Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 01.04. - 07.04.2002

MONTAG, 01.April: OSTERMONTAG

  • „Die Abenteuer de Huckleberry Finn" um 07:15-08:45 Uhr auf Hessen 3

Abenteuer (sw/USA 1939) nach dem gleichnamigen Roman von Mark Twain

Inhalt: Aus Furcht vor seinem trunksüchtigen Vater flüchtet der Halbwaise Huckleberry Finn zusammen mit seinem Freund Jim, einem entlaufenen Sklaven, auf ein Floß, mit dem sie sich auf dem Mississippi stromabwärts treiben lassen. Die beiden geraten in die Hände zweier Hochstapler, die es auf das Kopfgeld für die Ergreifung entflohener Sklaven abgesehen haben. Aber die Gauner haben die Rechnung ohne den klugen Huck gemacht. TVAP0001.jpg

  • „Unten am Fluß" um 07:50-09:15
                                       00:35-02:00 Uhr auf Südwest

Zeichentrick (GB 1979) nach dem gleichnamigen Roman von Richard Adams

TVAP0002.jpg Inhalt: Das Kaninchen Fiver sieht eine Katastrophe voraus und drängt seine Freunde zur Flucht. Auf ihrer Odyssee geraten sie in gefährliche Abenteuer. Sie werden von Dachsen, Hunden und den Häschern ihres Oberkaninchens gejagt. Schließlich finden sie ein idyllisches Plätzchen, brechen aber noch einmal auf, um Weibchen auf ihr Land zu holen. Bei dieser Expedition laufen sie dem brutalen Kaninchen-Diktator General Woundword in die Arme, dem sie nur mit Hilfe der vorwitzigen Seemöwe Kehaar wieder entkommen können.

  • „König David" um 08:30-10:30 Uhr auf Kabel 1

Historiendrama (USA 1984) mit Richard Gere nach Erzählungen aus der Bibel

Inhalt: Nachdem König Saul beim Propheten Samuel in Ungnade gefallen ist, weil er Gottes Befehle mißachtete, bestimmt Samuel den Hirtenjungen David zu dessen Thronfolger. Als sich die Philister zum Kampf gegen die Israeliten rüsten, gelingt es dem jungen David, den Riesen Goliath im Zweikampf zu besiegen. König Saul aber ist eifersüchtig auf Davids Ruhm und plant dessen Tod. So muß David flüchten, um Jahre später - nach Sauls Tod - doch noch König über das Volk der Judäer zu werden TVAP0012.jpg

  • „Michel in der Suppenschüssel“ um 08:40-10:15 Uhr auf ZDF

Kinder (SCHW 1971) nach den gleichnamigen Erzählungen von Astrid Lindgren

Inhalt: Michel ist immer zu Streichen aufgelegt. Alle Strafen nutzen da herzlich wenig, denn auf die Buße folgt der nächste Streich. So stülpt er sich eine Schüssel über den Kopf, die dann mit Gewalt entfernt werden muß, oder er landet mit einem Kopfsprung auf dem Esstisch, wo gerade die Blaubeer-Suppe serviert wird, oder er bringt es fertig, auf dem Markt ein Pferd zu kaufen, das nur er allein zügeln kann. Auf einer Geburtstagsfeier hat man zu Ehren des Gastgebers unzählige Lampions aufgehängt und Feuerwerkskörper bereit gestellt, für Michel das ideale Spielzeug. Es dauert nicht lange, und die anwesenden Gäste sehen das Ende der Welt nahen. TVAP0003.jpg

  • „Der Mann in Mammis Bett" um 09:25-11:05 Uhr auf RTL 2

Komödie (USA 1967) mit Doris Day nach einer Erzählung von Gwen Bagni und Paul Dubov

Inhalt: Die erfolgreiche Witwe Abby McClure und der ebenfalls verwitwete Jake Iverson lernen sich kennen und lieben. Doch sowohl Abbys drei Söhne als auch Jake Tochter sind von der neuen Beziehung ihrer Eltern alles andere als begeistert. TVMZ0138.jpg

  • „Moses" um 10:00-11:30 Uhr auf Südwest

Epos (USA/BRD/IT 1995) mit Ben Kingsley nach einer biblischen Erzählung

Inhalt: Ägypten 1300 v. Chr.: der Israelit Moses wächst am Hofe des Pharao auf und sieht, wie dieser die Israeliten versklavt. Er tötet einen Aufseher, der seinen Bruder Aaron schlug. Nach der Flucht aus Ägypten heiratet Moses die Priester-Tochter Zippora. Eines Tages befiehlt Gott ihm, nach Ägypten zurückzukehren, um sein Volk zu befreien. Schweren Herzens nimmt er den Ruf an. Selbst als zehn schreckliche Plagen sein Land heimsuchen, gibt der skrupellose Pharao die Israeliten jedoch nicht frei.


  • „Pippi geht von Bord" um 12:55-14:15 Uhr auf ZDF

Kinderfilm (SCHW 1969) nach dem gleichnamigen Roman von Astrid Lindgren

TVFE0018.jpg Inhalt: Im Hafen herrscht Abschiedsstimmung, Tommy und Annika ziehen lange Gesichter und sogar Fräulein Prüsselius vergießt ein paar Tränen. Pippi ist an der Traurigkeit schuld . sie ist an Bord der Hoppetosse und will mit ihrem Vater in Richtung Taka-Tuka-Land fahren. Doch im letzten Augenblick überlegt sie es sich anderes und bleibt bei Tommy und Annika. Kapitän Langstrumpf läßt sich nicht lumpen und gibt ihnen noch schnell einen Koffer voll Geld. Dieser Koffer weckt aber auch das Interesse zweier Ganoven: Blum und Donner Karlson. Die beiden stellen es sich sehr einfach vor, einem kleinen Mädchen das Gold abzunehmen. Na, wenn sie sich da mal nicht getäuscht haben. Fräulein Prüsselius hat ihre Idee noch nicht aufgegeben, Pippi in ein Kinderheim zu bringen. Aber Pippi wäre nicht Pippi Langstrumpf, wenn sie etwas täte, was sie nicht will. So bleibt sie in der Villa Kunterbunt und führt mit Tommy und Annika ein turbulentes, lustiges und aufregendes Leben.

  • „Karl May reist zu den lieben Haddedihn" um 13:35-14:25 Uhr auf 3Sat

Dokumentation zum 90. Todestag von Karl May

Inhalt: Als ehemaliger Stadtschreiber von Mainz hat Erich Loest unter dem Titel "Karl May reist zu den lieben Haddedihn" ein Drehbuch für einen Film über Karl May verfasst. Die Idee, etwas für das Fernsehen über Karl May zu machen, geht auf eine Biographie zurück, die Loest bereits 1980 unter dem Titel "Swallow, mein wackerer Mustang" veröffentlichte. Im Gegensatz zu diesem Buch behandelt der Film allerdings nur einen Ausschnitt aus dem Leben Mays, nämlich den seiner Reisen in den Orient, die er in den Jahren 1899 und 1900 unternommen hat. TVAP0006.jpg

  • Die Goldgräber von Cripple Creek" um 14:25-15:15 Uhr auf 3Sat

Dokumentarfilm von Georges Schellenbaum zum 90. Todestag von Karl May

Inhalt: In den Rocky Mountains, im Bundesstaat Colorado, liegt auf 3.000 Metern Höhe die kleine Stadt Cripple Creek. Hier wurden um die Jahrhundertwende riesige Mengen Gold gefunden. Zu dieser Zeit war Cripple Creek mit 25.000 Einwohnern das größte Goldcamp der Welt. Es gab 40 Makler, 73 Rechtsanwälte, 39 Grundstückhändler, acht Zeitungen, zwei Opernhäuser, jede Menge Saloons und vieles andere, was heute unglaublich erscheint. Zehn Jahre dauerte der Goldboom, dann kam der Zusammenbruch. Aber Cripple Creek ist nicht wie die anderen Städte zu einer "Ghost Town" geworden, sondern hat überlebt.

  • „Präriejäger in Mexiko" um 15:15-18:00 Uhr auf 3Sat

Dokumentation zum 90. Todestag von Karl May

Inhalt: Ende der 50er Jahre des 19. Jahrhunderts beschneidet der mexikanische Präsident Benito Juarez mit einer Reihe von liberalen Reformen den Einfluß der konservativen Großgrundbesitzer. Der anschließende erbitterte Bürgerkrieg endet mit dem Sieg der liberalen Kräfte. Kurz darauf besetzen französische Truppen das Land und krönen den österreichischen Erzherzog Maximilian zum Kaiser von Mexiko. Als sich ein Waffentransport des englischen Lord Lindsay auf den Weg zu Präsident Juarez macht, nutzt Pablo Cortejo, einer der durch die Regierung Juarez enteigneten Großgrundbesitzer, die Gunst der Stunde, Macht und Einfluß zurückzuerobern. Er schickt sich an, den Transport zu überfallen und die Waffen in seinen Besitz zu bringen. Präsident Juarez hat jedoch zuverlässige Verbündete: den verwegenen Abenteurer Geierschnabel, den legendären Schwarzen Gerard, den Indianerhäuptling Bärenauge mit seinen tapferen Mizteka-Kriegern und nicht zuletzt die schöne Emilia, die beim Flirten die Absichten der französischen Offiziere ausspioniert ...

