SONNTAG, 07.Juli:
Krimikomödie
(sw/USA 1944) mit Cary Grant nach dem gleichnamigen Bühnenstück von
Joseph Kesseling
 |
Inhalt:
Ausgerechnet an
seinem Hochzeitstag entdeckt Mortimer Brewster, dass seine netten alten
Tanten Abby und Martha aus lauter Gutmütigkeit ein Dutzend allein stehende
ältere Herren von ihrer Einsamkeit erlöst haben. Die Leichen liegen im
Keller; damit nicht genug, kreuzen auch noch zwei üble Mordbuben im Hause
Brewster auf und wollen Mortimer ebenfalls abmurksen. |
|
Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im
Fernsehen;
Friedrich
Hebbel
Literaturmagazin;
Moderation:
Daniel Cohn-Bendit
Literaturmagazin;
Moderation: Martin
Lüdke; Christa Wolf - Leibhaftig
Gast: Christa Wolf, Anett Gröschner (Berliner Schriftstellerin), Sonja
Hilzinger (Mainzer Literaturwissenschaftlerin und Wolf-Expertin), Lothar
Müller (Literaturkritiker der Süddeutschen Zeitung)
Inhalt:
Eindrucksvoll und überzeugend
hat sich Christa Wolf zurückgemeldet. Ihre neue Erzählung beschreibt die
Krise eines Systems, allerdings, wie es der Titel schon sagt:
"Leibhaftig". Das heißt zunächst die Krise eines Körpers, dessen
Immunsystem zusammengebrochen ist. Die Ärzte kämpfen vergeblich dagegen
an. Die Patientin schwebt zwischen Leben und Tod. In diesem Kampf drückt
sich, wie nebenbei, auch der Zusammenbruch eines Gesellschaftssystems aus.
So gesehen ist "Leibhaftig" vermutlich das letzte große Buch, das die
untergegangene DDR hervorgebracht hat.
Literaturmagazin
Familiendrama (USA 1995) mit Andie MacDowell nach einem Roman von
Franz Lidz
Inhalt:
Steven, der
zwölfjährige Sohn des fanatischen Erfinders Sid Lidz, wird jäh aus seiner
behüteten Kindheit gerissen, als er mit dem bevorstehenden Krebstod seiner
Mutter konfrontiert wird. Als der Vater von dieser Situation emotional
überfordert wird, flieht der Junge zu seinen beiden Onkeln, die zwar etwas
eigentümlich sind, in deren chaotischer Welt er jedoch eine Zuflucht
findet. |
 |
Abenteuer
(F/I 1967) mit
Tyrone Power
nach einem Roman von Rafael Sabatini
Inhalt:
König Karl
II. von England will jeden Seeräuber begnadigen, der sich nach dem Frieden
mit Spanien bereit erklärt, in den neu erworbenen westindischen Kolonien
zu siedeln. Mehr noch: Er macht 1674 einen der gefürchtetsten Ex-Piraten,
Kapitän Henry Morgan, zum Gouverneur von Jamaika. Diese Ernennung wird von
vielen Königstreuen mißbilligt, zumal einer von Morgans einstigen
Komplizen, Kapitän Leech, sich weigert, der Freibeuterei zu entsagen.
Henry Morgans Freund, Kapitän "Jamie-Boy" Waring, startet daraufhin eine
Strafexpedition und bringt Leech in einem dramatischen Seegefecht vor
Maracaibo zur Strecke. Er rehabilitiert damit nicht nur den schon in
Ungnade gefallenen Henry Morgan, sondern erwirbt sich gleichzeitig auch
die Zuneigung der Tochter des ehemaligen Gouverneurs von Jamaika,
Margaret. |
 |
Agententhriller (GB
1971) mit Sir Sean Connery nach dem Roman von Ian Fleming
 |
Inhalt:
James Bond trifft
bei einer Auseinandersetzung mit internationalen Diamantenschmugglern
seinen totgeglaubten Erzfeind Blofeld wieder. Dieser versucht mit Hilfe
eines manipulierten Satelliten eine atomare Katastrophe auszulösen. |
Romanze (BRD 1995) mit
Mark Keller und Diana Körnber nach dem gleichnamigen Roman von Rosamunde
Pilcher
Inhalt:
Die
20-jährige Caroline Cilburn und ihr elfjähriger Bruder Jody leben
seit dem Tod ihres Vaters bei ihrer Stiefmutter Diana in London.
