Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 19.08. - 25.08.2002

MONTAG, 19.August:

  • „Hinter dem Horizont" um 10:55-13:00 Uhr auf Pro 7

Romanze (USA 1998) mit Robin Williams und Cuba Gooding jr. nach dem Roman 'What Dreams May Come' von Richard Matheson

TVAG0215.jpg

Inhalt: Vier Jahre nach dem Tod seiner Kinder kommt der Arzt Chris Nielsen bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Er erwacht direkt im Himmel. Doch auch in dieser wunderbaren Traumwelt kann er die Trennung von seiner geliebten Frau Annie nicht überwinden. Da begeht Annie aus Verzweiflung über all diese Schicksalsschläge Selbstmord. Zusammen mit seinem Weggefährten Albert macht sich Chris durch Himmel und Hölle auf die Suche nach seiner Frau, um endlich wieder mit ihr vereint zu sein.


  • „Scarface" um 17:20-19:00 Uhr auf Arte

Gangsterporträt (sw/USA 1932) mit Boris Karloff nach einem Roman von Armitage Trail

Inhalt: In freier Bearbeitung der authentischen Lebensgeschichte von Al Capone erzählt der Film vom Aufstieg und Fall eines skrupellosen Gangsters im Amerika der 20er Jahre: Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, arbeitet sich der Held zielstrebig bis an die Spitze eines mächtigen Verbrechersyndikats empor, scheitert jedoch an privaten Intrigen und an der Maßlosigkeit seines Machtstrebens. Die harte Negativversion einer amerikanischen Unternehmerkarriere bleibt in der Charakterisierung ihrer Hauptfigur mehrdeutig: zwar erscheint der Held in seinem asozialen, psychopathischen Verhalten als "Schande der Nation", gewinnt jedoch starke Faszinationskraft als Prototyp des Tatmenschen und Individualisten, der seinen persönlichen und moralischen Code gegen die Regeln einer korrupten Gesellschaft durchsetzt.


  • „Hippolytes Fest" um 20:45-22:15 Uhr auf Arte

Tragikomödie (F 1995) nach einem Roman von Laurent Bénégui

Inhalt: Schweren Herzens bereitet der krebskranke Gourmetkoch Hippolyte der Familie und den Freunden ein letztes Mahl, bevor er sein Lokal für immer schließen muss. In der bunt gemischten Festgesellschaft kommt Nostalgie auf, die Abschiedsstimmung weckt aber auch verletzte Gefühle. TVAG0218.jpg

  • „24 Stunden in seiner Gewalt" um 22:25-00:05
                                                             03:15-04:55 Uhr auf ORF 1

Thriller (USA 1990) mit Mickey Rourke, Mimi Rogers und Sir Anthony Hopkins nach einem Roman von Joseph Hayes

TVAG0219.jpg Inhalt: Der junge Gangsterboss Michael ist wegen Mordversuchs angeklagt, er kann aber bei der Gerichtsverhandlung flüchten. Mit seinem Bruder und einem Freund will er sich nach Mexiko durchschlagen. In Salt Lake City bringen sie zunächst Nora, schließlich auch deren Mann und die Kinder in ihre Gewalt. Ein albtraumhafter Kampf ums Überleben beginnt. Dabei haben die Gangster vorerst alle Trümpfe in der Hand.

  • Das Lied vom Dünnen Mann" um 23:20-00:45 Uhr auf Südwest

Krimi (sw/USA 1947) mit William Powell und Myrna Loy nach den Kurzgeschichten von Dashiell Hammett

Inhalt: Nick Charles fällt es sehr schwer, seinen heranwachsenden Sohn Nick jr. auf Geheiß von Mrs. Charles übers Knie zu legen. Der Junge scheint sich ganz nach Daddy zu entwickeln, was seine Pfiffigkeit anbelangt. Seine Eltern sind dabei die alten Lebenskünstler geblieben. Als sie sich auf dem Vergnügungsdampfer "Fortune" eine Nacht um die Ohren schlagen, ahnen sie nicht, dass Nicks Talente als Detektiv bald wieder gefragt sein werden. Auf der "Fortune" wird hoch gespielt; für Stimmung sorgt Tommy Drake mit seinem Orchester. Zu seinen Musikern gehören Clarence "Clinker" Krause und Buddy Hollis. Hollis ist verliebt in die blonde Sängerin Fran Page, was Bandleader Drake gar nicht passt. Auch sonst hat er zu später Stunde einigen Ärger, und wenig später ist er ein toter Mann. Tags darauf sieht Nick Charles sich gezwungen, wieder einmal in bewährter Manier als Amateurdetektiv tätig zu werden, nachdrücklich assistiert von seiner charmanten Frau und dem cleveren Foxterrier Mr. Asta. Ein Motiv, Tommy Drake umzubringen, hatten viele, die in dieser Nacht an Bord der "Fortune" waren, und so wird die Suche nach dem unbekannten Mörder schwierig und aufregend zugleich. TVAG0220.jpg

 

DIENSTAG, 20.August:

  • „Die Rechnung eiskalt serviert" um 21:45-23:15 Uhr auf Südwest

Agententhriller (sw/BRD/F 1966) mit George Nader und Horst Tappert nach der Jerry Cotton Romanreihe

Inhalt: Leichen pflastern seinen Weg: Wer dem Gangster Charles in die Quere kommt, beißt schnell ins Gras. Nur ein Mann kann ihn stoppen: Jerry Cotton, der beste Mann vom FBI. Als Cotton jedoch von seinem Chef verdächtigt wird, mit dem Verbrecher unter einer Decke zu stecken, ist er ganz auf sich allein gestellt. TVJL0109.jpg

  • „Pepe Carvalho: Ich machte einen Mann aus ihm" um 01:20-02:50 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

TVJL0275.jpg Inhalt: Der gewaltsame Tod des Bankierssohn Mariano Pelletier bringt ein schon lange andauerndes Familiendrama ans Licht. Pepe Carvalho wird mit den Abgründen einer perversen Vaterliebe konfrontiert, deren katastrophale Folgen selbst er nicht verhindern kann...

