Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 12.08. - 18.08.2002

MONTAG, 12.August:

  • „Der Graf mit der eisernen Faust" um 11:40-13:35 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (F/IT 1962) nach einem Roman von Eugène Sue

Inhalt: Graf Rodolphe de Sombreuil führt mit seiner Geliebten Irène ein unbeschwertes Aristokratenleben. Aber als Rodolphe von einer inhaftierten Witwe vom Schicksal ihrer verschwundenen Tochter Marie erfährt, beschließt der Graf, das Mädchen zu suchen. Als schlichter Arbeiter verkleidet, gelingt es Rodolphe unter Einsatz seines Lebens, Fleur de Marie aus den Fängen der Halunken zu befreien. Doch in dem skrupellosen Baron de Lansignac hat Rodolphe einen erbitterten Widersacher.

  • „Frau zu sein bedarf es wenig" um 20:15-21:45 Uhr auf ZDF

Komödie (BRD 1997) mit Anica Dobra frei basierend auf dem gleichnamigen Roman von Hera Lind

TVAG0191.jpg Inhalt: Pauline Frohmut, eine ehrgeizige junge Sängerin, wird Mutter. Weil sie vom Leben Aufregenderes erwartet als eine stinknormale Ehe mit einem stinknormalen Mann, verweigert sie dem Vater des kleinen Paul das Jawort. Klaus Klett liebt sie. Doch der Oberarzt ist für Pauline nicht der heißersehnte Traummann, der ihr ein außergewöhnliches Leben der Inspiration bieten soll.

  • Yentl" um 20:45-22:55 Uhr auf Arte

Musical (USA 1983) mit Barbara Streisand nach der Kurzgeschichte von Nobelpreisträgers Isaac B. Singer

Inhalt: Osteuropa um die Jahrhundertwende: Die wißbegierige Jüdin Yentl muß sich als Mann verkleiden, um an einer Talmudschule studieren zu können. Als sie sich in ihren Kommilitonen Avigdor verliebt, der nicht ahnt, daß sie in Wirklichkeit eine Frau ist, kommt es zu schmerzlichen Gefühlsverwirrungen TVDE0205.JPG

  • „Die Affenmaske“ um 22:15-23:45 Uhr auf ZDF

Erotikthriller (AUS 2000) mit Kelly McGillis nach dem Roman 'The Monkey's Mask' von Dorothy Porter
TVAG0190.jpg Inhalt: Erzählt wird die Geschichte der Privatdetektivin Jill, die sich auf der Suche nach einem verschwundenen Mädchen in die Hauptverdächtige verliebt. Immer tiefer gerät sie in einen Sumpf von Lügen und Eifersucht, Sex und Verrat, bis sie fast zu spät erkennt, dass sie einen kapitalen Fehler begangen hat ...

  • „Das Haus am Fluß" um 22:50-00:15 Uhr auf MDR

Drama (DDR 1985) nach der Erzählung 'Der Russenpelz' von Friedrich Wolf

Inhalt: Deutschland im Kriegswinter 1941/42. Noch glaubt man an ein schnelles Ende des Russland-Feldzuges, noch treffen "Geschenke" von der Front ein. Doch die "Normalität", an die sich auch Mutter Voß und ihre Familie klammern, erweist sich als trügerisch ... TVAG0192.jpg

  • Der dünne Mann kehrt heim" um 23:20-00:55 Uhr auf Südwest

Krimi (sw/USA 1944) mit William Powell und Myrna Loy nach den Kurzgeschichten von Dashiell Hammett

TVAG0193.jpg Inhalt: Nick Charles und seine charmante Frau Nora reisen mit der Eisenbahn nach Sycamore Springs zu Nicks Eltern. Im Zug herrscht drangvolle Enge: Ihres Hundes Mr. Asta wegen müssen die beiden den größten Teil der Fahrt im Gepäckwagen verbringen. Nick will seinen Geburtstag zusammen mit Vater und Mutter feiern. Sein Ruf als erfolgreicher Amateurdetektiv ist natürlich auch längst bis in seine Heimatstadt gelangt; darum glaubt man dort, er verfolge eine heiße Spur. Als Mrs. Charles dann auch noch ein Bild für Nicks Geburtstag kauft, mit dem es seine besondere Bewandtnis hat, bekommen es einige Leute in Sycamore Springs mit der Angst zu tun. Das hat fatale Folgen: Ein junger Maler wird hinterrücks erschossen, als er Nick ein Geständnis machen will, und als auch noch ein weiterer Mord passiert, hat Nick wieder einmal alle Hände voll zu tun. Immerhin kann er seinem skeptischen Daddy so beweisen, dass an der Detektivspielerei doch mehr dran ist, als Vater Charles bisher wahrhaben wollte...

  • „Der Fluch des Hauses Dain Teil 3" um 00:50-02:25 Uhr auf ARD

Dreiteiliger Mysterykrimi (USA 1978) mit James Coburn nach einem Roman von Dashiell Hammett

Inhalt: Der Privatdetektiv Hamilton Nash entgeht nur knapp einem Bombenanschlag, bei dem sein alter Freund Owen Fitzstephan schwer verletzt wird. Als Fitzstephan durch eine Falschaussage die Ermittlungen der Polizei zu beeinflussen versucht, gelingt es Nash endlich, das komplizierte Rätsel des Falles Dain zu lösen. TVAG0194.jpg

  • „Scarface" um 01:20-02:55 Uhr auf Arte

Gangsterporträt (sw/USA 1932) mit Boris Karloff nach einem Roman von Armitage Trail

Inhalt: In freier Bearbeitung der authentischen Lebensgeschichte von Al Capone erzählt der Film vom Aufstieg und Fall eines skrupellosen Gangsters im Amerika der 20er Jahre: Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, arbeitet sich der Held zielstrebig bis an die Spitze eines mächtigen Verbrechersyndikats empor, scheitert jedoch an privaten Intrigen und an der Maßlosigkeit seines Machtstrebens. Die harte Negativversion einer amerikanischen Unternehmerkarriere bleibt in der Charakterisierung ihrer Hauptfigur mehrdeutig: zwar erscheint der Held in seinem asozialen, psychopathischen Verhalten als "Schande der Nation", gewinnt jedoch starke Faszinationskraft als Prototyp des Tatmenschen und Individualisten, der seinen persönlichen und moralischen Code gegen die Regeln einer korrupten Gesellschaft durchsetzt.


