Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 01.07. - 07.07.2002

MONTAG, 01.Juli:

  • Heimat" um 15:00-16:35 Uhr auf B1

Melodram (sw/BRD 1938) mit Zarah Leander nach dem Theaterstück von Hermann Sudeman

Inhalt: Die berühmte Sängerin Maddalena dall'Orto tritt 1885 in der Residenzstadt Ilmingen auf. Wie sich herausstellt, ist sie Magda, die verschollen geglaubte Tochter des Oberst a. D. Leopold von Schwartze. Sie verließ einst im Streit mit dem Vater die geliebte Heimatstadt. Der strenge Papa zeigt sich beim unverhofften Wiedersehen zunächst recht versöhnlich. Doch dann erfährt er, daß Magda ein uneheliches Kind hat. TVDE0024.jpg

  • Kamouraska - eine mörderische Liebe" um 22:55-00:50 Uhr auf MDR

Drama (CAN/F 1973) basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anne Hébert

TVJL0122.jpg Inhalt: Das Landgut Kamouraska in Kanada wird zur Hölle für die lebenshungrige Elisabeth. Wie eine Gefangene lebt sie an der Seite ihres sadistischen Mannes. Auch als sie sich in den Arzt Georges Nelson verliebt, gibt es für sie nur eine Möglichkeit, aus der qualvollen Ehe auszubrechen - durch den Tod ihres Mannes ...

  • Little Voice - Die Stimme ihres Lebens" um 23:05-00:40 Uhr auf SF 1

Tragikomödie (GB 1998) mit Michael Caine nach dem Theaterstück von Jim Cartwright

Inhalt: Im Alltag, in den nervtötenden Kleinkriegen mit ihrer egozentrischen Mutter Mari, ist die Stimme von Laura kaum zu hören: Little Voice wird das verschüchterte Mädchen von allen genannt. Aber wenn sie singt, kann "LV" es mit Judy Garland aufnehmen. Und als eines Tages ein dubioser Promoter ihr Talent entdeckt, findet sie sich gegen ihren Willen auf der Bühne eines Provinzklubs wieder. TVAP0052.jpg

 

DIENSTAG, 02.Juli:

  • "Zärtliche Liebe" um 11:40-13:25 Uhr auf Kabel 1

Liebesdrama (USA 1988) mit Andrew McCarthy und Molly Ringwald

Inhalt: Der Yuppie Matt Larkin hat sein Leben voll im Griff: eine hübsche Freundin, eine sichere Karriereplanung. Dann lernt er Jewel kennen - ein Mädchen vom Lande. Matt verliebt sich Hals über Kopf. Er bricht sein Studium ab und trennt sich von seiner Verlobten. Bald kommen Matt die ersten Zweifel: Gerüchte über das Mädchen gehen um. Außerdem ist sie verheiratet. Der Mann soll ein Waffennarr sein. Matt versucht, Jewel zu helfen - und hat bald eine Menge Probleme am Hals.

  • "Der Liebhaber" um 22:15-00:30 Uhr auf WDR

Erotikdrama (F/SPA 1991) mit Jane March nach der gleichnamigen Erzählung von Marguerite Duras
Inhalt: Ein französisches Schulmädchen, das mit seiner Familie während der 20er-Jahre in Vietnam lebt, lernt einen reichen, jungen Chinesen kennen und wird seine Geliebte. Während er auf diskrete Weise ihre verschuldete Familie finanziell unterstützt, gibt sie vor, nur des Geldes wegen mit ihm zusammen zu sein, bis sie nach ihrer Abreise erkennt, dass sie wirklich in ihn verliebt ist. TVDE0179.JPG

  • „Stephen Kings Werwolf von Tarker Mills" um 00:10-01-55 Uhr auf Vox

Horror (USA 1986) mit Corey Haim frei nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King

TVAG0126.jpg

Inhalt: Das verschlafene Tarker Mills im Herzen von Maine ist im Jahr 1977 Schauplatz einer grausamen Mordserie. Ein Gleisarbeiter, ein Schuljunge, eine junge Frau und ein Polizist werden grausam verstümmelt aufgefunden. Niemand kann sich erklären, warum der brutale Mörder gerade diesen kleinen Ort für seine Verbrechen ausgewählt hat. Nur dem elfjährigen Martin Coslaw, der an den Rollstuhl gefesselt ist und viel Zeit mit Horrorliteratur verbringt, kommt mit der Zeit ein furchtbarer Verdacht: Die Morde geschahen immer bei Vollmond, und zu solch rasender Gewalt ist sicher kein Mensch in der Lage - in Tarker Mills treibt ein Werwolf sein Unwesen!


 

MITTWOCH, 03.Juli:

  • „Der Graf von Monte Christo Teil 1" um 20:15-21:55 Uhr auf ORF 1

Abenteuer (BRD/IT/F 1998) mit Gerard Depardieu und Ornella Muti nach einer Erzählung von Alexandre Dumas

TVJL0124.jpg Inhalt: Seit fast 20 Jahren sitzt Edmond Dantes unschuldig im Kerker des berüchtigten Gefängnisses Chateau d'If. Als sein Zellennachbar stirbt, lässt sich Edmond in dessen Leichensack ins Meer werfen. Endlich ist er frei. Edmond hebt den Schatz eines Freundes und ist jetzt ein reicher Mann. Er nennt sich Graf von Monte Christo und ist von nun an nur mehr von einem Gedanken besessen: Rache an denen, die ihn unschuldig in den Kerker werfen ließen.

