MONTAG, 01.April:
OSTERMONTAG
Abenteuer (sw/USA 1939) nach dem gleichnamigen Roman
von Mark Twain
Inhalt: Aus
Furcht vor seinem trunksüchtigen Vater flüchtet der Halbwaise
Huckleberry Finn zusammen mit seinem Freund Jim, einem entlaufenen
Sklaven, auf ein Floß, mit dem sie sich auf dem Mississippi
stromabwärts treiben lassen. Die beiden geraten in die Hände
zweier Hochstapler, die es auf das Kopfgeld für die Ergreifung
entflohener Sklaven abgesehen haben. Aber die Gauner haben die
Rechnung ohne den klugen Huck gemacht. |
 |
Zeichentrick (GB 1979) nach dem gleichnamigen Roman
von Richard Adams
 |
Inhalt:
Das Kaninchen Fiver sieht eine Katastrophe
voraus und drängt seine Freunde zur Flucht. Auf ihrer Odyssee geraten sie
in gefährliche Abenteuer. Sie werden von Dachsen, Hunden und den Häschern
ihres Oberkaninchens gejagt. Schließlich finden sie ein idyllisches
Plätzchen, brechen aber noch einmal auf, um Weibchen auf ihr Land zu
holen. Bei dieser Expedition laufen sie dem brutalen Kaninchen-Diktator
General Woundword in die Arme, dem sie nur mit Hilfe der vorwitzigen
Seemöwe Kehaar wieder entkommen können.
|
|
Historiendrama (USA 1984) mit Richard Gere nach
Erzählungen aus der Bibel
Inhalt:
Nachdem König Saul beim Propheten Samuel in Ungnade
gefallen ist, weil er Gottes Befehle mißachtete, bestimmt Samuel den
Hirtenjungen David zu dessen Thronfolger. Als sich die Philister zum Kampf
gegen die Israeliten rüsten, gelingt es dem jungen David, den Riesen
Goliath im Zweikampf zu besiegen. König Saul aber ist eifersüchtig auf
Davids Ruhm und plant dessen Tod. So muß David flüchten, um Jahre später -
nach Sauls Tod - doch noch König über das Volk der Judäer zu werden |
 |
|
Kinder (SCHW 1971) nach den gleichnamigen Erzählungen
von Astrid Lindgren
Inhalt:
Michel ist immer zu Streichen
aufgelegt. Alle Strafen nutzen da herzlich wenig, denn auf die Buße folgt
der nächste Streich. So stülpt er sich eine Schüssel über den Kopf, die
dann mit Gewalt entfernt werden muß, oder er landet mit einem Kopfsprung
auf dem Esstisch, wo gerade die Blaubeer-Suppe serviert wird, oder er
bringt es fertig, auf dem Markt ein Pferd zu kaufen, das nur er allein
zügeln kann. Auf einer Geburtstagsfeier hat man zu Ehren des Gastgebers
unzählige Lampions aufgehängt und Feuerwerkskörper bereit gestellt, für
Michel das ideale Spielzeug. Es dauert nicht lange, und die anwesenden
Gäste sehen das Ende der Welt nahen. |
 |
|
Komödie (USA 1967) mit Doris Day nach einer Erzählung
von Gwen Bagni und Paul Dubov
Inhalt:
Die erfolgreiche Witwe Abby McClure und der ebenfalls verwitwete
Jake Iverson lernen sich kennen und lieben. Doch sowohl Abbys drei
Söhne als auch Jake Tochter sind von der neuen Beziehung ihrer
Eltern alles andere als begeistert. |
 |
Epos (USA/BRD/IT 1995) mit Ben Kingsley nach einer
biblischen Erzählung
Inhalt:
Ägypten 1300 v. Chr.: der Israelit Moses wächst am
Hofe des Pharao auf und sieht, wie dieser die Israeliten versklavt. Er tötet
einen Aufseher, der seinen Bruder Aaron schlug. Nach der Flucht aus Ägypten
heiratet Moses die Priester-Tochter Zippora. Eines Tages befiehlt Gott ihm,
nach Ägypten zurückzukehren, um sein Volk zu befreien. Schweren Herzens
nimmt er den Ruf an. Selbst als zehn schreckliche Plagen sein Land
heimsuchen, gibt der skrupellose Pharao die Israeliten jedoch nicht frei.