  • „Manchmal kommen sie wieder II" um 02:20-04:00 Uhr auf Vox

Horror (USA 1995) mit Alexis Arquette und Hilary Swank sehr frei als Fortsetzung der gleichnamigen Erzählung von Stephen King

Inhalt: Vor 30 Jahren mußte der kleine Jon mitansehen, wie seine Schwester Lisa von drei blutrünstigen Satanisten ermordet wurde. Jetzt ist Jon Porter, begleitet von seiner Tochter Michelle, in seine Heimatstadt Glenrock zurückgekehrt. Ahnungslos freundet sich die fast 18jährige mit Jules und Maria an. Um männlichen Begleitschutz muß sich das Mädchentrio nicht sorgen. Ein Verehrer stellt sich als Tony Reno vor. Der war einer von Lisas Mördern und mußte damals selbst sterben! Kann Jon die Rückkehr des Unheils noch abwenden? TVAG0059.jpg

 

DIENSTAG, 13.August:

  • „Tootsie" um 19:55-22:00 Uhr auf SF 2

Komödie (USA 1982) mit Dustin Hoffman nach einer Erzählung von Don McGuire und Larry Gelbart

Inhalt: Der junge Schauspieler Michael Dorsey ist seit Jahren arbeitslos. Um endlich arbeiten zu können, bewirbt er sich für die weibliche Hauptrolle einer TV-Serie - und macht als weiblicher Star bald ganz neue Erfahrungen. TVAG0195.jpg

  • „Der Laden Teil 1" um 21:45-23:15 Uhr auf Südwest

Dreiteilige Familienchronik (BRD 1998) nach dem gleichnamigen Roman von Erwin Strittmatter 
TVDE0129.JPG Inhalt: 1919 zieht die Familie Matt mit all ihren Habseligkeiten in die Niederlausitz. In dem verschlafenen Dorf Bossdom will man einen Kramladen mit Bäckerei eröffnen. Die Großeltern fördern das Wagnis mit ihrem Ersparten. Fortan steht Vater Matt mürrisch in der Backstube, während seine Frau die Kunden bedient. Der neunjährige Esau erlebt die Konflikte im Nachbarhaus, den strengen Unterricht des kaisertreuen Dorflehrers und die Heimkehr des unnützen Onkels aus dem Weltkrieg. Als sich Esau in sein Kindermädchen verguckt, beginnt er über die Liebe zu schreiben. Sein poetisches Talent bleibt auch dem neuen Lehrer nicht verborgen. Auf Anraten des Pädagogen schicken die Matts ihren Sproß auf die höhere Schule in der Großstadt. Esau nimmt Abschied vom Dorf und von seiner Kindheit.

  • „Shoot Out - Abrechnung in Gun Hill" um 22:00-23:30 Uhr auf WDR

Western (USA 1971) mit Gregory Peck nach dem Roman 'The Lone Cowboy' von Will James

Inhalt: 1890 im amerikanischen Westen. Der Bankräuber Clay Lomax wird nach sieben Jahren Haft entlassen. Er will sich an seinem ehemaligen Komplizen Sam Foley rächen, der ihn bei dem Banküberfall niedergeschossen hat und mit der gesamten Beute entkommen ist. Foley, der es in Gun Hill inzwischen zu einem angesehenen Geschäftsmann gebracht hat und ahnt, was ihm blüht, setzt drei junge Revolvermänner auf Lomax an: TVAG0196.jpg

  • "Der Dritte im Hinterhalt" um 00:35-02:15 Uhr auf Hessen

Krimi (USA 1968) mit James Garner nach dem Roman 'Die kleine Schwester' von Raymond Chandler

TVFE0087.jpg Inhalt: Als ihn eine unscheinbare Blondine aus Kansas bittet, nach ihrem verschwundenen Bruder zu suchen, ist Privatdetektiv Philip Marlowe an der vermeintlichen Routinesache nicht sonderlich interessiert. Ehe er sich jedoch versieht, gerät er in eine mysteriöse Mordserie.

  • „Die Affenmaske“ um 01:00-02:30 Uhr auf ZDF

Erotikthriller (AUS 2000) mit Kelly McGillis nach dem Roman 'The Monkey's Mask' von Dorothy Porter

(Wdh. vom Montag, den 12.August um 22:15-23:45 Uhr)

  • „Pepe Carvalho: Der kleine Bruder" um 01:05-02:30 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

TVJL0275.jpg Inhalt: Der gewaltsame Tod des Bankierssohn Mariano Pelletier bringt ein schon lange andauerndes Familiendrama ans Licht. Pepe Carvalho wird mit den Abgründen einer perversen Vaterliebe konfrontiert, deren katastrophale Folgen selbst er nicht verhindern kann...