Ihr älterer Bruder Angus arbeitet auf einer Bohrinsel vor der
Westküste Schottlands. Jody vermisst seinen großen Bruder sehr und
versucht Caroline zu überreden, Angus in Schottland zu besuchen.
Tatsächlich machen sich Caroline und Jody bald mit einem
geliehenen Wagen auf den Weg zu ihrem ahnungslosen Bruder. Der ist
reichlich mit seiner Freundin Liz Frazer, einem schönen und
verwöhnten Mädchen aus gutem Hause, beschäftigt. |
 |
Krimi (USA
1968) mit Steve McQueen und Jaqueline Bisset nach einem Roman von
Robert L. Pike
 |
Inhalt:
Polizeileutnant
Frank Bullitt wird für die Sicherheit des von der Unterwelt gejagten
Verbrechers John Ross abgestellt. Dieser soll als Kronzeuge aussagen und
dem ehrgeizigen Politiker Walter Chalmers zum Wahlsieg verhelfen. Doch
trotz intensivster Bewachung wird Ross das Opfer unbekannter Killer. Um
Zeit für die Aufklärung des Mordes zu gewinnen, verheimlicht Bullitt den
Tod des Kronzeugen. Aber die brutalen Killer haben bereits den nächsten im
Visier - Frank Bullitt. |
Horrorthriller (F/SPA/USA 1999)
mit Johnny Depp und Lena Olin nach dem Roman 'Der Club Dumas'
von Arturo Pérez-Reverte
Inhalt:
Dean Corso verdient
gutes Geld damit, für Antiquare und reiche Sammler wertvolle Bücher
ausfindig zu machen. Er hat einen ausgezeichneten Ruf und kann sich vor
lukrativen Aufträgen kaum retten. Als er für den Buchliebhaber und
Dämonologie-Spezialisten Boris Balkan drei alte Exemplare eines
satanischen Handbuchs auf deren Echtheit prüfen soll, begibt sich Corso
auf eine gefährliche Reise und gerät immer tiefer in ein Labyrinth aus
mysteriösen Ereignissen, Gewalt und Tod. |
 |
|
Seeabneteuer (sw/USA 1935) mit Charles Laughton und Clark Gable nach
den Romanen 'Mutiny on the Bounty' und 'Men Against the Sea'
von Charles Nordhoff und James Norman Hall
 |
Inhalt:1787
läuft die Bounty aus, um auf Tahiti eine wissenschaftliche Mission
auszuführen. Bligh, der Kapitän des Schiffes, führt ein grausames und
unerbittliches Regiment. Der Offiziersanwärter Byam ist entrüstet, und
bald kommt es unter der Führung von Christian zur Meuterei der Mannschaft.