  • „Die Strohpuppe" um 21:45-23:35 Uhr auf Bayern 3

Krimi (GB 1963) mit Gina Lollobrigida und Sir Sean Connery nach einer Erzählung von Catherine Alvery

Inhalt: Charles Richmond ist kein sonderlich liebenswerter Mensch, aber steinreich. Er bewohnt ein Schloss, behandelt seine Dienstboten wie Hunde und seine Hunde wie Dienstboten. Ständig an den Rollstuhl gefesselt, lässt er seine Launen völlig unkontrolliert an seiner Umgebung aus. Das bekommt auch die attraktive Krankenschwester Maria zu spüren, als sie seine Pflege übernimmt. Zweimal läuft sie daher fort, aber Richmonds gut aussehender Neffe Anthony überredet sie jedes Mal, wieder zu seinem Onkel zurückzukehren. Prompt macht der alte Herr ihr daraufhin einen Heiratsantrag, und sie werden an Bord seiner Luxusjacht getraut. Zugleich setzt er seine junge Frau testamentarisch als Haupterbin ein. Kurz darauf findet Maria ihren Mann morgens tot in seinem Bett auf. Da sie befürchten muss, dass das Testament noch nicht rechtskräftig ist, lässt sie sich von Anthony Richmond, mit dem sie ein Verhältnis hat, zu einem gewagten Spiel verleiten... TVJL0123.jpg

  • „Drei Mühlen" um 22:25-00:55 Uhr auf 3Sat

Episoden (POL 1984) nach Erzählungen von Jaroslaw Iwaszkiewicz

TVJL0125.jpg Inhalt: Drei Erzählungen von Jaroslaw Iwaszkiewicz (1894-1980), einem der bedeutendsten Vertreter der polnischen Literatur des 20. Jahrhunderts, wurden in diesem Film zu Episoden aus unterschiedlichen Jahrzehnten nationaler Geschichte verwoben. Schauplatz und zugleich verbindendes Element sind die Mühlen. Die Handlung beginnt in den zwanziger Jahren. Auf seinem Landgut pflegt der kunstsinnige Graf Karol seine Liebe zur Oper und eine sentimental überhöhte, idealisierte Zuneigung zu dem jungen, talentierten Poeten Julek. Die Welt des Grafen zerbricht, als sich Julek zu einer banalen Leidenschaft mit der verheirateten Jadwiga bekennt und mit ihr in wilder Ehe lebt. Sehnsucht und Verrat sind auch in der zweiten Episode bestimmende Motive. Sie spielt während der Zeit der faschistischen Okkupation. Nach dem Tod seiner Eltern ist Jarogniew aus Frankreich in das Land seiner Großeltern zurückgekehrt. Das Leben in der Mühle nimmt eine tragische Wendung, als der Junge, ein glühender Verehrer Hitlerdeutschlands, den Pfarrer des Ortes an die Faschisten ausliefert. Schatten der Vergangenheit greifen nach der Jüdin Stefa, die den Vernichtungsfeldzug überlebte, weil sie eine Ehe mit einem polnischen Kollaborateur einging. Ihr jetziger Ehemann Zygmunt ahnt nichts von Stefas Vergangenheit. Da taucht der verschollen geglaubte Kollaborateur wieder auf und erpresst Stefa...

  • „Tom Clancys Netforce Teil 1" um 22:40-23:55 Uhr auf SF 2

Science-Fiction (USA 1999) mit Scott Bakula nach einem Roman von Tom Clancy

Inhalt: Im Jahr 2005 kämpft das FBI mit der Spezialeinheit Netforce gegen die Kriminalität im Internet. Als der charismatische Chef der Truppe einem Attentat zum Opfer fällt, sieht sich sein Nachfolger einer gesichtslosen Organisation gegenüber. Diese droht, das gesamte Internet lahm zu legen. TVJL0126.jpg

  • „Das Auge" um 23:20-01:15 Uhr auf Südwest

Psychothriller (F 1982) mit Michel Serrault nach einem Roman von Marc Brehm

TVJL0127.jpg Inhalt: Man nennt ihn das "Auge". Und hält ihn für einen Sonderling. Berühmt ist er für seine intuitiven Ahnungen - und eben für seine Beobachtungsgabe. Die kann er gut gebrauchen, denn "Auge" ist Detektiv. Sein Büro in der Agentur von Madame Schmitt-Boulanger ist im Grunde auch gleichzeitig seine Wohnung. Um sich herum hat er all das versammelt, was er zum Leben benötigt: ein Maniküre- Etui, einen Wecker, Hefte mit Kreuzworträtseln und eine 357er Magnum. Und vor allem ein altes Klassenphoto. Das ist ihm am wichtigsten. Dann irgendwo auf diesem Photo ist seine kleine Tochter Marie, die schon vor vielen Jahren gestorben ist, nachdem sie ihn zusammen mit seiner Frau Madeleine verlassen hatte. Und so verbringt er viel Zeit damit, dieses Photo zu studieren, auf der Suche nach dem Lächeln seiner kleinen Tochter. So ist "Auge" mit seinen Gedanken eigentlich auch ganz woanders, als er die Arbeit an der Affäre Hugo übernimmt. Zumal es sich dabei anscheinend nur um einen ganz banalen Auftrag handelt.

  • „Die erste Liebe - Beautiful Thing" um 00:35-02:00 Uhr auf ARD

Tragikomödie (GB 1996) nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jonathan Harvey

Inhalt: Der sensible 16-jährige Jamie fühlt sich von seiner resoluten, aber fürsorglichen Mutter Sandra nicht verstanden. Er streitet sich mit dem Nachbarmädchen Leah und bewundert Ste, den sportlichen Jungen von nebenan. Als Ste wieder von seinem Vater verprügelt wird, nimmt Sandra ihn mit nach Hause. Jamie und Ste übernachten in einem Bett. TVJL0128.jpg

  • „Lady Chatterley" um 00:40-02:30 Uhr auf ZDF

Erotikdrama (Gb 1995) mit Sean Bean nach dem gleichnamigen Roman von D.H. Lawrence

TVJL0129.jpg Inhalt: England nach dem Ersten Weltkrieg. Die junge Lady Chatterley lebt mit ihrem begüterten Gatten auf einem wunderschönen Landsitz. Doch die Idylle trügt. Aufgrund einer schweren Kriegsverletzung ist Lord Chatterley zur körperlichen Liebe unfähig, was ihn mit tiefer Verbitterung und Sorge erfüllt. Lady Chatterley erträgt seine Launen mit großer Geduld, dennoch steht die Ehe am Rande des Scheiterns. Die Begegnung mit dem Wildhüter Mellors wird ihr zum Schicksal: Sie fühlt sich zu dem ebenso wortkargen wie gut aussehenden Dienstboten sofort hingezogen, und Mellors scheint ihre Gefühle zu erwidern. Nach anfänglichem Zögern setzt sich Lady Chatterley über alle Schranken der Moral und des Standes hinweg.

