Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 08.04. - 14.04.2002

MONTAG, 08.April:

  • Merlin und das Schwert" um 11:40-13:25 Uhr auf Kabel 1

Fanatsy (USA 1985) mit Rupert Everett nach dem Roman von John Smith

TVAP0046.jpg Inhalt: Als die junge New Yorker Touristin Katherine die Überreste der vorzeitlichen Kultstätte von Stonehenge besucht, stürzt sie plötzlich in ein Loch und findet sich in einer gewaltigen unterirdischen Höhle wieder. Diese ist seit Tausenden von Jahren Wohnstätte des Zauberers Merlin und seiner Geliebten. Durch deren Erzählungen wird Katherine in die Welt der klassischen Artus-Sage zurückversetzt - der Legende von König Artus und dem magischen Schwert Excalibur.

  • „Lilien auf dem Felde" um 14:00-15:30 Uhr auf 3Sat

Drama (sw/US 1962) mit Sidney Poitier nach einer Erzählung von William E. Barrett

Inhalt: Auf seiner Reise durch Arizona hat der Gelegenheitsarbeiter Homer Smith eine Wagenpanne. Er steuert eine am Straßenrand gelegene Farm an, die von fünf ostdeutschen Ordensschwestern mühselig bewirtschaftet wird. Der während des Krieges in Europa stationierte Ex-G.I. ist erfreut, endlich wieder einmal deutsch sprechen zu können. Die Oberin Maria bittet Smith um kleinere Reparaturarbeiten, doch statt des erwarteten Geldes erhält der Handwerker am Abend lediglich ein frugales Mahl. Am nächsten Tag bittet die Oberin Smith, eine Kapelle zu bauen. Die Schwestern haben jedoch weder Geld noch genügend Baumaterialien. Smith ist beeindruckt vom unerschütterlichen Glauben der Oberin und beschließt einstweilen, zu bleiben. Für zwei Tage pro Woche nimmt er einen Job bei einer Straßenbaufirma an und kümmert sich in der restlichen Zeit um die Kapelle. Die wenigen Ziegelsteine, die die Schwestern besitzen, sind rasch verbaut, und alle Spendengesuche der Oberin bleiben ungehört. Die Arbeit gerät ins Stocken. Als sich jedoch herumspricht, daß Smith willens und fähig ist, tatsächlich ganz alleine eine Kapelle zu errichten, nehmen die Bewohner der umliegenden Farmen sich ein Herz und schenken dem fleißigen Handwerker Ziegelsteine, Mörtel und Balken. Smith arbeitet bis zur totalen Erschöpfung. Als er endlich zuläßt, daß Hilfswillige ihm zur Hand gehen, kommt es wie beim Turmbau zu Babel zu erheblichen Verständigungsproblemen... TVMZ0118.jpg

  • „Die Teufelin" um 20:15-22:15 Uhr auf Kabel 1

Komödie (USA 1989) mit Roseanne Barr und Meryl Streep nach dem Roman von Fay Weldon

TVAP0049.jpg Inhalt: Die pummelige Ruth Patchett spielt mit Inbrunst das Heimchen am Herd. Ihr Ehemann Bob dagegen ist blond, sieht verdammt gut aus und ist ein Yuppie-Typ. Trotzdem leben die beiden mit ihren Kindern ein zufriedenes Leben - bis eines Tages die blasierte Schriftstellerin Mary Fisher auf der Bildfläche erscheint. Bob verliebt sich in sie und verlässt seine Familie. Doch die gedemütigte Ruth will sich nicht so einfach abspeisen lassen. Sie schmiedet einen teuflischen Racheplan.

  • „James Bond 007 - In tödlicher Mission" um 21:40-23:45 Uhr auf ORF 1

Agententhriller (GB 1980) mit Roger Moore nach dem Roman von Ian Fleming 

Inhalt: Vor der Küste Korfus ist ein britisches Spionageschiff auf eine Wassermine gelaufen und gesunken. Ein streng geheimer Lenkwaffencomputer der Briten befindet sich noch an Bord ­ und die Sowjets sind schon unterwegs. Auftritt für den besten Geheimagenten Ihrer Majestät. Ihm zur Seite steht die schöne Professoren-Tochter Melina. Reeder Kristatos und "Schmugglerkönig" Columbo verfolgen hingegen andere Interessen. TVJL0050.jpg

  • „Die Rückkehr des Idioten“ um 23:10-00:50 Uhr auf 3Sat

Tragikomödie (TSCH/BRD 1999) sehr frei nach Motiven aud dem Roman 'Der Idiot' von Fjodor Dostojewski