  • „Lenny" um 01:05-02:50 Uhr auf MDR

Biografie (sw/USA 1974) mit Dustin Hoffman nach dem Roman von Julian Barry

Inhalt: Lenny Bruce spricht auf der Bühne offen aus, was in den Fünfziger- und Sechzigerjahren in der amerikanischen Öffentlichkeit noch tabu ist. Durch seine provokanten Attacken auf eine scheinheilige Moral bekommt er es immer wieder mit Polizei und Justiz zu tun. Als man ihn kaltstellt, stirbt er an einer Überdosis Rauschgift.

TVAG0183.jpg

 

MITTWOCH, 14.August:

  • „Alles für dein Glück" um 13:30-14:45 Uhr auf ORB

Melodram (sw/USA 1931) mit Joan Crawford und Clark Gable nach dem Bühnenstück 'The Mirage' von Edgar Selwyn

Inhalt: Marian Martin, hübsch, jung und Energie geladen, hat andere Vorstellungen vom Leben, als in einer Provinzfabrik Pappkartons zu produzieren. Von einem Tag auf den anderen geht sie nach New York in der Hoffnung, dort einen reichen Mann zu finden, der ihr mehr zu bieten hat. An der Seite des aufstrebenden Rechtsanwalts Mark Whitney gelingt ihr der Eintritt in die feine Gesellschaft. Als sie aber seiner politischen Karriere im Wege zu stehen scheint, entschließt sie sich schweren Herzens, ihn frei zu geben.

  • „William Shakespeares Romeo & Julia" um 20:15-22:30
                                                                              01:55-03:50 Uhr auf Pro 7

Popdrama (USA 1996) mit Leonardo DiCaprio und Claire Danes nach dem gleichnamigen Stück von William Shakespeare
TVAG0198.jpg Inhalt: In der Küstenmetropole Verona Beach bekriegen sich die Familien der Capulets und der Montagues. Aber wie das Leben so spielt - auf einem Ball verlieben sich deren jüngsten Sprösslinge, Romeo und Julia, unsterblich ineinander. Das junge Liebespaar heiratet heimlich, denn Julia ist eigentlich dem Geschäftsmann Dave Paris versprochen. Als Romeo von Tybal Capulet provoziert wird und ihn daraufhin tötet, muss er aus Verona Beach fliehen. Doch Pater Laurence wird zum Retter in der Not.

  • „Günstling einer Königin" um 20:15-21:55 Uhr auf WDR

Drama (USA 1939) mit Bette Davies und Errol Flynn nach dem Stück 'Elizabeth the Queen' von Maxwell Anderson

Inhalt: Mit strenger Hand regiert Elizabeth I. von England ihr Reich - in Staatsgeschäften gefürchtet und geachtet wegen ihrer Klugheit. Nur der Earl von Essex fürchtet sich nicht vor ihr. Die Königin hat sich in den jungen Ritter verliebt. Und noch ist er ihr treu ergeben. Aber immer wieder kommt es zu Streitigkeiten. Elizabeth überwacht eifersüchtig jeden seiner Schritte. Immer häufiger berichten ihr Intrigante von Amouren des Vielumworbenen - auch von seiner Zuneigung zu ihrer Hofdame Penelope. Essex wird von Elizabeth nach Irland entsandt. Er soll einen Aufstand niederschlagen. Seine Abwesenheit nutzen die Neider zu einer teuflischen Intrige: Sie unterschlagen seine Briefe an die geliebte Königin. TVAG0197.jpg

  • Der Laden -Teil 2“ um 21:45-23:15 Uhr auf Südwest

Dreiteilige Familienchronik (BRD 1998) mit Cosma Shiva Hagen nach dem gleichnamigen Roman von Erwin Strittmatter 
TVDE0151.JPG Inhalt: Trotz Heimweh hat sich Esau in der neuen Schule eingewöhnt. Dabei hilft ihm die Bekanntschaft mit einer bisher eher uninteressanten Spezies: Mädchen. In Rechtsanwaltstochter Ilonka ist er sofort verliebt. Ilonka merkt, daß der Junge ihr verfallen ist, und beginnt, mit seinen Gefühlen zu spielen. Trotz mancher Rückschläge, läßt sich Esau nicht von seinen Träumen abbringen. Als die Mädchen auf das Jungengymnasium wechseln, glaubt er sich am Ziel. Ilonka aber denkt gar nicht daran, sich fest an Esau zu binden. Sie verliebt sich in den Lehrer Dr. Apfelkorn, einen Nazi der ersten Stunde.

  • „Der Falke des Schreckens" um 22:20-23:55 Uhr auf Kabel 1

Thriller (GB 1993) nach einem Roman von Peter Hansey

Inhalt: Im Norden Englands treibt ein Serienkiller sein grausames Unwesen: Er vergewaltigt seine Opfer brutal, tötet sie mit einem Hammer und sticht ihnen die Augen aus. Die Polizei nennt ihn "Der Falke". Als die Hausfrau Annie Marsh im Radio von einer neuen Mordtat des Falken hört, kommt ein furchtbarer Verdacht in ihr auf: Ihr Mann Stephen reist viel herum - und gerade erst ist ein Hammer im Haushalt verschwunden. Als sie der Sache nachgeht, wird es für sie und ihre Kinder gefährlich. TVAG0199.jpg

  • „Aviyas Sommer" um 22:40-00:10 Uhr auf Arte

Drama (ISR 1988) nach einem Roman von Gila Almagor

TVAG0200.jpg Inhalt: Der auf autobiografischen Erlebnissen der Hauptdarstellerin Gila Almagor beruhende Film erzählt von den anhaltenden Traumata der Holocaustopfer im gerade entstandenen Staat Israel. Sommer 1951: Die zehnjährige Aviya besucht in den Ferien ihre Mutter Henya in einem kleinem Dorf bei Tel Aviv. Heyna, einst eine aktive und wunderschöne Partisanin, hat im Zweiten Weltkrieg in einem polnischen Konzentrationslager den Holocaust überlebt und emigrierte anschließend nach Israel. Gerade aus einer psychiatrischen Anstalt entlassen, kann sie ihr erlittenes Trauma immer noch nicht bewältigen. Auch Aviya leidet unter der schrecklichen Vergangenheit: Sie sucht immer noch nach ihrem Vater, der den Naziterror nicht überlebt hat. Beide stoßen in dem kleinen Dorf auf das Unverständnis der Einheimischen und bleiben dort Außenseiter.