Kinderfilm (SCHW 1969) nach dem gleichnamigen Roman
von Astrid Lindgren
 |
Inhalt:
Im Hafen herrscht Abschiedsstimmung, Tommy und
Annika ziehen lange Gesichter und sogar Fräulein Prüsselius vergießt ein
paar Tränen. Pippi ist an der Traurigkeit schuld . sie ist an Bord der
Hoppetosse und will mit ihrem Vater in Richtung Taka-Tuka-Land fahren.
Doch im letzten Augenblick überlegt sie es sich anderes und bleibt bei
Tommy und Annika. Kapitän Langstrumpf läßt sich nicht lumpen und gibt
ihnen noch schnell einen Koffer voll Geld. Dieser Koffer weckt aber auch
das Interesse zweier Ganoven: Blum und Donner Karlson. Die beiden stellen
es sich sehr einfach vor, einem kleinen Mädchen das Gold abzunehmen. Na,
wenn sie sich da mal nicht getäuscht haben. Fräulein Prüsselius hat ihre
Idee noch nicht aufgegeben, Pippi in ein Kinderheim zu bringen. Aber Pippi
wäre nicht Pippi Langstrumpf, wenn sie etwas täte, was sie nicht will. So
bleibt sie in der Villa Kunterbunt und führt mit Tommy und Annika ein
turbulentes, lustiges und aufregendes Leben. |
|
Dokumentation zum 90. Todestag
von Karl May
Inhalt:
Als ehemaliger Stadtschreiber von Mainz hat
Erich Loest unter dem Titel "Karl May reist zu den lieben
Haddedihn" ein Drehbuch für einen Film über Karl May verfasst. Die
Idee, etwas für das Fernsehen über Karl May zu machen, geht auf
eine Biographie zurück, die Loest bereits 1980 unter dem Titel "Swallow,
mein wackerer Mustang" veröffentlichte. Im Gegensatz zu diesem
Buch behandelt der Film allerdings nur einen Ausschnitt aus dem
Leben Mays, nämlich den seiner Reisen in den Orient, die er in den
Jahren 1899 und 1900 unternommen hat. |
 |
Dokumentarfilm von Georges
Schellenbaum zum 90. Todestag von Karl May
Inhalt:
In den Rocky Mountains, im Bundesstaat
Colorado, liegt auf 3.000 Metern Höhe die kleine Stadt Cripple
Creek. Hier wurden um die Jahrhundertwende riesige Mengen Gold
gefunden. Zu dieser Zeit war Cripple Creek mit 25.000 Einwohnern
das größte Goldcamp der Welt. Es gab 40 Makler, 73 Rechtsanwälte,
39 Grundstückhändler, acht Zeitungen, zwei Opernhäuser, jede Menge
Saloons und vieles andere, was heute unglaublich erscheint. Zehn
Jahre dauerte der Goldboom, dann kam der Zusammenbruch. Aber
Cripple Creek ist nicht wie die anderen Städte zu einer "Ghost
Town" geworden, sondern hat überlebt. |
Dokumentation zum 90. Todestag
von Karl May
Inhalt:
Ende der 50er Jahre des 19. Jahrhunderts
beschneidet der mexikanische Präsident Benito Juarez mit einer
Reihe von liberalen Reformen den Einfluß der konservativen
Großgrundbesitzer. Der anschließende erbitterte Bürgerkrieg endet
mit dem Sieg der liberalen Kräfte. Kurz darauf besetzen
französische Truppen das Land und krönen den österreichischen
Erzherzog Maximilian zum Kaiser von Mexiko. Als sich ein
Waffentransport des englischen Lord Lindsay auf den Weg zu
Präsident Juarez macht, nutzt Pablo Cortejo, einer der durch die
Regierung Juarez enteigneten Großgrundbesitzer, die Gunst der
Stunde, Macht und Einfluß zurückzuerobern. Er schickt sich an, den
Transport zu überfallen und die Waffen in seinen Besitz zu
bringen. Präsident Juarez hat jedoch zuverlässige Verbündete: den
verwegenen Abenteurer Geierschnabel, den legendären Schwarzen
Gerard, den Indianerhäuptling Bärenauge mit seinen tapferen
Mizteka-Kriegern und nicht zuletzt die schöne Emilia, die beim
Flirten die Absichten der französischen Offiziere ausspioniert ... |
Abenteuer (Panama 1977) mit
