Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 05.08. - 11.08.2002

MONTAG, 05.August:

  • „Zu neuen Ufern" um 14:20-16:00 Uhr auf MDR

Melodram (sw/BRD 1937) mit Zarah Leander nach dem gleichnamigen Roman von Lovis H. Lorenz

TVJL0233.jpg Inhalt: Die Sängerin Gloria Vane ist der umjubelte Star des Londoner Adelphi-Theaters. Ihre Lieder finden allerdings nicht nur begeisterten Beifall, es gibt auch viele Spießer, die sich darüber empören. Der junge Albert Finsbury gehört nicht dazu. Er ist Glorias Geliebter und lebt auf größerem Fuß, als ihm seine finanziellen Verhältnisse eigentlich erlauben. So muss ihm sein Freund Bobby Wells, der Sohn eines Käsegroßhändlers, immer wieder aushelfen.

  • Cotton Club" um 20:45-22:50 Uhr auf Arte

Gangsterfilm (USA 1984) mit Richard Gere und Diane Lane nach Motiven des Buchs 'The Cotton Club' von Jim Haskins

Inhalt: Der "Cotton Club" in Harlem wird zur Zeit der Prohibition zu einem Schauplatz mitreißender Jazzmusik und opulenter Tanzrevuen. Im Publikum sitzen die Berühmtheiten der Stadt, aber auch alle mächtigen Ganoven dieser Zeit geben sich dort ein Stelldichein. Während die Steaks serviert werden, teilen die Gangsterbosse New York City in Territorien auf, an die sich jeder besser hält. TVJL0283.jpg

  • „Salz auf unserer Haut“ um 22:15-00:05 Uhr auf ZDF

Liebesdrama (BRD/KAN/F 1992) mit Greta Scacchi nach dem gleichnamigen Roman von Benoîte Groult

TVJL0282.jpg Inhalt: George, die gebildete, reiche Pariserin, und Gavin, der einfache schottische Fischer: Nichts scheint sie zu verbinden, und dennoch kommen sie nicht voneinander los. George, eine emanzipierte Frau, mag sich nicht an den konservativen Naturburschen binden. Für Gavin bleiben Kunst, Literatur und Feminismus, die für George zum Beruf und zur Berufung werden, fremd und bedrohlich. Beide leben an verschiedenen Orten, beide heiraten und ziehen Kinder groß, aber sie treffen und lieben sich immer wieder. Sie leiden an ihrer Leidenschaft, denn sie brauchen einander, wie Gavin sagt, so sehr wie die Luft zum Atmen ...
Hier geht's zur Besprechung des Hörbuches!

  • „Der schöne Sommer" um 23:15-01:05 Uhr auf WDR

Familiendrama (F 1996) nach dem Roman 'Die Reisenden der Oberschicht' von Louis Argon

Inhalt: Sommer 1914. Die Familie Mercardier verbringt ihre Ferien, wie jedes Jahr, beim Onkel auf Schloss Sainteville in der französischen Provinz. Aber es ist nicht wie früher: Weil er Geld braucht, hat der Onkel einen Teil des Schlosses an die Familie Paillerons, reiche Seidenhändler aus Lyon, vermietet. Paulette Mercadier lehnt zunächst jeden Kontakt ab - aber es ist Sommer, es ist heiß, und es gibt sonst nichts zu tun; also ist sehr bald eine große Runde entstanden. Der dreizehnjährige Gabriel Mercadier wagt erste Zärtlichkeiten mit Suzanne Paillerons und deren Freundin Yvonne. Der schwerblütige Pierre Mercadier, von seiner kapriziösen Frau Paulette zurückgewiesen, verliebt sich leidenschaftlich in die lebenslustige Blanche Paillerons. TVJL0284.jpg

  • Der Schatten des dünnen Mannes" um 23:20-00:055 Uhr auf Südwest

Krimi (sw/USA 1941) mit William Powell und Myrna Loy nach den Kurzgeschichten von Dashiell Hammett

TVJL0285.jpg Inhalt: Nick Charles zeigt sich als umsichtiger Vater. Um mit gutem Beispiel voranzugehen, leert er vor den Augen seines Sprösslings Nickie sogar ein ganzes Glas Milch statt der gewohnten Cocktails, auch wenn ihm das schwer fällt. Als Belohnung will Nick sich und seiner Frau Nora einen ange-nehmen Nachmittag auf dem Rennplatz gönnen. Kaum ist er dort, sieht er sich schon wieder als Detektiv gefordert. Ein Jockey, der gegen ein Syndikat von Wettbetrügern aussagen wollte, ist unter der Dusche erschossen aufgefunden worden; für Lieutenant Abrams, der die Ermittlungen leitet, ist der Mord die Antwort des Syndikats auf Verrat. Wenig später wird die Polizei zu einem weiteren Opfer gerufen.