  • „Der Prinz und der Bettler" um 13:45-15:50 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (Panama 1977) mit Raquel Welch und Charlton Heston nach dem gleichnamigen Roman von Mark Twain

Inhalt: England, 16. Jahrhundert: Bettlerjunge Tom verbringt eine lausige Kindheit in den Slums von London. Sein Vater ist gewalttätig, und alle Weichen für eine Karriere als Gauner scheinen gestellt. Doch als Tom eines Tages auf Diebestour ausgerechnet im Prunkgemach des Prinzen Edward landet, glauben beide, ihren Augen nicht zu trauen: Sie ähneln einander wie eineiige Zwillinge. Als der Prinz einen Rollentausch vorschlägt, beginnt für beide ein Leben in einer völlig anderen Welt. TVAP0013.jpg

  • „Trapez" um 14:00-15:45 Uhr auf Bayern 3

Zirkusdrama (USA 1956) mit Burt Lancaster, Tony Curtis und Gina Lollobrigida nach dem Roman 'The killing front' von Max Catto

TVOK0089.jpg Inhalt: Mike Ribble war der einzige Artist, der den Salto mortale am Trapez beherrschte ­ bis zu einem tragischen Unfall, der seine Karriere für immer beendete. Erst als das Nachwuchstalent Tino Orsini Mike bittet, ihn zu trainieren, faßt der verbitterte Mann neuen Lebensmut.

  • „Der Graf von Monte Christo" um 14:25-16:30 Uhr auf RTL 2

Abenteuer (GB 1973) mit Richard Chamberlain nach dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas

Inhalt: Nachdem er 14 Jahre unschuldig in Kerkerhaft gesessen hat, kann der ehrbare Seefahrer Edmond Dantes aus dem Gefängnis fliehen. Ausgestattet mit den Reichtümern aus dem Schatz eines ehemaligen Mitgefangenen kehrt er nach Paris zurück, um sich an seinen ehemaligen Vertrauten zu rächen, die ihn durch eine Intrige in den Kerker brachten. TVMZ0124.jpg

  • „Des Königs Admiral“ um 15:50-18:00 Uhr auf Kabel 1

Seeabenteuer (GB/USA 1951) mit Gregory Peck nach dem gleichnamigen Roman von C.S.Forester

TVAP0014.jpg Inhalt: Kapitän Hornblower entert das spanische Kriegsschiff "Natividad". Er ahnt nicht, daß England und Spanien inzwischen einen Waffenstillstand vereinbart haben. An Bord der "Natividad" befreit Hornblower die schöne Lady Barbara, die er nun nach England zurückbringt. Während der langen Überfahrt verlieben sich die beiden ineinander. Ihre Verbindung scheint aussichtslos - denn Lady Barbara ist die Verlobte von Admiral Leighton, Hornblower ist bereits verheiratet.

  • "Gullivers Reisen Teil 2“ um 16:05-18:00 Uhr auf Sat 1

Zweiteiliges Fantasyabenteuer (USA 1995) mit Ted Danson nach dem Roman von Jonathan Swift

TVAP0005.jpg Inhalt: Gulliver ist nach Hause zurückgekehrt und berichtet von seinen Abenteuern - außer seiner Frau und seinem Sohn will ihm niemand glauben: Nachdem er in Lilliput und Brobdingnag war, kommt Gulliver jetzt auf die fliegende Insel Laputa. Bei einem Kampf fällt er über den Rand und landet bei der Kaiserin Munodi - bis ihn ein Hexenmeister in seinen Palast lockt. Auch von hier kann Gulliver fliehen, allerdings nur, um bei den Struldbruggs festgesetzt zu werden. Bis er im Land der Houynhnhms und Yahoos landet...

  • „Old Shatterhand“ um 16:50-18:45
                                          01:20-03:15 Uhr auf ZDF

Western (F/IT/BRD/JUG 1963) mit Lex Barker und Pierre Brice nach dem gleichnamigen Karl May Roman
Inhalt: Eine weiße Banditenbande stört die friedlichen Beziehungen zwischen den Indianern und den weißen Siedlern, indem sie die Schuld an ihren Überfällen und Brandschatzungen den Indianern in die Schuhe schiebt. Old Shatterhand, Winnetou, dessen Adoptivsohn Tujunga und die hübsche Indianerin Paloma werden in die Auseinandersetzungen verwickelt. Old Shatterhand und Winnetou versuchen alles, um zwischen den Weißen und Indianern zu vermitteln und einen Krieg zu verhindern. TVDE0145.JPG

  • "Die eiserne Maske“ um 17:10-19:00 Uhr auf Arte

Stummfilmabenteuer (sw/USA 1929) basierend auf einem Roman von Alexandre Dumas

TVMZ0129.jpg Inhalt: Die Geburt von Zwillingssöhnen gefährdet am Hof Ludwigs XIII. die Staatsräson. Um einen späteren Kampf um die Thronfolge zu vermeiden, läßt Kardinal Richelieu den zweitgeborenen Philippe nach Spanien bringen und vertraut den erstgeborenen Ludwig dem Schutz des Musketiers D'Artagnan an. Der illoyale Comte de Rochefort erfährt von Richelieus Intrige und nimmt die Spur des weggeschafften Kindes auf. Er bemächtigt sich des königlichen Zwillingsbruders und erzieht ihn zum Ebenbild seines verräterischen Charakters. Obwohl sich beide in ihrem Wesen vollkommen unterscheiden, da sie die Persönlichkeiten ihrer Erzieher reflektieren, gleichen sie sich äußerlich wie Spiegelbilder. Ludwig XIV. wird zum König gekrönt. De Rochefort läßt den echten König einsperren und versteckt dessen Gesicht hinter einer eisernen Maske. Seinen Zögling Philippe setzt er auf den Thron. D'Artagnan kommt der Täuschung rasch auf die Spur und ruft die drei Musketiere, Porthos, Athos und Aramis zu sich, um den König zu retten und seine Macht wiederherzustellen. Es ist nach 20 Jahren ihr erster gemeinsamer Kampf und zugleich ihr letzter.

  • „Sandokan" um 18:00-19:45 Uhr auf Südwest

Abenteuer (IT/SPA/F 1963) nach einer Erzählung von Emilio Salgari

Inhalt: Bei einem nächtlichen Handstreich gegen ein Fort auf der Insel Labuan können die Rebellen die hübsche Mary Ann als Geisel nehmen. Die Nichte des britischen Inselkommandeurs Lord Guillonk merkt bald, daß Sandokan und seine Männer nicht die Unmenschen sind, als die ihr verbohrter Onkel sie hinzustellen pflegt, und verliebt sich in den Sultanssohn. Auf der Flucht vor den Verfolgern müssen die Rebellen das unwegsame Inselinnere durchqueren, wo viele Gefahren auf sie lauern. Sandokan rettet Mary Ann vor einem angreifenden Tiger. Kaum haben sie die riesigen Sümpfe überwunden, da geraten sie in die Fänge von Kopfgeldjägern. TVDE0079.jpg

  • „Die Rückkehr der Musketiere" um 18:10-20:15
                                                                  05:50-07:40 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (GB/F/SPA 1988) mit Richard Chamberlain und Christopher Lee basierend auf dem Roman von Alexandre Dumas
TVOK0127.jpg Inhalt: 20 Jahre nach ihren Abenteuern mit Kardinal Richelieu und dem Herzog von Buckingham, raufen sich die Musketiere erneut zusammen.

  • „Der mit dem Wolf tanzt" um 20:00-23:45 Uhr auf SF 2

Western (USA 1990) mit Kevin Costner nach eine Erzählung von Michael Blake

Inhalt: Amerika um 1860: Der Nordstaaten-Lieutenant John J. Dunbar läßt sich auf eigenen Wunsch auf einen völlig verlassenen Posten an der äußersten westlichen Zivilisationsgrenze versetzen. Nur sein Pferd Sisko und ein herumstreunender Wolf sind seine Weggefährten. Als er eines Tages die Bekanntschaft mit den Sioux-Indianern macht, ist das der Beginn einer intensiven Freundschaft TVDE0201.JPG

  • „Oscar" um 20:15-22:10 Uhr auf Kabel 1

Komödie (F 1967) mit Louis de Funés nach einem Bühnenstück von Claude Magnier

TVAP0015.jpg Inhalt: Unternehmer Bertrand fällt aus allen Wolken, als er erfährt, daß seine Tochter Colette schwanger ist - und das ausgerechnet von seinem Chauffeur Oscar! Bertrand hatte nämlich ganz andere Pläne mit Colette: Er wollte sie mit dem Angestellten Christian verkuppeln. Doch dann taucht ein weiterer potentieller Schwiegersohn bei Bertrand auf, der mit einer großen Summe veruntreuten Geldes um die Hand von Colette anhält und damit für turbulente Verwicklungen sorgt.