 

DONNERSTAG, 04.Juli:
  • „Der Graf von Monte Christo Teil 1" um 10:10-11:45 Uhr auf ORF 1

Abenteuer (BRD/IT/F 1998) mit Gerard Depardieu und Ornella Muti nach einer Erzählung von Alexandre Dumas

(Wdh. vom Mittwoch, den 03.Juli um 20:15-21:55 Uhr)


  • „Trapez" um 10:15-12:00 Uhr auf ORF 2
                           04:10-Uhr auf ORF 1

Zirkusdrama (USA 1956) mit Burt Lancaster, Tony Curtis und Gina Lollobrigida nach dem Roman 'The killing front' von Max Catto
Inhalt: Mike Ribble war der einzige Artist, der den Salto mortale am Trapez beherrschte ­ bis zu einem tragischen Unfall, der seine Karriere für immer beendete. Erst als das Nachwuchstalent Tino Orsini Mike bittet, ihn zu trainieren, faßt der verbitterte Mann neuen Lebensmut. TVOK0089.jpg

  • „Mein linker Fuß" um 20:15-21:50 Uhr auf 3Sat

Drama (IRL 1989) mit Daniel Day-Lewis nach der Autobiographie des Iren Christy Brown
TVAG0107.jpg Inhalt: Christy Brown ist von Geburt an stumm und spastisch gelähmt. Durch das Schreiben mit seinem linken Fuß nimmt er Kontakt zu seinen Mitmenschen. Christy lernt sprechen, doch auch das hilft ihm bei seiner Lieb zur Lehrerin Eileen nicht weiter.

  • „Die Strohpuppe" um 21:00-22:50 Uhr auf NDR

Krimi (GB 1963) mit Gina Lollobrigida und Sir Sean Connery nach einer Erzählung von Catherine Alvery

(Wdh. vom Mittwoch, den 03.Juli um 21:45-23:35 Uhr auf Bayern 3)


  • „Licht im Dunkel" um 22:30-00:10 Uhr auf Hessen

Drama (sw/USA 1961) mit Anne Bancroft und Patty Duke nach den Jugendjahren der Autorin Hellen Keller

Inhalt: Kurz nach ihrer Geburt wird Helen Keller schwer krank. Sie überlebt die Krankheit zwar, bleibt aber taub und blind. Helen wächst völlig isoliert in einer Welt der Stille und Dunkelheit auf. Weder kann sie mit jemandem kommunizieren, noch jemand mit ihr. Ihre Eltern, Captain und Kate Keller, völlig überfordert mit ihrer aufbrausenden und ihnen unverständlichen Tochter, engagieren die junge Erzieherin Annie Sullivan. Sie hat großes Verständnis für Helen, da sie in ihrer Kindheit gegen ihre eigene Blindheit ankämpfen musste. Aufopfernd nimmt Annie sich Helens an. Helen reagiert gewalttätig auf Annies Versuche, sich ihr zu nähern, da sie nicht weiß, was geschieht. Doch Annie gibt nicht auf. Ihre Bemühungen werden nach einem langen Kampf belohnt: Sie bringt Helen bei, mit den Fingern zu sprechen, und sie entdeckt eine lebhafte, intelligente junge Frau ... TVJL0130.jpg

  • „Geh nackt in die Welt" um 23:10-00:50 Uhr auf MDR

Drama (USA 1960) mit Gina Lollobrigida nach dem Roman von Tom T.Chamales

TVJL0131.jpg Inhalt: Nick Stratton verliebt sich nach seiner Rückkehr aus der Army leidenschaftlich in die verführerische Julie, deren Affären stadtbekannt sind. Für seinen Vater, der mit ihr ebenfalls ein Verhältnis hatte, ist sie nur ein berechnendes Flittchen, darum will er die beiden unbedingt auseinanderbringen. Das führt zu einem schweren Konflikt zwischen Vater und Sohn.

 

FREITAG, 05.Juli

  • „Atlantis, der verlorene Kontinent" um 13:30-15:00 Uhr auf ORB

Fantasy (USA 1960) nach einem Bühnenstück von Sir Gerald Hargreaves

TVJL0139.jpg Inhalt: Der junge griechische Fischer Demetrios bringt die schiffbrüchige Prinzessin Antillia zurück in ihre Heimat Atlantis. Als die beiden nach wochenlanger Fahrt tatsächlich das legendäre Inselreich erreichen, wartet auf Demetrios alles andere als die versprochene Belohnung. Antillias Vater, König Kronas, ist von dem verschlagenen Zaren entmachtet worden. Dieser Emporkömmling verfolgt den Plan, mit Hilfe eines Kristalls, der Sonnenstrahlen in tödliche Waffen verwandelt, der Herrscher der antiken Welt zu werden. Demetrios soll wie viele Sklaven durch magische Praktiken um seine menschliche Gestalt gebracht werden. Doch dank eines siegreichen Zweikampfes gegen einen Berserker, bleibt er ein freier Mann. Nun gilt es, die finsteren Pläne Zarens zu durchkreuzen ...