  • „Der Fluch des Hauses Dain Teil 2" um 00:20-01:55 Uhr auf ARD

Dreiteiliger Mysterykrimi (USA 1978) mit James Coburn nach einem Roman von Dashiell Hammett

Inhalt: Nach dem Tod ihres Vaters und ihrer Stiefmutter sucht die psychisch labile Gabrielle Dain Zuflucht bei einer Sekte. Als der Privatdetektiv Hamilton Nash herausfindet, dass die Gläubigen hier unter Drogen gesetzt werden, kann er seine Schutzbefohlene nur mit knapper Not aus dem falschen Paradies befreien. Doch über der jungen Frau scheint ein Fluch zu liegen, denn kurz nach ihrer Heirat wird ihr reicher Gatte ermordet, und von Gabrielle fehlt jede Spur. TVJL0286.jpg

  • „Der Reigen" um 01:10-02:40 Uhr auf Arte

Melodram (F 1950) nach dem Bühnenstück von Arthur Schnitzler

TVJL0231.jpg Inhalt: Die Prostituierte verliebt sich in einen Soldaten, der sie wegen eines Zimmermädchens verlässt, das einen jungen Mann liebt, der sich für eine verheiratete Frau interessiert, die zu ihrem Ehemann zurück kehrt, der sich mit einer Modistin trifft, die einen Dichter liebt, der einer Schauspielerin verfallen ist, der ein Graf den Hof macht, der am Ende mit der Prostituierten zusammen trifft.

 

DIENSTAG, 06.August:

  • „Der Mörderclub von Brooklyn" um 21:45-23:15 Uhr auf WDR

Agententhriller (BRD 1966) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

Inhalt: Beim FBI ist die Hölle los: Gangster bitten drei New Yorker Millionäre zur Kasse. Ihre Drohung: Entweder es gibt die geforderten Millionen in kleinen Scheinen, oder dem Nachwuchs der Goldesel geht es an den Kragen. Die FBI-Agenten Jerry Cotton und Phil Decker können da natürlich nicht tatenlos zusehen. TVOK0277.jpg

  • „Vollweib sucht Halbtagsmann" um 22:00-23:30 Uhr auf NDR

Komödie (BRD 2001) mit Christine Neubauer nach dem gleichnamigen Roman von Eva Völler

TVAP0078.jpg Inhalt: Die allein erziehende Mutter Anna hat alle Hände voll zu tun, um als frisch gebackene Chefin eines kleinen Catering-Unternehmens Fuß zu fassen. Nach acht Jahren Funkstille steht plötzlich ihr Exmann Peter vor der Tür, der es inzwischen zum erfolgreichen Immobilienmakler gebracht hat und seine Jugendliebe erneut um den Finger wickeln möchte. Anna ahnt nicht, daß Peter nur eine Vorzeigefrau für eine geschäftliche Zusammenkunft braucht, und läßt den netten Dorfpolizisten Thomas abblitzen, der eigentlich viel besser zu ihr paßt.

 

MITTWOCH, 07.August:

  • „Graf Cagliostro und die Formel der Liebe" um 13:30-14:55 Uhr auf ORB

Romanze (UdSSR 1984) nach einem Roman von Alexej Tolstoi

Inhalt: An einem Frühlingstag des Jahres 1780 überquert der in ganz Europa berüchtigte italienische Abenteurer und Magier, Graf Gagliostro, die russische Grenze. Er wird überaus liebenswürdig in den Häusern reicher Bojaren und Fürsten empfangen, hat man doch ganz ungewöhnliche Wünsche und Fragen: die Herstellung von Gold aus Quecksilber oder die Rückführung eines Kammerfräuleins in eine Jungfrau. Bei einer dieser Gelegenheiten macht der Graf die Bekanntschaft des anmutigen Mädchens Maria, das er zu entführen gedenkt, weil er sich unsterblich in sie verliebt hat. Doch Maria erwidert seine Gefühle nicht und verhält sich abweisend. Da beschließt Cagliostro, eine Formel für die Liebe zu entwickeln, die ihn ans Ziel seiner Wünsche bringen soll.