 

MITTWOCH, 21.August:

  • „Pepe Carvalho: Auf der Suche nach Scheherazade" um 17:20-19:00 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

Inhalt: Carvalho verlässt sein heimatliches Barcelona, um ein verschollenes Mannequin mit Künstlernamen Sheherazade zu finden. Bei seinen Nachforschungen in Italien bekommt er es mit internationaler Polit-Prominenz, dubiosen Jet-Settern, einem Ex-Agenten und Wirtschaftskriminellen zu tun, die versuchen, den Friedensprozess im ehemaligen Jugoslawien zu beeinflussen...

  • „Denen man nicht vergibt" um 21:45-23:40 Uhr auf Bayern 3

Western (USA 1959) mit Audrey Hepburn nach einem Roman von Alan Le May
Inhalt: Die junge Rachel erfährt unter dramatischen Umständen, dass sie kein leibliches Kind der Rancherfamilie Zacharys, sondern eine Kiowa-Indianerin ist. Die weißen Nachbarn wollen nichts mehr von ihr wissen, die Kiowas verlangen ihre Auslieferung. Nur Ben Zachary, der älteste Sohn der Rancherfamilie, lässt sich in seinen Gefühlen für sie nicht beirren. TVJL0203.jpg

  • Yentl" um 00:10-02:20 Uhr auf Arte

Musical (USA 1983) mit Barbara Streisand nach der Kurzgeschichte von Nobelpreisträgers Isaac B. Singer

TVDE0205.JPG Inhalt: Osteuropa um die Jahrhundertwende: Die wißbegierige Jüdin Yentl muß sich als Mann verkleiden, um an einer Talmudschule studieren zu können. Als sie sich in ihren Kommilitonen Avigdor verliebt, der nicht ahnt, daß sie in Wirklichkeit eine Frau ist, kommt es zu schmerzlichen Gefühlsverwirrungen.

  • "Begierde" um 01:05-02:35 Uhr auf ORF1

Erotikhorror (USA 1983) mit Catherine Deneuve, Susan Sarandon und David Bowie nach einem Roman von Whitley Strieber

Inhalt: Eine Unsterbliche in Menschengestalt, die die Jahrhunderte durchstreift und mit ihren wechselnden Geliebten in ausbeuterischer Gemeinschaft lebt, verliert ihren "gegenwärtigen" Liebhaber. Die Suche nach einer neuen Gefährtin kehrt das Verhältnis der Rollen um. Moderner, elegant fotografierter Horrorfilm über die Jagd nach ewigem Leben und den Prozeß vorzeitigen Alterns. TVJN0007.jpg

 

DONNERSTAG, 22.August:
  • Green Mile“ um 20:00-22:55 Uhr auf SF 2

Drama (USA 1999) mit Tom Hanks nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King

TVAG0221.jpg Inhalt: Schon viele Verurteilte hat Paul Edgecomb über die "grüne Meile" zum elektrischen Stuhl begleitet. Doch dann wird der schwarze Hüne John eingeliefert. Dem sanften Riesen wird ein Doppelmord zur Last gelegt. Edgecomb hat Mühe, dieser Anklage zu glauben, denn der sanftmütige John verfügt über eine aussergewöhnliche heilende Gabe.

  • „The Mighty-Gemeinsam sind sie stark" um 10:30-12:20 Uhr auf Vox

Drama (USA 1998) mit Sharon Stone und Gillian Anderson nach dem Jugendbuch ‚Freak’ von Rodman Philbrick
Inhalt: Du hast die Füße, ich habe das Gehirn", erklärt Kevin dem Nachbarsjungen Max. Während der stille Max von den Mitschülern als Idiot verspottet wird, kann sich Kevin, der an einer seltenen Kinderkrankheit leidet, nur an Krücken fortbewegen. Zögernd werden die Außenseiter Freunde. Und wenn Max dann Kevin auf seinen Schultern trägt, fühlen sich beide als Ritter „The Mighty", der die Welt vor dem Bösen bewahren kann. TVOK0041.jpg

  • „Denen man nicht vergibt" um 21:00-23:00 Uhr auf NDR

Western (USA 1959) mit Audrey Hepburn nach einem Roman von Alan Le May

(Wdh. vom Mittwoch, den 21.August um 21:45-23:40 Uhr auf Bayern 3)