  • „Herr Puntila und sein Knecht Matti" um 00:30-02:00 Uhr auf ZDF

Gesellschaftssatire (Ö 1955) nach dem gleichnamigen Theaterstück von Berthold Brecht
Inhalt: Wenn Herr Puntila viel getrunken hat, wird er zum Freund des Volkes. Nüchtern ist er ein Tyrann. Nur im Suff will er Tochter Eva mit seinem Chauffeur Matti verheiraten ­ der ist sich aber viel zu schade für die feine Dame. TVDE0125.JPG

 

DONNERSTAG, 15.August:
  • „Mephisto" um 20:15-22:35 Uhr auf 3Sat

Drama (UNG/BRD/Ö 1980) mit Klaus Maria Brandauer  nach dem gleichnamigen Roman von Klaus Mann

Inhalt: Für seinen Erfolg ist dem Schauspieler Hendrik Höfgen jedes Mittel recht. Dafür opfert er Freunde, Geliebte und künstlerische Prinzipien und wird auf diese Weise zum Mephisto des Dritten Reiches. TVAG0201.jpg

  • Der Laden -Teil 3“ um 21:45-23:15 Uhr auf Südwest

Dreiteilige Familienchronik (BRD 1998) mit Natalie Wörner nach dem gleichnamigen Roman von Erwin Strittmatter
TVJL0047.jpg Inhalt: Als Esau 1946 nach Bossdom zurückkehrt, ist er ein Fremder unter Fremden. Selbst der geliebte Großvater ist als seniler Haustyrann kaum wieder zu erkennen. Aber Esau bleibt. Zur Freude seiner mannstollen Schwägerin Elvira, die ihn mehr als familiäre Liebe fühlen lassen will. Mehr aus moralischen Gründen denn aus Liebe heiratet Esau jedoch Nona, die während des Krieges einen Sohn von ihm zur Welt brachte. Natürlich leidet das Schreiben unter der neuen Lebenssituation als Familienvater. Doch der Zufall – in Form der russischen Besatzungsmacht – bringt ihn seinem Traum ein Stück näher.

  • Zeugin der Anklage" um 22:30-00:20 Uhr auf Hessen

Krimi (sw/USA 1957) mit Marlene Dietrich und Charles Laughton nach Agatha Christies gleichnamiger Erzählung
Inhalt: Eigentlich ist Sir Wilfrid Robarts gesundheitlich noch gar nicht im Stande, Leonard Vole vor einem Londoner Schwurgericht zu verteidigen. Der Fall reizt den berühmten Anwalt jedoch sehr; Vole steckt nämlich in einer teuflischen Geschichte. Man beschuldigt ihn, eine reiche Witwe ermordet zu haben, und ausgerechnet seine Frau spielt in dem Verfahren eine höchst undurchsichtige Rolle. Sie sorgt während der Verhandlung für eine Sensation, als sie als Zeugin der Anklage ihren Mann schwer belastet. TVOK0135.jpg

  • „1984" um 00:45-02:30 Uhr auf ARD

Utopie (GB 1984) mit Richard Burton nach dem gleichnamigen Roman von George Orwell 

TVJL0052.jpg Inhalt: Ozeanien 1984. Im Ministerium für Wahrheit fälscht Winston die Geschichte. Alles im Auftrag des allmächtigen „Großen Bruders“. In seiner schäbigen Wohnung jedoch beginnt Winston unbemerkt von dem Kontrollmonitor ein geheimes Tagebuch zu führen. Bald tut er Dinge, die man in dem totalitären System nicht tun darf. Er verliebt sich in eine Frau. Und er vertraut sich einem Mann an, in dem er einen Seelenverwandten gefunden zu haben glaubt, doch der verrät ihn.  

 

FREITAG, 16.August:

  • „Cheyenne" um 20:15-22:50 Uhr auf Kabel 1

Western (USA 1963) mit Richard Widmark nach dem Roman von Mari Sandoz

TVAG0204.jpg Inhalt: Oklahoma, September 1878: Der einst so große und stolze Indianerstamm der Cheyenne vegetiert in der Reservation vor sich hin. Kälte, Hunger und Tod haben das Volk drastisch dezimiert - die versprochene Hilfe der Weißen bleibt aus. Eines Nachts brechen die Cheyenne aus ihrer Reservation aus: Sie wollen zurück ins heimatliche Yellowstone-Gebiet. Doch weiße Truppen jagen sie gnadenlos - bis sich US-Captain Archer in Washington für sie einsetzt.

  • "Lachende Erben" um 22:10-23:25 Uhr auf Super RTL

Komödie (sw/BRD 1932) mit Heinz Rühmann nach einer Novelle von Trude Herka

Inhalt: Peter Frank soll die Sektkellerei seines Onkels erben. Allerdings ist eine Bedingung daran geknüpft: Peter darf einen Monat lang keinen Tropfen Alkohol zu sich nehmen. Nun versucht die ums Erbe geprellte Verwandtschaft, ihn ständig zu einem Schlückchen zu verführen. Doch er bleibt standhaft. Aber als man ihn mit der Tochter seines Hauptkonkurrenten verkuppeln will, wird er schwach. Denn die junge Frau hat es ihm ziemlich angetan...