  • „Pepe Carvalho: Ich machte einen Mann aus ihm" um 17:25-19:00 Uhr auf Arte

Krimiserie (F 1998) nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

TVJL0228.jpg Inhalt: Der junge Mariano Pelletier sitzt mit einem Koffer voller Geld in einem Hotelzimmer, als plötzlich ein Unbekannter mit einem Revolver hereinkommt. Überraschung und Horror spiegeln sich in Marianos Augen: Der Unbekannte schießt. Marianos Tod trifft seinen Vater, den reichen Bankier Don Joaquim Pelletier, und dessen Ehefrau Mathilda wie ein Schlag. Besonders die Mutter schmerzt der Verlust ihres einzigen Sohnes sehr. Als das Ehepaar Pepe Carvalho aufsucht, um ihn zu beauftragen, den Mörder zu suchen, ist es eher die tief empfundene Trauer der Senõra Pelletier als die autoritäre Rachsucht des Vaters, die Carvalho bewegt, den Fall anzunehmen. Doch der Privatdetektiv zögert, da er sich nicht in die Polizeiermittlungen einmischen will.

  • „Tom Clancys Netforce " um 23:15-01:45 Uhr auf ORF 1

Science-Fiction (USA 1999) mit Scott Bakula nach einem Roman von Tom Clancy

Inhalt: Im Jahr 2005 kämpft das FBI mit der Spezialeinheit Netforce gegen die Kriminalität im Internet. Als der charismatische Chef der Truppe einem Attentat zum Opfer fällt, sieht sich sein Nachfolger einer gesichtslosen Organisation gegenüber. Diese droht, das gesamte Internet lahm zu legen. Mafiaboss Leong Cheng, dem die dauernden Internetausfälle hohe Kosten verursachen, will mit dem FBI zusammenarbeiten, was Stiles ganz und gar nicht gefällt. Alex Michaels Teamkollegin und Geliebte Toni Fiorelli sucht indessen in der virtuellen Realität nach Zeugen. In einem Chatroom trifft sie auch wirklich auf Stiles Programmierer Uday Shankar, dem die Situation langsam zu heiss wird. Die Spur führt das Netforce-Team zu Stiles geheimer Zentrale, doch die Vögel sind ausgeflogen. In den eigenen Reihen von Netforce muss es eine undichte Stelle geben. Und dies ist jemand, der sogar dem mächtigen Stiles Angst einzujagen weiss. TVJL0126.jpg

  • „Talk Radio" um 23:20-01:05 Uhr auf Südwest

Medienthriller (USA 1988) mit Alec Baldwin und Eric Bogosian  nach dem Bühnenstück von Eric Bogosian und Ted Savinar, das auf den wahren Fall des Radiomoderators Alan Berg basiert, der 1984 ermordet wurde
TVOK0099.jpg Inhalt: Die Hasstiraden vom Moderator Barry Champlain sind der neue Hit im Radio von Dallas. Allabendlich beschimpft der Berufszyniker seine Zuhörer, die während der Live-Show bei ihm anrufen. Da die Quote beständig steigt, verunglimpft Champlain seine Klientel weiter als Eiferer, Rassisten, Perverse, Verklemmte oder arme Irre. Bedenken seiner Kollegin Laura oder Morddrohungen kratzen Champlain nicht. Der Chefzyniker hält sich für unantastbar. Ist er aber nicht…

 

DONNERSTAG, 08.August:
  • „Othello" um 22:15-23:55 Uhr auf Südwest

Drama (GB/USA/KAN 2002) modernisiert nach der gleichnamigen Vorlage von William Shakespeare

TVAG0174.jpg Inhalt: Andrew Davies übersetzt Shakespeares Tragödie "Othello" in ein zeitgenössisches Umfeld: Die Londoner Polizei zwischen Rassenkonflikten und politischen Intrigen, irgendwann Anfang des 21. Jahrhunderts. Der Commissioner, Chef der städtischen Polizei, hat sich durch unbedachte rassistische Äußerungen diskreditiert und wird seines Amtes enthoben. Sein Stellvertreter Ben Jago macht sich Hoffnungen auf die Nachfolge. Doch aus politischen Gründen wird ein schwarzer Polizeibeamter als neuer Leiter gesucht. John Othello scheint der Richtige zu sein. Jünger als Jago ist er begabt, integer und hat gerade erfolgreich einen Aufruhr wegen des ungeklärten Todes eines schwarzen Häftlings befriedet. Ein idealer Kandidat, der bereits die Aufmerksamkeit der Medien erregt hat. Zu seiner eigenen Überraschung wird John Othello zum neuen Polizeichef befördert. Ben Jago lässt sich nicht anmerken, wie sehr es seinen Ehrgeiz trifft, dass Othello bevorzugt wird. Im Gegenteil: Er sichert seinem neuen Vorgesetzten seine Unterstützung und Freundschaft zu. Doch insgeheim beginnt er gegen Othello zu intrigieren.