  • „Rache für meine Tochter" um 22:15-00:10 Uhr auf Südwest

Krimi (NOR 1997) frei nach dem Roman 'Blinde Göttin' Roman von Anne Holt
Inhalt: Kriminalinspektorin Hanne Wilhelmsen, geübt im Konkurrenzkampf mit den überwiegend männlichen Kollegen und dem Verstecken ihrer Liebesbeziehung zu der Ärztin Cecilie Vibe, kann so leicht nichts aus der Fassung bringen. Aber diese brutale Vergewaltigung an der jungen Medizinstudentin Kristine Haverstad geht selbst ihr nahe. Gleichzeitig wird Wilhelmsen mit der Untersuchung der rätselhaften Vorkommnisse beauftragt, die sich jeden Samstag wiederholen: Die Beamten entdecken irgendwo in der Stadt über und über mit Blut besudelte Mauern, auf die rätselhafte Zahlenkombinationen geschmiert sind - im Polizeijargon schon die "Samstagsmorde" genannt. Noch steht nicht einmal fest, ob es sich überhaupt um Morde handelt, denn bislang ist nicht eine einzige Leiche aufgetaucht. Obwohl scheinbar kein Zusammenhang zwischen den beiden Fällen besteht, kommen die Ermittlungen in Gang, als endlich die Zahlencodes entschlüsselt werden. TVAG0222.jpg

  • Vierzig Wagen westwärts“ um 22:30-00:50 Uhr auf Hessen

Westerkomödie (USA 1964) mit Burt Lancaster nach einem Roman von Bill Gulick

TVAG0223.jpg Inhalt: Ein Treck mit vierzig Wagen voller Whisky und Champagner ist im Jahr 1867 auf dem Weg von Julesburg nach Denver. In unwirtlicher Gegend kommt es zu turbulenten Verfolgungen durch zwei Kavallerie-Einheiten, engagierte alkoholfeindliche Frauenrechtlerinnen und schnapslüsterne Indianer.

  • „Endstation Hölle" um 23:05-00:45 Uhr auf MDR

Thriller (USA 1972) mit Charlton Heston und James Brolin nach einem Roman von David Harper

Inhalt: Auf einem amerikanischen Inlandflug wird der Pilot mit einer Bombendrohung dazu gezwungen, nach Anchorage und von dort weiter nach Moskau zu fliegen. Auseinandersetzungen an Bord und die Schlecht-wetterlage sorgen für ständig steigende Spannung. TVAG0224.jpg

  • „Aus einem deutschen Leben" um 00:25-02:45 Uhr auf WDR

Drama (BRD 1977) mit Götz George nach einem Roman von Robert Merle

Inhalt: Der Film behandelt Leben und Wirken des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höss, dargestellt von Götz George. Anhand genau recherchierter Stationen seines Lebens wird hier versucht, das Verhalten eines Mannes zu beschreiben, der zwischen 1941 und 1944 für den Tod von Millionen Menschen verantwortlich war. Das heißt "Aus einem deutschen Leben" ist nicht eigentlich ein Auschwitz-Film, obwohl viele Szenen in dem ehemaligen Konzentrationslager gedreht wurden - es ist ein Film über Franz Lang alias Rudolf Höss, über seine Entwicklung vom Jugendlichen zum Massenmörder.

 

FREITAG, 23.August:

  • „Der Rächer von Venedig" um 14:30-16:00 Uhr auf MDR

Abenteuer (IT/SPA 1964) nach dem Roman von Michel Zevaco

TVAG0225.jpg Inhalt: Durch einen fingierten Mord, gefälschte Dokumente und die erpresste Zeugenaussage einer Kurtisane gelingt es der Familie Altieri, Candiano, den Dogen von Venedig zu stürzen. Dessen Sohn Rolando, der dem Kerker entfliehen kann, wagt alles, um Familienehre und Gerechtigkeit wieder herzustellen.

  • "Fräulein Casanova" um 14:30-16:00 Uhr auf NDR

Verwechslungskomödie (sw/Ö 1952) mit Walter Giller nach dem gleichnamigen Roman von Karl Hans Leiter

Inhalt: Fritz Schramm, der Juniorchef des ersten Wiener Modehauses, ist in die Varieté-Tänzerin Raffaela verliebt. Seine Eltern wollen ihn jedoch zu einer Vernunftehe mit Eva Schröder, der Tochter eines befreundeten Kaufhausbesitzers, zwingen. Obwohl Eva nicht sonderlich verliebt ist, ärgert es sie doch, dass Fritz sich heimlich mit seiner Geliebten trifft. Sie beschließt, ihm eine Lektion zu erteilen. Sie meldet sich auf eine Kontaktanzeige, in der ein stürmischer junger Mann mit blumigen Worten nach einer Begleiterin für ein Liebeswochenende sucht. Eva weiß nicht, dass ihr dichtender Begleiter Rolf Reimann ausgerechnet der beste Freund ihres Verlobten ist, der sich auf Fritz' Anraten auf ein Liebesabenteuer eingelassen hat, um einen authentischen Romanstoff zu erleben. Rolf ist begeistert von Eva, doch er ahnt nicht, dass der Roman, den er zu schreiben beabsichtigt, bereits existiert; denn die schüchterne Eva bezieht die Inspiration für ihr Verhalten Schritt für Schritt aus einem Buch mit dem Titel "Fräulein Casanova". Als Fritz bemerkt, was er angerichtet hat und das Schlimmste verhindern will, kommt es zu einigen Turbulenzen...