Inhalt: Frantisek ist verrückt. Sein ganzes bisheriges Leben hat er in psychiatrischen Kliniken verbracht. Erst vor wenigen Tagen wurde er plötzlich entlassen. Und so steht Frantisek kurz vor Silvester auf einem Bahnsteig und sieht alles wie zum ersten Mal: Leute, die sich verabschieden und begrüßen, Hände schütteln, sich umarmen und küssen. Im Zug lernt er Anna kennen. Kurz vor der Abfahrt hatte er noch gesehen, wie sie sich verliebt von einem jungen Mann verabschiedete. Am Ziel angekommen stellt sich jedoch heraus, daß sie offensichtlich die Freundin von Emil ist, einem entfernten Verwandten von Frantisek. Bald aber entdeckt Frantisek, daß auch Emil eine Geliebte hat, bei der es sich um Annas Schwester Olga handelt. Ohne es zu wollen, ist Frantisek als Einziger in das ganze Ausmaß der amourösen Verwicklungen eingeweiht. Jeder macht ihn zu seinem Zeugen und Vertrauten - eine delikate Situation ... TVAP0048.jpg

  • „Die Flügel der Taube" um 00:30-02:10 Uhr auf ORF 2

Melodram (GB/USA 1997) mit Helena Bonham Carter nach dem gleichnamigen Roman von Henry James

TVOK0024.jpg Inhalt: Eine zufällige Begegnung in der Londoner U-Bahn, und aus Kate und Merton wird ein Paar. Doch dauerhaftes Glück scheint unmöglich: Geldmangel und Standesdünkel verbieten eine Verbindung zwischen der Ziehtochter einer reichen Lady und dem armen Journalisten. In verzweifelter Berechnung treibt Kate den Geliebten in die Arme einer anderen; die wiederum verfügt über ein großes Erbe und ist praktischerweise auch noch sterbenskrank.

 

DIENSTAG, 09.April:

  • „Die Hochzeit auf dem Lande“ um 10:30-12:00 Uhr auf ARD

Romanze (BRD 2001) mit Lara Joy Körner nach dem gleichnamigen Roman von Utta Danella

TVAP0026.jpg Inhalt: Mit Herzklopfen erwartet die Pferdenärrin Martina Kilian die Hochzeit mit dem glanzvollen Springreiter Arndt Graf Solm-Weltingen. Als der Graf kurz vor der Vermählung die Reiterei an den Nagel hängt, um in das Catering-Unternehmen seiner künftigen Schwiegereltern einzusteigen, muß Martina schmerzlich zur Kenntnis nehmen, daß Arndt nicht der Mann ihrer Träume ist. Während die Hochzeitsvorbereitungen auf Hochtouren laufen, verliebt Martina sich in den sympathischen Tierarzt Erik.

  • „Reich-Ranicki Solo“ um 22:45-23:15 Uhr auf ZDF

Literaturmagazin; "Polemische Anmerkungen" vom Literaturpapst

Inhalt: Eine halbe Stunde lang macht Marcel Reich-Ranicki, der durch "Das Literarische Quartett" bekannt wurde, Anmerkungen zur Kulturszene und der literarischen Welt. Leider fehlt dem eloquenten 81-Jährigen dabei der verbale Widerpart.

  • „Rattennest“ um 23:25-01:10 Uhr auf Hessen 3

Thriller (sw/USA 1955) nach einem Mike-Hammer-Roman von Mickey Spillane

TVAP0050.jpg Inhalt: Der Privatdetektiv Mike Hammer gerät in eine mysteriöse Mordaffäre, als er eines Nachts im Auto ein Mädchen mitnimmt, das aus einer Heilanstalt geflohen ist. Sein Wagen wird von der Straße gedrängt; die junge Unbekannte überlebt den Unfall nicht. Die Suche nach den Hintermännern des Mordanschlags bringt den Detektiv und seine Freundin Velda ebenfalls in tödliche Gefahr.