  • "Morgen träumen wir gemeinsam“ um 20:15-21:45 Uhr auf ZDF

Romanze (BRD/Ö 2002) nach einem Roman von Rosamunde Pilcher

TVAP0004.jpg Inhalt: Susan Turner kommt überraschend nach Dorset, um ihren Onkel, Lord Charles Branton, einen pensionierten Richter, zu besuchen. Seit sie vor einigen Jahren den charmanten aber undurchsichtigen Geschäftsmann Rupert Turner geheiratet und anschließend ihr Medizinstudium abgebrochen hat, ist das Verhältnis zwischen dem Richter und seiner Nichte ziemlich abgekühlt. Schon bald gesteht Susan ihrem Onkel, daß sie sich von Rupert getrennt hat. Brantons Vorbehalte waren nicht unbegründet. Rupert entpuppte sich als Spieler und Hochstapler, dem auch Susans Erbe sehr "gelegen" kam. Charles Branton bietet seiner Nichte an, bis zur Scheidung in seinem Haus zu wohnen. Susan ist erleichtert und möchte ihr Studium an einer in der Nähe gelegenen Universität wieder aufnehmen.

  • „Träume auf Rädern" um 21:00-22:15 Uhr auf 3Sat

Dokumentation über den Orient-Expreß
Hier geht's zu einer literarischen Reise mit dem Orient-Expreß!

Inhalt: Als "König der Züge und Zug der Könige" wurde er bezeichnet. Zahlreiche Schriftsteller hat er inspiriert und berühmte Persönlichkeiten an Bord gehabt: der Orient-Express. In den 20er und 30er Jahren gebaut, fahren seine Wagen - elf Luxusschlafwagen, drei Speisewagen, zwei Servicewagen, ein Bar- und Boutiquenwagen - seit einiger Zeit wieder fahrplanmäßig als Sonderzug durch zahlreiche europäische Länder. Der Dokumentarfilm macht die Luxusreise mit dem legendären, detailgetreu restaurierten Zug erfahrbar. Er begleitet Reisende und Beschäftigte auf den Routen Boulogne-Paris-Venedig und Venedig-Wien-Prag.

  • „Gingerbread Man - Eine nächtliche Affäre“ um 21:50-23:35
                                                                                     03:20-05:10 Uhr auf ZDF

Thriller (USA 1998) mit Kenneth Branagh und Robert Duvall nach dem gleichnamigen Roman von John Grisham
TVAG0039.jpg Inhalt: Savannah, Georgia, ist ein prachtvolles Städtchen, in dem häßliche Vorfälle rasch hinter der Kulisse der Macht zu verschwinden pflegen. Und als der erfolgsverwöhnte Anwalt Rick Magruder von der Zufallsbekanntschaft Mallory Doss bedrängt wird, Hilfe vor ihrem offenbar wahnsinnigen Vater Dixon zu bieten, stellt er ihr ohne zu zögern die Arbeit seiner Kanzlei zur Verfügung. Ehrensache, schließlich haben die beiden gerade eine denkwürdige Nacht miteinander verbracht. Doch Mallorys traumatisierte Seele hat nicht lange Ruhe. Während ein Hurrikan heranzieht, kann Dixon flüchten. Doch Magruders Alptraum hat gerade erst begonnen.

  • „Die Geliebte des französischen Leutnants“ um 22:00-00:00 Uhr auf Bayern 3

Liebesdrama (GB 1981) mit Meryl Streep und Jeremy Irons nach einem Roman von John Fowles

Inhalt: 1867 gibt der Paläontologe Charles Smithson in einer britischen Hafenstadt der zarten Ernestina sein Eheversprechen. ­ Zeitsprung ins moderne England: Bei den Dreharbeiten für ein Melodram aus der sittenstrengen viktorianischen Epoche kommen sich die Darsteller Anna und Mike näher. ­ Umschnitt: Smithson begegnet auf der sturmumtosten Hafenmole der geheimnisvollen Sarah Woodruff. Ihr wird eine Affäre mit einem Franzosen nachgesagt. Damals ein unerhörter Skandal, der die gesellschaftliche Ächtung nach sich zieht. Trotzdem verliebt sich Smithson in Sarah und setzt damit sein bisheriges Leben aufs Spiel. ­ Und wieder Schnitt: Auch das Schauspielerpaar steht an einem Wendepunkt und muß Entscheidungen treffen. TVJA0062.JPG

  • „Harlem Nights“ um 22:10-00:15 Uhr auf Kabel 1

Komödie (USA 1989) mit Eddie Murphy nach einer Erzählung von Art Buchwald

TVAP0016.jpg Inhalt: New York, gegen Ende der Dreißiger: In Harlem führen die zwei Schwarzen Sugar Ray und dessen Ziehsohn Quick den "Club Sugar Ray" - einen gut gehenden, illegalen Nachtclub mit schönen Frauen und Glücksspiel. Hier trifft sich alles, was Rang und Namen hat. Schließlich will Gangsterboss Bugsy Calhoune die unliebsame Konkurrenz ausschalten und zum Verkauf zwingen. Doch Sugar Ray und Quick geben sich nicht so leicht geschlagen und holen zu einem raffinierten Gegenschlag aus.

  • „Ein Kapitel für sich Teil 3“ um 22:15-00:20 Uhr auf 3Sat

Dreiteiliges Familiendrama (sw/BRD 1979) nach den Erzählungen von Walter Kempowski

TVAP0007.jpg Inhalt: Frau Kempowski, wegen Mitwisserschaft zu zehn Jahren Arbeitslager verurteilt, wird in einem Großtransport per Bahn nach Sachsenhausen überstellt. Weder Tochter Ulla in Dänemark noch die Hamburger Verwandten wissen zu diesem Zeitpunkt etwas vom Schicksal und Verbleib der Kempowskis, so daß sie bereits das Schlimmste annehmen. Im August 1949 gibt es die erste Post für die Gefangenen und auch die Möglichkeit, selbst Briefe zu schreiben. Da unter Gefangenen jedoch kein Briefverkehr gestattet ist, erfahren die beiden Söhne erst über den Gefängnispfarrer, daß auch ihre Mutter im Arbeitslager lebt.

  • „Frauen, die Prosecco trinken" um 22:20-23:50 Uhr auf ORB

Komödie (BRD 1999) mit Tina Ruland, Hardy Krüger jr. und Carin Tietze nach Marlene Faros gleichnamigen Roman
Hier geht es zum Sonderbericht "Geschenkideen für Bücher- und Weinfreunde" in dem das Buch Erwähnung fand!

Inhalt: Letzte Nacht… das war einmalig!", seufzt Flora, Starreporterin beim Frauenblatt „Marilyn". „Du meinst wohl EIN-malig", korrigiert Fotograf Jonas. Denn Flora, darüber tuschelt die ganze Redaktion, ist bereits an einen charmanten Unbekannten vergeben. Unter uns: Es ist Anzeigenchef Daniel. Flora will mit ihm nach Paris ziehen, zuvor müßte der Hallodri aber erst mal Frau und Kind ins Bild setzen. Von der Warterei genervt, ist Flora jetzt mit Knipser Jonas im Bett gelandet. Schöner Mist. Dann erfährt sie auch noch, daß sie schwanger ist. Jetzt bekommt die Karrierefrau aber richtig Panik: Wird das Baby sie in so ein biederes Muttchen wie Kollegin Lotte verwandeln? Kann sie sich den Job beim Pariser Modemagazin abschminken? Kann sie. Und es kommt noch viel schlimmer. TVAG0114.jpg

  • Bram Stokers Dracula" um 22:30-00:55 Uhr auf Sat1

Horror (USA 1992) mit Sir Anthony Hopkins, Keanu Reeves und Winona Ryder nach dem gleichnamigen Roman von Bram Stoker
Hier geht's zur Besprechung des Films!

Inhalt: London 1897: Der Vampir-Fürst Dracula verliebt sich unsterblich in die junge Mina, die seiner vor 400 Jahren gestorbenen Geliebten bis aufs Haar gleicht. Doch aus Liebe zu ihr verzichtet er darauf, sie zu seinesgleichen zu machen und flieht zurück in sein Karpaten-Schloss - wo sich sein tragisches Schicksal erfüllt...