 

FREITAG, 09.August:

  • „Pepe Carvalho: Der kleine Bruder" um 17:30-19:00 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

TVJL0275.jpg Inhalt: Der gewaltsame Tod des Bankierssohn Mariano Pelletier bringt ein schon lange andauerndes Familiendrama ans Licht. Pepe Carvalho wird mit den Abgründen einer perversen Vaterliebe konfrontiert, deren katastrophale Folgen selbst er nicht verhindern kann...

  • "Der lange Weg zum Glück" um 19:55-21:25 Uhr auf SF 1

Romanze (BRD/Ö 2000) mit Barbara Wussow nach einem Roman von Rosamunde Pilcher

Inhalt: Bittere Stunden für Eleanor Dean: Wenige Tage vor ihrer Hochzeit entdeckt sie, dass ihr Verlobter sie betrügt. Bei Tom, ihrem alten Freund und designierten Trauzeugen, weint sie sich aus. Er überredet sie, für ein paar Tage mit ihm wegzufahren. Dabei spinnt das Schicksal alte Fäden neu.

TVAG0175.jpg

  • „Die drei Tage des Condors" um 22:20-00:15 Uhr auf SF 1

Politthriller (USA 1975) mit Robert Redford und Faye Dunaway nach einem Roman von James Grady

TVJA0137.JPG Inhalt: Joe Turner wertet bei der "Amerikanischen Gesellschaft für Literaturgeschichte", einer getarnten CIA-Außenstelle, Thriller- und Geheimdienstliteratur aus, um den Geheimdienst mit den neuesten Tricks zu versorgen. Doch eines Tages findet er all seine Kollegen ermordet auf. Kurz darauf kann er selbst nur knapp einem Attentat entgehen. Turner taucht schließlich bei der hübschen Kathy unter und kommt einer mörderischen Geheimorganisation innerhalb des CIA auf die Spur.

  • „Little Big Man" um 22:40-00:40 Uhr auf SF 2

Western (USA 1969) mit Dustin Hoffman und Faye Dunaway nach einem Roman von Thomas Berger

Inhalt: In einem Altersheim erzählt der 121-jährige Jack Crabb einem Journalisten sein wechselvolles Leben: Als Zehnjähriger verlor er bei einem Indianerüberfall seine Eltern und wuchs bei den Cheyenne auf, die ihn "Little Big Man" nannten. Später schlug er sich als Revolverheld, Goldgräber und Kundschafter durchs Leben. Schließlich gelang es ihm, General Custer zu jener verhängnisvollen Schlacht am Little Big Horn zu überreden, die den Indianern ihren letzten Sieg bereitete. TVJN0086.jpg

 

SAMSTAG, 10.August:

  • Ferien auf Saltkrokan" um 12:00-13:30 Uhr auf KiKa

Kinderfilm (SCHW 1965) nach den Romanen von Astrid Lindgren

Inhalt: Wer nicht fragt, dem wird auch nichts erzählt. Melker beantwortet mit großem Eifer alle Fragen, die Skrollan ihm stellt, und das sind nicht gerade wenig. Auch Pelle fragt Malin, was ihr schönstes Geburtstagsgeschenk war. Es war ein "Schäkertag", den ihr Melker zu ihrem fünften Geburtstag geschenkt hat. Da durfte sie alles machen und rumalbern wie sie nur wollte. Kaum hat Pelle das gehört, will er auch so einen schönen Tag haben, und Melker kann sich seinem Wunsch nicht entziehen. Alle machen sich zu einem großen Ausflug auf. Ein altes Piratenschiff, die Albertina, soll geentert werden und Onkel Westermann muss ausgerechnet auf derselben Insel seine Arbeit erledigen. Malin führt die Bande der Habichte an, Tjorven die gefährlichen Haie. Es ist ein harter Kampf um einen geheimnisvollen "Diamanten" entbrannt, den jede Gruppe, koste es was es wolle, in ihren Besitz bekommen will. Und was sie sich alles für Tricks einfallen lassen. TVOK0163.JPG