  • „Die Rechnung eiskalt serviert" um 23:30-01:00 Uhr auf NDR

Agententhriller (sw/BRD/F 1966) mit George Nader und Horst Tappert nach der Jerry Cotton Romanreihe

Inhalt: Leichen pflastern seinen Weg: Wer dem Gangster Charles in die Quere kommt, beißt schnell ins Gras. Nur ein Mann kann ihn stoppen: Jerry Cotton, der beste Mann vom FBI. Als Cotton jedoch von seinem Chef verdächtigt wird, mit dem Verbrecher unter einer Decke zu stecken, ist er ganz auf sich allein gestellt. TVJL0109.jpg

 

MITTWOCH, 10.April:

  • „Teufelskerle“ um 13:30-15:00 Uhr auf ORB

Melodram (sw/USA 1938) mit Spencer Tracy nach einer Erzählung von Eleanor Griffin und Dore Schary

TVAP0051.jpg Inhalt: Der idealistische Jesuitenpater Flanagan ist erschüttert über die Lebensgeschichten, die er als Gefängnis-Pfarrer zu hören bekommt. Er glaubt fest daran, daß in jedem jungen Menschen eine gute Seele steckt und daß man ihnen nur eine Chance geben muß. Flanagan möchte den Straßenkindern im Viertel ein neues Zuhause schaffen und eröffnet ein Heim. Flanagan mobilisiert den widerstrebenden Spender Dave Morris, um seinen Lebenstraum zu realisieren - eine große Landfarm, welche von den Jungen in Selbstverwaltung betrieben wird. Er schafft es sogar, den skeptischen Verleger John Hargraves von negativen Schlagzeilen über das umstrittene Vorhaben abzuhalten. Als Flanagan jedoch die Bitte des zum Tode verurteilten Joe Marsh erfüllt und dessen halbwüchsigen Bruder Whitey auf die Farm holt, gibt es Ärger.

  • „Little Voice - Die Stimme ihres Lebens" um 00:35-02:10 Uhr auf ARD

Tragikomödie (GB 1998) mit Michael Caine nach dem Theaterstück von Jim Cartwright

Inhalt: Im Alltag, in den nervtötenden Kleinkriegen mit ihrer egozentrischen Mutter Mari, ist die Stimme von Laura kaum zu hören: Little Voice wird das verschüchterte Mädchen von allen genannt. Aber wenn sie singt, kann "LV" es mit Judy Garland aufnehmen. Und als eines Tages ein dubioser Promoter ihr Talent entdeckt, findet sie sich gegen ihren Willen auf der Bühne eines Provinzklubs wieder. TVAP0052.jpg

  • 08/15" um 01:05-02:50 Uhr auf ZDF

Kriegsdrama (sw/BRD 1955) mit Joachim Fuchsberger und Mario Adorf nach dem gleichnamigen Roman von Hans Hellmut Kirst 

TVOK0133.jpg Inhalt: Im Frühjahr 1945 warten Leutnant Asch und seine Kameraden aufs Kriegsende. Als Asch den Generalmajor von Plönnies über Kriegsgewinnler in der SS informiert, entschließt der sich, Kontakt zu den Amerikanern zu suchen.

  • „Die Flügel der Taube" um 03:25-05:05 Uhr auf ORF 1

Melodram (GB/USA 1997) mit Helena Bonham Carter nach dem gleichnamigen Roman von Henry James

(Wdh. vom Montag, den 08.April 00:30-02:10 Uhr auf ORF 2)


 

DONNERSTAG, 11.April:
 
  • „Traum in Pink" um 13:30-14:55 Uhr auf ORB

Komödie (sw/USA 1957) mit Jane Russell nach einem Roman von Sylvia Tate

Inhalt: Studio-Boss Arthur Martin ist recht zufrieden mit dem neuesten Film seines Stars Laurel Stevens: "Die gekidnappte Braut" verspricht ein Kassenknüller zu werden. Auf dem Weg zur Premiere wird sie von zwei jungen Männern entführt. Zunächst glaubt Laurel an einen themengerechten Publicity-Gag, aber da irrt sie gründlich. Mike und sein Freund Dandy sind zwar als Gangster alles andere als abgebrüht und erfahren, dafür aber wild entschlossen, Lösegeld für ihre Geisel zu kassieren. Dass sie nur lächerliche 50.000 Dollar verlangen, empört den Star geradezu. Bei ihren geübten Versuchen, die beiden Laien-Kidnapper zu umgarnen, tappt sie in ihre eigene Falle. Sie verliebt sich Hals über Kopf in Mike. TVAP0053.jpg

  • „Meisterschaft im Seitensprung" um 21:00-22:45 Uhr auf NDR

Komödie (USA 1960) mit Doris Day und Sir David Niven nach dem Roman von Jean Kerr