  • Hexenjagd" um 23:45-01:45 Uhr auf SF 1

Drama (USA 1996) mit Winona Ryder nach dem gleichnamigen Stück von Arthur Miller

Inhalt: Salem ist eine kleine Gemeinde an der Ostküste von Amerika. Eine Gruppe halbwüchsiger Mädchen trifft sich hier mit dem schwarzen Dienstmädchen Tituba zu einem nächtlichen Tanz und braut dabei auch einen Zaubertrank. Abigail hofft, damit ihren abtrünnigen Geliebten John Proctor zurück zu gewinnen und dessen Frau Elisabeth zu töten. Die Mädchen werden vom sehr befremdeten Pfarrer Parris überrascht. Als dessen Tochter sich am nächsten Morgen in ihrem Bett nicht rühren kann, dämmert ihm Übles. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel. Er schickt nach Pfarrer Hale, einem ausgewiesenen Exorzisten. Und der erspürt und findet satanische Umtriebe, wo er nur hintritt. Im sonst verschlafenen Salem macht sich Hysterie breit. Aus Kinderspiel wird bitterer Ernst, aus einem Tanz um einen brodelnden Wassertopf eine ausgewachsene Hexenjagd. TVAP0011.jpg

  • „Um Null Uhr schnappt die Falle zu" um 23:45-01:10 Uhr auf NDR

Agententhriller (sw/BRD 1965) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

TVOK0243.jpg Inhalt: Zwanzig Kanister Nitroglyzerin ­ das reicht, um in Manhattan eine nette, kleine Baulücke zu schaffen. Genau diese Menge Sprengstoff haben Larry Link, der seinem Namen alle Ehre macht, und seine Schergen gemopst, um einer gigantischen Erpressung Nachdruck zu verleihen… Die FBI-Männer Jerry Cotton und Phil Decker bekommen Arbeit und demonstrieren Schlagfertigkeit.

  • „Türkische Früchte" um 23:55-01:50 Uhr auf Vox

Erotikdrama (NL 1973) mit Rutger Hauer nach dem Roman von Jan Wolkers

Inhalt: Eric ist auf der Autobahn als Anhalter unterwegs. Olga, eine abenteuer- und genusssüchtige junge Frau, nimmt ihn mit. Es kommt zu einem schnellen Abenteuer im Auto. Illusionen über Liebe - nicht vorhanden. Kurze Zeit später kommt Olga von der Fahrbahn ab, der Wagen überschlägt sich. Eric rettet Olga aus dem Fahrzeug. Nach dem Unfall besucht Eric seine "Liebe des Lebens". Das Mädchen aus bürgerlichen Verhältnissen und Eric verlieben sich und heiraten gegen den Widerstand der Mutter. Die Ehe geht durch sexuelle Eskapaden bald in die Brüche. Olga setzt sich mit einem reichen Amerikaner in die USA ab. TVAP0017.jpg

  • Anatevka" um 00:20-03:15 Uhr auf MDR

Musical (USA 1971) nach dem Bühnenstück und Erzählungen von Sholem Alejchem

TVAP0009.jpg Inhalt: Milchmann Tevje führt mit Frau und vier Töchtern ein beschauliches Leben im ukrainischen Anatevka anno 1905. Von den Wirren der Weltpolitik wird er erst spät erfaßt - dafür heftig. Nur die Flucht rettet die Juden noch vor der Welle der Gewalt.

  • „Taras Bulba" um 02:10-04:10 Uhr auf ARD

Historienabenteuer (USA 1961) mit Yul Brynner nach dem Roman von Nikolaj Gogol

Inhalt: Der Kosakenoberst Taras Bulba zieht sich mit seinen Leuten zu Beginn des 16. Jahrhunderts aus der ukrainischen Steppe in die Berge zurück, nachdem er von den Polen im gemeinsamen Kampf gegen die Türken hintergangen worden ist. Jahre danach schickt er seine herangewachsenen Söhne Andrei und Ostap auf die Universität Kiew, damit sie lernen, wie man die Polen erfolgreich bekämpfen kann. Als der junge Andrei sich dort in eine hübsche Polin verliebt, hat das verhängnisvolle Folgen. TVAP0010.jpg

  • „Der Clan" um 04:00-06:00 Uhr auf Südwest

Drama (USA 1978) mit Laurence Olivier, Thommy Lee Jones und Robert Duvall nach dem gleichnamigen Roman von Harold Robbins

Inhalt: Loren Hardeman, der Patriarch eines riesigen Familienunternehmens in Detroit, ist besessen von der Idee, ein sparsames preiswertes Auto für breite Käuferschichten zu bauen. Damit stößt er auf den entschiedenen Widerstand seines Enkels, der die Firma leitet und ihn seit seiner Kindheit haßt. Von dem erbitterten Kampf der beiden profitiert am Ende ein junger Aufsteiger aus Mafia-Kreisen, der ein Verhältnis mit der Urenkelin des Familienpatriarchen hat. TVMZ0135.jpg

 

DIENSTAG, 02.April:

  • „Oscar" um 08:40-10:20 Uhr auf Kabel 1

Komödie (F 1967) mit Louis de Funés nach einem Bühnenstück von Claude Magnier

(Wdh. vom Montag, den 01.April um 20:15-22:10 Uhr)


  • „Flieg mit mir ins Glück" um 10:15-12:00 Uhr auf ARD

Liebeskomödie (USA 1962) mit Karlheinz Böhm nach dem Roman von Bernhard Glemser

Inhalt: Drei attraktive, patente Stewardessen suchen zwischen New York, Paris und Wien den Mann fürs Leben. Zur Auswahl stehen ein texanischer Witwer, ein fliegender Playboy und ein verarmter Baron. Und die Frage ist: Wie viele Turbulenzen verträgt die Liebe? TVAP0018.jpg

  • „Gold" um 22:00-00:00 Uhr auf WDR

Actionthriller (GB 1973) mit Roger Moore nach dem Roman 'Goldmine' von Wilbur Smith

TVJA0097.JPG Inhalt: Um den Goldpreis auf dem Weltmarkt in die Höhe zu treiben, plant eine Gruppe gewissenloser Spekulanten die Zerstörung einer südafrikanischen Mine. Bei der Umsetzung des verbrecherischen Plans ist das Konsortium auf die Unterstützung des draufgängerischen Bergbau-Spezialisten Rod Slater angewiesen. Und der entpuppt sich im Spiel ums große Geld als unkalkulierbarer Faktor.

  • „Der Mörderclub von Brooklyn" um 23:30-01:00 Uhr auf NDR

Agententhriller (BRD 1966) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

Inhalt: Beim FBI ist die Hölle los: Gangster bitten drei New Yorker Millionäre zur Kasse. Ihre Drohung: Entweder es gibt die geforderten Millionen in kleinen Scheinen, oder dem Nachwuchs der Goldesel geht es an den Kragen. Die FBI-Agenten Jerry Cotton und Phil Decker können da natürlich nicht tatenlos zusehen. TVOK0277.jpg

  • „Vor uns die Hölle“ um 23:35-01:15 Uhr auf Hessen

Actiondrama (sw/USA 1959) mit Kack Palance nach einem Roman von L.P.Bachmann

Inhalt: Sechs ehemalige deutsche Soldaten aus einer Strafkompanie der Wehrmacht melden sich nach ihrer Rückkehr in das zerstörte Berlin freiwillig zu einem Himmelfahrtskommando. Als Bombenräumtrupp der Alliierten entschärfen sie Blindgänger in den Ruinen der Stadt. Nur einer von ihnen überlebt. TVAP0019.jpg

  • „Angus - voll cool" um 01:00-02:25 Uhr auf ZDF

Komödie (USA 1995) mit Kathy Bates und James van der Beek nach einer Kurzgeschichte von Chris Crutcher

TVAP0020.jpg Inhalt: Angus ist das jüngste Mitglied eines unkonventionellen Haushalts, der aus seiner Mutter und seinem Großvater besteht. Zwei Dinge hindern Angus jedoch, ein glückliches Teenager-Dasein zu führen - seine Körperstatur und seine Unsportlichkeit. Sie machen ihn in der Highschool zum Außenseiter und oft auch zum Objekt gemeinen Spotts. Nur sein kauziger Freund Troy steht Angus stets zur Seite; aber seine Art der "Lebensberatung" ist mit Vorsicht zu genießen.