  • „Tom Sawyers Abenteuer" um 15:00-16:35 Uhr auf NDR

Musical (USA 1973) mit Jodie Foster frei basierend auf dem Roman von Mark Twain

TVAG0176.jpg

Inhalt: Tom Sawyer ist das Sorgenkind seiner Tante Polly, bei der er in einer kleinen Stadt am Mississippi lebt. Er schwänzt gern die Schule, treibt sich mit seinem Freund Huckleberry Finn am Ufer des großen Stroms herum und schwindelt, was das Zeug hält, aber dennoch hat Tante Polly ihn lieb. Als Richter Thatcher mit seiner Tochter Becky in die Stadt zieht, gibt Tom mächtig an, um Becky zu imponieren. Eines Nachts beobachtet er zusammen mit Huckleberry, wie Indianer-Joe auf dem Friedhof einen Mann umbringt. Der Bösewicht versteht es jedoch, den Mord Muff Potter in die Schuhe zu schieben. Zunächst wagen die beiden Jungen nicht, die Wahrheit aufzudecken, weil sie sich vor Indianer-Joe fürchten. Als es zum Prozess kommt, fasst Tom sich dann doch ein Herz und hilft dem sympatischen Trunkenbold Muff aus der Klemme. Leider kann Indianer-Joe aus dem Gerichtssaal fliehen. Aus Furcht vor seiner Rache reißen Tim und Huckleberry erst einmal aus.


  • „Der Mörderclub von Brooklyn" um 15:15-16:45 Uhr auf Südwest

Agententhriller (BRD 1966) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

Inhalt: Beim FBI ist die Hölle los: Gangster bitten drei New Yorker Millionäre zur Kasse. Ihre Drohung: Entweder es gibt die geforderten Millionen in kleinen Scheinen, oder dem Nachwuchs der Goldesel geht es an den Kragen. Die FBI-Agenten Jerry Cotton und Phil Decker können da natürlich nicht tatenlos zusehen. TVOK0277.jpg

  • „Jenseits von Afrika" um 20:05-22:40 Uhr auf SF 1

Drama (USA 1985) mit Meryl Streep und Robert Redford nach dem gleichnamigen Roman von Tania Blixen

TVAG0178.jpg

Inhalt: Die Dänin Karen Blixen baut zur Zeit des Ersten Weltkrieges in Kenia eine Farm auf. Der energiegeladenen jungen Frau gelingt in diesem schwierigen Umfeld Erstaunliches, doch ihr untreuer Ehemann, der sie mit Syphillis ansteckt, die erwachende, schwierige Liebe zu einem Aristokraten und die Weltwirtschaftskrise setzen ihrem Traum vom idyllischen Leben in Afrika ein Ende.
Hier geht's zur Besprechung des Films!


  • „Woyzeck" um 20:15-21:45 Uhr auf 3Sat

Fragmente einer Aufführung des Bayerischen Staatsschauspiels im Residenztheater München nach dem Drama von Georg Büchner
Inhalt: Woyzeck, Soldat und Barbier, rasiert seinen geschwätzig bornierten Hauptmann. Von dem Doktor, einem Vertreter des wissenschaftlichen Fanatismus, wird er für Experimente missbraucht. Das Geld, das er dafür erhält, bringt er Marie die ein Kind von ihm hat. Marie betrügt Woyzeck mit dem Tambourmajor. Was sie dabei an moralischer Schuld auf sich lädt, wird durch die Unschuld ihrer Begierde aufgehoben. Als Woyzeck von dem Betrug erfährt, ersticht er Marie und wirft das Messer in den Teich. TVAG0177.jpg

  • „Die toten Augen von London“ um 20:15-22:20 Uhr auf Kabel 1

Krimi (sw/BRD 1961) mit Joachim Fuchsberger und Karin Baal nach dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace

TVJA0005.JPG Inhalt: Immer wieder fallen schwerreiche, ältere Herren aus dem Ausland einem Serienmörder zum Opfer. Sie waren alle bei der gleichen dubiosen Versicherungsgesellschaft äußerst hoch versichert. Schließlich stößt Inspektor Holt von Scotland Yard bei seinen Recherchen auf eine Bande blinder Hausierer - die "toten Augen von London". Um an weitere Informationen zu geraten, engagiert Holt die Ex-Blindenpflegerin Nora Ward und gerät mit ihr schon bald in höchste Gefahr.

  • „Macbeth" um 22:00-00:20 Uhr auf Bayern 3

Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi; Aufzeichnung aus dem Opernhaus Zürich, Juli 2001
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach dem Drama von William Shakespeare

Inhalt: Macbeth wird der baldige Aufstieg zum Than von Cawdor und zum König von Schottland prophezeit. Seinem Freund Banquo wird vorausgesagt, er werde Vater von Königen sein. Als kurz darauf die Nachricht eintrifft, Macbeth sei von König Duncan tatsächlich zum Than von Cawdor ernannt worden, hat sich die erste Prophezeiung erfüllt; nun beschäftigt Macbeth die zweite. Lady Macbeth erfährt durch einen Brief Macbeths von den Ereignissen und kennt nur noch ein Ziel: den Thron. Als König Duncan seinen Besuch bei Macbeth ankündigt, überredet Lady Macbeth ihren Mann zum Mord am König.