TVAG0226.jpg

  • „Pepe Carvalho: Der tote Manager" um 17:20-19:00 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) nach dem Roman 'Carvalho und der tote Manager' von Manuel Vazquez Montalbán

Inhalt: Genickschuß. Antonio Jauma, ein hohes Tier im Konzern Petnay, wurde regelrecht hingerichtet. Die Polizei hält das Callgirl Elsa, mit dem Jauma die Nacht verbrachte, für die Mörderin. Als sie kurz darauf an einer Überdosis stirbt, schließt die Kripo alle Akten. Jaumas Frau beauftragt Detektiv Pepe Carvalho, den Fall neu aufzurollen. Pepes Ermittlungen führen in die höchsten Etagen von Petnay. Hier verdienen sich Manager mit illegalem Waffenhandel eine goldene Nase. TVDE0093.JPG

  • „Geronimo - Eine Legende" um 20.15-22.30
                                                          04:00-06.05 Uhr auf Kabel 1

Indianerdrama (USA 1993) mit Gene Hackman und Matt Damon nach einer Erzählung von John Milius
TVJA0110.JPG Inhalt: Am 5. Dezember 1886 ergibt sich der legendäre Apachen-Häuptling Geronimo an der Grenze zwischen Arizona und Mexiko einem Aufgebot der US-Kavallerie. Von seiner einst so stolzen Gefolgschaft sind kaum mehr als dreißig Mann übriggeblieben. Vorausgegangen war ein fünfjähriger Kampf zwischen dem aufständischen Indianerführer und seinen weißen Widersachern. Dabei waren jene, die Geronimo im staatlichen Auftrag jagen und zur Strecke bringen sollten, selbst nur die Handlanger einer verfehlten Politik. Dies wissen auch der junge Lieutenant Charles Gatewood und sein Vorgesetzter, General Crook - Geronimos Niederlage ist für sie ein bitterer Sieg.

  • "Schneewittchen“ um 20:15-22:10 Uhr auf RTL 2

Gruselmärchen (USA 1996) mit Sigourney Weaver, Sam Neil und Gil Bellows frei nach der gleichnamigen Erzählung der Gebrüder Grimm

Inhalt: „Lady Claudia, Ihr seid die Schönste hier, aber Lilli ist tausendmal schöner als Ihr.“ Die böse Stiefmutter will nicht mehr mit der holden Tochter ihres Mannes konkurrieren und beschließt, Lilli  zu töten…
Achtung! Das ist kein Film für Kinder. Regisseur Michael Cohn betont den dunklen Kern des Märchens und läßt Grausamkeit, Sex und Wahnsinn regieren. Von der Grimmschen Fabel bleiben da nur noch Spuren-elemente übrig. Sehenswert ist „Alien“-Jägerin Sigourney Weaver, die unter ihrer Maske manchmal kaum zu erkennen ist. Sie wurde für einen Emmy nominiert ­ ebenso die Kostüme und das fantastische Make-Up. Disney verhinderte, daß die Grusel-Mär in die Kinos kam.
TVOK0109.jpg

  • „Der Gasmann" um 22:05-23:45 Uhr auf Super RTL

Komödie (sw/BRD 1941) mit Heinz Rühmann nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl

TVAG0227.jpg Inhalt: Hermann Knittel lebt in bescheidenen Verhältnissen. Als Kassierer der städtischen Gaswerke hat er nur ein kleines Einkommen, das für seine Familie und ihn gerade ausreicht. Eines Tages begegnet ihm im Schnellzug nach Berlin ein gut aussehender, älterer Herr im Schlafanzug, der in Schwierigkeiten zu stecken scheint. Der Unbekannte bittet Knittel, ihm seinen Anzug zu verkaufen. Zunächst ist Knittel wegen des ungewöhnlichen Vorschlags amüsiert. Doch als der Unbekannte ihn immer mehr zu dem sonderbaren Geschäft drängt und eine Kaufsumme von 10.000 Mark in den Raum stellt, wird Knittel hellhörig. Schließlich willigt er ein, überlässt dem Unbekannten gegen einen Scheck seinen Anzug und bleibt im Schlafanzug zurück. Entgegen aller Skepsis zahlt man ihm in der Bank den Betrag aus. Seiner Familie verschweigt er zunächst den neu erworbenen Reichtum. Polizei und Staatsanwaltschaft schalten sich in die Affäre Knittel ein, weil man der festen Überzeugung ist, der Gasmann habe Geld unterschlagen...

  • "Blutige Spur“ um 22:40-00:15 Uhr auf SF 2

Westerndrama (USA 1969) mit Robert Redford nach dem Roman 'Willie Boy' von Harry Lawton

Inhalt: Im Jahr 1909 sind die meisten überlebenden Ureinwohner der USA in Reservaten untergebracht. Der Paiute-Indianer Willie kehrt in sein Reservat zurück, um seine Geliebte, die junge Lehrerin Lola zu heiraten. Lolas Vater will davon nichts wissen, droht Willie sogar mit dem Tod. Probleme des Zusammenlebens entstehen im Dorf durch die weissen Schnapshändler, die den Indianern verbotenerweise Whisky verkaufen. Die Ärztin Liz, die energische Verwalterin des Reservats, hetzt ihnen Sheriff Christopher Cooper auf den Hals. TVAG0228.jpg

  • Cotton Club" um 00:00-02:05 Uhr auf Arte

Gangsterfilm (USA 1984) mit Richard Gere und Diane Lane nach Motiven des Buchs 'The Cotton Club' von Jim Haskins

TVJL0283.jpg Inhalt: Der "Cotton Club" in Harlem wird zur Zeit der Prohibition zu einem Schauplatz mitreißender Jazzmusik und opulenter Tanzrevuen. Im Publikum sitzen die Berühmtheiten der Stadt, aber auch alle mächtigen Ganoven dieser Zeit geben sich dort ein Stelldichein. Während die Steaks serviert werden, teilen die Gangsterbosse New York City in Territorien auf, an die sich jeder besser hält.