Raquel Welch und Charlton Heston nach dem gleichnamigen Roman von
Mark Twain
Inhalt:
England, 16. Jahrhundert: Bettlerjunge Tom
verbringt eine lausige Kindheit in den Slums von London. Sein
Vater ist gewalttätig, und alle Weichen für eine Karriere als
Gauner scheinen gestellt. Doch als Tom eines Tages auf Diebestour
ausgerechnet im Prunkgemach des Prinzen Edward landet, glauben
beide, ihren Augen nicht zu trauen: Sie ähneln einander wie
eineiige Zwillinge. Als der Prinz einen Rollentausch vorschlägt,
beginnt für beide ein Leben in einer völlig anderen Welt. |
 |
Zirkusdrama (USA 1956) mit Burt Lancaster, Tony Curtis
und Gina Lollobrigida nach dem Roman 'The killing front' von Max
Catto
 |
Inhalt:
Mike Ribble war der einzige Artist, der den Salto
mortale am Trapez beherrschte bis zu einem tragischen Unfall, der seine
Karriere für immer beendete. Erst als das Nachwuchstalent Tino Orsini Mike
bittet, ihn zu trainieren, faßt der verbitterte Mann neuen Lebensmut. |
Abenteuer (GB 1973) mit Richard Chamberlain
nach dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas
Inhalt:
Nachdem er 14 Jahre unschuldig in Kerkerhaft
gesessen hat, kann der ehrbare Seefahrer Edmond Dantes aus dem Gefängnis
fliehen. Ausgestattet mit den Reichtümern aus dem Schatz eines ehemaligen
Mitgefangenen kehrt er nach Paris zurück, um sich an seinen ehemaligen
Vertrauten zu rächen, die ihn durch eine Intrige in den Kerker brachten. |
 |
|
Seeabenteuer (GB/USA 1951) mit Gregory Peck
nach dem gleichnamigen Roman von C.S.Forester
 |
Inhalt:
Kapitän Hornblower entert das spanische
Kriegsschiff "Natividad". Er ahnt nicht, daß England und Spanien
inzwischen einen Waffenstillstand vereinbart haben. An Bord der "Natividad"
befreit Hornblower die schöne Lady Barbara, die er nun nach England
zurückbringt. Während der langen Überfahrt verlieben sich die beiden
ineinander. Ihre Verbindung scheint aussichtslos - denn Lady Barbara ist
die Verlobte von Admiral Leighton, Hornblower ist bereits verheiratet. |
|
Zweiteiliges Fantasyabenteuer (USA 1995) mit
Ted Danson nach dem Roman von Jonathan Swift
 |
Inhalt:
Gulliver ist nach Hause zurückgekehrt und
berichtet von seinen Abenteuern - außer seiner Frau und seinem Sohn
will ihm niemand glauben: Nachdem er in Lilliput und Brobdingnag
war, kommt Gulliver jetzt auf die fliegende Insel Laputa. Bei einem
Kampf fällt er über den Rand und landet bei der Kaiserin Munodi -
bis ihn ein Hexenmeister in seinen Palast lockt. Auch von hier kann
Gulliver fliehen, allerdings nur, um bei den Struldbruggs
festgesetzt zu werden. Bis er im Land der Houynhnhms und Yahoos
landet... |
|
Western (F/IT/BRD/JUG 1963) mit
Lex Barker und Pierre Brice
nach dem gleichnamigen Karl May Roman
Inhalt:
Eine weiße Banditenbande stört die friedlichen
Beziehungen zwischen den Indianern und den weißen Siedlern, indem sie die
Schuld an ihren Überfällen und Brandschatzungen den Indianern in die
Schuhe schiebt. Old Shatterhand, Winnetou, dessen Adoptivsohn Tujunga und
die hübsche Indianerin Paloma werden in die Auseinandersetzungen
verwickelt. Old Shatterhand und Winnetou versuchen alles, um zwischen den
Weißen und Indianern zu vermitteln und einen Krieg zu verhindern. |
 |
|
Stummfilmabenteuer (sw/USA 1929) basierend auf
einem Roman von Alexandre Dumas
 |
Inhalt:
Die Geburt von
Zwillingssöhnen gefährdet am Hof Ludwigs XIII. die Staatsräson. Um einen
späteren Kampf um die Thronfolge zu vermeiden, läßt Kardinal Richelieu den
zweitgeborenen Philippe nach Spanien bringen und vertraut den