  • „Die Strohpuppe" um 19:55-21:55 Uhr auf SF 2

Krimi (GB 1963) mit Gina Lollobrigida und Sir Sean Connery nach einer Erzählung von Catherine Alvery

(Wdh. vom Mittwoch, den 03.Juli um 21:45-23:35 Uhr auf Bayern 3)


  • „Der Graf von Monte Christo Teil 2" um 20:15-22:00 Uhr auf ORF 1

Abenteuer (BRD/IT/F 1998) mit Gerard Depardieu und Ornella Muti nach einer Erzählung von Alexandre Dumas

TVJL0132.jpg Inhalt: Die Pariser Gesellschaft ist fasziniert von dem unermesslich reichen Grafen von Monte Christo. Keiner seiner alten Widersacher erkennt Edmond. Nicht einmal seine frühere Verlobte Mercedes, obwohl sie immer eine unerklärliche Eifersucht verspürt, wenn sich der Graf in Begleitung der jungen, schönen Witwe Camille befindet. Als erstes Opfer für seine Rache hat sich Edmond den geldgierigen Bankier Danglars auserkoren. Geschickt treibt er ihn in den finanziellen Ruin.

  • „Der Mann aus Laramie" um 20:15-22:25 Uhr auf Kabel 1

Western (USA 1955) mit James Stewart nach dem gleichnamigen Roman von Thomas T.Flynn

Inhalt: Der ehemalige Offizier Will Lockhart hat nur ein Ziel: Rache für den Tod seines Bruders, der von Indianern mit einer Schnellfeuerwaffe erschossen wurde. Will sucht die Hintermänner der Tat - weiße Siedler, die den Indianern aus Profitgier moderne Waffen geliefert haben. Die Spur führt ihn zu Alec Waggoman und dessen missratenem Sohn Dave, der Will bei einer Auseinandersetzung durch die Hand schießt. Dies ist der Auftakt zu einem gnadenlosen Kampf auf Leben und Tod ... TVJL0138.jpg

  • „Star Trek - Der Film" um 20:15-22:55 Uhr auf Sat 1

Science-Fiction (USA 1979) mit William Shatner nach Alan Dean Foster basierend auf den Ideen von Gene Roddenberry

TVJL0133.jpg Inhalt: Unter dem Befehl seines alten Kommandanten James T. Kirk soll der notdürftig überholte Sternenkreuzer U.S.S. Enterprise eine Energiewolke stoppen, die sich auf Kollisionskurs mit der Erde befindet. Im Innern der Wolke entdeckt die Crew eine hoch entwickelte Maschinenintelligenz, die auf der Suche nach ihrem Schöpfer ist und dabei alles zerstört, was sich ihr in den Weg stellt...

  • „Der letzte Mohikaner" um 22:00-23:50 Uhr auf ORF 1

Indianerepos (USA 1992) mit Daniel Day-Lewis und Madeline Stowe nach dem gleichnamigen Roman von James Fenimore Cooper

Inhalt: Nordamerika, Mitte des 18. Jahrhunderts. Briten und Franzosen führen einen erbitterten Kampf um die Vorherrschaft in den riesigen neuen Kolonien. Dabei setzen sie auch verfeindete Indianerstämme für ihre Zwecke ein. Der Mohikaner Chingachgook, sein Sohn Uncas und sein weißer Adoptivsohn Hawkeye retten die beiden britischen Offizierstöchter Alice und Cora Munro sowie den Offizier Heyward aus den Händen blutdürstiger Huronen, die im Dienste der Franzosen kämpfen. Nach der abenteuerlichen Flucht durch die Wälder, bei der sich die Wilden und die Damen näherkommen, liefern sie ihre Schützlinge wohlbehalten im belagerten Fort ihres Vaters, des Colonels Munro, ab. Undank ist der Welt Lohn: Statt ihnen einen Orden zu verleihen, will Munro die Gentleman-Rothäute zu Soldaten drillen. Doch die Mohikaner gehören zu den wenigen Indianern der Region, die sich nicht vor den Karren der Weißen spannen lassen. TVAG0103.jpg

  • „Kinder des Zorns 5 - Feld des Terrors" um 22:15-23:45
                                                                             02:55-04:10 Uhr auf Pro 7

Horror (USA 1998) sehr frei nach einer ursprünglichen Idee aus Stephen Kings gleichnamigen Roman

TVJL0137.jpg Inhalt: Als bei einem Landausflug sechs College-Schüler vom Weg abkommen, landen sie in dem verlassenen und seltsam verschlafenen Städtchen Divinity Falls. Die Freunde wollen das trügerisch ruhige Nest möglichst schnell wieder verlassen - bis sie eine schreckliche Entdeckung machen: Die Kinder des Ortes werden von einer dämonischen Macht beherrscht, die einen mörderischen Kult mit ihnen treibt. Die sechs Jugendlichen beschließen, die Kinder aus den Fängen des Bösen zu befreien.

  • „Die Unbestechlichen" um 22:20-00:40 Uhr auf SF 1

Politthriller (USA 1976) mit Dustin Hoffman und Robert Redford nach einem Buch von Carl Bernstein und Bob Woodward
Inhalt: Am 17. Juni 1972 werden im Hauptquartier der Demokratischen Partei Amerikas in Washington fünf Einbrecher überrascht. Zwei Journalisten der "Washington Post" gelingt es durch hartnäckige Ermittlungen, einen politischen Skandal zu enthüllen, der die USA erschüttert und schliesslich Präsident Nixon zum Rücktritt zwingt. TVJL0134.jpg

  • „Paradies der Junggesellen" um 22:40-00:25 Uhr auf Super RTL

Komödie (sw/BRD 1939) mit Heinz Rühmann nach einem Roman von Johannes Boldt

TVJL0135.jpg Inhalt: Bereits zum zweiten Mal wurde der Standesbeamte Hugo Bartels geschieden, jetzt droht ihm die Versetzung. Mit zwei Freunden bezieht er eine Wohnung, in die - so schwört sich das Trio - niemals eine Frau ihren Fuß setzen darf. Doch die Frauen und die Liebe lassen sich nicht ohne Weiteres aussperren. Schließlich bleibt den drei Junggesellen nur noch die Kapitulation vor dem weiblichen Geschlecht...

