SAMSTAG,
10.August:
Kinderfilm (SCHW 1965) nach den Romanen von Astrid
Lindgren
Inhalt:
Wer
nicht fragt, dem wird auch nichts erzählt. Melker beantwortet
mit großem Eifer alle Fragen, die Skrollan ihm stellt, und das
sind nicht gerade wenig. Auch Pelle fragt Malin, was ihr schönstes
Geburtstagsgeschenk war. Es war ein "Schäkertag", den
ihr Melker zu ihrem fünften Geburtstag geschenkt hat. Da durfte
sie alles machen und rumalbern wie sie nur wollte. Kaum hat
Pelle das gehört, will er auch so einen schönen Tag haben, und
Melker kann sich seinem Wunsch nicht entziehen. Alle machen sich
zu einem großen Ausflug auf. Ein altes Piratenschiff, die
Albertina, soll geentert werden und Onkel Westermann muss
ausgerechnet auf derselben Insel seine Arbeit erledigen. Malin führt
die Bande der Habichte an, Tjorven die gefährlichen Haie. Es
ist ein harter Kampf um einen geheimnisvollen
"Diamanten" entbrannt, den jede Gruppe, koste es was
es wolle, in ihren Besitz bekommen will. Und was sie sich alles
für Tricks einfallen lassen. |
 |
|
Musical (USA 1973)
mit Jodie Foster frei basierend auf dem Roman von Mark Twain
 |
Inhalt:
Tom Sawyer ist das
Sorgenkind seiner Tante Polly, bei der er in einer kleinen Stadt am
Mississippi lebt. Er schwänzt gern die Schule, treibt sich mit seinem
Freund Huckleberry Finn am Ufer des großen Stroms herum und schwindelt,
was das Zeug hält, aber dennoch hat Tante Polly ihn lieb. Als Richter
Thatcher mit seiner Tochter Becky in die Stadt zieht, gibt Tom mächtig an,
um Becky zu imponieren. Eines Nachts beobachtet er zusammen mit
Huckleberry, wie Indianer-Joe auf dem Friedhof einen Mann umbringt. Der
Bösewicht versteht es jedoch, den Mord Muff Potter in die Schuhe zu
schieben. Zunächst wagen die beiden Jungen nicht, die Wahrheit
aufzudecken, weil sie sich vor Indianer-Joe fürchten. Als es zum Prozess
kommt, fasst Tom sich dann doch ein Herz und hilft dem sympatischen
Trunkenbold Muff aus der Klemme. Leider kann Indianer-Joe aus dem
Gerichtssaal fliehen. Aus Furcht vor seiner Rache reißen Tim und
Huckleberry erst einmal aus. |
Agententhriller (BRD 1966) mit George Nader nach der Jerry Cotton
Romanreihe
Inhalt:
Beim FBI ist die Hölle los: Gangster bitten drei New Yorker Millionäre zur
Kasse. Ihre Drohung: Entweder es gibt die geforderten Millionen in kleinen
Scheinen, oder dem Nachwuchs der Goldesel geht es an den Kragen. Die
FBI-Agenten Jerry Cotton und Phil Decker können da natürlich nicht
tatenlos zusehen. |
 |
Drama (USA 1985) mit
Meryl Streep und Robert Redford nach dem gleichnamigen Roman von Tania
Blixen
 |
Inhalt:
Die Dänin Karen
Blixen baut zur Zeit des Ersten Weltkrieges in Kenia eine Farm auf. Der
energiegeladenen jungen Frau gelingt in diesem schwierigen Umfeld
Erstaunliches, doch ihr untreuer Ehemann, der sie mit Syphillis ansteckt,
die erwachende, schwierige Liebe zu einem Aristokraten und die
Weltwirtschaftskrise setzen ihrem Traum vom idyllischen Leben in Afrika
ein Ende.