  • „Die Bartholomäusnacht Teil 1: Die Hand Gottes" um 01:05-02:25 Uhr auf ARD

Historienfilm (F/BRD/IT 1994) mit Isabelle Adjani und Daniel Auteuil nach dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas

Inhalt: Die Hochzeit der katholischen Prinzessin Marguerite de Valois mit dem verfeindeten protestantischen König Henri de Navarre soll das Ende der Religionskriege bewirken. Doch zu spät erkennt die zu den Feierlichkeiten geladene protestantische Gefolgsschar, dass sie in einen Hinterhalt gelockt wurde. In der Bartholomäusnacht vom 23. auf den 24. August 1572 wird in Paris fast die gesamte hugenottische Aristokratie von fanatischen Katholiken ermordet.
Im Gegensatz zur gekürzten Kinoversion strahlt Das Erste die originale Fassung als Zweiteiler aus.
TVAP0021.jpg

 

MITTWOCH, 03.April:

  • „Die grüne Minna“ um 13:30-14:50 Uhr auf ORB

Krimikomödie (sw/GB 1960) mit Peter Sellers nach einer Erzählung von John Warren und Len Heath

TVAP0029.jpg Inhalt: Am Morgen wird Tee mit Rum serviert, Frühsport als arge Belästigung zurückgewiesen und der Eintopftag als Zumutung empfunden. Diese vorbildlichen Zustände herrschen nicht etwa in einem Sanatorium, sondern in einer Strafanstalt in Südengland. Hier residieren drei Schmuckstücke der Unterwelt: Dodger, Jelly und Lennie. Sie verstehen ihren Aufenthalt als Weiterbildungsstätte ihres Gewerbes. Ihr Meisterstück ist das Berauben eines schwer bewaffneten Militärtransportes, der Diamanten befördert. Nun brauchen die drei nur noch eine "Grüne Minna", um das Geschäft ihres Lebens zum erfolgreichen Abschluß bringen zu können.

  • „Perfecht Love Affair" um 20:15-22:15 Uhr auf Super RTL

Melodram (USA 1994) mit Warren Beatty und Annette Bening nach der Erzählung 'Ruhelose Liebe' von Leo McCarey

Inhalt: Es kommt vor, daß das Schicksal einem einen Strich durch die Rechnung macht. Sportreporter Mike Gambril will demnächst heiraten. Und auch Sängerin Terry McKay will bald vor den Altar treten. Doch ausgerechnet diese Beiden sitzen während eines Flugs nach Sydney nebeneinander, kommen ins Gespräch und sind sich auf Anhieb sympathisch. Als eine Notlandung sie nach Tahiti verfrachtet, nutzen der smarte Reporter und Terry die Gelegenheit, Mikes Tante Ginny zu besuchen. In den wenigen Stunden, die sie miteinander verbringen, verlieben sich Mike und Terry ineinander. So sehr, daß sie einen Plan schmieden: In drei Monaten wollen sie sich wieder treffen. Auf dem Empire State Building. In diesem Vierteljahr wollen sie ihre Liebe einer Prüfung unterziehen und sich von ihren jetzigen Partnern trennen. Die Wochen vergehen. Als der Tag des Wiedersehens gekommen ist, steht Mike wie vereinbart auf dem Empire State Building. Doch Terry erscheint nicht. Den wahren, traurigen Grund, wird er erst Jahre später erfahren... TVAP0022.jpg

  • "Der Würger von Schloß Blackmoor" um 01:05-02:30 Uhr auf  ZDF

Gruselkrimi (sw/BRD 1963) mit Karin Dor und Walter Giller nach Brian Edgar Wallace

TVAP0023.jpg Inhalt: Vor Jahren hat Lucius Clark seinen Freund ermordet, um in den Besitz wertvoller Rohdiamanten zu gelangen. Seit seinem Einzug in das düstere Blackwood Castle, wo er auch die Beute versteckt hält, sieht sich Clark von einem maskierten Rächer bedroht, dem einige Schloßbewohner zum Opfer fallen. Als Rechtsanwalt Tromby ihn daran erinnert, daß die fast volljährige Nichte Claridge in Kürze Anspruch auf ihr Erbe erheben wird, sieht Clark sich gezwungen, einen Teil der Diamanten zu veräußern. Der Bote, der die Edelsteine aus dem Schloß zu einem Hehler bringen soll, wird jedoch ermordet. Inspektor Mitchell von Scotland Yard gelingt es schließlich, Licht in die dunkle Affäre zu bringen ...

 

DONNERSTAG, 04.April:
 
  • „Verschwörer" um 13:30-14:55 Uhr auf ORB

Spionagedrama (sw/GB 1949) mit Elizabeth Taylor nach einem Roman von Humphrey Slater

Inhalt: Als die junge Amerikanerin Linda Greyton 1949 Verwandte in London besucht, lernt sie auf einem Regimentsfest den britischen Major Michael Curragh kennen. Sie ist fasziniert von dem höchst attraktiven, wenn auch viel älteren Mann. Auch Curragh kann die Augen nicht mehr von ihrer Schönheit abwenden. Trotz aller Bedenken heiraten sie nach kurzer Zeit. Das Glück aber ist trügerisch. Linda ahnt nicht, daß der von ihr vergötterte Michael seit Jahren für den sowjetischen Geheimdienst arbeitet und ihn mit Informationen über die britische Armee versorgt. Curraghs Auftraggeber sind über die plötzliche Heirat ihres Agenten verstimmt und besorgt. Eine seltsame Postkarte weckt bei der jungen Frau zum ersten Mal den Verdacht, ihr Mann verheimliche ihr etwas. TVAP0030.jpg

  • „Ivanhoe, der junge Ritter" um 14:30-16:00 Uhr auf Bayern 3

Ritterfilm (GB/KAN/F 1994) frei basierend auf Motiven von Sir Walter Scotts Roman 'Ivanhoe, der schwarze Ritter'

Inhalt: In Abwesenheit des englischen Königs Richard Löwenherz hat der normannische Graf de Bourget die Macht an sich gerissen. Die Bevölkerung ächzt unter der Steuerlast und ist seiner Willkür hilflos ausgeliefert. Um seine Position zu festigen, will er auf Anraten seiner skrupellosen Geliebten Lady Margarite die sächsische Prinzessin Rowena zur Ehe zwingen. Ivanhoe, der tapfere Sohn des königstreuen Sachsen Sir Cedrick, versucht die Heirat zu verhindern. Sein Kampf scheint aussichtslos, bis sich ein geheimnisvoller Ritter in schwarzer Rüstung auf seine Seite stellt. Mit vereinten Kräften ziehen der "schwarze Ritter", Ivanhoe und seine getreuen Mitstreiter gegen den Tyrannen in die Schlacht. TVAP0024.jpg

  • "Er kann's nicht lassen“ um 21:00-22:30 Uhr auf ARD

Krimikomödie (sw/BRD 1962) mit Heinz Rühmann nach den Pater Brown Romanen von Gilbert K. Chesterton

Eventuell wird diese Sendung auf Grund des UEFA-Pokal-Fußballspiels Borussia Dortmund - AC Mailand verschoben.


  • „Jeremiah Johnson" um 00:40-02:25 Uhr auf Arte

Westen (USA 1971) mit Robert Redford nach Erzählungen von Vardis Fisher, Raymond W. Thorp und Robert Bunker

Inhalt: Jeremiah Johnson lebt zurückgezogen in den Rocky Mountains und führt dort ein rauhes Leben als Jäger und Fallensteller. Er unterhält gute Beziehungen zu den Indianern, adoptiert einen Jungen, dessen Eltern in einem blutigen Indianerangriff umkamen, freundet sich mit dem Trapper Del Gue an. Er heiratet eine Indianerin und baut seiner kleinen Familie eine Hütte für den Winter. Die Armee heuert ihn an, um eine Gruppe von Reitern durch ein Tal zu geleiten, das den Crow-Indianern heilig ist. Bei seiner Rückkehr findet Jeremiah seine Frau und den adoptierten Jungen tot auf. Der Hass gegen die Crow wird für ihn nun zum Lebensinhalt. TVMZ0159.jpg

  • „Die Bartholomäusnacht Teil 2: Der Löffel des Todes" um 00:50-02:25 Uhr auf ARD

Historienfilm (F/BRD/IT 1994) mit Isabelle Adjani und Daniel Auteuil nach dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas
 

TVAP0025.jpg Inhalt: Im Zuge einer mörderischen Intrige töten die Pariser Katholiken während der Bartholomäusnacht Tausende von Protestanten. Einer der wenigen Überlebenden ist der protestantische König Henri de Navarre, den das eben erst geschlossene Ehebündnis mit der katholischen Königs-Schwester Margot schützt. Als Catherine de Médicis, die heimtückische Mutter des Katholikenkönigs, nach de Navarres Leben trachtet, nimmt die Tragödie ihren Lauf.