  • „Die Farbe des Geldes" um 00:35-02:30 Uhr auf ZDF

Drama (USA 1986) mit Paul Newman und Tom Cruise nach dem gleichnamigen Roman von Walter Tevis

Inhalt: Eddie Felson, der sich eigentlich aus dem Billard-Geschäft zurückgezogen hatte, um nur noch Nachwuchsspieler wie Investitionsobjekte zu vermarkten, entdeckt in seiner Bar das junge Pool-Genie Vincent. Eddie, der Vincent als eine Art verjüngtes, noch unverdorbenes Alter Ego betrachtet, nimmt den Jungen unter seine Fittiche, um ihn als Profi groß herauszubringen. Gemeinsam mit Vincents schöner Freundin Carmen touren sie durch diverse amerikanische Großstädte, bis es zwischen den unvereinbaren Temperamenten zu heftigen Spannungen kommt. Man trennt sich, noch bevor Eddie Vincent für die große Billard-Meisterschaft in Atlantic City vorbereitet hat. Eddie beginnt wieder selbst zu spielen und meldet sich ebenfalls für das Turnier, so dass der alte Meister und sein junger Schüler sich in Atlantic City als verbissene Rivalen gegenüberstehen . . . TVJL0136.jpg

 

SAMSTAG, 06.Juli:

  • „Goldregen“ um 14:30-16:20 Uhr auf Super RTL

Kinderkrimi (DK 1988) nach einem Roman von Anders Bodelsen

Inhalt: Per Zufall beobachtet Nanna, wie ein geheimnisvoller Mann eine Blechdose im Wald vergräbt. Das Mädchen berichtet ihren Freunden davon, und gemeinsam graben sie den vermeintlichen Schatz aus. Was Jørn, Lasse, Nanna und Karen entdecken, verschlägt ihnen die Sprache: die Dose enthält 800000 dänische Kronen. Was tun? Die Eltern informieren, oder gar zur Polizei gehen? Die Kinder beschließen, das Geld zunächst zu behalten. Am nächsten Tag jedoch wird den Vieren mulmig, denn in der Zeitung steht, dass die Post ausgeraubt wurde. Jetzt ist ihnen klar, woher die Summe stammt. Dummerweise kommen die Räuber den Kindern auf die Schliche und kidnappen Karen. Die drei Freunde zögern nicht lange und machen sich auf die Suche nach den Entführern. TVJL0140.jpg

  • „Der Weg nach Westen“ um 14:45-16:40 Uhr auf Hessen

Western (USA 1966) mit Kirk Douglas nach dem Roman von Alfred Bertram Guthrie jr.

TVJL0141.jpg Inhalt: Im April 1843 bricht ein großer Siedlertreck von Missouri aus nach Westen auf. Sein Ziel ist Oregon, rund 2.500 Kilometer entfernt. Auf diesem langen und beschwerlichen Weg müssen die Menschen, die eine neue Heimat suchen, viele gefährliche Abenteuer bestehen.

  • „Shadow und der Fluch des Khan" um 20:15-22:25 Uhr auf Pro 7

Fantasy-Action (USA 1994) mit Alec Baldwin nach Motiven einer Roman-Serie von Maxwell Grant(= Walter B. Gibson)

Inhalt: Der "Shadow" - wie ein Schatten gleitet er durch das nächtliche New York und kämpft gegen das Böse. Keiner ahnt, dass diese mystische Gestalt bei Tag der Multimillionär Lamont Cranston ist. Einst war er Ying Ho, ein tyrannischer tibetanischer Drogenbaron. Keiner konnte ihm widerstehen, bis ihm ein Weiser das Versprechen abrang, von jetzt an gegen das Verbrechen zu kämpfen. Doch eines Tages wird der "Shadow" von seiner Vergangenheit eingeholt. TVJL0144.jpg

  • Das Philadelphia Experiment" um 20:15-22:15
                                                               01:15-03:15 Uhr auf RTL 2

Science-Fiction-Thriller (USA 1984) mit Nancy Allan frei nach einem Roman von William I. Moore und Charles Berlitz

TVDE0168.JPG Inhalt: Doktor Longstreet ist weit über sein Ziel hinausgeschossen. Bei einem geheimen Experiment ist das Schlachtschiff "Eldridge" durch eine radioaktive Tarnkappe nicht nur vom Radar, sondern in einem Zeitraumkontinuum verschwunden. Die Magnetfelder dieses und eines ähnlichen Experiments aus dem Jahr 1984 verbinden sich zu einem gigantischen "Staubsauger", der allmählich nicht nur die Erdatmosphäre ausdünnt. Die Matrosen David und Jim überspringen durch den Zeitstrudel vierzig Jahre ihres Lebens. Hubschrauber, Fernseher und ein Transvestit verursachen bei den beiden einen Kulturschock. Einzig Ronald Reagan kennt David noch aus dessen besseren Zeiten als Kinoheld. Mit der ahnungslosen Allison suchen sie nach dem Mann, der die Katastrophe zu verantworten hat.

  • Der grüne Bogenschütze" um 20:15-22:15
                                                        04:20-06:05 Uhr auf Kabel 1

Krimi (sw/BRD 1960) mit Gert Fröbe und Klausjürgen Wussow nach dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace

Inhalt: Seitdem der Amerikaner Abel Bellamy - ein zwielichtiger Kerl mit dunkler Vergangenheit - wieder auf sein altes Schloss Garre Castle gezogen ist, geistert dort ein mysteriöser grüner Bogenschütze herum, der seine tödlichen Pfeile verschießt. Zweifelsohne ein Fall für Detective Featherstone von Scotland Yard. Doch auch Bellamys hübsche Nichte Valerie, die auf der Suche nach ihrer Mutter ist, betreibt Detektivarbeit. Daraufhin lässt Bellamy die lästigen Schnüffler kidnappen. TVJN0145.jpg

  • „Die Reise nach Palermo" um 22:05-23:40 Uhr auf ORB

Melodram (IT/F 1973) mit Sophia Loren und Richard Burton nach einer Erzählung von Luigi Pirandello

TVJN0142.jpg

Inhalt: Cesare Braggi ist schmerzlich betroffen, als er den letzten Willen seines verstorbenen Vaters erfährt. Der alte Herr hat Antonio, Cesares jüngerem Bruder Antonio, Adriana de Mauro als Frau zugedacht. In der streng patriarchalischen Tradition Siziliens aufgewachsen, wagt Cesare es nicht, gegen die väterliche Entscheidung zu rebellieren, obwohl er Adriana liebt und sie seine Gefühle erwidert. Adriana weigert sich zunächst, den ihr gleichgültigen Antonio zu heiraten, lässt sich von ihrer Mutter dann aber doch in die Verbindung mit den reichen Braggis drängen. Cesare kann es nicht ertragen, die unerreichbare Geliebte täglich zu sehen. Er geht auf Reisen, während sein Bruder und Adriana eine gleichgültige Ehe führen.