  • "Man lebt nur zweimal" um 22:40-00:30 Uhr auf ARD

Agententhriller (GB 1966) mit Sir Sean Connery und Karin Dor nach einem Roman von Ian Fleming

TVAG0179.jpg Inhalt: Superagent James Bond stirbt eines jähen Scheintods. Der britische Geheimdienst kann ihn so erfolgreich auf einen gefährlichen Finsterling ansetzen, der mit üblen Machenschaften im Weltraum die USA und Sowjetunion aufeinander hetzen will. Buchstäblich in letzter Sekunde kann Bond mit Hilfe einer japanischen Elitetruppe und einiger attraktiven Damen verhindern, dass der mächtige Dunkelmann von seinem Hauptquartier in einem erloschenen Vulkan aus einen neuen Weltkrieg entfesselt.

  • „Pepe Carvalho: Der tote Manager" um 23:15-00:50 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

Inhalt: Genickschuß. Antonio Jauma, ein hohes Tier im Konzern Petnay, wurde regelrecht hingerichtet. Die Polizei hält das Callgirl Elsa, mit dem Jauma die Nacht verbrachte, für die Mörderin. Als sie kurz darauf an einer Überdosis stirbt, schließt die Kripo alle Akten. Jaumas Frau beauftragt Detektiv Pepe Carvalho, den Fall neu aufzurollen. Pepes Ermittlungen führen in die höchsten Etagen von Petnay. Hier verdienen sich Manager mit illegalem Waffenhandel eine goldene Nase: TVDE0093.JPG

  • „Todesschüsse am Broadway" um 00:10-01:40 Uhr auf WDR

Agententhriller (BRD 1968) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

Inhalt: Ein FBI-Agent hat sich in eine Bande eingeschlichen, die Goldbarren im Wert von fünf Millionen Dollar erbeutet hat. Bevor der Agent auffliegt und erschossen wird, kann er das Gold verstecken. Gangster Costello und Jerry Cotton liefern sich einen Wettlauf auf der Suche nach der wertvollen Beute. TVDE0095.jpg

  • „Johnny Belinda" um 00:20-01:55 Uhr auf MDR

Drama (USA 1982) mit Rosanna Arquette und Dennis Quaid nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Elmer Harris

TVAG0180.jpg

Inhalt: Belinda gilt in ihrer kleinen Heimatstadt als geistig zurückgeblieben. Erst der engagierte Sozialarbeiter Bill Richmond erkennt, dass sie taubstumm ist. Belinda lernt die Zeichensprache und blüht regelrecht auf. Das Mädchen verliebt sich unsterblich in seinen Mentor.


  • „Jahr 2022.....die überleben wollen" um 00:40-02:15 Uhr auf ARD

Science-Fiction (USA 1973) mit Charlton Heaston nach einer Erzählung von Harry Harrison

Inhalt: New York, im Jahre 2022. In der von Unrat verpesteten, übervölkerten Millionenstadt leben die Menschen fast nur noch von der synthetischen Nahrung des großen Soylent-Konzerns. Als der Direktor dieses Konzerns umgebracht wird, entdeckt ein Polizist auf der Suche nach dem Mörder die furchtbaren Hintergründe des Verbrechens.

TVAG0181.jpg

  • „Lenny" um 01:55-03:40 Uhr auf MDR

Biografie (sw/USA 1974) mit Dustin Hoffman nach dem Roman von Julian Barry

Inhalt: Lenny Bruce spricht auf der Bühne offen aus, was in den Fünfziger- und Sechzigerjahren in der amerikanischen Öffentlichkeit noch tabu ist. Durch seine provokanten Attacken auf eine scheinheilige Moral bekommt er es immer wieder mit Polizei und Justiz zu tun. Als man ihn kaltstellt, stirbt er an einer Überdosis Rauschgift.

TVAG0183.jpg

  • „Der Joker" um 02:15-03:50 Uhr auf ARD

Thriller (BRD 1986) mit Peter Maffay ´frei nach einer Erzählung von Mortimer Ellis

TVAG0184.jpg Inhalt: Kommissar Jan Bogdan von der Hamburger Mordkommission wird schwer verletzt, als Schutzgelderpresser in einem Lokal eine Bombe hochgehen lassen. Vom Dienst suspendiert und an den Rollstuhl gefesselt, setzt er sich hartnäckig auf die Spur der Gangster, die ihn fast umgebracht hatten, und rechnet mit ihnen ab.

