sehr reizvoll! So muss man dann halt auch mal mit Veränderungen leben! (*mirselbstmutmach*)
Tana French wird das Kind schon schaukeln!

So wie sie es jetzt in "Totengleich" auch so hervorragend macht! Mensch (ich bin auf Seite 263), die Atmosphäre ist so dicht und greifbar! Mir gefällt dieser neue Band so richtig gut! Macht mir ganz großen Spaß darin zu lesen! Ich bin schon gespannt welcher mir am Ende besser gefallen haben wird, Band 1 oder Band 2. Magst Du Deine Meinung dazu schon abgeben? Ich meine mal ohne Erklärung, falls die Spoiler enthält (die können wir ja nachträglich austauschen wenn ich dann fertig bin). Würde mich sehr interessieren. Bisher tendiere ich fast dazu, dass mir der zweite Band noch einen Tick besser gefällt als der erste. Aber sie sind ja beide irrsinnig gut...
Ein bisschen eine mystische Note mischt Tana French diesmal ja auch bei. Als Cassie im Garten jemanden sieht und das eigentlich nur eine Illusion war. Und dass Rafe Lexies Stimme gehört hat, an dem Tag als Cassie sich entschied, den Undercover-Auftrag anzunehmen. Gefällt mir aber gut. Weil es nicht zu stark strapaziert wird und weil es so schön zu dem alten abgelegenen Haus passt. Auch vielleicht - das kann ich noch gar nicht beurteilen - weil es eine Verbindung zwischen Cassie und Lexie geben muss. Sie sehen sich doch nicht zufällig so ähnlich. Zwillinge (meine Vermutung derzeit) vielleicht? Cassie weiß ja über ihre Eltern scheinbar nicht viel. Sie ist ja bei Tante und Onkel aufgewachsen.
Auch wünscht man sich beim lesen ja, dass die vier und Cassie keinen Bruch erleben müssen. Aber man ahnt schon, dass das unumgänglich ist. Entweder weil der Täter noch mehr Opfer fordert. Oder weil einer der Gemeinschaft der Täter ist und die Freundschaften sich dadurch unwiderbringlich auflösen. Oder aber mindestens weil die Enttäuschung darüber, dass Cassie sie so getäuscht hat, sehr, sehr groß sein muss, wenn es am Ende dann rauskommt. Wenn man sich in so etwas reinversetzt, bekommt man eine Ahnung von der Enttäuschung! Lexie tot. Und von einer Fremden angelogen bis zum geht nicht mehr...
... aber man wünschte, das würde da immer so weiter gehen...
... echt schön/dicht geschrieben!
Rachel hat geschrieben:Nicht sehr ähnlich, nein. Aber es geht eben auch um solch eine eingeschworene Gemeinschaft von Studenten, die eine ganz enge, ungewöhnliche Freundschaft verbindet. Ich habe es definitiv nicht so empfunden, als hätte Tana French da jetzt abgeschrieben, dazu hat ihr Buch viel zu viel Eigenes, aber die mit dieser engen Clique verbundene Stimmung, hat mich eben doch immer wieder an Donna Tartt denken lassen. Ich denke, auf das Buch kannst Du Dich wirklich freuen.
Ah, ok. Dann hat "Die Geheime Geschichte" Tana French vielleicht inspiriert. Aber mehr nicht. Das ist schön zu wissen!
Auch schön zu wissen ist, dass ich mich auf Donna Tartt freuen kann!

Das einzige Problem, das ich mit dem Buch habe ist, dass es aus der Schimmelwohnung ist. Und leider ist es vergriffen. Ich denke, ich werde nach einem gut erhaltenen gebrauchten Exemplar mal Ausschau halten. Denn eigentlich müsste ich mein Exemplar entsorgen.