Inhalt: Kate und Larry Mackay sind die stolzen Eltern von vier temperamentvollen Söhnen und noch immer verliebt ineinander. Darum freut sich Kate mit ihrem Mann, daß sein großer Traum in Erfüllung geht: Larry wird Kritiker an einer der großen Zeitungen New Yorks, die in Sachen Theater den Ton angeben. Mit einigem Lampenfieber sitzen die beiden abends im Theater, als Larry seine erste Kritik zu schreiben hat. Ihre Aufregung weicht einem beklemmenden Gefühl, als beide erkennen, daß das Stück eine Katastrophe zu werden verspricht. Der Autor Alfred North ist außerdem einer ihrer besten Freunde. So windet sich Larry vor der Entscheidung, ob er seinen Freund verschonen oder seiner Kritikerpflicht genügen soll. TVAP0054.jpg

  • „Hollow Reed - Lautlose Schreie" um 22:45-00:25 Uhr auf SF 2

Familiedrama (GB/BRD 1996) nach einer Erzählung Neville Bolt

TVAP0056.jpg

Inhalt: Weil er das neue Liebesglück seiner Mutter nicht zerstören will, leidet ein neunjähriger Junge stumm unter den Mißhandlungen seines künftigen Stiefvaters und kann sich seinem sich als schwul geouteten Vater nicht anvertrauen.


  • „Der Mörder mit dem Rosenkranz" um 23:10-00:50 Uhr auf MDR

Thriller (USA 1987) mit Donald Sutherland nach einem Roman von William X. Kienzle  
Inhalt: In Detroit ereignet sich eine bizarre Mordserie, die Opfer sind stets Priester und Nonnen. Als sich der unbekannte Täter im Beichtstuhl einem Pater offenbart, gerät dieser in einen schweren Gewissenskonflikt: Einerseits fühlt er sich an das Beichtgeheimnis gebunden, andererseits will er unbedingt weitere Morde verhindern. Als Detektiv auf eigene Faust sucht er daher nach einem Weg, wie dem unheimlichen Mörder beizukommen ist. TVFE0033.jpg

  • „Maria Walewska" um 23:40-01:25 Uhr auf Arte

Historiendrama (sw/USA 1938) mit Greta Garbo nach dem Roman von Waclaw Gasiorowski

TVAP0055.jpg Inhalt: Der Film erzählt die ehebrecherische Liebesgeschichte der polnischen Gräfin Maria Walewska, deren Herz wie das aller ihrer Landsleute höher schlägt, als Kaiser Napoleon mit seiner Grande Armee gegen die zaristischen Unterdrücker zu Felde zieht. Die patriotische Aristokratin sinkt dem Befreier in die Arme, wird Mutter seines Sohnes und möchte dem gestürzten Kaiser bis ins ferne St. Helena folgen.

 

FREITAG, 12.April:

  • „Das schwarze Schaf“ um 21:00-22:30Uhr auf ARD

Krimikomödie (sw/BRD 1960) mit Heinz Rühmann nach den Pater Brown Romanen von Gilbert K. Chesterton

Inhalt: Pater Brown, Seelenhirt einer kleinen irischen Gemeinde, hat eine Leidenschaft für Kriminalromane. Als ausgerechnet während des Gottesdienstes vor der Kirche ein Mord geschieht, hält Inspektor Graven den Schmied Barnes für den Täter. Pater Brown denkt anders darüber, und tatsächlich gelingt es ihm, den wirklichen "Hammermörder" ausfindig zu machen. So kommt er auf die Titelseiten der Boulevardpresse, was der Herr Bischof gar nicht gern sieht. Darum versetzt er das schwarze Schaf unter seinen Geistlichen in eine Gemeinde, in der Pater Brown seiner Ansicht nach mit seinem kriminalistischen Eifer keinen Schaden anrichten kann. Das letzte Verbrechen geschah dort vor acht Monaten und war ein simpler Fahrraddiebstahl. Kaum aber hat Pater Brown seine ersten Antrittsbesuche gemacht, wird in dem sonst so friedlichen Ort ein Bankier unter ungewöhnlichen Umständen umgebracht. TVMZ0116.jpg

  • „Tarzan und die verlorene Stadt“ um 20:15-22:20 Uhr auf Pro 7

Abenteuer (USA 1998)  nach Motiven von Edgar Rice- Burroughs

Inhalt: Im England des beginnenden 20. Jahrhunderts muß der nunmehr zum zivilisierten Landedelmann gereifte Lord Greystoke alias Tarzan schlimme Nachrichten aus Afrika vernehmen: Sein ehemaliges Reich ist in Gefahr. Eine Gruppe um den skrupellosen Forscher Ravens zieht brandschatzend durchs Land. Ganze Stämme und Tarzans Freunde, die Tiere des Dschungels, sind bedroht. Tarzan beschließt, nach Afrika zurückzukehren, um selbst die Führung der Widerstandsbewegung zu übernehmen.