 

SONNTAG, 11.August:

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation Lutz Görner
Inhalt:
Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Folge 44: Theodor Fontaine 1/3
TVJL0244.jpg

  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin


  • „Symphonie des Herzens" um 15:05-16:55 Uhr auf ARD

Melodram (USA 1954) mit Elizabeth Taylor nach dem Roman 'Maurice Guest' von Henry Handel Richardson

Inhalt: Louise Durant, in Reichtum aufgewachsen und entsprechend verwöhnt, verliebt sich in den hochtalentierten jungen Geiger Paul Bronte. Weil ihm seine Kunst mehr zu bedeuten scheint als sie, heiratet sie enttäuscht den Pianisten James Guest, der sie anbetet und glaubt, ihr zuliebe auf eine Karriere verzichten zu können. Beide müssen jedoch erst schmerzliche Erfahrungen machen: TVAG0185.jpg

  • „Pepe Carvalho: Der tote Manager" um 15:15-16:50 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

(Wdh. vom Samstag, den 10.August um 23:15-00:50 Uhr)


  • „Der Graf mit der eisernen Faust" um 16:05-18:00 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (F/IT 1962) nach einem Roman von Eugène Sue

Inhalt: Graf Rodolphe de Sombreuil führt mit seiner Geliebten Irène ein unbeschwertes Aristokratenleben. Aber als Rodolphe von einer inhaftierten Witwe vom Schicksal ihrer verschwundenen Tochter Marie erfährt, beschließt der Graf, das Mädchen zu suchen. Als schlichter Arbeiter verkleidet, gelingt es Rodolphe unter Einsatz seines Lebens, Fleur de Marie aus den Fängen der Halunken zu befreien. Doch in dem skrupellosen Baron de Lansignac hat Rodolphe einen erbitterten Widersacher.

  • „Die Wiege der Sonne" um 20:15-22:50 Uhr auf Pro 7

Thriller (USA 1993) mit Sir Sean Connery und Wesley Snipes nach dem Roman 'Die Nippon-Connection' von Michael Crichton
TVJA0058.JPG

Inhalt: Bei der Eröffnungsfeier eines neuen Geschäftshauses eines japanischen Konzerns in Los Angeles wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Der Verdacht fällt auf ihren jähzornigen Liebhaber, aber die ermittelnden Beamten vermuten, dass die japanischen Unternehmer eine falsche Fährte gelegt haben.


  • „Das Boot" um 20:40-23:05 Uhr auf Arte

Kriegsdrama (BRD 1981) mit Herbert Grönemeyer und Jürgen Prochnow nach dem Roman von Lothar-Günther Buchheim

Inhalt: La Rochelle, 1941. Ein U-Boot der deutschen Flotte ist bereit zum Auslaufen. Es soll englische Handelsschiffe im Ärmelkanal versenken, um sie an ihren Rohstoff-Lieferungen für das Vereinigte Königreich zu hindern. Mit an Bord ist der Kriegsberichterstatter Werner - Buchheims alter ego, gespielt von Herbert Grönemeyer -, der unter dem Wasser eine neue Herausforderung sucht: "Der Realität ins Auge blicken". Diese holt die Besatzung grausam ein, als der Befehl ergeht, den Atlantik zu durchqueren und ins Mittelmeer zu steuern. An der Straße von Gibraltar muss das Boot tiefer als vorgesehen abtauchen, um den feindlichen Bombenangriffen zu entgehen. Für die Mannschaft eine Reise durch die Hölle... TVAG0186.jpg

  • „Dass du ewig denkst an mich" um 21:55-23:25 Uhr auf ZDF (Showviewnummer: 4-424-362)

Thriller (USA 2002) mit Nastassja Kinski und Tobias Moretti nach dem gleichnamigen Roman von Mary Higgins Clark

TVAG0187.jpg

Inhalt: Als die Studentin Laurie beschuldigt wird, ihren Englischprofessor Allan Grant ermordet zu haben, fehlt ihr jegliche Erinnerung an die Tat. Am Tatort findet man jedoch überall ihre Fingerabdrücke: an der Tür, an den Gardinen und an der Tatwaffe. Laurie steht ab sofort unter Mordanklage. Lauries Schwester Sarah ist Rechtsanwältin und übernimmt ihre Verteidigung und engagiert für ihre unter Schock stehende jüngere Schwester den erfahrenen Psychiater Justin Donnelly. In langen, quälenden Sitzungen mit der völlig verängstigten Laurie findet Justin heraus, dass die Gründe ihrer psychischen Störung in ihrer Vergangenheit liegen müssen. Aufgrund einer grausamen Entführung im Alter von vier Jahren hat Laurie im Unterbewusstsein multiple Persönlichkeiten entwickelt, die nun ihr Handeln bestimmen.
Hier geht's zur Besprechung des Buches!