  • "Elmer Gantry - Gott ist im Geschäft“ um 00:30-02:50 Uhr auf Hessen 3

Drama (USA 1959) mit Burt Lancaster  und Jean Simmons nach dem Roman von Sinclair Lewis

Inhalt: Der erfolglose Handlungsreisende Elmer Gantry verliebt sich in die Wanderpredigerin Sharon Falconer und bittet sie, für ihre Zeltmission arbeiten zu dürfen. Binnen kurzer Zeit avanciert Gantry zum Starprediger und gewinnt auch das Herz der schönen Sharon. Als seine Ex-Geliebte Lulu Bains obszöne Fotos von ihm in der Zeitung veröffentlicht, wird Gantry von der empörten Öffentlichkeit als Scheinheiliger verdammt. TVAG0229.jpg

 

SAMSTAG, 24.August:

  • "Meisterschaft im Seitensprung“ um 15:05-16:50 Uhr auf ARD

Komödie (USA 1959) mit Doris Day und David Niven nach einem Roman von Jean Kerr

TVMZ0036.jpg Inhalt: Die Ehe von Kate und Larry MacKay war bisher ein voller Erfolg: Vier kleine Söhne halten ihre attraktive Mama in Atem. Nach zehn glücklichen Jahren ziehen jedoch dunkle Wolken am Ehehimmel auf, als Larry sich zum gefürchteten Theaterkritiker entwickelt und von einer verführerischen Schauspielerin in Versuchung geführt wird.

  • Ferien auf Saltkrokan - Das Trollkind" um 12:00-13:30 Uhr auf KiKa

Kinderfilm (SCHW 1965) nach den Romanen von Astrid Lindgren

Inhalt: Die Familie des Schriftstellers Melker verbringt ihre Sommerferien wie jedes Jahr auf Saltkrokan. Malin, die 19-jährige Tochter hat keine Lust mehr darauf, mit den übrigen Kindern auf der Insel zu spielen und schon gar nicht auf ihre drei kleinen Brüder aufzupassen. Diese spielen ihr darum immer wieder neue Streiche. Westermann, der Fischer, ist eine große Gefahr für die kleinen Füchse, um die sich die Kinder kümmern, er will sie abschießen. Aber Pelle sorgt schon dafür, dass es nicht so weit kommt, denn ohne Gewehr kann Westermann kein Tier erschießen. Melker ist der ideale Aufpasser für Skrollan, denn Kinderhüten ist ja eigentlich gar nicht schwierig. Und bis Malin zurückkommt, kann man seinen müden Körper durchaus mit ein bisschen Küche anstreichen wieder in Form bringen. TVAG0230.jpg

  • „Atlantis, der verlorene Kontinent" um 13:05-14:30 Uhr auf Bayern 3

Fantasy (USA 1960) nach einem Bühnenstück von Sir Gerald Hargreaves

TVJL0139.jpg Inhalt: Der junge griechische Fischer Demetrios bringt die schiffbrüchige Prinzessin Antillia zurück in ihre Heimat Atlantis. Als die beiden nach wochenlanger Fahrt tatsächlich das legendäre Inselreich erreichen, wartet auf Demetrios alles andere als die versprochene Belohnung. Antillias Vater, König Kronas, ist von dem verschlagenen Zaren entmachtet worden. Dieser Emporkömmling verfolgt den Plan, mit Hilfe eines Kristalls, der Sonnenstrahlen in tödliche Waffen verwandelt, der Herrscher der antiken Welt zu werden. Demetrios soll wie viele Sklaven durch magische Praktiken um seine menschliche Gestalt gebracht werden. Doch dank eines siegreichen Zweikampfes gegen einen Berserker, bleibt er ein freier Mann. Nun gilt es, die finsteren Pläne Zarens zu durchkreuzen ...

  • „König der Spaßmacher" um 15:05-16:45 Uhr auf Hessen

Musikkomödie (USA 1957) mit Danny Kaye nach der Erzählung 'The Romance of Henry Menafee' von Paul Gallico

Inhalt: Der seit fünf Jahren verlobte Geschichtslehrer Andrew Larabee, der an der Schule seines Vaters Matthew unterrichtet, darf erst heiraten, wenn er eine wissenschaftliche Leistung erbracht und damit die Eignung für die Nachfolge seines Vaters bewiesen hat. Als er dies versucht, kommt er in einen Zirkus und entdeckt dort sein Talent als Clown. Er sattelt um und heiratet eine Artistin.

TVAG0231.jpg

  • „The Mighty-Gemeinsam sind sie stark" um 15:05-17:00 Uhr auf Vox

Drama (USA 1998) mit Sharon Stone und Gillian Anderson nach dem Jugendbuch ‚Freak’ von Rodman Philbrick

(Wdh. vom Donnerstag, den 22.August 2002 um 10:30-12:20 Uhr)

  • Puppenmord" um 15:20-16:55 Uhr auf Kabel 1

Satire (GB 1989) nach dem gleichnamigen Roman von Tom Sharpe
TVAG0009.jpg

Inhalt: Der phlegmatische Lehrer Henry wird auf einer Party an eine Gummipuppe gefesselt. Er befreit sich und versenkt die Puppe in einer Grube. Weil seitdem auch seine rüde Gattin verschwunden ist, wird er von einem dämlichen Inspektor des Mordes verdächtigt.