erstgeborenen Ludwig dem Schutz des Musketiers D'Artagnan an. Der illoyale
Comte de Rochefort erfährt von Richelieus Intrige und nimmt die Spur des
weggeschafften Kindes auf. Er bemächtigt sich des königlichen
Zwillingsbruders und erzieht ihn zum Ebenbild seines verräterischen
Charakters. Obwohl sich beide in ihrem Wesen
vollkommen unterscheiden, da sie die Persönlichkeiten ihrer Erzieher
reflektieren, gleichen sie sich äußerlich wie Spiegelbilder. Ludwig XIV.
wird zum König gekrönt. De Rochefort läßt den echten König einsperren und
versteckt dessen Gesicht hinter einer eisernen Maske. Seinen Zögling
Philippe setzt er auf den Thron. D'Artagnan kommt der Täuschung rasch auf
die Spur und ruft die drei Musketiere, Porthos, Athos und Aramis zu sich,
um den König zu retten und seine Macht wiederherzustellen. Es ist nach 20
Jahren ihr erster gemeinsamer Kampf und zugleich ihr letzter.
|
|
Abenteuer (IT/SPA/F 1963) nach einer Erzählung von
Emilio Salgari
Inhalt:
Bei einem nächtlichen Handstreich gegen ein Fort auf
der Insel Labuan können die Rebellen die hübsche Mary Ann als Geisel
nehmen. Die Nichte des britischen Inselkommandeurs Lord Guillonk merkt
bald, daß Sandokan und seine Männer nicht die Unmenschen sind, als die ihr
verbohrter Onkel sie hinzustellen pflegt, und verliebt sich in den
Sultanssohn. Auf der Flucht vor den Verfolgern müssen die Rebellen das
unwegsame Inselinnere durchqueren, wo viele Gefahren auf sie lauern.
Sandokan rettet Mary Ann vor einem angreifenden Tiger. Kaum haben sie die
riesigen Sümpfe überwunden, da geraten sie in die Fänge von
Kopfgeldjägern. |
 |
|
Abenteuer (GB/F/SPA 1988) mit Richard
Chamberlain und Christopher Lee basierend auf dem Roman von
Alexandre Dumas
 |
Inhalt:
20 Jahre nach ihren Abenteuern mit Kardinal
Richelieu und dem Herzog von Buckingham, raufen sich die Musketiere erneut
zusammen. |
|
Western (USA 1990) mit Kevin Costner nach eine
Erzählung von Michael Blake
Inhalt:
Amerika um 1860: Der Nordstaaten-Lieutenant
John J. Dunbar läßt sich auf eigenen Wunsch auf einen völlig verlassenen
Posten an der äußersten westlichen Zivilisationsgrenze versetzen. Nur sein
Pferd Sisko und ein herumstreunender Wolf sind seine Weggefährten. Als er
eines Tages die Bekanntschaft mit den Sioux-Indianern macht, ist das der
Beginn einer intensiven Freundschaft |
 |
|
Komödie (F 1967) mit Louis de Funés nach einem
Bühnenstück von Claude Magnier
 |
Inhalt:
Unternehmer Bertrand fällt aus allen Wolken,
als er erfährt, daß seine Tochter Colette schwanger ist - und das
ausgerechnet von seinem Chauffeur Oscar! Bertrand hatte nämlich ganz
andere Pläne mit Colette: Er wollte sie mit dem Angestellten Christian
verkuppeln. Doch dann taucht ein weiterer potentieller Schwiegersohn bei
Bertrand auf, der mit einer großen Summe veruntreuten Geldes um die Hand
von Colette anhält und damit für turbulente Verwicklungen sorgt. |
|
Romanze (BRD/Ö 2002) nach einem Roman von
Rosamunde Pilcher
 |
Inhalt:
Susan Turner kommt überraschend nach Dorset,
um ihren Onkel, Lord Charles Branton, einen pensionierten Richter, zu
besuchen. Seit sie vor einigen Jahren den charmanten aber undurchsichtigen
Geschäftsmann Rupert Turner geheiratet und anschließend ihr Medizinstudium
abgebrochen hat, ist das Verhältnis zwischen dem Richter und seiner Nichte
ziemlich abgekühlt. Schon bald gesteht Susan ihrem Onkel, daß sie sich
von Rupert getrennt hat. Brantons Vorbehalte waren nicht unbegründet.
