Die Geschichte über den kleinen Hobbit
Bilbo, der große Abenteuer bestehen muß. Gandalf bringt ihn mit
einer Schar Zwergen zusammen und gemeinsam wollen sie einen Schatz
bergen. Dafür müssen sie allerdings einen weiten Weg zurück
legen, immer getrieben von der Gier der Zwerge.
Sie raten von einem Schlamassel ins
nächste, so zum Beispiel, als sie von Trollen gefangen werden,
die sie verspeisen wollen. Später werden die Zwerge von
Riesenspinnen in ihren Netzen gefangen gehalten, wo Bilbo sie
gerade noch rechtzeitig retten kann. Sie werden von Orks verfolgt
und landen eines Tages in Seestadt, welche regelmäßig von dem
riesigen Drachen Smaug angegriffen wird. In Smaugs Höhle findet
die Gruppe endlich was sie sucht. Einen unermesslichen Schatz. Sie
können seiner mit einigen Tricks habhaft werden und Bilbo macht
sich nach einem guten Jahr auf den Heimweg ins Auenland, um seine
Abenteuer niederzuschreiben.
Während der gesamten Reise ist immer
Bilbo derjenige, der Zwerge retten kann - das geht natürlich
nicht mit rechten Dingen zu. Er hat während der Reise in einer
Höhle zufällig einen Ring gefunden der ihn unsichtbar macht und
nur so kann er Gollum aus der Höhle entkommen.
Keiner weiß bis zu Bilbos 111zigsten
Geburtstag, das es sich bei genau diesem Ring um den Herscherring
handelt, der später die Grundlage des Herrn der Ringe bildet.
Meine Meinung:
Auch hier ist wiedermal dringend auf die
alte Übersetzung zu achten. In der alten Übersetzung heißt es
beispielsweise: „stand einst daheim, der Abend grau“, im
Gegensatz zur neuen Übersetzung: „Spät abends kam er auf den
Bühl“.
Aber das ist natürlich auch
Geschmackssache.
Der kleine Hobbit ist eigentlich eine
Kindergeschichte, aber ein absolutes Muss für Herr der Ringe
Fans, denn hier schließt sich so mancher Kreis...
Fazit:
Da ich wahrscheinlich DER Tolkien Fan
schlechthin bin, kann ich gar nicht anders, als auch diesem Buch
die volle Punktzahl zu geben.
Ich bewundere Tolkien und sein komplettes
Lebenswerk rund um eine erdachte Welt namens Mittelerde. Kein
weiterer hat es je geschafft eine so komplexe, detallierte
Geschichte zu erfinden und niederzuschreiben.
Ich verneige mich mit Hochachtung vor Sir
John R. R. Tolkien.
Manwe sei mit ihm. :-) (Britti)
 |
geht es zum
ausführlichen Autorenbericht über J.R.R. Tolkien. |
Bewertung: ****