 Inhalt:
Inspektor
Battle, der Hauptermittler, ist ein erfahrener Kriminalbeamter. Er
kennt die menschlichen Schwächen und beobachtet genau. So ist es
auch nicht verwunderlich, dass er seiner Tochter auf den Kopf
zusagen kann, dass sie nur eine Straftat vorgetäuscht hat, als er
sie aus dem Internat befreit.
Nevile
Strange, ist in zweiter Ehe mit Kay verheiratet. Noch immer
scheint es ihm, dass er an Audrey, seiner ersten Frau einen schändlichen
Verrat begangen hat, als er sie verlassen hat. Um beide Frauen zu
einer Freundschaft zu bewegen, bewerkstelligt Neville, dass der
diesjährige Urlaub im Haus seiner Tante, Lady Tressilian in die
Zeit fällt, in der auch seine Ex-Frau dort weilt.
Die
Dienerschaft, die Pflegerin von Lady Tressilian und die anderen
Feriengäste erleben eine spannungsgeladene Atmosphäre. Kleine
Reibereien sind and der Tagesordnung. Auch
der alte Richter Mr. Treves, der einmal als Gast vorbei
schaut, erkennt mit Scharfblick, dass es bald zur Explosion der
unterdrückten Gefühle kommen muss. Seine spannenden Erzählungen
aus der kriminologischen Praxis sind für alle Bewohner
unterhaltsam.
So
ist es auch ein Schock, als der freundliche alte Herr plötzlich
seinem Herzleiden erliegt. Als auch noch Lady Tressilian ermordet
wird, ist Inspektor Battle, der gerade bei seinem Neffen, dem
Sergeanten der Ortspolizei,
seine Ferien verbringt, gerne bereit sich an den
Ermittlungen zu beteiligen.
Sind
die Indizienbeweise gegen den ermittelten Täter wirklich stimmig? Könnte es
nicht auch ganz anders gewesen sein? Dies ist die Aufgabe, der
sich das Ermittlerteam stellt.
Meine
Meinung:
Derzeit
werden einige Bücher, wie z. B. das vorliegende, vom Scherz-Verlag
neu übersetzt publiziert. Der 'Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen'
hat eine Reihe von vollständigen Lesungen der Agatha Christie
Krimis im Programm und 'der hörverlag' bringt derzeit eine Reihe
kürzerer Hörspiele zu einem günstigen Preis auf den Markt.
Die
Queen of Crime fasziniert auch heute noch eine breite Masse. Ihre
Geschichten ziehen noch immer, oder immer wieder, Leser in ihren
Bann. Keiner versteht es wie sie eine Geschichte aufzubauen, alle
Spuren, die zur Lösung führen in die Geschichte einzuweben und
ein logisches Ende zu präsentieren, dass nicht noch eine
weithergeholte Tatsache benötigt um stimmig zu sein.
Mit
der vorliegenden Buchausgabe wurde eine Neuübersetzung des Romans
'Towards Zero' von Rebecca Gablé aufgelegt. Diese Neuübersetzung
gibt dem Roman eine frische, zeitgemäße Note. Die neuen
Formulierungen verwenden aktualisierte Begriffe für Anreden,
billigen auch den Angestellten selbstverantwortliche Handlungen
zu, und sorgt so dafür, dass die Krimi-Handlung unaufdringlich
näher an den heutigen Sprachgebrauch angeglichen wird. Anglismen
dürften in den 40er und 60er Jahren noch nicht allgemein verständlich
gewesen sein, aber heute ist es z. B. nicht mehr nötig aus Gull's
Point ein Möwennest zu machen, auch wenn sicherlich nicht jeder
weiß, das Gull eine Möwe ist.
Jedem
Leser sei eingeschärft: Bei Agatha Christie hat auch die
Einleitung ihre Bewandtnis, dass man nie vergessen sollte, womit die
Geschichte begonnen hat.
Selbst
mit diesem Wissen im Hinterkopf ist die Geschichte noch immer
spannend. Der Reiz zu entdecken, wo die wichtigen Fährten gelegt
sind und auch die Stimmigkeit der Handlung zu erkennen ist ein
Grund mehr einen Agatha Christie zu lesen, sei es als Erstleser
oder auch als Auffrischung für früher gelesene Romane.
Wer
sich nicht nur technisch für Krimis interessiert, der kann den
Krimi natürlich auch wegen seiner eigentlichen Thematik lesen.
Dreiecksbeziehungen, Menschen, die zuviel wissen und
psychologische Abgründe, sind hier zu finden, ohne dass der Krimi
wirklich blutrünstig oder anschaulich brutal ist.
'Kurz
vor Mitternacht' ist ein
Krimi beinahe ohne Hercule Poriot, ganz ohne Miss
Marple oder Tuppence und Tommy Beresford, sondern mit dem weniger
bekannten Inspektor Battle, der auch z. B. in 'Das Sterben in
Wychwod' ermittelt. Ich kann ihn in allen Formen als kleinen, feinen
Krimi zwischendurch empfehlen. Er besteht auch als
Einzelkrimi den Spannungstest. (Binchen, im August 2003)
 |
geht
es zum Mini-Textvergleich zwischen der alten und neuen Übersetzung. |
 |
geht
es zu einer Rezension von 'Kurz vor Mitternacht' in
der alten Übersetzung im Hoerbuecher4um. |
 |
geht
es zu einer
Rezension von 'Mord im Orientexpress' im Hoerbuecher4um!
Eine andere neue Inszenierung eines alten Agatha Christie-Krimis. |
Bewertung: ****
( * schlecht / ** ganz gut / *** gut
/ **** spitze)
Infos: Neuübersetzung von R.
Gablé, Scherz-Verlag, Oktober
2002, ISBN 3502111286
|