TVAG0202.jpg

  • „Der falsche Mann" um 22:20-00:05 Uhr auf SF 2

Krimi (sw/USA 1956) mit Henry Fonda nach einer Geschichte von Maxwell Anderson

TVAG0203.jpg Inhalt: Eines Abends wird der Musiker Manny Balestrero auf dem Nachhauseweg auf offener Strasse verhaftet. Auf dem Polizeirevier erfährt er, dass er verdächtigt wird, bei Raubüberfällen im vergangenen Jahr 271 Dollar erbeutet zu haben. Verschiedene Zeugen werden vorgeladen und identifizieren ihn als den Schuldigen. Auch bei Schriftproben macht er den selben Fehler wie der Täter. Manny gerät immer tiefer in die Mühlen der Justiz und kommt in Untersuchungshaft. Von seinen Verwandten leiht er sich 7500 Dollar und wird kurzfristig auf Kaution freigelassen. Er braucht dringend ein Alibi und sucht nach drei Männern, mit denen er zur Tatzeit Karten gespielt hat. Doch die Suche nach den dreien bleibt erfolglos.

  • „Bitterer Honig" um 22:30-00:05 Uhr auf 3Sat

Drama (sw/GB 1961) nach einem Theaterstück von Shelagh Delaney

Inhalt: Nachdem Mutter und Tochter der Wut des Vermieters, dessen Miete sie nicht mehr bezahlten konnten, entflohen sind, überrascht die Mutter mit einer neuen Heirat. Während Helen in das Haus ihres neuen Mannes zieht, findet Jo ein Zimmer, in dem sie sich ihre eigene Welt schaffen kann. Eines Tages lernt sie Geoffrey kennen, einen Homosexuellen, der genauso einsam ist wie sie. Schon bald entwickelt sich eine merkwürdige Idylle zwischen den beiden, doch das bescheidene Glück wird jäh zerstört, als Helen zurückkehrt. TVAG0206.jpg

  • „Der erste Satz oder: Geh zum Teufel - Porträt über John Irving" um 23:05-00:05 Uhr auf Arte

Dokumentation (BRD 2000) über den Bestsellerautor John Irving

TVAG0205.jpg Inhalt: Schreiben ist für ihn ein zwanghafter Tagtraum, sagt seine Frau, er kann gar nicht aufhören, sich Geschichten auszudenken. Welch ein Glück für die große Fan-Gemeinde des John Irving. Es wird immer einen neuen Roman von ihm geben, auch wenn zwischen ihnen immer ein paar Jahre liegen. Denn so sehr Irving das Schreiben auch zufallen mag, er überlässt nichts dem Zufall, recherchiert und konstruiert seine Geschichten aufs Gründlichste und feilt bis zuletzt an seinen Texten. Er kann ein Jahr allein damit zubringen, den Anfang einer Geschichte zu ziselieren, von der er das Ende seit langem kennt. Beginnt er dann endlich, die Geschichte aufzuschreiben, ist sie in seinem Kopf längst fertig.

  • Yentl" um 00:05-02:15 Uhr auf Arte

Musical (USA 1983) mit Barbara Streisand nach der Kurzgeschichte von Nobelpreisträgers Isaac B. Singer

(Wdh. vom Montag, den 12.August um 20:45-22:55 Uhr)


  • „Lenny" um 01:05-02:50 Uhr auf MDR

Biografie (sw/USA 1974) mit Dustin Hoffman nach dem Roman von Julian Barry

(Wdh. vom Dienstag, den 13.August um 01:05-02:50 Uhr)


 

SAMSTAG, 17.August:

  • „Cat Balou - Hängen sollst du in Wyoming" um 10:55-12:35 Uhr auf Kabel 1

Westernkomödie (USA 1965) mit Jane Fonda und Lee Marvin nach einer Erzählung von Charles Nelson

Inhalt: Wyoming, 1894: Der Killer Tim Strawn soll Frankie Ballou aus dem Wege räumen. Dieser will nicht von seinem Grund und Boden weichen. Da kehrt Frankies Tochter Catherine als Lehrerin in ihre Heimatstadt zurück und engagiert zum Schutz den legendären Revolvermann Kid Shelleen. Als ihr Vater trotzdem ermordet wird, lehrt "Cat" zusammen mit ihren Freunden der korrupten "Developing Company" das Fürchten.


  • Ferien auf Saltkrokan - Der verwunschene Prinz" um 12:00-13:30 Uhr auf KiKa

Kinderfilm (SCHW 1964) nach den Romanen von Astrid Lindgren

Inhalt: Eines Tages geht ein Fischer namens Westermann auf der Schäreninsel Saltkrokann an Land. Im Gepäck hat er einen kleinen Seehund, der sich in seinem Fischernetz verfangen hatte. Er gibt ihn Tjorven, die ihn Moses tauft. Westerman bedauert seine Handlung außerordentlich als Peter Malm, ein junger Tierhändler, auf die Insel kommt und eine hohe Summe für den kleinen Seehund bietet. Doch Tjorven gibt den lieben, hilflosen Seehund nicht so leicht zurück. TVAG0207.jpg

  • „Avanti, avanti!" um 12:35-15:05 Uhr auf Kabel 1

Liebeskomödie (USA 1972) mit Jack Lemmon nach einem Bühnenstück von Samuel Taylor

Inhalt: Der verheiratete US-Industrielle Wendell Armbruster hat eine traurige Mission auf der italienischen Insel Ischia zu erfüllen: Er muss die Leiche seines bei einem Autounfall tödlich verunglückten Vaters in die Staaten überführen. Zu seiner Überraschung erfährt er dort, dass sein Vater seit Jahren eine englische Geliebte hatte, die ebenfalls ums Leben kam. Als er deren Tochter, die alleinstehende und lebenslustige Pamela, kennen lernt, beginnt erneut eine Liebesromanze.