Rupert entpuppte sich als Spieler und Hochstapler, dem auch Susans Erbe
sehr "gelegen" kam. Charles Branton bietet seiner Nichte an, bis zur
Scheidung in seinem Haus zu wohnen. Susan ist erleichtert und möchte ihr
Studium an einer in der Nähe gelegenen Universität wieder aufnehmen.
|
|
Dokumentation über den Orient-Expreß
Hier geht's zu
einer literarischen Reise mit dem Orient-Expreß!
Inhalt:
Als "König der Züge und Zug der Könige" wurde er
bezeichnet. Zahlreiche Schriftsteller hat er inspiriert und berühmte
Persönlichkeiten an Bord gehabt: der Orient-Express. In den 20er und 30er
Jahren gebaut, fahren seine Wagen - elf Luxusschlafwagen, drei
Speisewagen, zwei Servicewagen, ein Bar- und Boutiquenwagen - seit einiger
Zeit wieder fahrplanmäßig als Sonderzug durch zahlreiche europäische
Länder. Der Dokumentarfilm macht die
Luxusreise mit dem legendären, detailgetreu restaurierten Zug erfahrbar.
Er begleitet Reisende und Beschäftigte auf den Routen
Boulogne-Paris-Venedig und Venedig-Wien-Prag. |
|
Thriller (USA 1998) mit Kenneth Branagh und
Robert Duvall nach dem gleichnamigen Roman von John Grisham
 |
Inhalt:
Savannah, Georgia, ist ein prachtvolles Städtchen, in dem häßliche
Vorfälle rasch hinter der Kulisse der Macht zu verschwinden pflegen. Und
als der erfolgsverwöhnte Anwalt Rick Magruder von der Zufallsbekanntschaft
Mallory Doss bedrängt wird, Hilfe vor ihrem offenbar wahnsinnigen Vater
Dixon zu bieten, stellt er ihr ohne zu zögern die Arbeit seiner Kanzlei
zur Verfügung. Ehrensache, schließlich haben die beiden gerade eine
denkwürdige Nacht miteinander verbracht. Doch Mallorys traumatisierte
Seele hat nicht lange Ruhe. Während ein Hurrikan heranzieht, kann Dixon
flüchten. Doch Magruders Alptraum hat gerade erst begonnen. |
|
Liebesdrama (GB 1981) mit Meryl Streep und Jeremy Irons
nach einem Roman von John Fowles
Inhalt:
1867 gibt der Paläontologe Charles Smithson
in einer britischen Hafenstadt der zarten Ernestina sein Eheversprechen.