 

FREITAG, 05.April:

  • „Ein verwöhntes Biest“ um 13:30-14:35 Uhr auf ORB

Komödie (sw/USA 1952) mit Elizabeth Taylor nach dem Roman 'A free Soul' von Adela Rogers St. John

Inhalt: Steve Latimer hat sich als viel beschäftigter Anwalt nach dem Tode seiner Frau um seine Tochter Jean nicht so kümmern können, wie es nötig gewesen wäre. Inzwischen ist Jean zu einer ebenso attraktiven wie selbstbewußten jungen Frau herangewachsen, die sich von anderen nicht viel sagen läßt. Als Latimer auf Drängen seines Partners John Ashmond widerstrebend einwilligt, den Syndikatsboss Victor Ramondi vor einem Untersuchungsausschuß des Senats in Washington zu vertreten, lernt Jean den smarten Gangster kennen und verliebt sich heftig in ihn. TVAP0028.jpg

  • „Ihr schönster Tag“ um 15:00-16:30 Uhr auf B1

Komödie (sw/BRD 1961) mit Inge Meysel nach dem Bühnenstück 'Das Fenster zum Flur' von Curth Flatow und Horst Pillau

Inhalt: Die Portiersfrau Annie Wiesner ist eine waschechte Berlinerin mit Herz und Schnauze, die ein strenges Regiment über ihre Familie führt. Auch ihre Mieter wissen sehr wohl, daß sie auf Ordnung hält. Man kann aber mit beiden Beinen im Leben stehen, sich jeder Situation gewachsen fühlen und dennoch in mancher Hinsicht an der Wirklichkeit vorbeileben. Diese Erfahrung muß Mutter Wiesner machen, denn ihre Familie bereitet ihr mancherlei Überraschungen.

  • „Die Hochzeit auf dem Lande“ um 20:15-21:45 Uhr auf ARD

Romanze (BRD 2001) mit Lara Joy Körner nach dem gleichnamigen Roman von Utta Danella

TVAP0026.jpg Inhalt: Mit Herzklopfen erwartet die Pferdenärrin Martina Kilian die Hochzeit mit dem glanzvollen Springreiter Arndt Graf Solm-Weltingen. Als der Graf kurz vor der Vermählung die Reiterei an den Nagel hängt, um in das Catering-Unternehmen seiner künftigen Schwiegereltern einzusteigen, muß Martina schmerzlich zur Kenntnis nehmen, daß Arndt nicht der Mann ihrer Träume ist. Während die Hochzeitsvorbereitungen auf Hochtouren laufen, verliebt Martina sich in den sympathischen Tierarzt Erik.

  • „Das Windsor Protokoll - Verschollen in der Karibik“ um 20:15-22:20 Uhr auf Kabel 1

Actionthriller (KAN/GB 1996) mit Kyle MacLachlan nach einem Roman von Jack Higgins

Inhalt: Der IRA-Terrorist Sean Dillon wurde vom britischen Geheimdienst aus dem Gefängnis geholt, um das so genannte "Windsor Protokoll" zu beschaffen, ein geheimes Dokument, das im Zweiten Weltkrieg von den Nazis und den Briten abgefaßt wurde. Nachdem der Hobbytaucher Henry Baker es in einem gesunkenen U-Boot gefunden hatte, mußte er dafür mit dem Leben bezahlen. Niemand weiß, wo das Dokument sich jetzt befindet. Dillon heftet sich an die Fersen von Alt-Nazi Heinzer ... TVAP0032.jpg

  • "Schneewittchen“ um 20:15-22:10 Uhr auf RTL 2

Gruselmärchen (USA 1996) mit Sigourney Weaver, Sam Neil und Gil Bellows frei nach der gleichnamigen Erzählung der Gebrüder Grimm

TVOK0109.jpg Inhalt: „Lady Claudia, Ihr seid die Schönste hier, aber Lilli ist tausendmal schöner als Ihr.“ Die böse Stiefmutter will nicht mehr mit der holden Tochter ihres Mannes konkurrieren und beschließt, Lilli  zu töten…
Achtung! Das ist kein Film für Kinder. Regisseur Michael Cohn betont den dunklen Kern des Märchens und läßt Grausamkeit, Sex und Wahnsinn regieren. Von der Grimmschen Fabel bleiben da nur noch Spurenelemente übrig. Sehenswert ist „Alien“-Jägerin Sigourney Weaver, die unter ihrer Maske manchmal kaum zu erkennen ist. Sie wurde für einen Emmy nominiert ­ ebenso die Kostüme und das fantastische Make-Up. Disney verhinderte, daß die Grusel-Mär in die Kinos kam.

  • „Hideaway - Das Böse“ um 22:30-00:30 Uhr auf Pro 7

Gruselthriller (USA 1995) mit Jeff Goldblum nach dem Roman 'Twilight' von Dean r. Koontz

Inhalt: Antiquitätenhändler Hatch Harrison wird mit seinem Auto von einem Lastwagen gerammt und stirbt. Obwohl Hatch bereits zwei Stunden als tot galt, gelingt es dem innovativen Mediziner Dr. Jonas Nybern, ihn wiederzubeleben. Doch schon bald wird Hatch von schrecklichen Halluzinationen geplagt. Es stellt sich heraus, daß der Urheber dieser Visionen ein Satanist namens Vassago ist, der Ritualmorde begeht und Hatch nun droht, dessen Tochter für ein Jungfrauenopfer zu töten. TVAP0033.jpg

  • "Hügel des Schreckens“ um 01:45-03:30 Uhr auf Hessen 3

Spionagethriller (sw/GB 1959) mit Robert Mitchum nach einem Roman von Leon Uris

TVAP0027.jpg Inhalt: Als die deutsche Wehrmacht im April 1941 Griechenland angreift, vertraut die griechische Widerstandsbewegung dem amerikanischen Kriegskorrespondenten Mike Morrison kurz vor der Besetzung Athens eine brisante Liste an. Sie enthält die Namen von Männern und Frauen, die bereit sind, gegen die Besatzungsmacht für den britischen Geheimdienst zu arbeiten. Morrison soll die Liste nach England schaffen, sieht sich aber bald von der Gestapo und ihren Helfershelfern gejagt und in dramatische Auseinandersetzungen verstrickt.

 

SAMSTAG, 06.April:

  • „Sandokan“ um 09:35-11:20
                               03:40-05:25 Uhr auf ORF 2

Abenteuer (IT/SPA/F 1963) nach einer Erzählung von Emilio Salgari
Inhalt: Bei einem nächtlichen Handstreich gegen ein Fort auf der Insel Labuan können die Rebellen die hübsche Mary Ann als Geisel nehmen. Die Nichte des britischen Inselkommandeurs Lord Guillonk merkt bald, dass Sandokan und seine Männer nicht die Unmenschen sind, als die ihr verbohrter Onkel sie hinzustellen pflegt, und verliebt sich in den Sultanssohn. Auf der Flucht vor den Verfolgern müssen die Rebellen das unwegsame Inselinnere durchqueren, wo viele Gefahren auf sie lauern. Sandokan rettet Mary Ann vor einem angreifenden Tiger. Kaum haben sie die riesigen Sümpfe überwunden, da geraten sie in die Fänge von Kopfgeldjägern. TVDE0079.jpg

  • „Ivanhoe, der junge Ritter" um 11:00-12:30 Uhr auf Bayern 3

Ritterfilm (GB/KAN/F 1994) frei basierend auf Motiven von Sir Walter Scotts Roman 'Ivanhoe, der schwarze Ritter'

(Wdh. vom Donnerstag, den 04.April um 14:30-16:00 Uhr)


  • „Messer an der Kehle" um 12:10-13:25 Uhr auf Kabel 1

Western (USA 1958) nach der Erzählung 'The Great Divide No. 2' von Giler und Albert Shelby LeVino

TVAP0036.jpg Inhalt: Während des amerikanischen Bürgerkrieges: Die Nordstaaten brauchen dringend ihre Goldvorräte aus Kalifornien, um den Krieg zu finanzieren. Captain Hayes erhält den Auftrag, die Goldtransporte zu sichern. Doch ein Südstaatenkommando unter Clay Putnam, der ausgerechnet Hayes' frühere Verlobte geheiratet hat, versucht, die Transporte zu sabotieren. Es kommt zu einer Konfrontation der beiden Gegner, bei der Putnam stirbt. Der Weg für die Goldtransporte ist frei!

  • Das Zauberschwert" um 13:00-14:15 Uhr auf Bayern 3

Fantasy (USA 1962) nach einem Roman von Bert I. Gordon

Inhalt: Der junge Ritter Georg, seit dem frühen Tod seiner königlichen Eltern bei einer guten Zauberin aufgewachsen, verliebt sich Hals über Kopf in die schöne Prinzessin Helene. Als diese in die Gewalt des bösen Magiers Lodac gerät, der sie dem Drachen vorwerfen will, bricht Georg mit sechs mutigen Recken zu ihrer Befreiung auf. Ihn selbst stattet die besorgte Pflegemutter mit einer Rüstung und mit einem Pferd aus, die ihresgleichen suchen. Ganz besonderes Vertrauen aber setzt er auf das Schwert, dem sie magische Kräfte verliehen hat. Doch ausgerechnet in höchster Not versagt die Wunderwaffe.