  • "Schneewittchen“ um 15:40-17:20 Uhr auf RTL 2

Gruselmärchen (USA 1996) mit Sigourney Weaver, Sam Neil und Gil Bellows frei nach der gleichnamigen Erzählung der Gebrüder Grimm

(Wdh. vom Freitag, den 23.August 2002 um 15:40-17:20 Uhr)


  • „Neues vom Hexer" um 20:15-22:20 Uhr auf Kabel 1

Krimi (sw/BRD 1965) mit Heinz Drache, Barbara Rütting, Brigitte Horney, nach dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace
TVAG0118.jpg

Inhalt: Unter der Sonne Australiens muss der Hexer lesen, dass ein Mörder seinen guten Namen missbraucht. In seiner Berufsehre gekränkt, bietet er Inspektor Wesby seine Hilfe an. Der nimmt widerwillig an. Schließlich hat der unbekannte Mörder sein Ziel schon fast erreicht: die Ausrottung der Adelsfamilie Curtain.


  • "Thinner - Der Fluch" um 22:25-00:20 Uhr auf Pro7

Horror (USA 1996) nach dem gleichnamigen Roman von Richard Bachmann (=Stephen King)
Inhalt: Weil er sich während der Autofahrt mit seiner Frau Heidi vergnügt, übersieht Anwalt Billy Halleck eine Fußgängerin. Obwohl die alte Dame stirbt, wird Billy vor Gericht dank „kooperativer" Kollegen freigesprochen. Auf der Straße trifft er kurz darauf den Vater des Opfers. Der wütende Greis berührt Billy, murmelt leise das Wort „Thinner" (= Verdünner) und verschwindet. Noch ahnt Billy nicht, daß er von nun an mit einem Fluch belastet ist. Schon am nächsten Tag purzeln die Pfunde. Zuerst ist Billy der mysteriöse Verschlankungseffekt durchaus recht. Als seine Kräfte jedoch immer mehr nachlassen, will er den alten Mann zwingen, seinen Bann zurückzunehmen. Aber der denkt gar nicht dran. So engagiert Billy einen alten Klienten, Gangster Richie Ginelli. TVSE0007.jpg

  • „Das Ritual" um 22:25-00:25 Uhr auf SF 1

Horrorthriller (USA 1987) mit Martin Sheen nach der Buchvorlage "The Religion" von Nicholas Conde

TVJN0030.jpg Inhalt: Der verwitwete Psychotherapeut Cal Jamison zieht mit seinem siebenjährigen Sohn nach New York, um dort als Polizeipsychologe zu arbeiten. Er soll die Hintergründe eines schrecklichen Ritualmordes in East Harlem aufklären, der den Polizisten Lopez offensichtlich in den Wahnsinn getrieben hat. Lopez warnt Jamison zwar vor den Anhängern eines grausamen karibischen Voodoo-Kults, doch Jamison gerät immer tiefer in deren Bann und bringt sogar seinen Sohn in tödliche Gefahr.

  • „Pepe Carvalho: So wie wir waren" um 22:35-00:05 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

TVAG0232.jpg

Inhalt: Anonyme Drohungen gegen die Tochter des Provinzgouverneurs führen Pepe Carvalho in die Vergangenheit: Er kommt den Aktivitäten des Gouverneurs auf die Spur, der nun mit seinem politischen Engagement während der Franco-Zeit konfrontiert wird...


  • „Der Club der Sizilianer" um 23:15-01:10 Uhr auf ZDF

Krimi (F 1969) mit Jean Gabin, Alain Delon und Lino Ventura nach einem Roman von Auguste Le Breton

Inhalt: Auf dem Weg zu einer Gerichtsverhandlung kann der Gangster Roger Sartet mit Hilfe des Manalese-Clans seinen Bewachern entkommen. Im Gefängnis hatte Sartet Informationen erhalten, wie man einen sensationellen Coup landen könnte. Es gelingt ihm, Vittorio Manalese - das Oberhaupt des Familienclans - für den Coup zu interessieren. Gemeinsam wollen sie die wertvollsten Stücke einer Juwelensammlung in ihren Besitz bringen. Per Zufall bekommt der Pariser Kommissar Le Goff, dem geflüchteten Sartet immer dicht auf den Fersen, Wind von dem geplanten Raub. Nach einigen Rückschlägen ist es schließlich so weit. TVAG0233.jpg

  • „Im Westen nichts Neues" um 00:00-02:45 Uhr auf Kabel 1

Antikriegsfilm (GB 1980) nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque

TVJA0160.jpg Inhalt: Deutschland, 1915: Die Stimmung ist von nationalistischen Eiferern angeheizt. Viele junge Männer melden sich freiwillig an die Westfront - darunter auch der Oberschüler Paul Bäumer und seine Kameraden. Doch dort muss Paul hilflos mit ansehen, wie seine Freunde sinnlos in den Tod getrieben oder verstümmelt werden. Auch der Heimaturlaub bringt keine Entlastung. Man bezichtigt ihn sogar der Feigheit. Paul geht vorzeitig an die Front zurück - in den sicheren Tod.

  • „Pepe Carvalho: Schuss aus dem Hinterhalt" um 00:05-01:45 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

Inhalt: Pepe Carvalho gerät in den Bann des italienischen Kommerzfußballs. Er muss die Erfahrung machen, dass der Mannschaftsport manchmal auch ein gefährliches Spiel sein kann, besonders wenn die Mafia Abseits spielt...

