Komödie (USA 1959) mit Doris Day und David
Niven nach einem Roman von Jean Kerr
 |
Inhalt:
Die
Ehe von Kate und Larry MacKay war bisher ein voller Erfolg: Vier
kleine Söhne halten ihre attraktive Mama in Atem. Nach zehn
glücklichen Jahren ziehen jedoch dunkle Wolken am Ehehimmel auf, als
Larry sich zum gefürchteten Theaterkritiker entwickelt und von einer
verführerischen Schauspielerin in Versuchung geführt wird.
|
|
Kinderfilm (SCHW 1965) nach den Romanen von Astrid
Lindgren
Inhalt:
Die Familie des
Schriftstellers Melker verbringt ihre Sommerferien wie jedes Jahr auf
Saltkrokan. Malin, die 19-jährige Tochter hat keine Lust mehr darauf, mit
den übrigen Kindern auf der Insel zu spielen und schon gar nicht auf ihre
drei kleinen Brüder aufzupassen. Diese spielen ihr darum immer wieder neue
Streiche. Westermann, der Fischer, ist eine große Gefahr für die kleinen
Füchse, um die sich die Kinder kümmern, er will sie abschießen. Aber Pelle
sorgt schon dafür, dass es nicht so weit kommt, denn ohne Gewehr kann
Westermann kein Tier erschießen. Melker ist der ideale Aufpasser für
Skrollan, denn Kinderhüten ist ja eigentlich gar nicht schwierig. Und bis
Malin zurückkommt, kann man seinen müden Körper durchaus mit ein bisschen
Küche anstreichen wieder in Form bringen. |
 |
|
Fantasy
(USA 1960) nach einem Bühnenstück von Sir Gerald Hargreaves
 |
Inhalt:
Der junge
griechische Fischer Demetrios bringt die schiffbrüchige Prinzessin
Antillia zurück in ihre Heimat Atlantis. Als die beiden nach wochenlanger
Fahrt tatsächlich das legendäre Inselreich erreichen, wartet auf Demetrios
alles andere als die versprochene Belohnung. Antillias Vater, König Kronas,
ist von dem verschlagenen Zaren entmachtet worden. Dieser Emporkömmling
verfolgt den Plan, mit Hilfe eines Kristalls, der Sonnenstrahlen in
tödliche Waffen verwandelt, der Herrscher der antiken Welt zu werden.
Demetrios soll wie viele Sklaven durch magische Praktiken um seine
menschliche Gestalt gebracht werden. Doch dank eines siegreichen
Zweikampfes gegen einen Berserker, bleibt er ein freier Mann. Nun gilt es,
die finsteren Pläne Zarens zu durchkreuzen ... |
|
Musikkomödie (USA
1957) mit Danny Kaye nach der Erzählung 'The Romance of Henry Menafee'
von Paul Gallico
Inhalt:
Der seit fünf
Jahren verlobte Geschichtslehrer Andrew Larabee, der an der Schule seines
Vaters Matthew unterrichtet, darf erst heiraten, wenn er eine
wissenschaftliche Leistung erbracht und damit die Eignung für die
Nachfolge seines Vaters bewiesen hat. Als er dies versucht, kommt er in
einen Zirkus und entdeckt dort sein Talent als Clown. Er sattelt um und
heiratet eine Artistin. |
 |
Drama (USA
1998) mit Sharon Stone und Gillian Anderson nach dem Jugendbuch
‚Freak’ von Rodman Philbrick
(Wdh. vom Donnerstag, den 22.August
2002 um 10:30-12:20 Uhr)
Satire (GB
1989) nach dem gleichnamigen Roman von Tom Sharpe
 |
Inhalt:
Der phlegmatische Lehrer Henry wird
auf einer Party an eine Gummipuppe gefesselt. Er befreit sich und versenkt
die Puppe in einer Grube. Weil seitdem auch seine rüde Gattin verschwunden
ist, wird er von einem dämlichen Inspektor des Mordes verdächtigt. |
Gruselmärchen (USA
1996) mit Sigourney Weaver, Sam Neil und Gil Bellows frei nach der
gleichnamigen Erzählung der Gebrüder Grimm
(Wdh. vom
Freitag, den 23.August 2002 um 15:40-17:20 Uhr)
Krimi (sw/BRD
1965) mit Heinz Drache, Barbara Rütting, Brigitte Horney,
nach dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace
 |
Inhalt:
Unter der Sonne Australiens muss der
Hexer lesen, dass ein Mörder seinen guten Namen missbraucht. In seiner
Berufsehre gekränkt, bietet er Inspektor Wesby seine Hilfe an. Der nimmt
widerwillig an. Schließlich hat der unbekannte Mörder sein Ziel schon fast
erreicht: die Ausrottung der Adelsfamilie Curtain. |
Horror
(USA 1996) nach dem gleichnamigen Roman von Richard Bachmann
(=Stephen King)
Inhalt:
Weil er sich während der Autofahrt
mit seiner Frau Heidi vergnügt, übersieht Anwalt Billy Halleck eine
Fußgängerin. Obwohl die alte Dame stirbt, wird Billy vor Gericht dank
„kooperativer" Kollegen freigesprochen. Auf der Straße trifft er kurz
darauf den Vater des Opfers. Der wütende Greis berührt Billy, murmelt
leise das Wort „Thinner" (= Verdünner) und verschwindet. Noch ahnt Billy
nicht, daß er von nun an mit einem Fluch belastet ist. Schon am nächsten
Tag purzeln die Pfunde. Zuerst ist Billy der mysteriöse
Verschlankungseffekt durchaus recht. Als seine Kräfte jedoch immer mehr
nachlassen, will er den alten Mann zwingen, seinen Bann zurückzunehmen.