  • Die unentschuldigte Stunde" um 13:10-14:35 Uhr auf ORF 2

Komödie (sw/Ö 1937) mit Hans Moser nach einer Novelle von Alexander Turmayer

Inhalt: Als die Schülerin Käthe ihre Freundin Thilde verteidigt, wird sie von der Schule verwiesen. Um den Vorfall ihren Eltern zu verheimlichen, stellt sie sich krank. Prompt verliebt sie sich in den behandelnden Arzt, der ihre plötzliche Krankheit nicht nur heilt, sondern seine Patientin auch gleich heiratet. Aber schon bald langweilt Käthe das Leben einer Arztgattin. TVAP0040.jpg

  • „Grüße aus Hollywood" um 13:25-15:10 Uhr auf Kabel 1

Tragikomödie (USA 1990) mit Shirley MacLaine und Meryl Streep nach dem Roman von Carrie Fisher

TVAP0037.jpg Inhalt: Schauspielerin Suzanne Vale ist am Ende ihrer Kraft, sie hält dem Streß der harten Hollywood-Arbeit nicht mehr Stand: Nach einer Überdosis Tabletten kann ihr gerade noch das Leben gerettet werden. Sie erhält einen Therapieplatz und sogar eine neue Filmrolle. Doch die Versicherung verlangt eine Aufsichtsperson - ihre dominante "Übermutter" Doris, ein Ex-Musicalstar. Aber diese hat selbst ein Alkoholproblem. Nach einem Autounfall von Doris raufen sich Mutter und Tochter zusammen.

  • „Quax, der Bruchpilot“ um 15:30-17:00 Uhr auf ZDF

Komödie (sw/BRD 1941) mit Heinz Rühmann nach der gleichnamigen Erzählung von Hermann Grote

TVAP0034.jpg Inhalt: Otto Groschenbügel bekommt als Gewinner eines Preisausschreibens Gelegenheit, sich kostenlos zum Piloten ausbilden zu lassen. Das klappt zunächst gar nicht; erst die Liebe zu der hübschen Marianne spornt den jungen Mann kräftig an, ungeahnte fliegerische Talente zu entfalten. Trotz einer aufregenden Bruchlandung ist seine Karriere als Flieger und Ehemann fortan nicht aufzuhalten.

  • "Schneewittchen“ um 15:30-17:10 Uhr auf RTL 2

Gruselmärchen (USA 1996) mit Sigourney Weaver, Sam Neil und Gil Bellows frei nach der gleichnamigen Erzählung der Gebrüder Grimm

(Wdh. vom Freitag, den 05.April 20:15-22:10 Uhr)


  • „Der große Bagarozy" um 20:15-22:20 Uhr auf Sat 1

Okkultromanze (BRD 1999) mit Corinna Harfouch und Til Schweiger nach dem Roman von Helmut Krausser

TVAP0035.jpg Inhalt: Psychiaterin Cora Dulz ist fasziniert von ihrem geheimnisvollen Patienten Stanislaus Nagy. Er erzählt nicht nur von seinen nächtlichen Begegnungen mit Maria Callas, sondern behauptet sogar, der leibhaftige Teufel zu sein. Cora kann sich der Anziehungskraft des attraktiven Nagy kaum noch entziehen - zu spät merkt sie, daß sie sich auf einen wahrhaft diabolischen Pakt eingelassen hat...

  • "Edgar Wallace: Das Schloss des Grauens" um 20:15-22:05 Uhr auf Super RTL

Krimisatire (BRD 1998/2002) mit Eddi Arent nach einem Roman von Edgar Wallace

TVAP0038.jpg Inhalt: Es hat seinen guten Grund, daß Sir Douglas Wonderly die Familie und einen Anwalt auf sein hochherrschaftliches Schloß einberuft. Er möchte eine Änderung seines Testaments bekannt geben. Zur gleichen Zeit entflieht aus einer nahegelegenen Psychiatrie ein gefährlicher Geisteskranker. Auf seine Spur werden Higgins und Lane angesetzt. Doch die Festnahme des Psychopathen erweist sich als ausgesprochen schwierig. Auf dem Schloß treibt kurz darauf ein geheimnisvoller Kapuzenmann sein Unwesen. Er versetzt Sir Wonderly derart in Angst und Schrecken, daß der alte Mann einen Schock erleidet und ins Koma fällt. Damit nicht genug: Das Testament verschwindet urplötzlich und zwei Söhne werden ermordet. Sir John schaltet sich persönlich ein, um mit Higgins und Lane den Fall zu lösen.

  • „Stirb langsam 2" um 21:10-23:05 Uhr auf ORF 1
                                         22:15-00.35 Uhr auf Pro 7

Actionthriller (USA 1990) mit Bruce Willis nach dem Roman '58 Minutes' von Walter Wager und Charakteren von Roderick Thorp

Inhalt: Ein lateinamerikanische Diktator und Drogenboss soll unter strenger Bewachung in Washington ankommen. Terroristen unter der Führung des fanatischen Colonel Stuart bringen den Flughafen aber unter ihre Kontrolle und fordern die Freilassung Esperanzas. John McClane, der zufällig auf die Ankunft seiner Frau wartet, nimmt im Alleingang den Kampf mit der hochgerüsteten Kampftruppe auf. TVAP0039.jpg

  • „Kriminalgeschichten“ um 22:00-22:45 Uhr auf Bayern 3

Dokumentation über Krimiautoren; Heute: Verbrechen in Florenz - Magdalena Nabb

Inhalt: Als die Engländerin Magdalen Nabb 1975 in den Sommerferien nach Florenz reiste, gefiel es ihr dort so gut, daß sie blieb. In den ersten Jahren schlug sie sich mit Englischunterricht und Keramikarbeiten durch, bis ihr eine Figur einfiel, die sie schließlich zum Schreiben brachte: der Maresciallo Guarnaccia, Wachtmeister der Carabinieri, ein behäbiger, eher schwerfälliger Mann, schweigsam, ein Grübler, ein guter Zuhörer und Beobachter, der sich intensiv in seinen Fall hineinversenkt. Ihm liegt die Begegnung mit einem wirklichen Carabiniere zugrunde, den Magdalen Nabb noch während ihrer Arbeit als Töpferin in einem Dorfgasthaus kennen lernte, bevor sie 1981 ihren ersten Kriminalroman veröffentlichte. Fortan schrieb Magdalen Nabb ein Buch nach dem anderen. Zwölf Guarnaccia-Romane sind bisher erschienen und an ihrem dreizehnten arbeitet sie im Moment.

  • „Bücher, Bücher“ um 22:15-22:45 Uhr auf Hessen 3

Literaturmagazin; Moderation: Gert Scobel

Inhalt: Gert Scobel stellt u.a. den neuen Krimi "Paradies" der schwedischen Autorin Liza Marklund vor.

  • "Stalker“ um 23:15-01:50 Uhr auf ORB

Drama (UdSSR 1979) nach Motiven der Erzählung 'Piknik na obotschine' von Arkadi und Boris Strugazki

TVMZ0112.jpg Inhalt: Drei Männer brechen in die "Zone" auf - ein Gebiet, in dem vor 20 Jahren ein Meteorit niederging und das seitdem abgesperrt ist. Eine trostlose Landschaft, in der es einen Raum geben soll, in dem sich alle Wünsche erfüllen. Stalker, ein leidgeprüfter Außenseiter, führt den Schriftsteller und den Professor auf einen gefährlichen Marsch - doch sie stoßen nur an ihre eigenen Grenzen.

  • Rosemarys Baby" um 23:55-02:30 Uhr auf Kabel 1

Horror (USA 1968) mit Mia Farrow nach dem gleichnamigen Roman von Ira Levin
Hier geht's zur Besprechung des Films!

Inhalt: Guy Woodhouse und seine Frau Rosemary ziehen in ein altes New Yorker Mietshaus und freunden sich mit den ältlichen, sektiererischen Nachbarn Minnie und Roman Castevet an. Doch schon bald ereignet sich Mysteriöses: Rosemary bekommt nach einem Dessert von Minnie nachts einen entsetzlichen Albtraum: Der Satan vereinigt sich mit ihr. Wenig später wird sie schwanger. Als nach einer qualvollen Schwangerschaft die Geburt naht, agiert Minnie als Hebamme - mit teuflischen Folgen! TVAP0041.jpg

  • „Rocco und seine Brüder" um 00:10-03:00 Uhr auf MDR

Sozialdrama (sw/IT/F 1960) mit Alain Delon nach dem Roman 'Il ponte della Grisolfa' von Giovanni Testori

Inhalt: Die Witwe Rosaria kommt mit ihren Söhnen Simone, Rocco, Ciro und Luca aus dem Süden nach Mailand, wo Vincenzo, der älteste der Brüder, seit einiger Zeit lebt. Rosaria hofft, daß Vincenzo allen eine Arbeit verschaffen kann. Bald schon werden die vier von Vincenzo in den Boxsport eingeführt, aber nur Simone wird von einem ehemaligen Boxer "entdeckt". Als Simone sich in Nadia verliebt, diese aber seinen Bruder Rocco vorzieht, wird Simone zum erbarmungslosen Rivalen Roccos. TVJA0053.JPG

 

SONNTAG, 07.April:

  • „In Freundschaft verbunden" um 06:10-07:55 Uhr auf MDR

Drama (sw/USA 1943) mit Miriam Hopkins und Bette Davies nach einem Bühnenstück von John Van Druten

TVAP0042.jpg Inhalt: Die Freundschaft einer angesehenen Schriftstellerin zu einer eitlen Liebesromanautorin gerät in eine Krise, als deren Ehemann sich in sie verliebt. Trotz heftiger Rivalität in Liebe und Beruf finden die beiden Frauen nach schmerzhaften Auseinandersetzungen wieder zueinander.