Die Meuterer ziehen sich auf die Pitcairninsel zurück. Bligh, der von der
"Pandora" aufgenommen wird, bringt Byam vors Kriegsgericht. |
Psychothriller (USA 2001) mit
Patsy Kensit nach dem gleichnamigen Bestseller von Mary Higgins Clark
Inhalt:
"Attraktiver Mann
sucht junge Frau, die Musik liebt und gerne tanzt?" - Auf solche und
ähnliche harmlos erscheinenden Bekanntschaftsanzeigen im Internet
antwortet die Schmuckdesignerin Erin Kelley, weil sie ihrer besten
Freundin Darcy Scott, Redakteurin einer TV-Talk-Show, bei einer
Untersuchung helfen will. Erin will Darcy über ihre Arbeit sogar einen
Videobericht vorlegen und ist über ihre ersten, spannenden Blind Dates
sichtlich amüsiert. Doch eines Tages ist Erin verschwunden. |
 |
|
Horror (USA
1985) mit Emilio Estevez nach der Kurzgeschichte 'Trucks' von
Stephen King
 |
Inhalt:
Als die Erde in den
riesigen Schweif des scheinbar harmlosen Kometen Rhea M. gerät, wird der
schlimmste Albtraum der von Technologie beherrschten Menschheit wahr: Die
Maschinen übernehmen die Kontrolle über ihre Erfinder. Zunächst sind die
Probleme noch harmlos, auch im "Dixie Boy Truck Stop", wo die
Treibstoffpumpen der Tankstelle plötzlich den Dienst versagen, die
Videospiele unkontrolliert flackern und piepen und der Cola-Automat mit
Dosen um sich spuckt. Dann gehen die Maschinen zum Angriff über... |
Literaturmagazin über
Kriminalschriftsteller; Heute:
Tatort
Dreiländereck - Hansjörg Schneider
Inhalt:
Hansjörg Schneiders
Kommissär Hunkeler interessieren weder Rasterfahndung noch
Spurensicherung. Banküberfälle und Wirtschaftskriminalität überlässt er
seinen Kollegen, ihn interessieren "menschliche Verbrechen", Morde aus
Leidenschaft, Enttäuschung und Eifersucht. Allerdings weckt das
Drogengeschäft Hunkelers Neugier, da hier mächtige, multinationale
Organisationen aus Lebensängsten und seelischen Nöten meist junger
Menschen ein Milliardengeschäft gemacht haben. |
 |
|
Melodram (IT/F
1973) mit Sophia Loren und Richard Burton nach einer Erzählung von
Luigi Pirandello
(Wdh. von
Samstag, den 06.Juli um 22:05-23:40 Uhr auf
ORB)
Politthriller (CAN 1992) mit Murray Abraham nach der Romanvorlage von
Alexander Solschenizyn
 |
Inhalt:
Die
MGB-Abhörzentrale in Moskau schneidet den Telefonverrat von
Staatsgeheimnissen mit. Der Spion sitzt im Außenministerium. Um die Stimme
zu identifizieren, soll auf Anordnung Stalins schnellstmöglich in der
Scharaschka Mawrino, einem Gefängnis, in dem nur hochkarätige
Wissenschaftler inhaftiert sind, ein "sicherer" Stimmen-Detektor
konstruiert werden. Der Wettlauf um die Fertigstellung dieses Gerätes
beginnt. Er wird zum Fallbeispiel für Intrigen und Verrat auf allen Ebenen
der Gesellschaft der Stalin-Ära. Er zeigt aber auch wagemutige Auflehnung
gegen das menschenverachtende Terrorregime. |
Drama (GB 1995) mit
Laurence Fishburne und Kenneth Branagh
nach dem gleichnamigen Stück von Shakespeare
Inhalt:
Venedig,
1570: Desdemona, die Tochter eines angesehenen venezianischen
Geschäftsmannes, trifft sich heimlich mit dem gefeierten
Kriegshelden Othello, dem "Mohren von Venedig", und gesteht ihm
ihre Liebe. Jago, ein ehemaliger Mitstreiter Othellos, dem der
Kriegsheld aber sein Vertrauen entzogen und statt seiner den
charmanten Cassio zu seinem Leutnant gemacht hat, wird Zeuge ihrer
im Stillen vollzogenen Hochzeit und beschließt, das Glück der
beiden zu zerstören. |
 |
Psychothriller (USA 1967) mit Audrey Hepburn nach dem Bühnenstück von
Frederick Knott
 |
Inhalt:
Als eine
junge Frau auf dem Flughafen dem Fotografen Sam Hendrix eine Puppe in die
Hand drückt, ahnt er nicht, dass die Puppe mit teurem Heroin gefüllt ist.
Er nimmt sie mit nach Hause zu seiner blinden Frau Susy. Tags darauf
erhält Susy Besuch von drei fremden Männern, die auf der Suche nach der
Puppe sind. Doch die ist verschwunden - ausgeliehen von dem
Nachbarsmädchen Gloria. Als die Gangster Susy immer brutaler unter Druck
setzen, zerschlägt sie alle Lichtquellen der Wohnung. |
|