  • Die Steinschleuder" um 22:00-23:50 Uhr auf Super RTL

Jugenddrama (SCHW 1993) nach dem autobiografischen Roman von Roland Schütt

Inhalt: Schweden im Jahr 1920. Eine Zeit der Umbrüche, die auch am zehnjährigen Roland Schütt nicht spurlos vorübergehen. Seine Mutter Zipa ist Jüdin, sein Vater Fritiof ein Vollblut-Sozialist ohne Arbeit und mit einem kranken Bein. Was Roland in der Schule von Seiten der Lehrer immer wieder nachteilig ausgelegt wird. Auch bei Bruder Bertil, der seine Zeit mit Boxen vertrödelt, findet Roland keine wirkliche Hilfe. Bestenfalls dient er dem Haudegen als Punchingball, was ihm schon so einige Male eine blutige Nase eingebracht hat. Geld hat die Familie nur wenig. Also ist Erfindergeist gefragt. Mutter Zipa handelt unter der Theke ihres Tabaklädchens mit Kondomen. Was streng genommen ein Verbrechen ist, denn in Schweden sind die Verhütungsmittel verboten. Als Roland dem gleichaltrigen Stickan begegnet, fangen seine Probleme erst richtig an. TVAG0188.jpg

  • „Manchmal kommen sie wieder II" um 22:00-23:55 Uhr auf Vox

Horror (USA 1995) mit Alexis Arquette und Hilary Swank sehr frei als Fortsetzung der gleichnamigen Erzählung von Stephen King

TVAG0059.jpg

Inhalt: Vor 30 Jahren mußte der kleine Jon mitansehen, wie seine Schwester Lisa von drei blutrünstigen Satanisten ermordet wurde. Jetzt ist Jon Porter, begleitet von seiner Tochter Michelle, in seine Heimatstadt Glenrock zurückgekehrt. Ahnungslos freundet sich die fast 18jährige mit Jules und Maria an. Um männlichen Begleitschutz muß sich das Mädchentrio nicht sorgen. Ein Verehrer stellt sich als Tony Reno vor. Der war einer von Lisas Mördern und mußte damals selbst sterben! Kann Jon die Rückkehr des Unheils noch abwenden?


  • Asphalt Cowboy" um 23:00-00:50 Uhr auf Bayern 3

Drama (USA 1968) mit Dustin Hoffman nach dem Roman von James Leo Herlihy
Inhalt: Joe Buck hat die Langeweile der texanischen Provinz und seinen Job als Imbissaushilfe satt. Im Cowboykostüm reist er nach New York, um als Gigolo für reiche Damen zu Geld zu kommen. Doch er hat keinen Erfolg. Feine Damen wie Cass sind schockiert und bei anderen muss Joe sogar draufzahlen. Der heruntergekommene Kleinganove Enrico 'Ratso' Rizzo vermittelt Joe gegen Geld den Kontakt zu einem Zuhälter, doch dieser Mr. O'Daniel entpuppt sich als wirrer religiöser Fanatiker. Joe ist wütend und sucht Ratso, um sein Geld zurückzuverlangen, denn nun steht er mittellos auf der Straße. Als er Ratso wiederfindet, entwickelt sich zwischen den beiden Außenseitern eine Freundschaft. TVDE0065.jpg

  • „Am goldenen See" um 23:35-01:20 Uhr auf ARD

Drama (USA 1981) mit Katharine Hepburn und Henry Fonda nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Ernest Thompson

TVAG0189.jpg

Inhalt: Wie seit vielen Jahren verbringt das alte Ehepaar Thayer den Sommer in seinem Ferienhaus am See. Vielleicht ist es der letzte gemeinsame Sommer; dem emeritierten Professor Norman Thayer macht das Herz mitunter schon sehr zu schaffen, und er überspielt das Schwinden seiner Kräfte mit knurriger Ironie. Als seine Tochter Chelsea zu seinem 80. Geburtstag mit einem Freund und dessen Sohn zu Besuch kommt, bricht ihr alter Konflikt mit dem Vater wieder auf.


Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)