  • „Letztes Gefecht am Saber River“ um 22:30-00:10 Uhr auf Super RTL

Western (USA 1997) mit Tom Selleck nach dem Roman von Elmore Leonard

TVAP0057.jpg Inhalt: Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg kehrt der Südstaaten-Soldat Cable zurück nach Arizona. Nach der langen Zeit der Kämpfe, möchte er auf seinem Besitz nichts weiter als in Frieden leben. Doch kaum in der Heimat angekommen, muß er sich gegen Union-Sympathisanten zur Wehr setzen, die sein Gut besetzt haben.

  • „Christus kam nur bis Eboli“ um 22:30-00:55 Uhr auf 3Sat

Drama (I/F 1978) nach dem gleichnamigen Roman von Dr. Carlo Levi

Inhalt: In der Verbannung während des italienischen Faschismus entdeckt ein Schriftsteller in Süditalien einen armen und "vergessenen", aber faszinierenden Teil seines Landes. TVAP0058.jpg

 

SAMSTAG, 13.April:

  • „Der Weg der Verdammten“ um 11:25-13:15 Uhr auf Kabel 1

Western (USA 1971) mit Sidney Poitier und Harry Belafonte nach einer Erzählung von Drake Walker
Inhalt: 1865, nach Ende des amerikanischen Bürgerkrieges: Eine Gruppe ehemaliger Sklaven versucht unter der Führung des farbigen Ex-Nordstaaten-Sergeants Buck, nach Colorado auszuwandern, um sich dort als freie Bauern niederzulassen. Aber die weißen Plantagenbesitzer setzen alles daran, diese Umsiedlung zu verhindern und heuern deshalb Deshay und dessen Söldnertruppe an. Doch als Deshay und seine Bande den Treck angreifen, kommen die Indianer den Schwarzen zu Hilfe. TVAP0059.jpg

  • „König der Winde" um 13:15-15:05 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (GB 1989) nach dem gleichnamigen Roman von Marguerite Henry

TVAP0061.jpg Inhalt: Marokko im 18. Jahrhundert: Der Sultan des Landes macht dem König von Frankreich ein großes Geschenk - das arabische Rennpferd Sham mitsamt dem Stalljungen Agba. Doch am französischen Hof erkennt man den Wert des edlen Tieres nicht. Man setzt Sham zuerst als Kutschergaul ein und verkauft ihn schließlich an wechselnde Eigentümer in England. Erst Lord Granville weiß das Pferd zu schätzen und begründet mit Shams Fohlen Lath den Ruhm arabischer Rennpferde in Europa.

  • Das Kartell" um 20:15-23:10 Uhr auf Pro 7

Politthriller (USA 1994) mit Harrison Ford nach dem Roman 'Der Schattenkrieg' von Tom Clancy

Inhalt: Ein Geschäftsmann und enger Freund des amerikanischen Präsidenten Bennett wird ermordet. Offensichtlich war er als Geldwäscher für das kolumbianische Drogenkartell tätig. CIA-Agent Jack Ryan wird offiziell mit der Aufklärung des Falles betraut. Doch ohne sein Wissen wird auch eine Guerilla-Truppe nach Kolumbien geschickt. Ryan entgeht nur knapp einem Anschlag in Bogotá. Plötzlich wird ihm klar, daß im Weißen Haus ein doppeltes Spiel gespielt wird. TVJA0115.JPG

  • Moonlight & Valentino" um 20:15-22:20 Uhr auf Sat 1

Melodram (USA 1995) mit Gwyneth Paltrow und Jon Bon Jovi nach einem Stück von Ellen Simon

Inhalt: Der plötzliche Unfalltod ihres Mannes stürzt Rebecca Lott in eine tiefe Krise. Drei Freundinnen bemühen sich liebevoll, die junge Witwe auf andere Gedanken zu bringen, doch auch sie werden von seelischen Problemen gequält. Sylvie führt eine unglückliche Ehe, ihre Schwester Lucy glaubt, für immer Jungfrau bleiben zu müssen und Rebeccas Ex-Stiefmutter Alberta zerstört durch ihre Herrschsucht selbst ihre besten Freunde. Erst ein gut aussehender Maler verhilft den Frauen zu neuem Lebensmut... TVAP0060.jpg

  • "Edgar Wallace: Die unheimlichen Briefe" um 20:15-22:00 Uhr auf Super RTL

Krimisatire (BRD 1998/2002) mit Eddi Arent nach einem Roman von Edgar Wallace

TVAP0062.jpg Inhalt: In der 'Times' werden neuerdings seltsame, gereimte Anzeigen veröffentlicht, die drei Londoner Gangster schwer zu schaffen machen. Es dauert nicht lange, und zwei von ihnen kommen auf mysteriöse Umstände ums Leben. Auch einen zwielichtigen Anwalt erwischt der geheimnisvolle Killer. Higgins und Lane finden heraus, daß der Schlüssel zu den Verbrechen ein ungeklärter Diamantenraub bei Juwelier Bolden ist. Es sieht so aus, als ob die Beteiligten sich um die Beute streiten. Doch tatsächlich handelt es sich um einen abgekarteten Versicherungsbetrug.