TVAG0234.jpg

  • „Der Mackintosh-Mann“ um 00:15-02:10 Uhr auf ORF 2

Agententhriller (USA 1973) mit Paul Newman nach dem Roman 'The Freedom Trap' von Desmond Bagley

Inhalt: Rearden, abgebrühter Agent mit krimineller Vergangenheit, tritt in die Dienste eines zwielichtigen Geheimdienstbüros. Nach einem misslungenen Diamantenraub bekommt er eine hohe Haftstrafe aufgebrummt. Eine groß angelegten Befreiungsaktion eines inhaftierten Ostspions bringt auch ihn aus dem Gefängnis. Schritt für Schritt deckt Rearden das Netzwerk jenes undurchsichtigen Spiels auf, in das er selbst schon längst verstrickt ist.

  • „Der Tod im roten Jaguar" um 00:25-01:50 Uhr auf WDR

Agententhriller (BRD/IT 1968) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

Inhalt: Eine mysteriöse Mordserie erschüttert New York. Zuerst erwischt es eine Ann Gordon und ihr Töchterchen. Der Hauptverdächtige, Anns Gatte Francis, hat ein Alibi und engagiert den Privatdetektiv Sam Parker. In der Folge geschehen weitere Morde, die alle die Handschrift desselben Täters tragen. Um den Fall klären zu können, bietet sich Parkers Freund, FBI-Mann Jerry Cotton, als nächstes Opfer an. Gewissermaßen als Lockvogel auf dem Präsentierteller. TVAG0080.jpg

  • „Verstecktes Ziel" um 00:55-02:40 Uhr auf ARD

Kriegsthriller (USA 1978) mit Sophia Loren nach einem Roman von Frederick Nolan

TVAG0235.jpg

Inhalt: Im August 1945 überfallen unbekannte Täter einen Goldtransport der US-Army im besetzten Deutschland. Sie erbeuten Goldbarren im Wert von 250 Millionen Dollar. General Patton beauftragt einen Spezialisten mit der Aufklärung des spektakulären Coups. Drahtzieher des Goldraubs sind Stabsoffiziere Pattons; um nicht entdeckt zu werden, heuern sie einen Profi-Killer an, der den General töten soll.


 

SONNTAG, 25.August:

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation Lutz Görner
Inhalt: Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Folge 45: Theodor Fontaine 3/3

  • „Willkommen im Club - Menschen und Bücher" um 10:15-11:15 Uhr auf Vox

Literaturmagazin des Bertelsmann Clubs

TVAG0241.jpg

Inhalt: Zum achten Mal wird es spannend: Im Deutschen Pavillon in Hannover findet die Sendung "Willkommen im CLUB" mit sehr unterschiedlichen und interessanten Autoren und einem schlagfertigen Politiker statt: Silvia Szymanski, Marco von Münchhausen, Gregor Gysi und ein weiterer Belletristik-Autor wird Gast bei den Moderatorinnen Lea Rosh und Gaby Hauptmann sein.


  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin


  • „König der Safari" um 14:30-16:10 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (USA 1956) mit Janet Leigh nach einer Erzählung von Robert Buckner

Inhalt: Der verwitwete Berufsjäger Ken Duffield ist im afrikanischen Dschungel auf der Suche nach den Mördern seines Sohnes. Er vermutet einen Mau-Mau-Krieger als Täter. Da engagieren ihn der reiche englische Großwildjäger Sir Vincent Brampton und dessen junge Verlobte Linda Latham für eine Safari. Sie wollen im ostafrikanischen Stammesgebiet der Mau-Mau einen berühmten Löwen jagen. Dabei verliebt sich Ken in Bramptons Braut und nimmt Rache für den Tod seines Sohnes.

  • „Der Rächer" um 16:10-18:00
                                   04:35-06:30 Uhr auf Kabel 1

Krimi (sw/1960) mit Heinz Drache nach dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace

Inhalt: In der Unterwelt Londons herrscht Aufruhr, denn ein Massenmörder enthauptet Gangster und schickt deren Köpfe an Scotland Yard. Bei den Ermittlungen stößt Detektiv Brixan auf die Schauspielerin Ruth, die Nichte eines der Mordopfer. Bei den Dreharbeiten auf dem Schloss von Sir Gregory gerät Ruth selbst in große Gefahr, als sie in ein unterirdisches Verließ verschleppt wird. Für Brixan beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit - kann er Ruth retten und die Identität des Mörders klären?

  • „Hochzeit auf Italienisch" um 20:50-22:30 Uhr auf Arte

Komödie (IT/F 1964) mit Sophia Loren nach dem Bühnenstück 'Filumena Marturano' von Eduardo de Filippo

TVAG0236.jpg

Inhalt: Filomena stammt aus einfachsten Verhältnissen und ist gezwungen, ihre Gunst zu verkaufen. Mit einer List gelingt es ihr, den Kaufmanns Domenico in den Hafen der Ehe zu schleppen. Schließlich hat sie ja drei Söhne...