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen von und mit Lutz Görner
26. Joseph von Eichendorff


  • „Literatur im Foyer" um 11:00-12:00 Uhr auf Südwest 3

Literaturmagazin; Leitung: Martin Lüdke

Inhalt: Sarah Kirsch und Elke Schmitter - Zwei Frauen zwischen Gesellschaftsroman und Naturlyrik
Zwei Spielarten gegenwärtiger Literatur, unterschiedlich wie Stadt und Land. "Schwanenliebe. Zeilen und Wunder", so heißt der neueste Gedichtband der bedeutendsten deutschen Dichterin der Gegenwart, Sarah Kirsch. Es sind keine, genauer noch: kleine Sensationen: leise Töne, stille Bilder. Wiesen, Bäume, Bäche, Licht, das Leben auf dem Land. Dagegen Elke Schmitter. Frech und witzig. Gescheit und boshaft. Nach "Frau Sartoris", dem "schönsten Ehebruch" der deutschen Provinz, jetzt ein neuer Roman: "Leichte Verfehlungen". Ein schweres Vergnügen. Zwischen Jane Austen und Evelyn Waugh angesiedelt, also englisch in der Anlage, komisch in der Ausführung.

  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin

Inhalt:
-
WALTER KEMPOWSKI: Das Echolot. Barbarossa '41. Ein kollektives Tagebuch /Alkor. Tagebuch 1989
- RICHARD BLANK: Schauspielkunst in Theater und Film
- STEFFEN SCHÄFFLER: Neun Interviews
- PRINCESSE SAPHO: Der schwarze Prinz von Montparnasse
- DAVID HOCKNEY: Geheimes Wissen

  • Merlin und das Schwert" um 16:15-18:00 Uhr auf Kabel 1

Fanatsy (USA 1985) mit Rupert Everett nach dem Roman von John Smith

TVAP0046.jpg Inhalt: Als die junge New Yorker Touristin Katherine die Überreste der vorzeitlichen Kultstätte von Stonehenge besucht, stürzt sie plötzlich in ein Loch und findet sich in einer gewaltigen unterirdischen Höhle wieder. Diese ist seit Tausenden von Jahren Wohnstätte des Zauberers Merlin und seiner Geliebten. Durch deren Erzählungen wird Katherine in die Welt der klassischen Artus-Sage zurückversetzt - der Legende von König Artus und dem magischen Schwert Excalibur.

  • „Agatha Christie: Mord mit verteilten Rollen" um 20:15-22:15 Uhr auf Kabel 1

Krimi (USA/GB 1986) mit Sir Peter Ustinov nach dem Roman 'Wiedersehen mit Mrs.Olivier' von Agatha Christie

Inhalt: Der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot wird von einer Krimi-Autorin auf ihren Landsitz eingeladen. Sie plant mit ihm eine makabere Unterhaltung: Poirot soll einen inszenierten Mordfall aufklären. Aus dem Spiel wird blutiger Ernst, als die junge Frau, die bei der Mörderjagd die Leiche spielen soll, erdrosselt aufgefunden wird. Poirot nimmt sich des Falles gleich an. Wer kann Interesse am Tod der jungen Frau haben? Schon bald folgen weitere mysteriöse Mordfälle. TVAP0047.jpg

  • „Am Anfang war der Seitensprung" um 20:15-21:45 Uhr auf WD

Komödie (BRD 1999) nach dem gleichnamigen Roman von Amelie Fried

Inhalt: Weihnachtszeit, Familienzeit: Zum Fest quartiert sich „Queen Mum" im Reihenhaus der Schraders ein. Hausherrin Annabelle ist genervt: Erst mischt sich ihre Mutter in alles ein, dann erfährt sie, daß ihr Gatte Friedrich mit ihrer besten Freundin Doro im Bett war. Die Betrogene zieht einen Schlußstrich: Sie tauscht das Schloß aus, beginnt eine Affäre mit dem jungen Musiker Rilke und geht mit Tochter Lucy auf Rockkonzerte. TVOK0053.jpg

  • „Blumen für Polt" um 20:15-21:50 Uhr auf ORF 2

Krimi (Ö 2001) mit Erwin Steinhauer nach der Krimireihe von Alfred Komarek

TVOK0252.jpg Inhalt: Gerade noch hat Will - ein geistig behinderter und Außenseiter im Weinbauerndorf - Simon Polt einen Strauß Wiesenblumen gepflückt. Wenige stunden später wird er tot unter einem Lößabsturz gefunden. Und noch mehr geschieht im sonst so ruhigen Wiesbachtal: Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet sich, mit einigen Ungereimtheiten. Eine Kindergang, die in verlassenen Kellergassen, verfallenen Preßhäusern und verwachsenen Hohlwegen ihr Unwesen treibt, hat den festen Vorsatz, ein düsteres Geheimnis nicht preiszugeben. Gendarmerie-Inspektor Polt folgt bedächtig und unbeirrbar all diesen Spuren, zum Ärger einiger aufgebrachter Bauern und erboster Eltern, zum Unmut auch der von ihm so geschätzten Lehrerin Karin Walter. Doch wie schon in ‚Polt muß weinen‘ gleicht sein Verhör eher einem Plausch, den er am liebsten dort führt, wo sich die Leute wohl fühlen: In ihren Preßhäusern oder Weinkellern.

  • Manche mögen's heiß" um 20:45-22:40 Uhr auf Arte

Komödie (sw/USA 1959) mit Marilyn Monroe und Jack Lemmon nach einer Erzählung von R. Thoeren und M. Logan

Inhalt: Zwei mittellose Musiker werden zu unfreiwilligen Mordzeugen und daraufhin von Gangstern verfolgt. Um ihr Leben zu retten, schmuggeln sie sich, als Frauen verkleidet, in eine Damenkapelle ein. So entkommen sie zwar den Gangstern, werden dafür aber von dem nicht weniger gefährlichen Sex-Appeal der "Sugar Kane" gefangen und geraten in haarsträubende Verwicklungen. TVAP0043.jpg

  • Kriminalgeschichten" um 00:00-02:40 Uhr auf NDR

Dokumentation über Krimiautoren; Heute: Tod in Barcelona - Die Schriftstellerin Alicia Giménez Bartlett

TVAP0045.jpg Inhalt: Alicia Giménez-Bartlett gehört zu den erfolgreichsten spanischen Autoren der Gegenwart. Die Hauptfigur ihrer Krimis ist eine Frau, eine Kommissarin, die neu in ihrem Beruf ist. An ihrer Seite ermittelt ein "alter Hase", der als spanischer Mann darunter leidet, einer Frau, dazu einer Anfängerin, untergeordnet zu sein. Diese Figurenkonstellation nutzt die Autorin, um die soziale Wirklichkeit - nicht nur der Kriminalfälle -, ebenso das Aufeinanderprallen des herkömmlichen Spanien der Franco-Zeit, deren Relikte sich in der älteren Generation noch gehalten haben, mit dem modernen Spanien zu zeigen. Klaus Ickert hat sich in seinem Film vor allem auf die Schauplätze in Barcelona konzentriert, um so ein Bild der Stadt aus den Augen der Kriminalautorin zu schaffen.

  • Solaris" um 00:00-02:40 Uhr auf NDR

Science-Fiction (UdSSR 1972) nach dem Roman von Stanislaw Lem

Inhalt: Der Psychologe Kris Kelvin hat den Auftrag bekommen, zum Planeten Solaris zu fliegen, aus dessen Raumstation neuerdings nur konfuse Nachrichten zur Erde gelangen. Er soll entscheiden, ob die Station geschlossen und die Solaris-Forschung damit eingestellt wird, oder ob man den Ozean dieses Planeten, der Rätsel aufgibt, mit extremen Methoden angehen soll. Genau davor warnt Berton, mit dem Kelvin spricht, als er vor seinem Start seinen Vater aufsucht. Berton erinnert Kelvin eindringlich an die moralische Verantwortung der Wissenschaft. TVAP0044.jpg

  • „Das Windsor Protokoll - Verschollen in der Karibik“ um 00:15-02:10 Uhr auf Kabel 1

Actionthriller (KAN/GB 1996) mit Kyle MacLachlan nach einem Roman von Jack Higgins

(Wdh. vom Freitag, den 05.April um 20:15-22:20 Uhr)


Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)