  • „Bücher, Bücher“ um 22:15-22:45 Uhr auf Hessen 3

Literaturmagazin; Iris Radisch stellt Neuerscheinungen aus der Frühjahrsproduktion der Verlage vor

Inhalt:
Per Olov Enquist: "Der fünfte Winter des Magnetiseurs"
Heinz Schlaffer: "Die kurze Geschichte der deutschen Literatur"
Studiogast : Der Schriftsteller Burkhard Spinnen
Dieter Kühn: "Frau Merian"

  • „Am Anfang war die Eifersucht" um 23:00-00:30 Uhr auf MDR

Komödie (BRD 2000) nach dem gleichnamigen Roman von Amelie Fried

TVJA0071.JPG Inhalt: Friedrich Schrader schiebt Panik. Er hat entdeckt, daß Gattin Annabelle sich heimlich mit einem Mann trifft. Was er nicht ahnt: Die Hausfrau läßt sich bei Charmeur Rüdiger zur Radiomoderatorin ausbilden. So will sie ihr Scherflein zur Finanzierung des neuen Eigenheims beitragen. Annabelles Mutter Edda freut sich derweil auf die Heirat mit Martin obwohl Annabelle und Friedrich die Seriosität des Seniors bezweifeln. Größere Sorgen bereitet ihnen Jonas: Ihr Söhnchen kann immer schlechter sehen.

  • "Dolche in der Kasbah" um 23:15-01:05 Uhr auf WDR

Agentenparodie (GB 1965) mit David Niven nach dem Roman von James Leaser

TVOK0155.jpg Inhalt: Der britische Landarzt und Ex-Agent Dr.Jason Love wird fürs Vaterland reaktiviert. In Beirut soll er den Mord an einem Spionagekollegen aufklären. Schon die reise steckt voller Hindernisse...

  • „Die Gandenlosen" um 23:55-01:45 Uhr auf Kabel 1

Thriller (USA 1971) mit James Stewart nach einem Roman von David Grubb

Inhalt: Nach vierzig Jahren Haft wird der berüchtigte Sprengstoff-Mörder Mattie Appleyard aus dem Gefängnis entlassen. Auch Bankräuber Lee und der zu Unrecht wegen einer Vergewaltigung verurteilte junge Johnny kommen frei. Mit Matties Erspartem - einem Scheck über 25.000 Dollar - wollen die drei einen Lebensmittelladen eröffnen. Doch auch der zwielichtige Gefängniswärter Doc Council und der skrupellose Bankdirektor jagen mit ihren bezahlten Killern hinter dem Scheck her.

  • „Manuel“ um 02:55-04:50 Uhr auf ARD

Kinderabenteuer (sw/USA 1937) mit Spencer Tracy nach einem Roman von Rudyard Kipling

Inhalt: Harvey Cheyne ist ein selbstsüchtiges, intrigantes Kind - im Luxus aufgewachsen, aber von seinem Vater vernachlässigt. Als der Junge bei einer Schiffsreise über Bord geht und von dem naiven Fischer Manuel gerettet wird, lernt er eine neue Seite des Lebens kennen. Und kommt in den Genuß einer Erziehung, die ihn zu einer eigenständigen, verantwortungsbewußten Persönlichkeit reifen läßt. TVAP0064.jpg

  • "Nackter Tango“ um 03:40-05:25 Uhr auf Kabel 1

Melodram (USA/ARG 1989) mit Mathilda May nach einer Erzählung von Manuel Puig

TVAP0066.jpg Inhalt: Auf einem Passagierschiff Richtung Buenos Aires langweilt sich die lebenshungrige, attraktive Stephanie
mit ihrem weitaus älteren Ehemann, dem Richter Torres. Als sie beobachtet, wie eine verzweifelte junge Frau
von Bord springt, schlüpft Stephanie kurzerhand in die Identität der Selbstmörderin - und heißt jetzt Alba. Am
Kai aber wartet schon der per Fernheirat bestellte Ehemann Zico, ein brutaler Zuhälter. Doch ein geheimnis-
voller Tango-Gangster wird zu ihrem Beschützer.