  • "Requiem für eine romantische Frau" um 22:40-00:10 Uhr auf Arte

Melodram (BRD 1997) nach einer Erzählung von Hans Magnus Enzensberger

Inhalt: Im Sommer 1807 stolperte Clemens Brentano, der Dichter der Liebe, ihrer Freuden und Leiden, in das denkwürdigste Abenteuer seines Lebens, das sich ihm in Gestalt eines ungestümen, jungen Mädchens an den Hals wirft. Die Frau, die sich ihm "mit schrecklicher Gewalt" an den Hals warf, hieß Auguste Bußmann und war knapp siebzehn Jahre alt. Ein skandalöses Abenteuer begann mit allen Zutaten - Flucht vor den Verwandten und dem Skandal, die rasche Heirat, heftige und intensive Eheszenen, ein tägliches Hin und Her zwischen Kampf und Konfrontation, Faszination und Frust, Willfährigkeit und Widerstand. Und die alte Frage: Wie sieht das Leben eines Dichters aus, wie verlaufen hier die Linien zwischen Anpassung und Rebellion, zwischen bürgerlichem Leben und dichterischer Freiheit? TVJL0143.jpg

  • Schüsse aus dem Geigenkasten" um 23:10-00:35 Uhr auf WDR

Krimi (sw/BRD 1965) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

TVOK0168.jpg Inhalt: Nach einer Serie mysteriöser Raubmorde an verschiedenen Orten der USA vertraut der Leiter der New Yorker FBI-Zentrale, High, den Fall seinen besten Leuten an: Jerry Cotton und Phil Decker. Über die Schwester der jungen Kitty, die sich mit dem Bandenboss Cristallo eingelassen hat, kommt Jerry Cotton an die Gangster heran. Er nennt sich Jimmy Logan und behauptet, durch Zufall Zeuge eines Überfalls gewesen zu sein, bei dem Cristallo und seine Komplizen eine Menge Goldbarren erbeuteten. Zunächst wollen die Gangster den vermeintlichen Konkurrenten umbringen, aber mit Hilfe eines raffinierten Tricks kann Jerry Cotton sie umstimmen. Er bringt Kitty auf seine Seite und erfährt von ihr mehr über Cristallos Pläne. Die Bande will eine wertvolle Juwelensammlung aus dem Kunstkabinett eines reichen Sonderlings rauben; um die Polizei abzulenken, schmuggelt sie eine Zeitbombe in eine Privatschule ein. Jerry Cotton gelingt es im letzten Augenblick, die Bombe unschädlich zu machen, aber den Anschlag auf das Kunstkabinett kann er nicht verhindern. Als er sich an die Verfolgung der Bande macht, gerät er in neue gefährliche Abenteuer.

  • „Die Strohpuppe" um 23:15-01:10 Uhr auf ORF 2

Krimi (GB 1963) mit Gina Lollobrigida und Sir Sean Connery nach einer Erzählung von Catherine Alvery

(Wdh. vom Mittwoch, den 03.Juli um 21:45-23:35 Uhr auf Bayern 3)


  • „Der Zug" um 01:40-03:50 Uhr auf ORF 1

Kriegsdrama (sw/F/IT 1963) mit Burt Lancaster nach dem Roman 'Le Front de l'Art' von Rose Valland

TVJL0146.jpg Inhalt: August, 1944: Die Alliierten nähern sich dem von den Deutschen besetzten Paris. Auf höchsten Befehl soll Oberst von Waldheim kostbare Gemälde in einem Zug aus französischem Besitz nach Deutschland abtransportieren. Mitglieder der französischen Widerstandsbewegung versuchen mit allen Mitteln dieses Vorhaben zu verhindern.

 

SONNTAG, 07.Juli:

  • „Arsen und Spitzenhäubchen" um 08:45-10:20 Uhr auf B1

Krimikomödie (sw/USA 1944) mit Cary Grant nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Joseph Kesseling

TVOK0296.jpg Inhalt: Ausgerechnet an seinem Hochzeitstag entdeckt Mortimer Brewster, dass seine netten alten Tanten Abby und Martha aus lauter Gutmütigkeit ein Dutzend allein stehende ältere Herren von ihrer Einsamkeit erlöst haben. Die Leichen liegen im Keller; damit nicht genug, kreuzen auch noch zwei üble Mordbuben im Hause Brewster auf und wollen Mortimer ebenfalls abmurksen.

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Friedrich Hebbel

  • „Literaturclub" um 10:00-11:15 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation: Daniel Cohn-Bendit


  • „Literatur im Foyer" um 11:00-12:00 Uhr auf Südwest

Literaturmagazin; Moderation: Martin Lüdke; Christa Wolf - Leibhaftig

Gast: Christa Wolf, Anett Gröschner (Berliner Schriftstellerin), Sonja Hilzinger (Mainzer Literaturwissenschaftlerin und Wolf-Expertin), Lothar Müller (Literaturkritiker der Süddeutschen Zeitung)

Inhalt: Eindrucksvoll und überzeugend hat sich Christa Wolf zurückgemeldet. Ihre neue Erzählung beschreibt die Krise eines Systems, allerdings, wie es der Titel schon sagt: "Leibhaftig". Das heißt zunächst die Krise eines Körpers, dessen Immunsystem zusammengebrochen ist. Die Ärzte kämpfen vergeblich dagegen an. Die Patientin schwebt zwischen Leben und Tod. In diesem Kampf drückt sich, wie nebenbei, auch der Zusammenbruch eines Gesellschaftssystems aus. So gesehen ist "Leibhaftig" vermutlich das letzte große Buch, das die untergegangene DDR hervorgebracht hat.