Aber der denkt gar nicht dran. So engagiert Billy einen alten Klienten,
Gangster Richie Ginelli. |
 |
Horrorthriller (USA 1987) mit Martin Sheen nach der
Buchvorlage "The Religion" von Nicholas Conde
 |
Inhalt:
Der verwitwete Psychotherapeut Cal Jamison
zieht mit seinem siebenjährigen Sohn nach New York, um dort als
Polizeipsychologe zu arbeiten. Er soll die Hintergründe eines
schrecklichen Ritualmordes in East Harlem aufklären, der den Polizisten
Lopez offensichtlich in den Wahnsinn getrieben hat. Lopez warnt Jamison
zwar vor den Anhängern eines grausamen karibischen Voodoo-Kults, doch
Jamison gerät immer tiefer in deren Bann und bringt sogar seinen Sohn in
tödliche Gefahr. |
|
Krimiserie
(F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez
Montalbán
 |
Inhalt:
Anonyme Drohungen
gegen die Tochter des Provinzgouverneurs führen Pepe Carvalho in die
Vergangenheit: Er kommt den Aktivitäten des Gouverneurs auf die Spur, der
nun mit seinem politischen Engagement während der Franco-Zeit konfrontiert
wird... |
Krimi
(F 1969) mit Jean Gabin, Alain Delon und Lino Ventura nach einem
Roman von Auguste Le Breton
Inhalt:
Auf dem Weg
zu einer Gerichtsverhandlung kann der Gangster Roger Sartet mit Hilfe des
Manalese-Clans seinen Bewachern entkommen. Im Gefängnis hatte Sartet
Informationen erhalten, wie man einen sensationellen Coup landen könnte.
Es gelingt ihm, Vittorio Manalese - das Oberhaupt des Familienclans - für
den Coup zu interessieren. Gemeinsam wollen sie die wertvollsten Stücke
einer Juwelensammlung in ihren Besitz bringen. Per Zufall bekommt der
Pariser Kommissar Le Goff, dem geflüchteten Sartet immer dicht auf den
Fersen, Wind von dem geplanten Raub. Nach einigen Rückschlägen ist es
schließlich so weit. |
 |
|
Antikriegsfilm (GB 1980) nach dem gleichnamigen Roman
von Erich Maria Remarque
 |
Inhalt:
Deutschland, 1915: Die Stimmung ist von nationalistischen Eiferern
angeheizt. Viele junge Männer melden sich freiwillig an die
Westfront - darunter auch der Oberschüler Paul Bäumer und seine
Kameraden. Doch dort muss Paul hilflos mit ansehen, wie seine Freunde
sinnlos in den Tod getrieben oder verstümmelt werden. Auch der
Heimaturlaub bringt keine Entlastung. Man bezichtigt ihn sogar der
Feigheit. Paul geht vorzeitig an die Front zurück - in den sicheren
Tod. |
|
Krimiserie
(F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez
Montalbán
Inhalt:
Pepe Carvalho gerät in den Bann des
italienischen Kommerzfußballs. Er muss die Erfahrung machen, dass der
Mannschaftsport manchmal auch ein gefährliches Spiel sein kann, besonders
wenn die Mafia Abseits spielt... |
 |
Agententhriller (USA 1973) mit Paul Newman nach dem Roman 'The
Freedom Trap' von Desmond Bagley
Inhalt:
Rearden, abgebrühter Agent mit krimineller Vergangenheit, tritt in
die Dienste eines zwielichtigen Geheimdienstbüros. Nach einem
misslungenen Diamantenraub bekommt er eine hohe Haftstrafe
aufgebrummt. Eine groß angelegten Befreiungsaktion eines
inhaftierten Ostspions bringt auch ihn aus dem Gefängnis. Schritt
für Schritt deckt Rearden das Netzwerk jenes undurchsichtigen
Spiels auf, in das er selbst schon längst verstrickt ist. |
|
Agententhriller (BRD/IT 1968) mit George Nader nach der
Jerry Cotton Romanreihe
Inhalt:
Eine mysteriöse Mordserie erschüttert
New York. Zuerst erwischt es eine Ann Gordon und ihr Töchterchen.
Der Hauptverdächtige, Anns Gatte Francis, hat ein Alibi und
engagiert den Privatdetektiv Sam Parker. In der Folge geschehen
weitere Morde, die alle die Handschrift desselben Täters tragen. Um
den Fall klären zu können, bietet sich Parkers Freund, FBI-Mann
Jerry Cotton, als nächstes Opfer an. Gewissermaßen als Lockvogel auf
dem Präsentierteller. |
 |
|
Kriegsthriller (USA 1978) mit Sophia Loren nach einem Roman von
Frederick Nolan
 |
Inhalt: Im
August 1945 überfallen unbekannte Täter einen Goldtransport der
US-Army im besetzten Deutschland. Sie erbeuten Goldbarren im Wert
von 250 Millionen Dollar. General Patton beauftragt einen
Spezialisten mit der Aufklärung des spektakulären Coups.
Drahtzieher des Goldraubs sind Stabsoffiziere Pattons; um nicht
entdeckt zu werden, heuern sie einen Profi-Killer an, der den
General töten soll. |