  • Heat" um 04:05-05:45 Uhr auf Pro 7

Action (USA 1987) mit Burt Reynolds nach einem Roman von William Goldman

Inhalt: Nick Escalante, ein heruntergekommener Spieler in Las Vegas, schlägt sich gelegentlich als Leibwächter durchs Leben. Momentan ist er zum Schutze des ziemlich naiven Jungmillionärs Cyrus engagiert. Nick aber hat noch einen weiteren Schützling - seine Nachbarin Holly, die von Unbekannten brutal mißhandelt wurde. Doch sein Gegenspieler, der skrupellose, zynische Danny DeMarco, schreckt bei seinen sadistischen Spielchen auch vor Mord nicht zurück. TVAP0065.jpg

 

SONNTAG, 14.April:

  • „So ein Papa" um 08:45-10:15
                                  14:00-15:30 Uhr auf SFB1

Komödie (sw/USA 1944) mit Gary Cooper nach einem Bühnenstück von Floyd Dell und Thomas Mitchell

TVAP0071.jpg Inhalt: Kurz vor seiner Wiederverheiratung erfährt der Englischlehrer Casanova Brown, daß seine Ex-Frau ein Kind bekommen hat und dieses zur Adoption freigeben will. Als der sonst so schüchterne Brown das Baby sieht, verliebt er sich auf der Stelle in seine kleine Tochter, entführt sie kurzerhand aus dem Krankenhaus und flüchtet in ein Hotel. Dort tauchen neben dem Pagen Frank auch das reizende Zimmermädchen Monica, außerdem Ex-Schwiegermutter, Noch-Braut, Ex-Frau und Beinahe-Schwiegervater auf. Ein Chaos der Gefühle bricht los und mittendrin ein verzweifelter Casanova Brown.

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen von und mit Lutz Görner
Eduard Mörike 1/2


  • „Literaturclub" um 10:00-11:15 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation: Daniel Cohn-Bendit

Inhalt: Im "Literaturclub" diskutiert Daniel Cohn-Bendit mit dem Kritiker-Team Gabriele von Arnim und Hardy Ruoss über neue Bücher. Als Gast begrüßt die Runde den Bestsellerautor Martin Suter, dessen gerade erst erschienenes Werk "Ein perfekter Freund" bereits die Bestseller-Listen stürmt. Neben dem Roman des vielgelesenen Kolumnisten zweier Schweizer Zeitungen werden Günter Grass' Novelle "Im Krebsgang" und andere Werke besprochen.

  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin

Inhalt:
-
PER OLOV ENQUIST: Der fünfte Winter des Magnetiseurs
- POLINA DASCHKOWA: Club Kalaschnikow
- RAINER BAGINSKI: Das drittletzte Kind
- KRIMITIPPS VON ANDREAS AMMERe
- WALTER KEMPOWSKI: Das Echolot. Barbarossa '41. Ein kollektives Tagebuch

  • „Reich-Ranicki Solo“ um 12:30-13:00 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; "Polemische Anmerkungen" vom Literaturpapst

Inhalt: Eine halbe Stunde lang macht Marcel Reich-Ranicki, der durch "Das Literarische Quartett" bekannt wurde, Anmerkungen zur Kulturszene und der literarischen Welt. Leider fehlt dem eloquenten 81-Jährigen dabei der verbale Widerpart.

  • „Tarzan und die verlorene Stadt“ um 13:15-14:55 Uhr auf Pro 7

Abenteuer (USA 1998)  nach Motiven von Edgar Rice- Burroughs

(Wdh. vom Freitag, den 12.April  um 20:15-22:20 Uhr )


  • Erbschaft in Weiß" um 14:00-15:30 Uhr auf SF 1

Komödie (USA 1972) nach dem Roman 'Chateau Bon Vivant' von Frankie und John O'Rear

Inhalt: Ein lustloser Versicherungsagent aus New York will das heruntergekommene Hotel in den Bergen, das er geerbt hat, zum Zentrum eines Skiparadieses machen. Nach anfänglicher Skepsis helfen Ehefrau und erwachsene Kinder mit, den Traum zu verwirklichen. TVAP0070.jpg

  • „Agatha Christie: Tödliche Parties" um 20:15-22:15 Uhr auf Kabel 1

Krimi (USA/GB 1986) mit Tony Curtis und Sir Peter Ustinov nach dem Roman 'Nikotin' von Agatha Christie