  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin


  • „Entfesselte Helden" um 14:20-15:50 Uhr auf Hessen

Familiendrama (USA 1995) mit Andie MacDowell nach einem Roman von Franz Lidz

Inhalt: Steven, der zwölfjährige Sohn des fanatischen Erfinders Sid Lidz, wird jäh aus seiner behüteten Kindheit gerissen, als er mit dem bevorstehenden Krebstod seiner Mutter konfrontiert wird. Als der Vater von dieser Situation emotional überfordert wird, flieht der Junge zu seinen beiden Onkeln, die zwar etwas eigentümlich sind, in deren chaotischer Welt er jedoch eine Zuflucht findet. TVJN0147.jpg

  • „Der Seeräuber" um 15:05-17:00 Uhr auf ZDF

Abenteuer (F/I 1967) mit Tyrone Power nach einem Roman von Rafael Sabatini

Inhalt: König Karl II. von England will jeden Seeräuber begnadigen, der sich nach dem Frieden mit Spanien bereit erklärt, in den neu erworbenen westindischen Kolonien zu siedeln. Mehr noch: Er macht 1674 einen der gefürchtetsten Ex-Piraten, Kapitän Henry Morgan, zum Gouverneur von Jamaika. Diese Ernennung wird von vielen Königstreuen mißbilligt, zumal einer von Morgans einstigen Komplizen, Kapitän Leech, sich weigert, der Freibeuterei zu entsagen. Henry Morgans Freund, Kapitän "Jamie-Boy" Waring, startet daraufhin eine Strafexpedition und bringt Leech in einem dramatischen Seegefecht vor Maracaibo zur Strecke. Er rehabilitiert damit nicht nur den schon in Ungnade gefallenen Henry Morgan, sondern erwirbt sich gleichzeitig auch die Zuneigung der Tochter des ehemaligen Gouverneurs von Jamaika, Margaret. TVJL0148.jpg

  • „James Bond 007 - Diamantenfieber" um 16:30-18:30 Uhr auf ORF 1

Agententhriller (GB 1971) mit Sir Sean Connery nach dem Roman von Ian Fleming

TVJL0149.jpg

Inhalt: James Bond trifft bei einer Auseinandersetzung mit internationalen Diamantenschmugglern seinen totgeglaubten Erzfeind Blofeld wieder. Dieser versucht mit Hilfe eines manipulierten Satelliten eine atomare Katastrophe auszulösen.


  • „Schneesturm im Frühling" um 20:15-21:45 Uhr auf ZDF/ ORF 2

Romanze (BRD 1995) mit Mark Keller und Diana Körnber nach dem gleichnamigen Roman von Rosamunde Pilcher

Inhalt: Die 20-jährige Caroline Cilburn und ihr elfjähriger Bruder Jody leben seit dem Tod ihres Vaters bei ihrer Stiefmutter Diana in London. Ihr älterer Bruder Angus arbeitet auf einer Bohrinsel vor der Westküste Schottlands. Jody vermisst seinen großen Bruder sehr und versucht Caroline zu überreden, Angus in Schottland zu besuchen. Tatsächlich machen sich Caroline und Jody bald mit einem geliehenen Wagen auf den Weg zu ihrem ahnungslosen Bruder. Der ist reichlich mit seiner Freundin Liz Frazer, einem schönen und verwöhnten Mädchen aus gutem Hause, beschäftigt. TVJL0154.jpg

  • „Bullitt" um 20:15-22:35 Uhr auf Kabel 1

Krimi (USA 1968) mit Steve McQueen und Jaqueline Bisset nach einem Roman von Robert L. Pike

TVJL0150.jpg

Inhalt: Polizeileutnant Frank Bullitt wird für die Sicherheit des von der Unterwelt gejagten Verbrechers John Ross abgestellt. Dieser soll als Kronzeuge aussagen und dem ehrgeizigen Politiker Walter Chalmers zum Wahlsieg verhelfen. Doch trotz intensivster Bewachung wird Ross das Opfer unbekannter Killer. Um Zeit für die Aufklärung des Mordes zu gewinnen, verheimlicht Bullitt den Tod des Kronzeugen. Aber die brutalen Killer haben bereits den nächsten im Visier - Frank Bullitt.


  • Die neun Pforten" um 20:15-22:55 Uhr auf Pro 7

Horrorthriller (F/SPA/USA 1999) mit Johnny Depp und Lena Olin nach dem Roman 'Der Club Dumas' von Arturo Pérez-Reverte

Inhalt: Dean Corso verdient gutes Geld damit, für Antiquare und reiche Sammler wertvolle Bücher ausfindig zu machen. Er hat einen ausgezeichneten Ruf und kann sich vor lukrativen Aufträgen kaum retten. Als er für den Buchliebhaber und Dämonologie-Spezialisten Boris Balkan drei alte Exemplare eines satanischen Handbuchs auf deren Echtheit prüfen soll, begibt sich Corso auf eine gefährliche Reise und gerät immer tiefer in ein Labyrinth aus mysteriösen Ereignissen, Gewalt und Tod. TVJL0152.jpg

  • „Meuterei auf der Bounty" um 20:45-23:00 Uhr auf Arte

Seeabneteuer (sw/USA 1935) mit Charles Laughton und Clark Gable nach den Romanen 'Mutiny on the Bounty' und 'Men Against the Sea' von Charles Nordhoff und James Norman Hall

TVJL0151.jpg

Inhalt:1787 läuft die Bounty aus, um auf Tahiti eine wissenschaftliche Mission auszuführen. Bligh, der Kapitän des Schiffes, führt ein grausames und unerbittliches Regiment. Der Offiziersanwärter Byam ist entrüstet, und bald kommt es unter der Führung von Christian zur Meuterei der Mannschaft. Die Meuterer ziehen sich auf die Pitcairninsel zurück. Bligh, der von der "Pandora" aufgenommen wird, bringt Byam vors Kriegsgericht.