  • „Keine Angst vor großen Tiere" um 15:05-16:30 Uhr auf ARD

Komödie (sw/BRD 1953) mit Heinz Rühmann nach einem Roman von Karl Noti

TVAG0208.jpg

Inhalt: Friedfertigkeit und Fleiß sind bekanntlich rühmenswerte Tugenden. Um sich im Leben zu behaupten, reichen sie jedoch oft nicht aus. Diese Erfahrung macht Heinz Rühmann in der Hauptrolle des turbulenten Filmlustspiels "Keine Angst vor großen Tieren". Er verkörpert darin einen braven Zeitgenossen, der ausziehen muss, das Fürchten zu verlernen. Die harten Ellenbogen seiner Mitbürger drohen nämlich, ihm vom Erfolg im Beruf und von dem geliebten Mädchen wegzudrängen. Zum Glück begreift er jedoch in einer nächtlichen Begegnung mit drei Löwen, dass man keine Angst vor großen Tieren haben darf, welches Fell sie auch immer tragen.


  • Babys auf Bestellung" um 15:05-16:40 Uhr auf Hessen

Komödie (sw/USA 1958) mit Doris Day nach einem Theaterstück von Joseph Fields und Peter De Vries

Inhalt: Seit fünf Jahren sind Edith und Oscar Poole überaus glücklich verheiratet, nur der sehnlichst erwartete Nachwuchs will sich einfach nicht einstellen. Um endlich eine echte Familie zu werden, beschließen sie, ein Baby zu adoptieren. Oscar Poole wendet sich an das "Eiapopeia-Institut für Kindervermittlung". Die dort angestellte attraktive Eva Novick ist dafür zuständig, die potentiellen Eltern peinlich genau unter die Lupe zu nehmen. Überraschend stattet sie den Pooles einen Kontrollbesuch ab. Edith ist nicht da, dafür aber Oscar in der Gesellschaft seines mehr als fidelen Freundes und Nachbarn John, der den Ernst der Lage nicht erkennen kann und will und sich ziemlich danebenbenimmt. Eva ist ziemlich überzeugt, daß dieser Mister Poole als Vater eine Niete sein wird. Oscars Chancen auf ein Kind sinken auf den Nullpunkt, wie die dazukommende Edith feststellen muß. Rasend vor Wut verläßt sie mit John im Schlepptau die Wohnung. Wenig später taucht Eva wieder auf - diesmal, um sich zu entschuldigen. Denn Oscar ist ihr sympathischer, als es der Beruf erlaubt. Oscar lädt die so veränderte Eva zu einem Drink ein - und aus dem einen Drink werden mehr, besser gesagt zu viele. Denn als er am nächsten Morgen in einem Hotel erwacht, hat er einen ausgewachsenen Filmriss. Das ist nur der Anfang eines unentwirrbaren Chaos. TVAP0106.jpg

  • „Die vier Halunken der Königin" um 15:05-16:55 Uhr auf Kabel  1

Abenteuer (PAN/F 1974) mit Richard Chamberlain Fortsetzung nach dem Roman ‚Die drei Musketiere’ von Alexandre Dumas
TVMZ0148.jpg

Inhalt: Die vier Musketiere müssen am Hofe Ludwigs XIII. ein neues Abenteuer bestehen: Lady de Winter will sich an D'Artagnan rächen. Erfolgreich hatte dieser das Ränkespiel gegen die Königin durchkreuzt. Sie läßt seine Geliebte Constance entführen, doch die vier Helden können Constance befreien und in Sicherheit bringen. Aber Lady de Winter entdeckt ihr Versteck und läßt sie zusammen mit dem Herzog von Buckingham töten. Das fordert die gnadenlose Rache der vier Degenkünstler heraus.


  • „Der Pferdeflüsterer" um 20:05-22:55 Uhr auf SF 1

Liebesdrama (USA 1998) mit Robert Redford nach dem gleichnamigen Roman von Nicholas Evans

Inhalt: Redford spielt den 'Pferdeflüsterer' Tom Booker, der in der Lage ist, mit verstörten und unreitbaren Pferde zu arbeiten, in ihre Psyche zu blicken und sie zu heilen. Die New Yorker Chefredakteurin Annie McLean sucht Booker in seinem Refugium in den Bergen Montanas auf, damit er ihre Tochter und deren Pferd behandelt, die einen schlimmen Reitunfall erlitten haben. Booker und Annie verlieben sich ineinander...
Hier geht's zu einer Besprechung des Films!
TVDE0134.JPG

  • „Der Zinker“ um 20:15-22:10 Uhr auf Kabel 1

Krimi (sw/ BRD/F 1963) mit Heinz Drache und Günther Pfitzmann nach der gleichnamigen Erzählung von Edgar Wallace 
TVJL0054.jpg Inhalt: Mysteriöse Giftmorde - alle verübt mit dem Schlangengift der Schwarzen Mamba - versetzen ganz London in Angst und Schrecken. Inspektor Elford von Scotland Yard verdächtigt sofort den geheimnisvollen, unbekannten Großhehler, genannt "der Zinker", den Polizei und Unterwelt gleichermaßen fürchten. Die Spur führt in eine Zoohandlung, die von dem zwielichtigen Frank Sutton geführt wird. Auch Tierpfleger Krischna gerät in Verdacht - bis der Zinker erneut zuschlägt.