Hier geht's zur
Besprechung des
Films! |
Fragmente
einer Aufführung des Bayerischen Staatsschauspiels im
Residenztheater München nach dem Drama von Georg Büchner
Inhalt:
Woyzeck,
Soldat und Barbier, rasiert seinen geschwätzig bornierten Hauptmann. Von
dem Doktor, einem Vertreter des wissenschaftlichen Fanatismus, wird er für
Experimente missbraucht. Das Geld, das er dafür erhält, bringt er Marie
die ein Kind von ihm hat. Marie betrügt Woyzeck mit dem Tambourmajor. Was
sie dabei an moralischer Schuld auf sich lädt, wird durch die Unschuld
ihrer Begierde aufgehoben. Als Woyzeck von dem Betrug erfährt, ersticht er
Marie und wirft das Messer in den Teich. |
 |
|
Krimi
(sw/BRD 1961) mit Joachim Fuchsberger und Karin Baal nach dem
gleichnamigen Roman von Edgar Wallace
 |
Inhalt:
Immer wieder fallen schwerreiche, ältere Herren aus dem Ausland einem
Serienmörder zum Opfer. Sie waren alle bei der gleichen dubiosen
Versicherungsgesellschaft äußerst hoch versichert. Schließlich stößt
Inspektor Holt von Scotland Yard bei seinen Recherchen auf eine Bande
blinder Hausierer - die "toten Augen von London". Um an weitere
Informationen zu geraten, engagiert Holt die Ex-Blindenpflegerin Nora Ward
und gerät mit ihr schon bald in höchste Gefahr. |
|
Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi;
Aufzeichnung aus dem
Opernhaus Zürich, Juli 2001
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei
nach dem Drama von William Shakespeare
Inhalt:
Macbeth wird
der baldige Aufstieg zum Than von Cawdor und zum König von Schottland
prophezeit. Seinem Freund Banquo wird vorausgesagt, er werde Vater von
Königen sein. Als kurz darauf die Nachricht eintrifft, Macbeth sei von
König Duncan tatsächlich zum Than von Cawdor ernannt worden, hat sich die
erste Prophezeiung erfüllt; nun beschäftigt Macbeth die zweite. Lady
Macbeth erfährt durch einen Brief Macbeths von den Ereignissen und kennt
nur noch ein Ziel: den Thron. Als König Duncan seinen Besuch bei Macbeth
ankündigt, überredet Lady Macbeth ihren Mann zum Mord am König. |
|
Agententhriller (GB 1966) mit Sir Sean Connery und Karin Dor nach
einem Roman von Ian Fleming
 |
Inhalt:
Superagent James Bond stirbt eines
jähen Scheintods. Der britische Geheimdienst kann ihn so erfolgreich auf
einen gefährlichen Finsterling ansetzen, der mit üblen Machenschaften im
Weltraum die USA und Sowjetunion aufeinander hetzen will. Buchstäblich in
letzter Sekunde kann Bond mit Hilfe einer japanischen Elitetruppe und
einiger attraktiven Damen verhindern, dass der mächtige Dunkelmann von
seinem Hauptquartier in einem erloschenen Vulkan aus einen neuen Weltkrieg
entfesselt. |
|
Krimiserie
(F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez
Montalbán
Inhalt:
Genickschuß.
Antonio Jauma, ein hohes Tier im Konzern Petnay, wurde regelrecht
hingerichtet. Die Polizei hält das Callgirl Elsa, mit dem Jauma
die Nacht verbrachte, für die Mörderin. Als sie kurz darauf an
einer Überdosis stirbt, schließt die Kripo alle Akten. Jaumas Frau
beauftragt Detektiv Pepe Carvalho, den Fall neu aufzurollen. Pepes
Ermittlungen führen in die höchsten Etagen von Petnay. Hier
verdienen sich Manager mit illegalem Waffenhandel eine goldene
Nase: |
 |
|
Agententhriller (BRD 1968) mit George Nader nach der Jerry Cotton
Romanreihe
Inhalt:
Ein FBI-Agent hat sich in eine Bande eingeschlichen, die Goldbarren im
Wert von fünf Millionen Dollar erbeutet hat. Bevor der Agent auffliegt und
erschossen wird, kann er das Gold verstecken. Gangster Costello und Jerry
Cotton liefern sich einen Wettlauf auf der Suche nach der wertvollen
Beute. |
 |
Drama (USA
1982) mit Rosanna Arquette und Dennis Quaid nach dem gleichnamigen
Bühnenstück von Elmer Harris
 |
Inhalt:
Belinda gilt in ihrer kleinen Heimatstadt als geistig
zurückgeblieben. Erst der engagierte Sozialarbeiter Bill Richmond
erkennt, dass sie taubstumm ist. Belinda lernt die Zeichensprache
und blüht regelrecht auf. Das Mädchen verliebt sich unsterblich in
seinen Mentor. |
Science-Fiction (USA 1973) mit Charlton Heaston nach einer Erzählung
von Harry Harrison
Inhalt:
New York, im Jahre
2022. In der von Unrat verpesteten, übervölkerten Millionenstadt leben die
Menschen fast nur noch von der synthetischen Nahrung des großen
Soylent-Konzerns. Als der Direktor dieses Konzerns umgebracht wird,
entdeckt ein Polizist auf der Suche nach dem Mörder die furchtbaren
Hintergründe des Verbrechens. |
 |
|
Biografie (sw/USA
1974) mit Dustin Hoffman nach dem Roman von Julian Barry
Inhalt:
Lenny Bruce spricht auf der Bühne
offen aus, was in den Fünfziger- und Sechzigerjahren in der amerikanischen
Öffentlichkeit noch tabu ist. Durch seine provokanten Attacken auf eine
scheinheilige Moral bekommt er es immer wieder mit Polizei und Justiz zu
tun. Als man ihn kaltstellt, stirbt er an einer Überdosis Rauschgift. |
 |
|
Thriller
(BRD 1986) mit Peter Maffay ´frei nach einer Erzählung von Mortimer
Ellis
 |
Inhalt:
Kommissar Jan Bogdan
von der Hamburger Mordkommission wird schwer verletzt, als
Schutzgelderpresser in einem Lokal eine Bombe hochgehen lassen. Vom Dienst
suspendiert und an den Rollstuhl gefesselt, setzt er sich hartnäckig auf
die Spur der Gangster, die ihn fast umgebracht hatten, und rechnet mit
ihnen ab. |
|