  • Schwesterlein, komm tanz mit mir" um 22:00-23:30 Uhr auf ZDF

Psychothriller (USA 2001) mit Patsy Kensit nach dem gleichnamigen Bestseller von Mary Higgins Clark

Inhalt: "Attraktiver Mann sucht junge Frau, die Musik liebt und gerne tanzt?" - Auf solche und ähnliche harmlos erscheinenden Bekanntschaftsanzeigen im Internet antwortet die Schmuckdesignerin Erin Kelley, weil sie ihrer besten Freundin Darcy Scott, Redakteurin einer TV-Talk-Show, bei einer Untersuchung helfen will. Erin will Darcy über ihre Arbeit sogar einen Videobericht vorlegen und ist über ihre ersten, spannenden Blind Dates sichtlich amüsiert. Doch eines Tages ist Erin verschwunden. TVJL0156.jpg

  • „Rhea M. - Es begann ohne Warnung" um 22:00-23:45 Uhr auf Vox

Horror (USA 1985) mit Emilio Estevez nach der Kurzgeschichte 'Trucks' von Stephen King

TVJL0153.jpg

Inhalt: Als die Erde in den riesigen Schweif des scheinbar harmlosen Kometen Rhea M. gerät, wird der schlimmste Albtraum der von Technologie beherrschten Menschheit wahr: Die Maschinen übernehmen die Kontrolle über ihre Erfinder. Zunächst sind die Probleme noch harmlos, auch im "Dixie Boy Truck Stop", wo die Treibstoffpumpen der Tankstelle plötzlich den Dienst versagen, die Videospiele unkontrolliert flackern und piepen und der Cola-Automat mit Dosen um sich spuckt. Dann gehen die Maschinen zum Angriff über...


  • Kriminalgeschichten" um 22:40-23:25 Uhr auf Hessen

Literaturmagazin über Kriminalschriftsteller; Heute: Tatort Dreiländereck - Hansjörg Schneider

Inhalt: Hansjörg Schneiders Kommissär Hunkeler interessieren weder Rasterfahndung noch Spurensicherung. Banküberfälle und Wirtschaftskriminalität überlässt er seinen Kollegen, ihn interessieren "menschliche Verbrechen", Morde aus Leidenschaft, Enttäuschung und Eifersucht. Allerdings weckt das Drogengeschäft Hunkelers Neugier, da hier mächtige, multinationale Organisationen aus Lebensängsten und seelischen Nöten meist junger Menschen ein Milliardengeschäft gemacht haben. TVJL0155.jpg

  • „Die Reise nach Palermo" um 23:00-00:35 Uhr auf Bayern 3

Melodram (IT/F 1973) mit Sophia Loren und Richard Burton nach einer Erzählung von Luigi Pirandello

(Wdh. von Samstag, den 06.Juli um 22:05-23:40 Uhr auf ORB)


  • Im ersten Kreis der Hölle Teil 1" um 23:35-01:15 Uhr auf ARD

Politthriller (CAN 1992) mit Murray Abraham nach der Romanvorlage von Alexander Solschenizyn

TVJL0157.jpg

Inhalt: Die MGB-Abhörzentrale in Moskau schneidet den Telefonverrat von Staatsgeheimnissen mit. Der Spion sitzt im Außenministerium. Um die Stimme zu identifizieren, soll auf Anordnung Stalins schnellstmöglich in der Scharaschka Mawrino, einem Gefängnis, in dem nur hochkarätige Wissenschaftler inhaftiert sind, ein "sicherer" Stimmen-Detektor konstruiert werden. Der Wettlauf um die Fertigstellung dieses Gerätes beginnt. Er wird zum Fallbeispiel für Intrigen und Verrat auf allen Ebenen der Gesellschaft der Stalin-Ära. Er zeigt aber auch wagemutige Auflehnung gegen das menschenverachtende Terrorregime.


  • Othello" um 23:30-01:15 Uhr auf Hessen

Drama (GB 1995) mit Laurence Fishburne und Kenneth Branagh nach dem gleichnamigen Stück von Shakespeare

Inhalt: Venedig, 1570: Desdemona, die Tochter eines angesehenen venezianischen Geschäftsmannes, trifft sich heimlich mit dem gefeierten Kriegshelden Othello, dem "Mohren von Venedig", und gesteht ihm ihre Liebe. Jago, ein ehemaliger Mitstreiter Othellos, dem der Kriegsheld aber sein Vertrauen entzogen und statt seiner den charmanten Cassio zu seinem Leutnant gemacht hat, wird Zeuge ihrer im Stillen vollzogenen Hochzeit und beschließt, das Glück der beiden zu zerstören. TVJL0158.jpg

  • „Warte, bis es dunkel ist" um 00:25-02:20 Uhr auf Kabel 1

Psychothriller (USA 1967) mit Audrey Hepburn nach dem Bühnenstück von Frederick Knott

TVJL0159.jpg

Inhalt: Als eine junge Frau auf dem Flughafen dem Fotografen Sam Hendrix eine Puppe in die Hand drückt, ahnt er nicht, dass die Puppe mit teurem Heroin gefüllt ist. Er nimmt sie mit nach Hause zu seiner blinden Frau Susy. Tags darauf erhält Susy Besuch von drei fremden Männern, die auf der Suche nach der Puppe sind. Doch die ist verschwunden - ausgeliehen von dem Nachbarsmädchen Gloria. Als die Gangster Susy immer brutaler unter Druck setzen, zerschlägt sie alle Lichtquellen der Wohnung.


Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)