Zeitsprung ins moderne England: Bei den Dreharbeiten für ein Melodram aus
der sittenstrengen viktorianischen Epoche kommen sich die Darsteller Anna
und Mike näher. Umschnitt: Smithson begegnet auf der sturmumtosten
Hafenmole der geheimnisvollen Sarah Woodruff. Ihr wird eine Affäre mit
einem Franzosen nachgesagt. Damals ein unerhörter Skandal, der die
gesellschaftliche Ächtung nach sich zieht. Trotzdem verliebt sich Smithson
in Sarah und setzt damit sein bisheriges Leben aufs Spiel. Und wieder
Schnitt: Auch das Schauspielerpaar steht an einem Wendepunkt und muß
Entscheidungen treffen. |
 |
|
Komödie (USA 1989) mit Eddie Murphy nach
einer Erzählung von Art Buchwald
 |
Inhalt:
New York, gegen Ende der Dreißiger: In Harlem führen
die zwei Schwarzen Sugar Ray und dessen Ziehsohn Quick den "Club Sugar
Ray" - einen gut gehenden, illegalen Nachtclub mit schönen Frauen und
Glücksspiel. Hier trifft sich alles, was Rang und Namen hat. Schließlich
will Gangsterboss Bugsy Calhoune die unliebsame Konkurrenz ausschalten und
zum Verkauf zwingen. Doch Sugar Ray und Quick geben sich nicht so leicht
geschlagen und holen zu einem raffinierten Gegenschlag aus. |
|
|
Dreiteiliges Familiendrama (sw/BRD 1979) nach
den Erzählungen von Walter Kempowski
 |
Inhalt:
Frau Kempowski, wegen Mitwisserschaft
zu zehn Jahren Arbeitslager verurteilt, wird in einem Großtransport per
Bahn nach Sachsenhausen überstellt. Weder Tochter Ulla in Dänemark noch
die Hamburger Verwandten wissen zu diesem Zeitpunkt etwas vom Schicksal
und Verbleib der Kempowskis, so daß sie bereits das Schlimmste annehmen.
Im August 1949 gibt es die erste Post für die Gefangenen und auch die
Möglichkeit, selbst Briefe zu schreiben. Da unter Gefangenen jedoch kein
Briefverkehr gestattet ist, erfahren die beiden Söhne erst über den
Gefängnispfarrer, daß auch ihre Mutter im Arbeitslager lebt. |
|
Komödie (BRD 1999) mit Tina Ruland, Hardy
Krüger jr. und Carin Tietze nach Marlene Faros gleichnamigen Roman
Hier geht es
zum Sonderbericht "Geschenkideen für Bücher- und Weinfreunde" in
dem das Buch Erwähnung fand!
Inhalt:
Letzte Nacht… das war einmalig!", seufzt
Flora, Starreporterin beim Frauenblatt „Marilyn". „Du meinst wohl
EIN-malig", korrigiert Fotograf Jonas. Denn Flora, darüber
tuschelt die ganze Redaktion, ist bereits an einen charmanten
Unbekannten vergeben. Unter uns: Es ist Anzeigenchef Daniel. Flora
will mit ihm nach Paris ziehen, zuvor müßte der Hallodri aber erst
mal Frau und Kind ins Bild setzen. Von der Warterei genervt, ist
Flora jetzt mit Knipser Jonas im Bett gelandet. Schöner Mist. Dann
erfährt sie auch noch, daß sie schwanger ist. Jetzt bekommt die
Karrierefrau aber richtig Panik: Wird das Baby sie in so ein
biederes Muttchen wie Kollegin Lotte verwandeln? Kann sie sich den
Job beim Pariser Modemagazin abschminken? Kann sie. Und es kommt
noch viel schlimmer. |
 |
Horror (USA 1992) mit Sir Anthony Hopkins, Keanu
Reeves und Winona Ryder nach dem gleichnamigen Roman von Bram Stoker
Hier geht's zur
Besprechung des Films!