  • „Das Landhaus der toten Seelen" um 22.45-00.35 Uhr auf B1

Gruselfilm (USA 1976) mit Karen Black und Bette Davis nach einem Roman von Robert Marasco

Inhalt: Ben und Marian Rolfe glauben, das Traumhaus für ihren Sommerurlaub gefunden zu haben, als sie sich mit ihrem Sohn David und einer alten Tante auf einem viktorianischen Landsitz einmieten. Stattdessen geraten sie in einen wahren Albtraum. Immer tiefer sehen sie sich in unheimliche Geschehnisse verstrickt. TVFE0010.jpg

  • Sturmzeit Teil 2" um 22:50-00:20 Uhr auf ZDF

Fünfteilige Familiensaga (BRD 1998) mit Ben Becker nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Link

Inhalt: Als geschiedene Frau kehrt Felicia 1919 mit ihrer Tochter Belle nach Lulinn zurück. Das Gut ist mit Schulden belastet, Onkel Victor wirtschaftet nicht sehr geschickt. Da ist der Besuch von Benjamin, dem Sohn des Nachbargutes Skollna, ein Lichtblick. Felicias Cousine Modeste hofft, dass er ihr einen Heiratsantrag macht. Doch Benjamin verliebt sich rettungslos in Felicia. Bald wird Hochzeit gefeiert - kein harmonisches Fest, denn es zeigt sich, wie umstritten die Stellung der geschiedenen Felicia ist. TVAG0238.jpg

  • „Unschuldig verfolgt" um 23:35-01:35 Uhr auf ARD

Familiendrama (USA 1999) mit Sigourney Weaver nach dem Roman 'A Map of the World' von Jane Hamilton

TVAG0237.jpg

Inhalt: Alice Goodwin, Mutter zweier Töchter, Farmerfrau und Teilzeitkrankenschwester, steht vor den Scherben ihrer Existenz. Erst ist das Kind ihrer besten Freundin unter ihrer Aufsicht ertrunken. Dann wird sie des sexuellen Missbrauchs angeklagt. Eine Prüfung bahnt sich an, unter der die Familie zusammenzubrechen droht...


  • „Lieben Sie Brahms?" um 23:50-01:45 Uhr auf MDR

Melodram (sw/ F/USA 1961) mit Ingrid Bergman und Anthony Perkins nach dem gleichnamigen Roman von Francoise Sagan

Inhalt: Paula trennt sich von Roger. Beim Musikliebhaber Philip findet sie, was ihr bislang fehlte. Trotzdem kann sie sich nicht von Roger lösen. TVOK0064.jpg

  • „Die Unzertrennlichen" um 00:05-02:15 Uhr auf Kabel 1

Psychothriller (KAN 1988) mit Jeremy Irons nach dem Roman 'Twins' von Bari Wood und Jack Geasland

Inhalt: Die eineiigen Zwillinge Beverly und Elliot Mantle - beides ausgezeichnete Gynäkologen - betreiben eine florierende Gemeinschaftspraxis in Toronto. Doch die unzertrennlichen Brüder teilen nicht nur ihren Beruf, sondern auch ihre Liebesabenteuer - bis eines Tages die bekannte Filmschauspielerin Claire Niveau in der Praxis auftaucht und die verschworene Zwillingsgemeinschaft in eine tiefe Krise stürzt, denn: Beverly verliebt sich ernsthaft in die faszinierende Claire.


  • „Scarface" um 00:25-02:00 Uhr auf Arte

Gangsterporträt (sw/USA 1932) mit Boris Karloff nach einem Roman von Armitage Trail

(Wdh. vom Montag, den 19.August um 17:20-19:00 Uhr)


  • John Christie, der Frauenwürger von London" um 00:30-02:30 Uhr auf Sat 1

Krimi (GB 1970) mit Sir Richard Attenborough nach einem Roman von Ludovic Kennedy

Inhalt: Der angebliche Londoner Heilpraktiker Christie begeht in einer Bombennacht 1944 seinen ersten Mord an einer jungen Frau, deren Leiche er im Garten vergräbt. Fünf Jahre später erwürgt Christie seine Nachbarin Beryl Evans und ihr Baby. Der Mann der Toten wird aufgrund der belastenden Aussage Christies zum Tode verurteilt und 1950 hingerichtet. In den folgenden Jahren schlägt der triebhafte Mörder immer wieder zu... TVAG0239.jpg

  • "Thinner - Der Fluch" um 01:00-02:40 Uhr auf Pro7

Horror (USA 1996) nach dem gleichnamigen Roman von Richard Bachmann (=Stephen King)

(Wdh. vom Samstag, den 24.August um 22:25-00:20 Uhr)

  • „Seine Sekretärin" um 01:45-03:10 Uhr auf ARD

Komödie (sw/USa 1936) mit Clark Gable, James Stewart und Jean Harlow nach einer Geschichte von Faith Baldwin

TVAG0240.jpg

Inhalt: Whitey Wilson ist der Glücksfall einer Sekretärin. Vor lauter Liebe zur Arbeit merkt sie überhaupt nicht, wie gut ihr der Verleger Van Stanhope nicht nur als Chef gefällt. Stanhope wiederum hat nur Augen für seine aparte Frau Linda, die ihn mit Recht für einen braven Ehemann hält, bis ausgerechnet seine Frau Mama ihr einen Floh ins Ohr setzt.


  • „Der Club der Sizilianer" um 02:45-04:40 Uhr auf ZDF

Krimi (F 1969) mit Jean Gabin, Alain Delon und Lino Ventura nach einem Roman von Auguste Le Breton

(Wdh. vom Samstag, den 24.August um 23:15-01:10 Uhr)


Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)