  • „Pepe Carvalho: Auf der Suche nach Scheherazade" um 22:30-00:05 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

Inhalt: Carvalho verlässt sein heimatliches Barcelona, um ein verschollenes Mannequin mit Künstlernamen Sheherazade zu finden. Bei seinen Nachforschungen in Italien bekommt er es mit internationaler Polit-Prominenz, dubiosen Jet-Settern, einem Ex-Agenten und Wirtschaftskriminellen zu tun, die versuchen, den Friedensprozess im ehemaligen Jugoslawien zu beeinflussen... TVAG0209.jpg

  • „Zeit der Wölfe" um 00:10-01:40 Uhr auf ARD

Fantasy-Horror (GB 1984) mit Angela Lansbury nach zwei Kurzgeschichten von Angela Carter und Motiven aus dem Märchen 'Rotkäppchen' der Gebrüder Grimm

TVAG0210.jpg

Inhalt: In einem englischen Landhaus liegt die 13-jährige Rosaleen in schweren Träumen. Darin verwandelt sich der Wald draußen in ein unheimliches Dickicht, wo Wölfe mit funkelnden Augen ihrer Schwester Alice auflauern und sie in den Tod treiben. Auch Rosaleens Großmutter kann ihre heranwachsende Enkeltochter im Traum nicht genug vor Wölfen warnen. Am schlimmsten seien die, die innerlich behaart sind, behauptet sie, und ihre albtraumhaften Geschichten belegen das schauerlich. Wie Rotkäppchen geht Rosaleen darin durch einen winterlichen Märchenwald. Der schmucke junge Jägersmann, der ihr dort begegnet, scheint sehr galant und liebenswürdig zu sein, aber als er das Mädchen später im Hause der verschwundenen Großmutter um den versprochenen Kuss bittet, merkt Rosaleen zu spät, wem sie Vertrauen schenkte...


 

SONNTAG, 18.August:

  • „Oliver Twist“ um 08:30-10:00 Uhr auf Hessen

Zeichentrick (USA 1991) frei nach Charles Dickens
Inhalt: Der Waisenjunge Oliver Twist entkommt nach langen Jahren der Ausbeutung und Misshandlung dem Waisenhaus. Der sinistre Fagin verschleppt ihn zu Bill Sykes Diebesbande, wo Oliver sich mit der jungen Nancy anfreundet. Er kann auch Sykes entkommen und findet bei dem fürsorglichen Mr. Brownlow ein neues Zuhause. Bevor Brownlow jedoch erfährt, dass Oliver in Wirklichkeit sein verschollener Enkel ist, wird der Junge von Sykes Kumpanen als lästiger Mitwisser entführt. Nancy versucht, ihn zu retten. TVJL0239.jpg

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation Lutz Görner
Inhalt:
Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Folge 44: Theodor Fontaine 2/3

  • Damals" um 09:30-11:00 Uhr auf WDR

Melodram (sw/BRD 1943) mit Zarah Leander nach der Erzählung von Bert Roth
TVOK0160.jpg

Inhalt: Als in einem Hotel einer südamerikanischen Hafenstadt ein Mann erschossen wird, gerät eine angesehene Ärztin in dringenden Tatverdacht. Der Staatsanwalt entdeckt, daß die schöne Frau den Namen einer Toten trägt. Durch die polizeilichen Ermittlungen sieht sie sich mit ihrer aufwühlenden Vergangenheit konfrontiert.


  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin


  • „Der Berg ruft" um 15:05-17:00 Uhr auf ZDF

Drama (sw/BRD 1937) mit Luis Trenker in Anlehnung an Carl Haensels Roman 'Kampf ums Matterhorn'

Inhalt: Bergführer Carrel ist ein Einzelgänger, besessen von der Idee, den noch unbestiegenen höchsten Gipfel seiner Heimat zu erklimmen. In der Wirtschaft in Breuil reden die Leute über ihn, doch die junge Felicitas, Tochter des Wirts, hält stets zu ihm. Die alle bewegende Frage ist, von welcher Seite - der italienischen oder der schweizerischen - der über 4000 Meter hohe Gipfel am ehesten zu erklimmen ist, ohne Gesundheit und Leben zu riskieren. Beide, Italiener und Schweizer, wollen den Ruhm der Erstbesteigung für sich verbuchen. Der Brite Whymper überredet Carrel, mit ihm den Aufstieg zu versuchen, doch die Männer gelangen nicht bis zum Gipfel und geraten außerdem in Streit. Trotzdem rettet Carrel dem gestürzten Whymper selbstlos das Leben und bringt ihn sicher nach Hause. Whymper schenkt Carrel daraufhin eine Spitzhacke. Die Männer versprechen einander, den nächsten Aufstieg als Team zu versuchen. Doch die Ruhmsucht der konkurrierenden, vom Nationalstolz infizierten Parteien treibt durch eine Intrige einen Keil zwischen die Freunde. TVAG0211.jpg

  • „Ein toller Sommer mit Tom Sawyer" um 16:15-18:00 Uhr auf Pro 7

Abenteuer (USA 1998) nach Motiven aus Mark Twains Erzählungen

Inhalt: Tom Sawyer verbringt die Sommerferien bei Tante Polly. In der Stadt, in der Polly wohnt, wird gerade ein Wettbewerb durchgeführt: "Haltet unser Städtchen sauber". Dem Gewinner winken zwei Eintrittskarten für einen Vergnügungspark - keine Frage, dass Tom diese Tickets gewinnen möchte. Da er jedoch keine Lust hat, sich zu sehr anzustrengen, entwickelt er einen Plan, der ihm - ohne eigene Mühe - den Sieg sichern soll. Doch dann kommt bekanntlich immer alles anders, als man denkt ...