Inhalt: Während einer Wochenendparty im mexikanischen Acapulco wird Hercule Poirot Zeuge eines merkwürdigen Todesfalls. Auf einer weiteren Party mit denselben Gästen stirbt kurze Zeit später erneut ein Partygast unter mysteriösen Umständen. Als es schließlich zu einem dritten Mordfall kommt, werden dem belgischen Meisterdetektiv Hercule Poirot die Zusammenhänge allmählich klar, und es kommt zu einer dramatischen Aufklärung des Falls. TVAP0068.jpg

  • „Der Campus" um 20:15-22:50 Uhr auf SAT 1

Komödie (BRD 1998) mit Heiner Lauterbach nach dem gleichnamigen Roman von Dietrich Schwanitz

Inhalt: Hanno Hackmann, Professor mit glänzendem Ruf, wird die Kandidatur zur Wahl zum Universitätspräsidenten angeboten. Höchste Zeit, die leidenschaftliche Affäre mit der attraktiven Studentin Babsi zu beenden! Doch dann findet er sich plötzlich im Mittelpunkt eines Skandals wieder, der den Campus beben läßt: Hanno soll die Studentin vergewaltigt haben. TVAP0067.jpg

  • „Am Anfang war die Eifersucht" um 20:15-21:45 Uhr auf WDR

Komödie (BRD 2000) nach dem gleichnamigen Roman von Amelie Fried

(Wdh. vom Samstag, den 13.April 23:00-00:30 Uhr auf MDR)


  • Herrscher der Insel" um 20:45-22:55 Uhr auf Arte

Epos (USA 1970) mit Charlton Heston nach dem zweiten Teil des Bestsellers 'Hawaii' von James A. Michener

Inhalt: Hawaii im Jahr 1870. Kapitän Whip Hoxworth kehrt auf einem mit chinesischen Sklaven beladenen Schiff nach Honolulu zurück. Obwohl ihn das Schicksal der Chinesen eigentlich wenig kümmert, nimmt er die junge Nyuk Tsin und ihren Begleiter Mun Ki als Dienstpersonal mit sich nach Hause. Hoxworth möchte sich seiner Frau Purity zuliebe als Reeder niederlassen. Doch nach dem Tode seines Großvaters erbt er einige Ländereien - da er als das schwarze Schaf der Familie gilt, überläßt man ihm allerdings nur ziemlich unfruchtbare Böden. TVAP0069.jpg

  • Samstagnacht bis Sonntagmorgen" um 01:00-02:25 Uhr auf WDR

Sozialdrama (sw/GB 1960) nach einem Roman von Alan Sillitoe

TVAP0072.jpg Inhalt: Arthur Seaton lebt und arbeitet in einer Industrieregion des englischen Nordens. Er muß die Woche und die Arbeit hinter sich bringen - für das Wochenende: Kneipen, Alkohol, Kumpels, Mädchen und Kino. Er hat eine Affäre mit Brenda, der Frau eines Kollegen, die von ihm schwanger wird. Gleichzeitig stellt er der jungen hübschen Doreen nach, die sich aber nur bei einem Heiratsversprechen mit ihm einlassen will.

  • Der Seewolf" um 01:25-02:50 Uhr auf ARD

Abenteuer (sw/USA 1941) nach dem gleichnamigen Roman von Jack London

Inhalt: Als Schiffbrüchige kommt eine aus dem Gefängnis entflohene Frau zusammen mit einem Schriftsteller und einem ebenfalls vor der Polizei flüchtigen Abenteurer an Bord der verrufenen Ghost, wo der zynische Kapitän Larsen sein grausames Regiment führt. Nach mißlungener Flucht geraten die drei unfreiwilligen Passagiere erneut in die Gewalt Larsens, der nach einer Meuterei allein auf dem sinkenden Schiff zurückgeblieben ist. TVAP0073.jpg

  • „Die Gandenlosen" um 02:00-03:50 Uhr auf Kabel 1

Thriller (USA 1971) mit James Stewart nach einem Roman von David Grubb

(Wdh. vom Samstag, den 13.April 23:55-01:45 Uhr)


  • „Blick zurück im Zorn" um 23:00-00:35 Uhr auf MDR

Drama (sw/ GB 1958) mit Richard Burton nach dem gleichnamigen Roman von John Osborne

Inhalt: Arbeitersohn Jimmy Porter, hat Studium und Job geschmissen. Um seiner Wut und seinem Ärger Luft zu machen, terrorisiert er seine Frau Alison. Auch seinem ehemaligen Geschäftpartner Cliff versucht er bloß zu stellen. TVAG0021.jpg

Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)