 |
Inhalt:
London 1897: Der Vampir-Fürst Dracula
verliebt sich unsterblich in die junge Mina, die seiner vor 400 Jahren
gestorbenen Geliebten bis aufs Haar gleicht. Doch aus Liebe zu ihr
verzichtet er darauf, sie zu seinesgleichen zu machen und flieht zurück in
sein Karpaten-Schloss - wo sich sein tragisches Schicksal erfüllt... |
|
Drama (USA 1996) mit Winona Ryder nach dem gleichnamigen
Stück von Arthur Miller
Inhalt:
Salem ist eine kleine Gemeinde an der Ostküste von
Amerika. Eine Gruppe halbwüchsiger Mädchen trifft sich hier mit dem
schwarzen Dienstmädchen Tituba zu einem nächtlichen Tanz und braut dabei
auch einen Zaubertrank. Abigail hofft, damit ihren abtrünnigen Geliebten
John Proctor zurück zu gewinnen und dessen Frau Elisabeth zu töten. Die
Mädchen werden vom sehr befremdeten Pfarrer Parris überrascht. Als dessen
Tochter sich am nächsten Morgen in ihrem Bett nicht rühren kann, dämmert
ihm Übles. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel. Er schickt nach Pfarrer
Hale, einem ausgewiesenen Exorzisten. Und der erspürt und findet
satanische Umtriebe, wo er nur hintritt. Im sonst verschlafenen Salem
macht sich Hysterie breit. Aus Kinderspiel wird bitterer Ernst, aus einem
Tanz um einen brodelnden Wassertopf eine ausgewachsene Hexenjagd. |
 |
Agententhriller (sw/BRD 1965) mit George Nader nach
der Jerry Cotton Romanreihe
 |
Inhalt:
Zwanzig Kanister Nitroglyzerin das reicht, um
in Manhattan eine nette, kleine Baulücke zu schaffen. Genau diese Menge
Sprengstoff haben Larry Link, der seinem Namen alle Ehre macht, und seine
Schergen gemopst, um einer gigantischen Erpressung Nachdruck zu verleihen…
Die FBI-Männer Jerry Cotton und Phil Decker bekommen Arbeit und
demonstrieren Schlagfertigkeit. |
|
Erotikdrama (NL 1973) mit Rutger Hauer nach dem Roman
von Jan Wolkers
Inhalt:
Eric ist auf der Autobahn als Anhalter
unterwegs. Olga, eine abenteuer- und genusssüchtige junge Frau,
nimmt ihn mit. Es kommt zu einem schnellen Abenteuer im Auto.
Illusionen über Liebe - nicht vorhanden. Kurze Zeit später kommt
Olga von der Fahrbahn ab, der Wagen überschlägt sich. Eric rettet
Olga aus dem Fahrzeug. Nach dem Unfall besucht Eric seine "Liebe
des Lebens". Das Mädchen aus bürgerlichen Verhältnissen und Eric
verlieben sich und heiraten gegen den Widerstand der Mutter. Die
Ehe geht durch sexuelle Eskapaden bald in die Brüche. Olga setzt
sich mit einem reichen Amerikaner in die USA ab. |
 |
Musical (USA 1971) nach dem Bühnenstück und Erzählungen
von Sholem Alejchem
 |
Inhalt:
Milchmann Tevje führt mit Frau und vier Töchtern ein
beschauliches Leben im ukrainischen Anatevka anno 1905. Von den Wirren der
Weltpolitik wird er erst spät erfaßt - dafür heftig. Nur die Flucht rettet
die Juden noch vor der Welle der Gewalt. |
Historienabenteuer (USA 1961) mit Yul Brynner nach dem
Roman von Nikolaj Gogol
Inhalt:
Der Kosakenoberst Taras Bulba zieht sich mit
seinen Leuten zu Beginn des 16. Jahrhunderts aus der ukrainischen
Steppe in die Berge zurück, nachdem er von den Polen im
gemeinsamen Kampf gegen die Türken hintergangen worden ist. Jahre
danach schickt er seine herangewachsenen Söhne Andrei und Ostap
auf die Universität Kiew, damit sie lernen, wie man die Polen
erfolgreich bekämpfen kann. Als der junge Andrei sich dort in eine
hübsche Polin verliebt, hat das verhängnisvolle Folgen. |
 |
Drama (USA 1978) mit Laurence Olivier, Thommy
Lee Jones und Robert Duvall nach dem gleichnamigen Roman von
Harold Robbins
Inhalt:
Loren Hardeman, der Patriarch eines riesigen
Familienunternehmens in Detroit, ist besessen von der Idee, ein sparsames
preiswertes Auto für breite Käuferschichten zu bauen. Damit stößt er auf
den entschiedenen Widerstand seines Enkels, der die Firma leitet und ihn
seit seiner Kindheit haßt. Von dem erbitterten Kampf der beiden profitiert
am Ende ein junger Aufsteiger aus Mafia-Kreisen, der ein Verhältnis mit
der Urenkelin des Familienpatriarchen hat. |
 |
|