  • „Hinter dem Horizont" um 20:15-22:30 Uhr auf Pro 7

Romanze (USA 1998) mit Robin Williams und Cuba Gooding jr. nach dem Roman 'What Dreams May Come' von Richard Matheson

TVAG0215.jpg

Inhalt: Vier Jahre nach dem Tod seiner Kinder kommt der Arzt Chris Nielsen bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Er erwacht direkt im Himmel. Doch auch in dieser wunderbaren Traumwelt kann er die Trennung von seiner geliebten Frau Annie nicht überwinden. Da begeht Annie aus Verzweiflung über all diese Schicksalsschläge Selbstmord. Zusammen mit seinem Weggefährten Albert macht sich Chris durch Himmel und Hölle auf die Suche nach seiner Frau, um endlich wieder mit ihr vereint zu sein.


  • „Die Kadetten von Bunker Hill" um 20:15-22:45 Uhr auf Kabel 1

Militärdrama (USA 1981) mit Tom Cruise, Sean Penn und Timothy Hutton nach dem Roman 'Father Sky' von Devery Freeman

Inhalt: Die traditionsreiche US-Militärakademie "Bunker Hill" soll nach 150 Jahren geschlossen werden. Doch dagegen haben die Jungkadetten etwas: Unter ihrem fanatischen Major, dem jungen Eiferer Moreland, zetteln die auf Ehre, Treue und Pflichtbewusstsein gedrillten Offiziersschüler eine blutige Revolte an, die immer stärker eskaliert. Schließlich dreht einer der Kadetten durch und provoziert eine Schießerei mit der aufmarschierenden Nationalgarde, die tragisch endet. TVAG0216.jpg

  • „Tote schlafen besser" um 22:00-23:35 Uhr auf B1

Krimi (GB 1978) mit Robert Mitchum nach dem Philip Marlow Roman von Raymond Chandler

TVAG0213.jpg

Inhalt: Raymond Chandlers legendärer Privatdetektiv Philip Marlowe besucht "Merryold England" und ermittelt in der britischen Upper Class. Er soll herausfinden, wer den reichen General Sternwood mit Nacktfotos seiner jüngeren Tochter Camilla erpresst. Doch kaum hat Marlowe die Ermittlungen aufgenommen, da stößt er auf die Leichen des Erpressers und des Chauffeurs der Familie. Offenbar hatte letzterer den Erpresser aus Liebe zu Camilla getötet und dann Selbstmord begangen. Marlowe beschließt, ein wenig tiefer zu graben, denn schließlich ist Sternwoods Schwiegersohn Rusty seit einiger Zeit verschwunden, ohne dass ihn seine Familie sucht. Die Spuren führen in die Londoner Halbwelt und zu dem skrupellosen Killer Canino.


  • Sturmzeit Teil 1" um 22:05-23:35 Uhr auf ZDF

Fünfteilige Familiensaga (BRD 1998) mit Ben Becker nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Link

Inhalt: Ostpreußen, Sommer 1914. Die Familie der Dombergs aus nah und fern hat sich auf Lulinn versammelt. Die junge Felicia genießt die Sommertage besonders, sie ist in den jungen schwärmerischen Sozialisten Maksim Marakov verliebt. Doch mitten in die trügerische Idylle platzt die Nachricht vom Kriegsausbruch und treibt die Familie auseinander: Bergstroms zurück nach Petersburg, Felicias Vater und ihr Bruder nach Berlin. Auch Maksim verlässt überstürzt Ostpreußen. Nur Felicia bleibt bei den Großeltern und Onkel Victors Familie auf Lulinn zurück. Keiner rechnet damit, dass die Russen nach Ostpreußen kommen könnten. Felicia bleiben jedoch die ersten Kriegseindrücke nicht erspart. Auch den Tod des Großvaters muss sie verkraften. TVAG0212.jpg

  • „Beim Sterben ist jeder der Erste" um 22:45-00:50 Uhr auf Kabel 1

Action (USA 1971) mit Burt Reynolds nach der gleichnamigen Novelle von James Dickey

TVAG0217.jpg

Inhalt: Vier zivilisationsmüde Großstädter - Ed, Lew, Bobby und Drew - sind des Alltags überdrüssig und wollen in der Wildnis nach neuen Herausforderungen suchen - natürlich gut ausgerüstet und, wie sie meinen, auf alle Widrigkeiten vorbereitet. Doch was nicht mehr als ein aufregender Wochenendausflug sein sollte, wird wider Erwarten zum echten Überlebenskampf: Bobby und Ed werden von zwei Waldbewohnern überfallen. Es kommt zu einer gnadenlosen Verfolgungsjagd auf Leben und Tod ...


  • Die goldene Hölle" um 01:30-03:00 Uhr auf ARD

Stummfilm (sw/USA 1929) nach dem Roman von Robert W. Service

Inhalt: Die Nachricht von unglaublichen Goldfunden in Alaska veranlasst 1898 Abertausende von Abenteurern, unsägliche Strapazen auf sich zu nehmen. Inmitten einer abweisenden Natur aus Schnee und Eis kommt es zu mörderischen Dramen, in deren Mittelpunkt die bewegende Liebesgeschichte eines tapferen jungen Mannes steht, der sich zwischen der Liebe und dem Gold entscheiden muss. TVAG0214.jpg

Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)